Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

zpx

Members
  • Gesamte Inhalte

    629
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von zpx

  1. Die Spannrolle kann ich ausschließen, da ich sie zusammen mit dem Keilrippenriemen letzte Woche ersetzt habe.
  2. Hab' hier noch was. Ich denke, die Bilder sprechen für sich.
  3. Ok, hier ein paar Bilder. Diesen Schaumstoff-Streifen sieht man wirklich nur, wenn man wie auf dem Bild von unten guckt. Das Handschuhfach geht jetzt mit etwas Nachdruck zu. Den Streifen gibt es aber auch etwas dünner, falls es zu schwer schließt.
  4. So, ich habe jetzt das Auto erneut dem Werkstatt-Chef gezeigt, da war das Geräusch (nicht das Rasseln, sondern dieses dumpfe) in dem Moment ziemlich gut zu hören. Er sagte, dass es eher das Lager ist von einem der durch den Keilrippenriemen angetriebenen Geräte. Er hat mir den Tipp gegeben, den Motor ohne Keilripperiemen zu starten. Das habe ich getan und das Geräusch war tatsächlich nicht mehr da. Das ist schon mal eine Erleichterung, dass dieses hässliche Schleifen nicht aus dem Motorblock kommt, obwohl man den Eindruck hat. Aber das ist ja das ewige Problem mit den Geräuschen; es entsteht am Endtopf, während man den Eindruck hat, dass der linke Scheinwerfer klappert. Jetzt habe ich das Problem, dass ich nicht weiß, welches Lager einen Schaden hat: die Wasserpumpe, die Lichtmaschine oder der Klimakompressor. Ich habe an allen mit der Hand gedreht und nur am Klimakompressor hatte ich das Gefühl als würde da irgendwas trocken laufen. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, welches Lager es ist?
  5. Na das Fett ist aber doch nicht flüssig, so dass es auslaufen könnte. Schon gar nicht, weil das Lager in der Radnabe eingekapselt ist. Wenn überhaupt, dann könnte hinter der Radnabe was auslaufen, was aber auch Quatsch ist.
  6. Also in der Nabe ist keine Flüssigkeit, die auslaufen könnte. Es wäre mir auch ein Rätsel, wie die Bremsflüssigkeit da hinkommen sollte. Bist du über irgendwas drübergefahren, oder was waren das für Schläge? Mach mal ein Bild oder so was.
  7. Ich habe da ein wenig Tesa-Dichtung zwischengeklebt. Die sieht man nicht und es schließt sich besser. Wenn ihr wollt, kann ich ein paar Bilder machen.
  8. Genau, Scheinwerfer tönen! :D ...und danach sich wundern, warum man nichts sieht. Langsam wird mir klar, warum bei uns in Deutschland so viele Verbote existieren. Man kommt ja sonst auf die tollsten Ideen. Anschließend am besten noch alle Scheiben einschließlich der Frontscheibe schwarz machen und los. :auslachen: Sonst halte ich mich zurück aber in dem Fall musste die Kritik sein. Sorry
  9. Lass die Teile nicht nach dem Farbcode lackieren, sondern nach Farbabgleich. Man sieht sonst sofort den Unterschied, weil die Farbe sich ändert mit der Zeit.
  10. Also einen Zahnriemen hat der Accord schon mal nicht. Er hat eine Steuerkette, die normalerweise wartungsfrei ist. Was die Wehwehchen betrifft, da glaube ich, dass du einen ganz guten Überblick bekommst, wenn du hier im Forum mal runterscrollst und etwas liest. Hier ist schon Einiges dabei. Viel Spaß bei der Lektüre PS: Bitte beim nächsten Mal den Titel etwas sorgfältiger wählen, denn "brauch mal Hilfe" könnten hier 95% aller Beiträge heißen.
  11. Ja, meins ist auch hinüber. Man hat mir in der Werkstatt versprochen ein neues einzuschweißen, was wesentlich günstiger sein soll als das Originalteil, was ja komplett vom Krümmer bis zum Kat ein Teil ist. Mal sehen, was aus diesem Versprechen wird.
  12. Na ja, das Argument mit teuren Klamotten im Kofferraum lasse ich noch gelten. Aber sowas lege ich nach Möglichkeit auf den Rücksitz. Dass der Wagen dadruch von innen nass wird, ist aber Unsinn. Da muss schon ganz schön viel Wasser eindringen, bevor da Schimmel sich bildet. Wenn es draußen regnet, bringst du viel mehr Feuchtigkeit ins Innere mit den nassen Klamotten und Schuhen. Das merkt man daran, dass in so einem Fall sofort die Scheiben beschlagen und auch so bleiben, falls die Klimaanlage inaktiv ist. Ich habe das Auto ja auch und weiß genau, wieviel Wasser da reinkommt, wenn man bei Regen den Kofferraumdeckel öffnet. Ganz ehrlich: Abgesehen davon, dass das nicht zu verhindern ist (es sei denn, man lässt den Regen verbieten), finde ich - es gibt Schlimmeres ;)
  13. Habt ihr den Kofferraumboden mit Seide ausgelegt oder wo ist da das Problem? Das ist doch nichts schlimmes, wenn da ein paar Tropfen Regenwasser in den Kofferraum fallen, oder? Was macht ihr denn, wenn ihr im Winter mit verschmutztem Schuwerk ins Auto einsteigen müsst?
  14. Da sind Drahtstreben, die sich in den Stoff bzw. das Polster einschneiden und dadurch diese Geräusche verursachen. Ich habe an den entsprechenden Stellen was druntergelegt und befestigt, seit dem ist seit über einem Jahr Ruhe. Die Clipse sind kaputt aber wenn man den Deckel richtig einsetzt, sitzt er auch fest genug drin.
  15. Es ist normal. Ich hab letzte Woche erst beim Werkstatt-Chef gefragt, bei welcher Drehzahl im Leerlauf der Begrenzer einsetzt, worauf er ohne zu zögern 4,5 k gesagt hat. Genau das ist mir aufgefallen, als ich im Stand mal richtig Gas gegeben habe.
  16. Gute Idee! Das mache ich. Ich mache bei Gelegenheit Fotos und du machst da eine Markierung. ...wenn ich bis dahin noch nichts finde.
  17. Hab' gestern ein Lämpchen in der Kennzeichenbeleuchtung austauschen müssen. Dabei muss ja die Leiste oberhalb des Kennzeichens abgenommen werden. Mir ist aufgefallen, dass da, wo der Schalter zum Öffnen der Kofferraumklappe sitzt, auch so ziemlich alles verrostet ist :grummel:
  18. Also daraus verstehe ich, dass es irgendwo hinterm Lenkrad ist, zu sehen, wenn die Lenksäulenverkleidung entfernt ist. Am Lenkrad selbst kann ich keine Verkleidung abnehmen, weil es keine gibt. Der Airbag bleibt drin, hat er gesagt.
  19. Du hast nicht zufällig eine Möglichkeit ein Foto zu machen und das Blechteil irgendwie rot zu markieren? Ich find's einfach nicht :wall: Hatte eben die Lenksäule wieder frei, überall geguckt aber nichts gefunden.
  20. Airbag bleibt drin, verstehe ich das richtig? Also nur die Verkleidung unter dem Lenkrad abbauen? Und dann von oben hinter das Lenkrad schauen?
  21. Schon eine komische Sache das mit den Geräuschen. Ich wollte ja gestern zum HH, damit die sich das nochmal anhören. Da war das Geräusch weg! Gestern und heute war da nichts mehr zu hören. Ich versteh' die Welt nicht mehr. Entweder ist da irgendwas so kaputt, dass gar nichts mehr zu hören ist, oder ich weiß auch nicht.
  22. Nein, kein Leistungsverlust. Zumindest nicht so, dass ich es merken würde. Das Video gibt das natürlich auch nicht ganz so wieder, wie es tatsächlich ist, insofern ist die Diagnose auf diesem Wege verständlicherweise nicht gerade einfacher als in der Werkstatt.
  23. Ja, ich warte auch schon ungeduldig, bis meine Stellmotoren anfangen kaputtzugehen. Ist mir bisher zum Glück erspart geblieben. Warum die meistens in der Fahrertür als erstes defekt sind, könnte ich mir dadurch erklären, dass da am häufigsten die Tür "zugeknallt" wird. Vermutlich vertragen die Stellmotoren die Erschütterungen nicht so gut. Tja, wenn es in der Beifahrertür der Fall ist, sollte man der Frau/Freundin sagen, dass die Tür auch mit weniger Schwung zugeht ;)
  24. Nein, es verschwindet nicht. Aber wo wäre denn da der Zusammenhang? Das Geräusch, was man hier im Video hört, ist ja im Leerlauf. Wenn ich die Kupplung trete, ändert sich nichts. Beim Fahren hört man es nicht bzw. kaum, weil alles drum herum ja wesentlich lauter ist (Windgeräusche, Reifen, Drehzahl usw.)
  25. wd40? Rutscht da auch nichts durch, wenn ich das tue? Keilriemen kommt ja sowieso ein neuer rein. Zusammen mit der Rolle. Das ist definitiv. Es kann aber etwas dauern, weil ich jetzt für 3 Wochen wegfahre (nicht mit dem Auto :) Danach mache ich erstmal den Riemen neu. Morgen fahre ich nochmal kurz zum HH, damit er sich das nochmal anhört. Momentan macht mir dieses ploch-Geräusch große Sorgen, weniger das Klackern. Ich meine, das ist auch jetzt sogar etwas deutlicher geworden als noch vor einigen Tagen. Als die die Ventile eingestellt haben, waren die Nockenwellen angeblich in Ordnung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.