Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

zpx

Members
  • Gesamte Inhalte

    629
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von zpx

  1. Die Beschreibung hätte etwas genauer sein können... Es könnte ja sein, dass von dem Öffnungsmechanismus des Handschuhfachs etwas abgebrochen ist und nun im Handschuhfach-Deckel hin und her eiert. Ich kam auf die Idee nur, weil es mir selbst einmal passiert ist, dass da ein kleines Unterlegescheibchen hineingefallen ist und es zu einem großen Abenteuer ausgeartet ist, die wieder da heraus zu holen.
  2. Silikon lässt Gummi aufquellen, daher ist es nicht ratsam Gummi mit solchen Schmierstoffen zu behandeln. Ich könnte mir aber vorstellen, dass im Motorraum die meisten Gummiteile dagegen resistent sind. Auf der WD-40-Dose steht allerdings drauf: silikonfrei. Es dürfte deshalb nichts passieren, wenn man damit den Keilrippenriemen einsprüht. Die andere Frage ist halt, was das bringen soll. Entweder ist das Teil rissig und muss ersetzt werden oder er ist noch in Ordnung und braucht keine Behandlung. Wenn er quietscht hat das vielleicht andere Gründe, wie defekte, schwer drehende Lager.
  3. Haben die dir ein Kabel aus Gold verkauft, weil es besser hält?
  4. Tja, dann kostet das 600 € + Arbeit. In meinem Accord ist so'n Scheiß zum Glück gar nicht erst eingebaut. Das hat 2 Vorteile: Das Teil kann nicht kaputt gehen und man verlernt das Fahren nicht. Ich würde es sofort abklemmen oder einfach ignorieren. Wenn's zu hell leuchtet => Edding oder Klebeband.
  5. Da ist auch nichts mit Elektronik, die eingreift. Wenn die Handbremse angezogen ist, dann muss der Motor ausgehen.
  6. Hi! Ich habe mir die Rechnung mal angesehen, hier ist die Nummer, die drauf steht unter "Position". Weiß nicht, ob das die richtige ist. Rippenriemen: 35418525PN1. Der Preis dafür: 26,50 €. Ich habe den bei ungefähr 160.000 erneuert. Der hat bei mir keine Geräusche gemacht. Zumindest keine, die ich gehört hätte (und ich höre viel :D). Die Spannrolle habe ich auch getauscht. In der Werkstatt haben die mir Angst gemacht, dass das Lager bei der Kilometerleistung vermutlich bald außeinanderfliegen könnte. Nach dem Ausbau habe ich festgestellt, dass das Lager noch wie neu läuft. Na ja, egal. Die Rolle hat übrigens 32 € gekostet. Nummer: 31180PNA003. Außerdem ist da noch eine Schraube und ein kleiner Deckel an der Rolle. Habe die auch neu. Das musste aber nicht sein, kannst dir also die 9 € sparen. Ansonsten: Wenn die Innenseite des Riemens (die Rippen) keine Risse aufweist, kannst du damit noch fahren.
  7. Bei den neueren Autos sieht man die breiten Reifen eh nicht mehr so, wie es früher der Fall war. Ich denke mal, es liegt daran, dass die Überhänge so tief bauen. Früher hat man den halben Reifen von vorne und von hinten am Auto gesehen. Heute sieht man nur die Felge und das Bisschen Gummi von der Seite. Vorne und hinten sieht man nichts mehr, weil das Auto da so tief hängt.
  8. Bei mir ist an den Kotflügeln auch nichts aber die Motorhaube sieht nicht gut aus. Ich verstehe es nicht, dass Honda da gespart hat. Die Heckklappe kann man noch vertreten aber die Motorhaube bekommt ja alles ab, was von der Straße hochkommt (und das ist viel), also warum behandelt man das Blech nicht entsprechend, dass es wenigstens etwas aushält?
  9. Ich sagte nie, dass der CL7 ein perfektes Auto ist. Ich meinte es allgemein, denn wenn ich sehe, worüber man sich alles aufregen kann, wird mir ja übel. Nicht nur im Autoforum, sondern auch sonst überall im Alltag. Mich regt es z.B. auf, wenn eine "Fach-/Markenwerkstatt" mit ihren prähistorischen Diagnosemethoden es nicht hinbekommt, einen Fehler zu beheben und der Kunde immer wieder antanzen muss, damit die das nächste Teil austauschen können, in der Hoffnung, dass der blöde Kunde dann endlich die Schnauze hält. Solche Dinge gehen mir auf den Sack. Alles andere sind Peanuts und solange wir uns keinen Maybach leisten können, müssen wir damit leben. Jeder Mittelklassewagen hat seine Macken.
  10. Die hatte ich auf meinem 1. Auto. Peugeot 405. Ist eine gute Idee auf den erste Blick. Aber wenn es frostig ist und du häufig die Waschanlage benutzt, bleibt so viel von dem Sabberzeug an den Wischern hängen, dass da nichts mehr wischt. Die bekommen anscheinend zu wenig von der Motorwärme ab, daher das Problem. Auf einem Vito ist mir das Problem bisher nicht aufgefallen (der hat auch das System). Da bin ich aber auch bisher noch nicht in eine solche Situation gekommen.
  11. Ich schau mal, was ich machen kann. Ich meine Bilder. Zum Einstellen brauchst du einen kleinen Schlitz-Schraubendreher (ca. 3 mm breit). Damit stichst du aber nicht in die Düse hinein, denn dadurch brichst du sie nun wirklich auseinander, sondern fährst damit zwischen den beweglichen Düsenkörper und den Rand des äußeren Gehäuses. Mit einer vorsichtigen Drehbewegung des Schraubendrehers lässt sich die Düse nach dem Finden des richtigen Ansatzpunktes kontrolliert verstellen. Kann man das einigermaßen verstehen, was ich da zusammengedichtet habe? Es liegt auch zu einem großen Teil an der Einstellung "früher war alles besser".
  12. Genau! Wenn was kaputt ist, war das Material schlecht. Das eigene Handeln etwas kritischer zu betrachten schadet auch nicht. Ich kann mich über die Batterie nicht beklagen. Ich habe nämlich seit 2003 noch die erste drin und inzwischen fast 180.000 km. Ich warte zwar jeden Morgen drauf, dass sie die Nacht nicht überlebt hat aber ich kann auf keinen Fall behaupten, dass sie schlecht ist. Selbst bei dem strengen Frost unter -10°C hat sie trotz ihrem hohen Alter nicht versagt. Dennoch gut zu wissen, dass eine Batterie in der Standardgröße in den Accord reinpasst. Was hast du eigentlich für die Batterie bezahlt? (Im Baumarkt?)
  13. Ich find' die originalen Accord-Düsen super. Die kann man übrigens auch einstellen ohne sie gleich kaputt zu machen.
  14. Es gibt recht viele Geräuschquellen in dem accord. Wenn man z.B. leicht mit der Faust gegen den Tunnel schlägt, rasselts ganz schön. Dann gibts noch im Fußraum Kunststoffabdeckungen (etwa Dreieckform). Die nimmt man ab und sieht darunter Luftröhren. Diese sind kaum befestigt und klappern. Die Luftdüsen links und rechts sind herausnehmbar. Rasseln ebenfalls. Und noch vieles mehr. Ich glaube nicht, dass ich mir jemals wieder ein Auto tiefer legen werde.
  15. Beim Accord gehts ja eigentlich noch. Es gibt da echt schlimmere Fälle, wo jeder zweite Atemzug mit einem Piep quittiert wird.
  16. Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass das nicht geht. Wenn nicht, ist auch nicht schlimm. Das Ding braucht ja zum piepen einen Lautsprecher... Seitenschneider + Klack = Ruhe ;) Ich muss zugeben, ich weiß nicht, ob das wirklich leicht zu machen ist, denn, wie gesagt, bei mir besteht zum Glück kein Bedarf. Ich würde aber so lange suchen, bis ich eine Lösung gefunden habe.
  17. zpx

    Umweltplakette ???

    Halte ich persönlich für keine gute Alternative ;) Tja, wenn wenigstens das wahr wäre. Mit diesem Gesetzt ist genau so am Ziel vorbei geschossen worden wie mit dem "Dosenpfand". Nur eines von unzähligen Beispielen.
  18. zpx

    Umweltplakette ???

    Ich bin grundsätzlich gegen blödsinnige Gesetze, die in letzter Zeit gehäuft von den deutschen Politikern verabschiedet werden. Ich habe diese Regierung nicht gewählt, also werde ich diesen Blödsinn auch nicht ans Auto hängen. Sollen die doch eine Liste führen, welches Modell welche Norm erfüllt. Warum soll ich mein Auto mit irgendwelchen Schildern behängen? Zum Glück wohne ich nicht in einem solchen Bereich und wenn man meint, dass ich in ein bestimmtes Gebiet nicht darf, nur weil ich keinen Aufkleber auf der Scheibe habe... also bitte, es gibt nun wiklich genug andere Orte.
  19. Das lässt sich bestimmt abschalten. In der Werksatt müssen die dafür vermutlich nur kurz den Computer ans Auto anschließen und ein paar Mausklicks machen. Dieses Gepiepe würde mir auch auf die Nerven gehen. Zum Glück macht meiner das nicht. Ich hatte den Facelift für zwei Tage, da ging mir das schon richtig auf den Geist.
  20. Tja, Jungs, öfter mal die Handcreme benutzen, damit die Haut der Hände nicht so das Leder angreift ;) ...da freut sich nicht nur das Lenkrad sondern auch die Freundin / Frau :D Ja, ok, in so manchem Beruf geht das halt nicht anders. Mein Lenkrad und auch der Schaltknauf sind etwas poliert aber es ist keine Abnutzung feststellbar. Und das bei ca. 180.000 km und trotz Einhandlenkens.
  21. Ich weiß ja nicht, was für Öl du kaufen würdest... Offensichtlich ist es dir aber ja auch relativ egal nach deiner Aussage mit dem Fass. Ich kaufe immer Castrol-Öl 5W-40 und dieses Öl kostet höchstens knapp 50 € für einen 5-L-Kanister im Laden. Im Internet findet man es noch wesentlich günstiger. Der Filter für unseren Accord kostet 5 - 7 € im Laden. Ich habe diesmal einen besonders teuren für 7,59 € erwischt. Ich glaube kaum, dass dir für den Preis irgendwo der Ölwechsel gemacht wird. Wenn doch, würde ich genau aufpassen, was für eine Brühe da reingekippt wird.
  22. Na ja, das ist immer noch ein Kondensator und kein Generator. Das Auto hat auch ohne knapp 14 V, wenn der Motor läuft. Wenn die Batterie nur noch 12 V hat, kann man sie gleich abklemmen und eine neue einbauen. Der Kondensator gleicht nur die Einbrüche und die Spitzen aus. Mehr nicht. Deshalb baut man sie ja auch ein, wenn man eine dicke Anlage im Auto hat, damit das Licht nicht bei jedem Bass-Pump flackert.
  23. Hi! So langsam kristallisiert es sich heraus. Das Geräusch wird langsam deutlicher und jetzt habe ich festgestellt, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Kompressor kommt. Folgendes: Kompressor aus => Lagerschaden-Geräusch Kompressor an => KEIN Lagerschaden-Geräusch. Hat jemand eine Idee?
  24. Wenn der Motor aus ist, dann muss das Knacken da sein. Also nicht gleich in Panik geraten. Wenn es kaum feststellbar ist und nicht immer auftritt, am besten abwarten, bis was ganz kaputt geht. Das schont Nerven und spart Zeit.
  25. Na ja, das hängt von der Fahr- / Bremsweise ab. Wenn man genau aufpasst, kann man die Feder ja auch abnehmen. Sie ist ja nur drangeklemmt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.