Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Dreffi

Members
  • Gesamte Inhalte

    595
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dreffi

  1. Wenn ich mit tempomat beschleunige (Automatik) gibt er aber auch 5000 Umdrehungen...
  2. Innerorts kommt man kaum unter 9L. Wenn man sich außerorts aber geschmeidig bewegt, vorausschauend fährt und mit 120km/h zufrieden ist, kann man locker eine 7 vor dem Komma haben. Bei reinen Überlandfahrten schafft man auch 6,X. Die 190 Pferdchen tummel sich ja leider nur zwischen 6000 und 7000 Umdrehungen, aber ab 2000 Touren kommt da schon ausreichend Vortrieb. Ich bin selten über 5000 Touren und zügig unterwegs.
  3. Kann nicht nicht beklagen. Hab bisher noch jede Nummer gewählt bekommen, auch wenn es nicht immer auf Anhieb klappt.
  4. Bei mir zeigt die Momentanverbrauchsanzeige auch trotz Schubabschaltung manchmal noch was an. Dann hilft einmal ganz kurz das Gaspedal antippen. Die Abschaltung funktioniert aber bei mir auch bis runter zum Leerlauf.
  5. Wenn du die Sicherung schon hast, kannst die auch nehmen. Ist überhaupt kein Problem.
  6. Hi, die Tabelle oben dient glaube ich zur Ermittlung des notwendigen Kabelquerschnittes. Heißt: in der x-Achse suchst du die bei dir nötige Kabellänge und in der y-Achse den geforderten Strombedarf. Die Tabelle zeigt dir dann welchen Querschnitt du brauchst/wie dick das Kabel sein sollte. Du hast jetzt den Vorteil, dass du sehr kurze Kabelwege hast. Ich vermute mal maximal 2m. Deshalb brauchst du auch kein besonders dickes Kabel. Jetzt muss man deinen tatsächlichen Strombedarf herausbekommen. Entweder guckst du mal was deine Endstufen für Sicherungen haben und addierst die Werte, oder wie rechnen mal grob nach: -Insgesamt 425W maximale Leistung -die Endstufen kenne ich nicht und rechne mal über den Daumen mit einem wirkungsgrad von 70% -maximale Leistungsaufnahme 600W -Spannung im laufenden betrieb ist 14,4V (Motor an, Batterie voll) Strombedarf 42Ampere maximal. Laut deiner Tabelle bräuchtest du Kabel mit 9mm^2 Querschnitt. Aber auch nur, wenn du beide Endstufen an einem Kabel hast. Aber da du beide direkt an der Batterie anschließt, ist der Bedarf auch hier wieder viel kleiner. Zur Sicherung: die muss so dicht an der Batterie wie möglich angebracht werden. Natürlich an den Pluspol (insofern deine Karosserie auf dem Minuspol liegt, wovon ich mal ausgehe). Die hat nicht die Funktion deine Endstufen zu schützen, sondern dein Auto. Also falls es zu einem Kurzschluss kommt (Endstufe futsch, Kabel durchgescheuert) soll sie verhindern, dass das Pluskabel direkten Kontakt zur Masse oder Karosserie bekommt. Denn sonst würde das Kabel anfangen zu glühen und die das Auto abbrennen oder die Batterie hochgehen. Ich fasse zusammen: Du besorgst dir entweder 2 anschlussets bis 30A mit jeweils mindestens 9mm^2 Kabeln, oder legst ein Kabel 9 oder 16mm^2 bis zu einem Verteiler, und von dort wieder 9mm^2 Kabel zu den endstufen. Die Sicherung (40A) kommt in dem fall zwischen Batterie und Verteiler. In jedem fall schön dicht an die Batterie. Masse kannst entweder direkt an die Karosserie oder an die batterie Klemmen. Ist bei dir relativ egal. Der Querschnitt sollte genauso sein, wie bei dem Pluskabel. Falls das original Massekabel, was von deiner Batterie zur Karosserie geht, sehr dünn ist, klemm die Massekabel der Endstufen lieber auch direkt an die Batterie. Das entsprechende Anschlusszug bekommst du entweder bei Conrad, Mediamarkt, ATU oder im Baumarkt. Mehr als 40A wirst du wohl nicht brauchen. Und das ist nix besonderes. Ich hoffe das war einigermaßen nachvollziehbar. Noch fragen? Nachtrag: hab jetzt erst gesehen, dass du schon Kabel hast. Der verkäufer hat dir da was viel zu dickes angedreht. Das ist aber absolut unschädlich. Ein Kabel kann nie zu dick sein. Das hat nur Vorteile. Allerdings ist das auch doppelt so teuer. Das anschlussmaterial wird dadurch auch nur unnötig teurer.
  7. Damit ist die Sprachsteuerung gemeint, die es seit dem Facelift gibt. Kannst bestellen.
  8. Hat schonmal jemand unter die Verkleidung geguckt? Ist da gleich Blech?
  9. Auf dem Rückweg aus Polen hat sich mein Verbrauch von 7,6L auf 6,0L geändert... trotz Gegenwind... jetzt ist aber langsam kaum noch Sparpotential drin ;)
  10. In Polen ist der Preis mittlerweile auch rapide hoch gegangen: Super: 1,44€ Diesel: 1,43€ Langsam ist es echt nicht mehr schön...
  11. Kleine Ergänzung noch: Facelift Type-s hat xenon Serie. Leder war immer aufpreispflichtig. Abstandsradar gab es auch 2006 schon.
  12. CL9 gab es ja nur als Type-S oder Exe. Elegance hab ich bei dem Modell noch nie gehört. Mal das wichtigste: Comfort hat vorne eine kleinere Bremse als alle anderen. Facelift hat etwas bessere Ausstattung und Boardcomputer. @hondabeast Prospekt kommt heute Nachmittag.
  13. Bei Honda gibt's den Prospekt zum downloaden. Gab es zumindest mal... Kannst mir sonst auch deine Email Adresse geben, dann schicke ich die den Prospekt für die Facelift Modelle. Leder war Definitiv nicht Serie.
  14. CL9 verbraucht nicht wesentlich mehr und ist generell im Unterhalt kaum teurer. Ausstatungsvarianten: Comfort (Minimum) Sport Type-S - schon ziemlich viel Ausstattung Serie (auch xenon und Lipkit) Executive - höchste Ausstattung Navi, Leder und Abstandsradar sind aber trotzdem noch Extras.
  15. Mal was neues: Autobahn konstant 160km/h und Verbrauch zwischen 8 und 10L. Im Schnitt ziemlich sicher um die 9L. Ansonsten alles wie immer: Klima auf Automatik, 2 Personen, bisschen Gepäck, 205er Winterreifen
  16. Ich bin aber subjektiv auch der Meinung mit tempomat geringfügig mehr zu verbrauchen. So genau habe ich das aber noch nie beobachtet. Insgesamt bin ich aber immer weit unter der Normvorgabe von Honda. Ich habe aber auch so gut wie keinen Stadtverkehr.
  17. Sehe ich auch so. Laut Gutachten sind keine arbeiten an der Karosserie oder so erforderlich. Normalerweise steht dann ja immer gleich im Gutachten "die Freigängikeit ist herzustellen durch..." Letztendlich kann der Prüfer aber die Sache nur absegnen, wenn die Sache insgesamt freigängig ist.
  18. Ja ist echt scheisse mit dem Staat. Wir zahlen haufenweise Geld an ihn und bekommen absolut nix wieder... ärgerlich ist das.
  19. Umrüsten lohnt nicht. Gute Lampen rein und fertig.
  20. Um die Brenner zu verbauen brauchst aber schon eine komplette xenon Anlage. Hier ging es nur um die Brenner = "Glühbirne eines Xenon Scheinwerfers". Ich habe jetzt die Osram Cool Blue Intense verbaut. Edit: Jetzt verstehe ich... Keine Ahnung wie die gleichnamigen Halogen Lampen leuchten. Hatte mal Nightbreaker in meinem CRX. Die haben echt gutes Licht gemacht. Mit Xenon hat das alles aber nix zu tun. Egal welcher Hersteller. Sowohl Farbe als auch Lichtausbeute kommen nie (legal) an xenon ran.
  21. Deswegen sind meine Angaben ja nur von der Momentanverbrauchsanzeige und auf ganze Liter. Sobald die ganze Bude auf Betriebstemperatur ist (nach ca 15km) sind die Werte bei mir immer gleich. Egal ob nun Sommer- oder Winterreifen, Klima an oder aus, Sommer oder Winter. Ebene Strecken gibt es hier im Norden mehr als genug. Mein Vermessungskunde Lehrer sagte schon: "Das Land ist hier so platt, da sieht man Montag schon, wer Freitag zu Besuch kommt." Wenn man dann noch durch einen Wald fährt, ist von Wind auch keine Spur mehr zu merken.
  22. Die Verjährungsfristen sind wohl doch etwas schärfer (2,5-10 Jahre). Finde ich gut. Doof finde ich, dass es nicht mehr als Fahrerflucht gilt, wenn man ein Auto beim Parken rammt und dann einfach abhaut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.