Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Accordeon-Spieler

Members
  • Gesamte Inhalte

    401
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Accordeon-Spieler

  1. Ich gehe auch nicht zum Zahnarzt, weil ich dann immer so viele Löcher bekomme. :D Alex ;)
  2. Die Blaue kommt an anstatt der Grünen. Alex :))
  3. @ Sascha: Wenn das so kommen würde, wäre das ja echt cool. Ich hatte die Befürchtung, daß ausnahmslos nur noch Fahrzeuge mit Euro 6 einfahren dürfen. Dann wären wir nämlich raus... aber so würde uns das ja nicht betreffen. Dann hoffen wir mal, daß es so kommt und nicht schärfer. Alex ;)
  4. Moinsen! Mit Undichtigkeiten habe ich keine Probleme. Auch nicht mit Ablösung der Adapterplatte beim Austausch des Ölfilters. Ich habe die Adapterplatte mit 74 NM an den Öl-Wasser-Wärmetauscher angezogen (S2000-Wert, ich weiß nicht wie es beim Accord ist). 74 NM sind seeeeehr fest. Da dreht sich auch beim Ölfilterwechsel nichts. Die Kunst bei der Montage der Adapterplatte besteht darin, die einerseits so fest anzuziehen, daß die dicht ist und sich nicht löst und andererseits dabei nicht die Gummidichtung an der Adapterplatte nicht zu quetschen bzw. beim Drehen und Anziehen aufzuribbeln. So sieht meine Adapterplatte (von Raid) mit fertig montierten Sensoren (VDO) aus. Oben das große runde ist der Öldrucksensor, das kleine Messing- oder Bronzeteil unten ist der Temperaturfühler. http://www.s2k.de/forum/attachment.php?attachmentid=544159298.jpg Hier schon montiert auf dem Wärmetauscher: http://www.s2k.de/forum/attachment.php?attachmentid=544159300.jpg Hier mit Ölfilter, zusätzlicher Ölfiltersicherung und Verkabelung. Die Kabelenden haben Kabelschuhe bekommen. Einmal Ringkabelschuhe für den Drucksensor und einmal nur zum Aufstecken für den Temperatursensor. Die Ölfiltersicherung habe ich zur eigenen Beruhigung eingebaut, da es beim S2000 einige Fälle von Ölfilterablösung gab. Der Ölfilter muß mit 22 NM angezogen, was aber leider nicht jede Hondawerkstatt weiß. Daher lieber die Sicherung, die hält den Filter notfalls in Position. http://www.s2k.de/forum/attachment.php?attachmentid=544159307.jpg Hier nochmal das Kabel. Speziell ummantelt und thermisch geschirmt (bis 180 Grad) ist das die (meiner Meinung nach) robusteste Lösung, die es gibt. Heavy Duty ma'sagen. :D Gibts bei Conrad unter der Bestellnummer 602018. http://www.s2k.de/forum/attachment.php?attachmentid=544159293.jpg Und so sieht die fertig eingebaute Anzeige aus: http://www.s2k.de/forum/attachment.php?attachmentid=544159331.jpg http://www.s2k.de/forum/attachment.php?attachmentid=544159332.jpg Die Originalradioblende habe ich noch, falls ich mal wieder zurückrüsten muß/möchte. Das sinnvollste und bisher einzige Tuning an meinem S2000. So weiß ich, ob der Motor schon belastet werden kann oder ob er vielleicht auch schon zu warm ist. Der Motor dankt es einem mit langem Leben. Wegen der Warmfahrphase: Ich drehe da ungern über 2.000 U/min, höchstens 2.500 U/min. Ichbin aber auch sehr vorsichtig. Alex ;)
  5. @ Mounty: In dem Fall ist der Temperatursensor die Ablaßschraube. Oder anders gesagt: Die original Ablaßschraube kommt raus und dafür im Austausch die neue Schraube mit integriertem Sensor rein. @ redbull: Ok, da hatta Recht. Wenn es unten an der Ölwanne warm genug ist, ist es oben im Motor erst recht warm genug. Aber mal angenommen, Du fährst deinen Hobel mal richtig auf Last: Wie merkst Du dann, ob das Öl im Motor nicht schon zu heiß ist? Beispiel: Der gekühlte Temperatursensor in der Ölwanne misst 135 Grad, dann hast Du im Motor vielleicht schon über 150 Grad. Ist nur ein Beispiel. Die Ölwannenlösung ist relativ einfach zu installieren und besser als wenn man gar keine Anzeige hat. Wenn man aber genaue Werte erhalten möchte, geht (meiner Meinung nach) kein Weg an der Adapterplatte (Sandwichplatte) vorbei. Just sayin'! :D Alex :))
  6. Hmm, das Thermometer oder den Sensor in der Öl-Ablaßschraube ist nicht wirklich präzise, da die Ölwanne (und damit auch der Sensor) vom Fahrtwind oder Wasser (Gischt, Pfützen) gekühlt wird. Dadurch hat man erhebliche Abweichungen zur tatsächlichen Temperatur. Bei meinem S2000 habe ich nachträglich eine Öltemp-Anzeige eingebaut. Den Sensor habe ich mit einer Adapterplatte (Sandwichplatte) vor dem Ölfilter angebracht. Hier kann man dann auch gut den Öldruck messen. Der S hat ja auch einen 2-Liter Benziner. Da brauche ich erheblich länger als 7 KM. Nach 7 KM bin ich bei etwa 15 Grad Außentemperatur bei gerade mal 60 Grad. Feuer gebe ich erst ab 85 Grad. 20 Minuten gebe ich ihm daher schon, bevor ich belaste. Daher lieber erst länger zahm fahren bevor man die Maschine belastet. Alex ;)
  7. Das heißt also: - Weniger Spritverbrauch wegen weniger Last auf der Lichtmaschine bei intaktem Kabel, wenn ich das richtig verstanden habe. - Mehr Spritverbrauch wegen Dauerlast auf der Lichtmaschine bei durchgetrenntem Kabel. -> Heißt aber für mich, daß neben der Verkürzung der Lebensdauer der Lichtmaschine (wegen Dauerlast) auch das Risiko besteht, daß mir die Batterie überkocht, da die Lichtmaschine dauerhaft (zu?) viel Strom fördert. Nöö, da löte ich auch testweise nichts zusammen oder auseinander. Da nehme ich gerne eine alle paar Tage ganz kurz aufflackernde Batterieleuchte lieber in Kauf. :D Alex ;)
  8. Oder anders gefragt: Warun macht Honda das ab Werk da dran? Die haben sich doch bestimmt was bei gedacht... *grübel* Alex ;)
  9. Die Sorgen hatte ich am Anfang auch. Die waren aber unbegründet. Ich habe anfangs auch ganz lange nicht einmal gewußt, welche Leuchte da aufleuchtet. In dem Moment wo ich raufgeschaut hatte, war sie schon wieder erloschen. Also schneller, als das Auge reagieren konnte. Alex ;)
  10. Ich sag mal so: Unabhängig vom Beschleunigen oder sonst irgendwas hat meiner das seit ich ihn habe (4 Jahre und 75.000 KM) auch. Von Anfang an. Wenn man einfach nur konstant fährt, geht für eine gefühlte Millisekunde kurz das Lämpchen an und wieder aus. Die Massekabel sind alle abgezogen und die Kontakte angeschliffen, macht keinen Unterschied. Ich vermute, daß es bei Dir am ehesten beim Beschleunigen bemerkt wird, da Du da dann konzentriert auf den Drehzahlmesser schaust und dann das Lämpchen bemerkst. Von der Häufigkeit wie ich das bemerke ich das vielleicht 1x auf 1.000 KM, und dann eben nur für eine 100stel Sekunde. Es gibt Schlimmeres. Ich schließe bei mir eine sterbende Lichtmaschine als Ursache aus. Dann wäre die schon längst hinüber. Wie gesagt, ich fahre damit jetzt schon 75.000 KM (und mein Vorbesitzer wahrscheinlich die 70.000 KM davor auch). Es stört ja auch nicht wirklich. Einen Massefehler schließe ich auch aus, da ich das Kabel zur Karosserie und die Kontakte angeschliffen haben. Es ist wahrscheinlich eine Accord-Eigenart, die aber auf keinen Defekt hinweist. Vielleicht ist der Regler in 0,01% der Situationen zu langsam, wer weiß. Meine erste Batterie hat 13 Jahre gehalten. Alex ;)
  11. @ Johnny: Bei Zimmermann habe ich schon von unter Belastung gerissenen Scheiben gehört. Ich würde daher ATE nehmen, dann hast Du keinen Ärger. Wegen der festen Bremse: Das hatte ich an meinem Tourer auch. Da wurde auch auf Verdacht der Sattel getauscht. Es war aber nachher ein innen zugequollener Bremsschlauch. Die Bremszange konnte den Bremssruck nicht mehr loswerden und schon war sie fest. Da das beim Accord kein unbekanntes Problem ist, habe ich mir rundum Stahlflex Bremsschläuche von Fischer Hydraulik eingebaut. Die halten jetzt länger als das Auto, sind gut gegen Marderbisse und Fading. Schau Dir mal deine Schläuche an, ich vermute Du wirst da fündig. Falls die Felge trotzdem warm wird: Beim Tourer kann auch die innenliegende Bremstrommel für die Handbremse klemmen. Hatte ich auch schon... ich habe bald alles durch. Alex ;)
  12. Ich bin gespannt! Vor allem, was alles dabei ist (End- oder auch Vorschalldämpfer). Alex ;)
  13. Ich dachte Lings hätte nur Originalteile. *grübel* Ich habe schon für meinen S2000 da ein paar mal was bestellt und war immer zufrieden. Die Sachen kamen auch im original Hondakarton. Alex ;)
  14. Moinsen! Also von der Verarbeitung ist das alles top, da kann man nichts sagen. Es ist einfach zu montieren und wieder zu demontieren. Im Nachhinein haben allerdings bei mir auch Nachteile gezeigt: 1) Die Scheiben dahinter beschlagen bei mir recht schnell. Ich fahre aber auch immer mit ausgeschalteter Klimaanlage. Die Luft kann durch die Netze schlechter am Fenster zirkulieren. 2) Der Verdunklungseffekt ist schon recht stark. Was am Tag in der Sonne noch ganz angenehm ist, wird bei Dunkelheit echt nervig. Gerade beim Seitenblick durchs rechte hintere Fenster sehe ich abends kaum noch was. Auch keine Fahrzeuge, die auf gleicher Höhe neben mir fahren. Wenn dann noch die beschlagenen Scheiben dazu kommen... :roll: Ich habe daher die Netze an den hinteren Seitenscheiben wieder rausgenommen und nur die letzten 3 Fenster am Kofferraum mit Netzen gelassen. Ich hätte mir einen weniger starken Verdunklungseffekt gewünscht. Ich hatte im Urlaub einen Leihwagen mit getönten Scheiben. Da funktionierte das nachts besser. Trotz Tönung konnte man immer noch genug erkennen. Trotz guter Verarbeitung der Netze würde ich sie mir glaube ich nicht noch einmal kaufeb, sondern auf eine nicht ganz so dunkle Folie setzen. Alex ;)
  15. Mmh, ich habe es genau anders herum gehört. Blueprint ist meiner Erfahrung nach meist die "billigste" Lösung und Qualität. Bei mir kommt entweder nur original Honda oder Teile von namenhaften Herstellern rein. Febi Bilstein würde ich bspw. nehmen, Blueprint nie im Leben. Alex ;)
  16. Das sieht bei meinem unfallfreiem Exemplar nicht anders aus. Mach dich nicht (und den Händler) verrückt. ;) Das Auto ist immerhin schon 10 Jahre alt... Alex
  17. Dass ich das noch erleben darf... :D Herzlichen Glückwunsch zum Neuen! Das mit dem Quitschen und der einseitig abgefahrenen Bremse klingt nach einer klemmenden Bremszange. Oder nach innen aufgequollene Bremsschläuche. Kein Grund, den Hobel nicht zu kaufen. Aus dem Zubehör gibt es günstig Ersatzteile. Du kannst mit der Automatik auf N prüfen, ob er leicht rollt oder nicht. Alex ;)
  18. Jupp, zumal so der Eindruck entstehen könnte, daß Du als Kunde "zu" kritisch bist. Wenn Du per Mail so viele Detailfragen hast, die der Standardinteressent sonst nicht stellt, hätte ich als Händler schon Angst, daß Du während der Gewährleistungsfrist wegen jedem kleinen Geräusch wieder auf meinen Hof gefahren kommst. Daher sehe ich das wie mein Vorredner -> lieber anrufen und telefonisch klären. Alex
  19. Mmh, mein nächster Gedanke wäre Spritzufuhr und auch Turbo (Luft). Würde sich beides nicht mit einer entsprechenden Rußwolke bemerkbar machen? Wie sieht dein Abgas aus? Alex ;)
  20. Das stimmt natürlich. Ich finde nur, Du gehst mit dem Gedanken einen Acci zu kaufen nun schon sehr lange (WIMRE seit 2014) "schwanger". Ich gehe da immer von mir aus: Wenn ich ein bestimmtes Modell suche, dann schaue ich mich auf dem Markt um und schlage innerhalb weniger Tage zu und stehe nicht nach 2 Jahren immer noch ohne Fahrzeug da. Ich vermute auch, daß Du dein Traumfahrzeug so wie Du es Dir vorstellst nicht finden wirst. Einerseits bist Du skeptisch bei zu wenig KM, wenn er mehr KM hat darf er aber keine normalen Gebrauchsspuren wie minimale Kratzer in der Türgriffschale haben. Wie schon in einem anderen Fred geschrieben: Die jüngsten Modelle sind jetzt schon 9 Jahre alt... Das sind sich gegenseitig ausschließende Kriterien. Verstehe mich bitte nicht falsch: Ich will dich hier nicht ankarren oder so. Nur wenn man deine Beiträge bezüglich deiner Suche in den letzten Jahren so liest, kann man den Eindruck gewinnen, daß Du "Angst" vor deiner eigenen Entscheidung "für" ein spezielles Fahrzeug hast. Daher mein Tipp: Der in Hamburg hat (denke ich) die Ausstattung wie Du sie suchst mit der passenden Maschine. Auf den Bildern sieht er gut aus, der Preis scheing auch ok. Mach Dir keine Gesanken wegen den Kilometern. WENN der Motor nur im Schongang gefahren wurde und dadurch etwas zugeschnürt wirkt, dann ist das auch schnell wieder freigefahren. Ich habe noch nie gehört, daß ein Motor von zu wenig Belastung kaputt gegangen wäre. Von daher: Anschauen, realsistisch (!) bewerten und dann entscheiden. Wie gesagt, das ist nicht böse gemeint. Mehr als konstruktive Kritik. Alex ;)
  21. Klemmt eine Bremse? Rollt er frei? Wie sieht der Luftfilter aus? Welchen Luftdruck haben deine Reifen? Welchen Wartungszustand hat dein Wagen? Öle frisch, Zündkerzen? Ist die Klimaanlage (jetzt im Winter) an? Das kann sich alles auf den Verbrauch auswirken. Da würde ich anfangen... Alex ;)
  22. Moin Mike! Eine Frage vorweg: Hat dein Acci überhaupt einen Gaszug? Hast Du ein VSA-Modell (also mit ESP) oder ohne? Nur die ohne VSA haben einen Gaszug, die mit VSA haben ein elektronisches Gaspedal ohne Gaszug. Alex ;)
  23. Moinsen! Das klingt für mich in deinem Fall nach gelängter Kette, die schon ein Ritzel übergesprungen ist. Alex
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.