Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Steinman
Members-
Gesamte Inhalte
1.084 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Steinman
-
OK danke dir :)
-
Ist son Knubbel ^^ Inwiefern ist das von Bedeutung ?
-
Mal ne Blöde Frage... Wenn man Scheinwerfer tauscht und die originalen LWR Motoren in die neuen Scheinwerfer übernehmen will, muss man da auf irgendwas achten ? Die neuen Scheinwerfer erst von Hand besonders hoch oder niedrig einstellen oder sowas ? Kann man irgendwas kaputt machen ? Dass ich die Scheinwerfer danach von der Werkstatt ordentlich einstellen lassen muss, ist klar. p.s. geht nicht um den Accord
-
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
Steinman antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
Ich sag ja je nach Situation passt es oder eben nicht. Da bei mir das zweite Auto einfach zusätzlich und kein Winterauto o.Ä. ist, ist es für mich so günstiger als würde ich beide regulär versichern oder eins per Saison Kennzeichen und eins normal. Dann kommen da noch die SF Klassen usw. dazu. ICH würde z.B. kein Auto finden, das 270€ weniger an Versicherung kostet, weil viel mehr kostet der Accord einzeln nicht :p -
Tank Reichweite / Verbrauch
Steinman antwortete auf Memel's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Da kommen auch die großen schweren Felgen und die breiten Reifen zum tragen. Wenn ich 120 Tempomat fahre, brauch ich fast nen Liter weniger. -
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
Steinman antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
Mehr als mit nur einem Auto... -
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
Steinman antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
Stimmt so nicht. Das Problem sind die Versicherungen, die das so interpretieren. Der ADAC ist da die positive Ausnahme, sodass es sich für mich lohnt. Zahle ca. 100€ mehr im Jahr bei meiner Konstellation... das ist vertretbar. -
Glückwunsch, dann bist du einer der wenigen, die Ihre Motoren ordnungsgemäß behandeln und warten :)
-
Früher war auch noch nicht auf jedem Motor ein, zwei oder drei Turbolader. Schau in 20 Jahren nochmal zurück, wieviele Turbos du ersetzen musstest :D
-
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
Steinman antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
Deshalb hab ich Wechselkennzeichen :p Kann eh nur ein Auto gleichzeitig fahren, dafür aber das ganze Jahr und wann ich will. -
@Accord06 Lampe geht bei mir immer so zwischen 630 und 680km an im Alltag und dann sind noch ca. 12 Liter drin wenn die an geht. Halt je nachdem, obs oft nachts kalt war und ich den Motor beim Scheiben abkratzen schon laufen lasse :p Auf der Autobahn über längere Etappen geht ohne Probleme mehr und ohne das man ein Hindernis ist. Da schaffe ich regelmäßig einen niedrigen bis mittleren 7,xx Wert.
-
Das ist ja nur Schönrechnerei von wegen doppelt so weit ;) Aber wenn mir einer beweisen kann, dass er mit seinem Dieselaccord mit 180PS fast 1600km mit einer Füllung packt, dann kauf ich mir auch einen :p
-
Du darfst aber auch nicht vergessen, dass dein Auto (ist halt so beim SUV) einen CW Wert wie ne Schrankwand hat + sauschwer ist. Da hat man automatisch höhere Verbräuche. Der Diesel muss sich wegen dem erhöhten Drehmoment weniger anstrengen und lässt sich dadurch tatsächlich erheblich sparsamer bewegen als ein Benziner. In anderen Fahrzeugklassen hat man aber nicht so drastische Verbrauchsunterschiede zwischen Diesel und Benziner. Ich lasse die Beispiele mal bewusst weg, weil ich keinen Bock mehr auf diese endlosen Pöpeleien hab ;)
-
Tank Reichweite / Verbrauch
Steinman antwortete auf Memel's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ouuuuh das gibt böses Blut. Wie kannst du dich erdreisten weniger als 20 Liter bei zügiger Autobahnfahrt zu verbrauchen ? :D -
Ich kanns langsam echt nicht mehr hören. Nur weil hier einige nicht in der Lage sind ihr Auto mal vernünftig zu bewegen, ist nen guter Verbrauch nicht automatisch unerreichbar. Und jetzt weint bitte woanders rum.
-
Honda Accord CL7 bj03 Bremsbeläge Hinten wechseln !
Steinman antwortete auf cobra82's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich kauf gerne Brembo - gut und günstig, da die eh für die meisten anderen Hersteller produzieren. Bosch ist letztendlich wahrscheinlich auch Brembo, nur teurer weil die auch noch was verdienen wollen. -
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
Steinman antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
Den ganzen Müll aus Auto und Garage entfernt, der beim Boxenumbau angefallen ist. Außerdem die Hochtöner etwas im Pegel abgesekt und ne ausgiebige Probefahrt mit Dauergrinsen im Gesicht :D -
Honda Accord CL7 bj03 Bremsbeläge Hinten wechseln !
Steinman antwortete auf cobra82's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Sorry aber Bremsen wechseln ist echt keine Hexerei. Da gibt es andere Dinge von denen ich nem Laie eher abraten würde. Klar sollte man nicht blind drauf los pfuschen aber es gibt im Netz genug Anleitungen und sogar Videos dazu. Wenn man sich damit eingedeckt hat und sich das am eigenen Auto mit viel Zeit und Ruhe erstmal anschaut, dann kriegt man das eigentlich auch hin. Dann wird nämlich vorab schon geklärt, dass (und wie) man den Bremskolben zurück drücken muss. Nen gewisses technisches Verständnis sollte man freilich mitbringen aber nur weil man vorm ersten mal noch nicht weiß, wie das am eigenen Auto genau geht, heißt das nicht automatisch, dass man doof ist ;) Bei Leuten, die 50mm Federn nochmal pressen wollen regen sich lustigerweise nicht so viele Leute auf wie hier, dabei ist das um einiges dämlicher. -
Kann man Klang fotografieren ? :D Nee Spaß, ich habs nicht dokumentiert. Edit: Hab mal ein Handybild von einer fertigen Tür oben eingefügt ;)
-
Da es hier schon die ein oder anderen Anfragen zu neuen Lautsprechern fürs PSS (Modellreihe 2003-2008, Limo) gab und ich soeben mit dem Komplettaustausch fertig geworden bin, möchte ich meine Erfahrungen damit gern weitergeben. Was braucht man alles ? - Lautsprecher (2x Hochtöner, 4x Coax 16,5cm LS, 2x 6x9" Ovale LS) - Alternativ kann man vorn anstatt einem Coax System und extra Hochtönern auch einfach ein Compo System nehmen. - 4x MDF Ringe für Civic BJ 02-06 - Alubutyl (in meinem Fall 2 Rollen mit je 2m² von Reckhorn) - 2-3 Matten Jehnert Dämmvlies - 6m Packung Tesa Moll Dichtband - Bremsenreiniger o.Ä. - Visitenkarten :D - idealerweiße den Schaltplan vom PSS Welche Lautsprecher nehme ich ? Da ich vor einigen Monaten schon die Ovalos in der Hutablage durch JBL GTO 938 ersetzt habe und mich den endlosen positiven Bewertungen im Internet nur anschließen kann, bin ich bei JBL hängen geblieben. Zuerst habe ich geschaut, welche Lautsprecher aus der gleichen Serie in Frage kommen, damit ich ein homogenes Klangbild habe. Entschieden habe ich mich dann für Folgende: - 2x GTO 19T (Hochtöner fürs Amaturenbrett) - 4x GTO 629 (Coax 16,5cm für vordere + hintere Türen) - 2x GTO 938 (6x9" Coax für die Hutablage) Vorteilhaft an der Auswahl ist natürlich der sehr gute Wirkungsgrad von 93db. Dadurch ergibt sich ein höherer Lautstärkepegel als mit den originalen Lautsprechern. Zudem sind alle Lautsprecher aus einer Serie, wodurch das ganze Klangbild wirklich sehr homogen wirkt. Wie ich oben bereits erwähnt habe, kann man natürlich anstatt der GTO 629 und den einzelnen 19T Hochtönern auch einfach ein GTO 609C System nehmen. Preislich kommt das aber fast aufs gleiche raus und man muss die Weiche noch irgendwo in die Tür fummeln. Ich habe Coax LS genommen, weil das Werkssystem auch so aufgebaut war und eigentlich ist das auch recht sinnvoll. So hat man im ganzen vorderen Abteil eine sehr gute "Ausleuchtung" vom Hochton. Der Einbau Zunächst habe ich die Hochtöner samt deren Halterung ausgebaut. Dazu geht man vom Sitz aus mit einem dünnen Schlitz Schraubenzieher oder etwas anderem Flachen vorne unter die Halterung und hebelt sie vorsichtig nach oben. Wenn die Clips ausgerastet sind, kann man die ganze Halterung vorsichtig nach oben zu sich ziehen. Die neuen Hochtöner haben natürlich nicht Plug and Play in die Halterungen gepasst, weil sie viel zu klein waren. Damit kommen die Visitenkarten ins Spiel :D Ich habe für jeden Hochtöner 3 Visitenkarten genommen und der Länge nach 2 mal zusammen gefaltet, sodass ich einen dicken ca. 1cm breiten Streifen hatte. Die 3 Pappstreifen kann man dann um den Hochtöner legen und in die Halterung drücken. Der Hochtöner ist damit richtig fest und wird von allein nicht mehr abfallen. Man kann aber zur Sicherheit noch eins, zwei Tesa Streifen o.Ä. quer drüber kleben, quasi als Sicherung. Die Kabel im Auto sind sehr kurz gehalten, man kann sie aber noch etwa 2cm mit einer Zange raus ziehen (wenn man von vorn mit einer Lampe durch die Scheibe leuchtet, sieht man, dass die noch nicht straff sind), dann kommt man auch halbwegs dran. Nun zu den Türen. Zuerst natürlich die Türverkleidungen ab machen. Schrauben verstecken sich hinter der Abdeckung am Türöffner, unter der Gummiabdeckung beim Haltergriff hinter der Konsole mit den Fensterhebern und bei den Türen die einen großen Haltegriff mit der silbernen Plastikabdeckung haben, sind unter der Silberabdeckung noch 2 Schrauben. Der Rest ist geclipst und kann mit ruckartigem ziehen gelöst werden. Wenn die Türverkleidung ab ist, musst man die Folie entfernen. Bei mir war die Dichtmasse noch schön weich, sodass man die Folie gut ab bekommen hat und danach auch wieder genau so drauf kleben konnte. Ist die Folie ab, hat man mehr oder weniger freie Sicht und genügend Öffnungen um das Alubutyl auf die inneren Türbleche zu kleben. Vorher sollte man mal ordentlich mit bremsenreiniger rein sprühen und die Bleche gut säubern, damit das Alubutyl auch gut und lange klebt. Das Reckhorn Alubutyl, welches ich verwendet habe, lässt sich mit einer normalen Haushaltsschere gut schneiden. Alubutyl verklebt man idealerweise aufs von innen aufs äußere Türblech, sowie auf das innere Türblech, an dem die Kabel entlang verlegt sind und der Lautsprecher verschraubt wird. Den Lautsprecher samt Halterung bekommt man ab, indem man von oben mittig mit einem Breiten Schlitz Schraubenzieher drauf drückt. Dadurch löst sich der obere Clip und man kann den ganzen Halter dann nach vorne oben ab ziehen (unten sind nämlich nur 2 Nasen ins Blech gesteckt). Wenn man jetzt die Civic MDF Adapter an die Öffnung hält, wird man feststellen, dass die wegen der Nasen neben den 3 Löchern nicht richtig anliegen - also Säge rausgeholt und die Nasen weg gesägt. Nun kann man den Adapter zur Probe montieren. Ich habe dafür M4 30mm Schrauben mit Muttern genommen und von hinten aufgrund der doch recht großen Aussparung eine 5mm Karosseriescheibe untergelegt. Wenn der Adapter sitzt, nimmt man einen Lautsprecher und justiert so lange herum, bis der Lautsprecher auch wirklich passt. Das ist leider extreme fummelei und Millimeterarbeit, weil der Magnet so riesig ist, dass er nur in ganz exakt einer einzigen Position durch das kleine Loch passt. Dann zeichnet man auf dem Adapter an, wo man kleine Löcher bohrt, um den Lautsprecher zu verschrauben. Bohrt man nicht vor, splittert der Adapter ziemlich schnell beim reindrehen der Holzschrauben. Wenn fertig gebohrt ist, klebt man eine Lage Tesa Moll Dichtband auf die Unterseite des MDF Adapters, die am Türblech anliegt und eine Lage auf den Lautsprecher, wo er auf dem MDF Ring aufliegt. Damit bekommt man alles schön dicht und der Lautsprecher samt Adapter kann nun Montiert werden. Ich habe die entferne Dichtungsfolie wieder auf die Tür geklebt und anschließend Jehnert Dämmvlies auf die Folie geklebt. Das ist insgesamt weniger Arbeit, als das Innenblech mit Alubutyl wirklich richtig dicht zu bekommen, weil man da wirklich jedes Miniloch zu machen muss. Wer jetzt denkt "Juhu endlich fertig, jetzt nur noch die Türverkleidung drauf und gut" - Ätsch stimmt nicht :wall: Die Verkleidung passt jetzt nämlich nicht mehr, weil die Aussparung für den Lautsprecher in der Innenseite der Verkleidung zu klein ist. Das ist aber glücklicherweise so dünnes und biegsames Plastik, dass man diesen "Ring" mit einem Cuttermesser einfach abschneiden kann. Dann passt die Verkleidung auch wieder. Überreste von Alubutyl und Dämmvlies kann man zum Beschweren noch in die Türverkleidungen einkleben, das reduziert später klappern und rasseln. Die hinteren Türen gehen im Prinzip genauso. Und so sieht dann eine fertige Tür aus (sorry für die grottige Handycam bei grottiger Beleuchtung): http://abload.de/thumb/20131222_111713b7dl1.jpg Die Hutablage... Hier muss man vom Kofferraum aus die weißen Plastikclips lösen, damit man von innen die Lautsprecherabdeckungen abnehmen kann. Sie die Abdeckungen ab, ist es eigentlich kein Hexenwerk mehr die neuen Lautsprecher einzusetzen. Wieder schön Dichtband auf die Unterseite des Lautsprechers kleben und rein damit. Die originalen Schrauben können verwendet werden, es ist nur ziemlich fummelig, weil alles ein bisschen spannt. Fazit Grundsätzlich ist die Abstimmung des kompletten Sets eher als warm zu bezeichnen. Die Hochtöner finde ich nicht aufdringlich (sind ja auch im Pegel absenkbar). Es ist für mein Empfinden eine angenehm warme Klangfarbe. Stimmen klingen fantastisch. Klar, dynamisch, authentisch und bis in die höchsten Töne sehr sauber. Das war für mich bei den originalen Lautsprechern das größte Manko. Bei manchen interpreten habe ich im Auto gessen und dachte mir "autsch, der klingt eigentlich anders -.-". Auch wenns bei der Stimme mal etwas höher ging haben sich die Hochtöner schon manchmal gequält. Die Auflösung und Betonung der Instrumente finde ich auch sehr gelungen. Während ich mit den originalen Lautsprechern sehr oft ziemlich laut gehört habe, weil ich da das Gefühl hatte es klingt nicht so geradeaus, höre ich inzwischen fast nur noch in moderater Lautstärke. Zwischen Volume 3 und 6 bei normaler gemütlicher Fahrt ohne allzuviele Windgeräusche kommt eigentlich alles an den Ohren an, was ankommen soll. Man kann die Musik echt geniesen. Teilweise kommt da sogar ein echter Gänsehaut Effekt zustande. Ganz feine Gitarrensolos bei akustischer Musik zum Beispiel. Großartig. Bei höheren Lautstärken merkt man dann, wie die kleine Endstufe unsauber wird aber das war ja auch vorher schon. Vorher haben die Lautsprecher allerdings schon verzerrt bevor man hören konnte, wann die Endstufe fertig ist. Die Lautsprecher könnten jetzt deutlich mehr Pegeln, als das die Stufe hergibt. Bei Rock und Pop Musik komme ich jetzt nach dem Einspielen mit Treble +1 und Bass +1 super aus, bei Elektro gehe ich sogar auf jeweils 0 runter (vorher habe ich mit jeweils +3 hören müssen um zumindest ansatzweise Bass und Wärme zu verspüren). Allein dadurch kann man dem Verstärker etwas mehr Lautstärke bei sauberem Klang entlocken. Viel liegt natürlich auch am Material, dass man hört... ganz klar. Insgesamt kann ich das Setup so in der Form, also an der Elektronik in diesem Auto uneingeschränkt empfehlen. Für rund 300€ würde ich sogar behaupten, man bekommt kein besseres Setup. Ich hoffe meine Erfahrungen helfen dem einen oder anderen hier und ermutigen dazu, sich da ran zu trauen. Hier noch der Schaltplan für die PSS Lautsprecher: http://s7.directupload.net/images/140601/4xciv3qe.jpg
-
Hat jemand H&R Federn 50/50mm im CL9 verbaut?
Steinman antwortete auf tomx8r's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Am einfachsten mit nem Luftfahrwerk Klar gibts immer irgendwelche Hinterhof Tuner die son Mist machen wie Federn pressen aber nur weils andere machen, machts das nicht besser. -
Hat jemand H&R Federn 50/50mm im CL9 verbaut?
Steinman antwortete auf tomx8r's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Kauf dir bitte entweder ein anständiges Fahrwerk oder ein anderes Auto zum verbasteln, dass möglichst nicht auf öffentlichen Straßen rumfährt. -
Spiegelheizung geht nicht mehr
Steinman antwortete auf Steinman's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Was soll ich sagen... auf einmal geht die Spiegelheizung :D Sachen gibt's, die gibt's gar nicht! :wall: -
Spiegelheizung geht nicht mehr
Steinman antwortete auf Steinman's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Oh mein Gott du hast Recht, danke :D Wie geil ist das denn... dem Schalter habe ich noch nie Beachtung geschenkt. Wenn man nicht so genau hinsieht könnten das auch Schlüsselzacken sein für die Zentralverriegelung. Ich dachte eigentlich immer die Spiegelheizung wäre bei allen Autos an die Heckscheibenheizung gekoppelt (zumindest kannte ich bisher keins, wo es mal anders war). Naja ich werde dann morgen früh einfach mal die Heizung einschalten, vielleicht funktioniert sie dann auch :D:D:D -
Hallo zusammen, die Spiegelheizung ist auch beim Accord mit der Hecscheibenheizung gekoppelt, oder ? Meine beiden Außenspiegel heizen nämlich nicht mehr. Gibts da bekannte Fehler bei Accord, was gern mal kaputt geht (ähnlich dem Relais für den Klimakompressor) ? Die Heckscheibenheizung geht noch ganz normal. Ich mag irgendwie nicht glauben, dass es gleich beide Spiegelheizungen zusammen gegrillt hat. Gibts für die Spiegelheizung nochmal eine eigene Sicherung ?