Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Steinman
Members-
Gesamte Inhalte
1.084 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Steinman
-
Gute Entscheidung. Ich bziehe mich auch extra nur auf das, was man mit Fakten widerlegen kann. Aber selbst dann werde ich noch beleidigt... Traurig. @Memel Im selben Beitrag steht sogar noch drin, was du geschrieben hast ;) Der eigentlich schnellere muss dann irgendwo mal langsamer gewesen sein. Ist ja egal ob durch verschalten oder anschließend vom Gas gehen.
-
Nichts anderes hab ich gesagt :repekt: Razers Aussage war jedoch: gleiche Zeit, gleiche Geschwindigkeit aber unterschiedliche Strecke. Wie du selbst grad feststellst, kann das nicht funktionieren. Entweder die Zeit ODER die Geschwindigkeit war anders.
-
Wer die Physik aushebeln kann, zieht auch nen MPS :repekt:
-
In dem Moment, in dem Fahrzeug b besser beschleunigt als Fahrzeug a, holt es die verlorenen Meter wieder auf, wodurch beide am Ende exakt dieselbe Strecke in der selben Zeit zurücklegen. Wie kann man eigentlich so dermaßen resistent gegen mathematische Beweise sein ? Akzeptier es halt. An dem Fakt wird sich nichts ändern. Egal was du dir zurecht spinnst :D
-
OK ein letzter Versuch nur für dich. Hast du schonmal ein viertel Meilen Rennen gesehen, wo beide Fahrzeuge die selbe Zeit hatten aber unterschiedlich hohe Endgeschwindigkeit ? DAS GEHT NICHT (außer einer von beiden hört irgendwann auf zu beschleunigen bzw. wird wieder langsamer, wodurch zufällig beide gleichzeitig im Ziel ankommen)! Wenn ein Fahrzeug ne höhere Endgeschwindigkeit erreicht hat, hat es automatisch eine bessere Zeit bzw. andersrum. Euer gepostetes Diagramm sagt übrigens genau DAS aus. Wenn beide nach 15 Sekunden gleich weit gefahren sind, sagt das aus sie kommen zum selben Zeitpunkt dort an. Und jetzt verrate mir, wie kann der eine zwischenzeitlich schneller gewesen sein aber zum gleichen Zeitpunkt wie der langsamere am Ziel ankommen ? Das geht nur indem er vom Gas geht. Soviel zum Thema Pisa :roll:
-
Deswegen braucht Fahrzeug a trotzdem genauso viele Meter um dieselbe Geschwindigkeit wie Fahrzeug b zu erreichen. Es fährt dann nur noch 17 Meter weiter ohne zu beschleunigen bis Fahrzeug b an dem Punkt angekommen ist, wo Fahrzeug a die Höchstgeschwindigkeit schon erreicht hatte. Aber Razers Aussage war Fahrzeug a legt mehr Weg zurück bis es die gleiche Geschwindigkeit erreicht hat.
-
Natürlich legt es mehr Weg in der selben Zeit zurück oder anders ausgedrückt es braucht weniger Zeit um den selben Weg zurückzulegen. Egal wie du es drehst und wendest, das ändert am Ergebnis nichts ^^
-
Razer das ist nicht nur in den Köpfen, das ist einfach Physik/Mathematik. Das kann man übrigens errechnen, wer im Schnitt wie schnell gefahren ist: Fahrzeug a: 139,5 km/h Fahrzeug b: 137,53 km/h Für die höhere Durchschnittsgeschwindigkeit gibts genau 2 Optionen: 1. Fahrzeug a war schneller auf der angegebenen Geschwindigkeit, aber das geht ja nicht weil angeblich beide 12,8 sek. gebraucht haben 2. Fahrzeug a hatte eine höhere Endgeschwindigkeit, aber das geht ja auch nicht, da angeblich beide 168 km/h hatten Finde den Fehler ;)
-
Aber selbstverständlich ;) http://abload.de/img/evo39dqg.jpg
-
Hahaha ich kann nicht mehr :D Verrätst du uns auch, wie das physikalisch gehen soll ? Wenn Fahrzeug a eine größere Strecke in der gleichen Zeit zurücklegt, muss es zwangsläufig schneller gefahren sein als Fahrzeug b. Außer du kennst einen Weg die Physik außer Kraft zu setzen :repekt:
-
Ja das tut man aber ich hab das ausgiebig getestet :D Zumal gerade direkt nach dem Einbau der Strebe die bessere Stabilität schon wirklich krass auffällt. Man merkt sogar bei größeren Unebenheiten an der Art und Weise wie das Auto einfedert einen Unterschied. Jetzt 2 Jahre später hab ich mich freilich dran gewöhnt.
-
Stimmt, das mit dem wackeligen Heck ist mir auch direkt aufgefallen als ich den CL9 bekommen hab. Domstrebe vorn und ordentliche Reifen habens aber total gebracht.
-
Richtig Gotsche. Das unterschätzen oder vergessen viele Allradler. Man kommt zwar bei Glätte schneller voran, wenn alle 4 Räder angetrieben werden aber bremsen tut es sich genauso schlecht wie bei allen anderen auch ;)
-
Klar man kann vieles :D Aber man will manchmal nicht...
-
Ich möcht mal deinen Alltag erleben... oder besser nicht. Hier im Rhein-Main-Gebiet sieht der Alltag so aus, dass du im üblichen Verkehr nichtmal bis 2000 drehen kannst, weil du dann dem Vordermann schon im Kofferraum hängst :roll:
-
Wär ich auch dafür. Bin eh nur Zwangsmitglied, weil die meine Autos sonst nicht versichern :D
-
Angeblich würde die Manipulation ja nichts an der Rangfolge ändern heißt es. Macht natürlich total viel Sinn eine Wertung zu manipulieren, wenn die Manipulation nichts bewirkt :D:D:D Mein Gott, dass die nicht mal so viel Anstand haben gar nichts dazu zu sagen anstatt so ne Gülle loszulassen.
-
Das Datenblatt haste fein gelesen, jetzt lernste noch Leistungsdiagramm lesen und dann wirst du feststellen, dass beim K24 schon ab ca. 2000 u/min rund 200nm anliegen und das bis in den Begrenzer mit nur leichten Schwankungen ;)
-
Reite doch nicht auf den 2KG rum, da gibts deutlich krassere Gewichtsunterschiede. Zumal das bei mir noch nicht mal Absicht war. Ich hab das Auto so gekauft mit beiden Sätzen inklusive und es ist mir beim fahren aufgefallen ohne es vorher zu wissen. Ist doch logisch, dass das je nach Fahrzeug und Motorisierung eben mal mehr und mal weniger bemerkbar wird. Und das wars jetzt von mir zu dem Thema. Ich hake das unter beratungsresistent ab.
-
Da liegst du verdammt falsch. Es mag in deinem Fall vielleicht stimmen. SUV und Diesel... da fallen 2KG wohl nicht so sehr auf. Aber wenn du dir da fette 20 Zöller drauf schnallst, wirst auch du das merken, da bin ich mir sicher. Und ja natürlich kauft man Felgen der Optik halber. Aber deswegen muss man ja nicht kategorisch das Gewicht als Entscheidungsfaktor ausblenden...
-
Das sind dann die Leute, die immer schreien, weil ihr CL9 nicht mit unter 10 Litern zu bewegen ist :D Aber 19" sieht ja so toll aus... Ich hab 16" OEM Felgen mit Yokohama Reifen in 205/55 R16 für den Sommer und irgendwelche 16" CMS Felgen mit identischer Reifengröße und Goodyear Reifen fürn Winter. Wenn ich die Winterräder aufziehe, merke ich in den ersten Tagen tatsächlich den Unterschied zu den Sommerrädern... gerade im Bereich um 2000 u/min. Die Krafentfaltung ist an den Stellen, wo noch nicht so viel Kraft vorhanden ist, eine ganz andere. Rein aus interesse habe ich im Oktober letztes Jahr von beiden Sätzen je ein Rad mal auf die Waage gestellt und tatsächlich ist so ein Winterrad knappe 2KG leichter. Also erzählt bitte nicht, man merkt den Unterschied eh nicht. Am Ende glaubt das noch jemand :roll: Ob das jemand bewusst der Optik halber in Kauf nimmt, ist wieder ein anderes Thema. Aber zumindest darauf hinweisen sollte man wohl dürfen. Gerade in Bezug auf Spritverbrauch. Das ist ja hier ist fast allen Threads inzwischen ein heiß diskutiertes Thema. Insofern glaube ich kaum, dass das allen egal ist.
-
@Gotsche Die Diskussion ist inzwischen ziemlich überflüssig, wenn alle Beispiele als Verschwörungstheorien o..Ä. abgewatscht werden. Ich finde es einfach auffällig dürftig, wenn gleich starke Motoren nach so einem langen Zeitraum der Entwicklung kaum oder gar nicht sparsamer geworden sind. Wenn du mit höherem Fahrzeuggewicht kommst, komm ich mit Reifen, die heutzutage einen deutlich geringeren Rollwiderstand (und vielleicht auch Gewicht) haben. Zudem ist so ein Oktavia gar nicht so schwer. Lass den 100-150KG schwerer sein als einen Carisma. Wenn du mal 2 Leute mitnimmst, hast du auch nicht gleich 1 oder 2 Liter Mehrverbrauch ;)
-
Da geht es ja nicht um die 15KG, die du dir am Gesamtgewicht sparst, sondern um ungefederte Masse und Trägheit der Masse. Es ist halt einfach Fakt, dass sich ein Auto mit leichteren Felgen besser fährt, sowohl vom Handling als auch vom Bremsen und Beschleunigen. Welche Felge man sich letztendlich kauft, ist Geschmackssache. Es gibt ja noch deutlich mehr Felgen, da muss man eben schauen und vergleichen. Gibt auch leichte Felgen von OZ oder BBS usw. Und natürlich in den unterschiedlichsten Preisregionen.
-
Genau das ist der Punkt. Ich kenne auch ein paar Leute, die mit so nem kleinen Turbozwerg rumgurken aber da ist kaum einer dabei, der in der Realität diese Fabelverbräuche schafft. Mit nem 1.4 TSI 122PS im Passat ne 6 vorm Komma geht, dann aber ab 6,5 und meistens in Richtung 7. Wenn ich mir jetzt überlege, dass nen 1.8 GDI von Mitsubishi vor 17 Jahren bei gleicher Leistung den selben Verbrauch hatte, dann frage ich mich halt, wo ist der Fortschritt ? Und dann komm ich auch ohne schlechtes Gewissen damit klar, dass ich bei 70PS mehr einen Liter mehr Sprit brauche. Es kann sich ja gern jeder kaufen was er mag, ob Sauger oder Turbo... Benzin oder Diesel. Aber glaubt allen Ernstes jemand, dass die Autoindustrie oder der Staat gewillt sind, die Verbräuche in der Realität ernsthaft zu senken ? Hat ja weder die Industrie noch der Staat was davon, wenn weniger getankt wird. Menschen können seit Jahrzehnten zum Mond fliegen aber die Autohersteller schaffen es nicht einen Motor mit ansprechender Leistung bei 3 Litern Verbrauch (oder vielleicht noch weniger) zu entwickeln ? Sorry aber ich glaub das kaum. Ich bin der festen Überzeugung, wenn man das wollte, könnte man heutzutage mit 300PS bei 3 Litern Verbrauch rumknallen. Genauso muss es möglich sein Elektromotoren zu bauen, die so effizient sind, dass die mit dem ganzen Fahrzeugboden voller Batterien genauso viele Kilometer wie ein aktueller Benziner oder Dieselmotor packen. Aber auch hier gilt wieder: ist ja für niemanden lohnenswert, solang noch Öl auf der Welt vorhanden ist und man sich an Benzin oder Diesel eine goldene Nase verdient.
-
Eine Felge soll aber nicht nur gut aussehen sondern möglichst auch das Fahrverhalten nicht verschlechtern. Genau da liegt aber bei solchen Herstellern wie Autec der Hund begraben. Die Dinger sind meistens deutlich schwerer als eine Enkei, Sparco oder Tenzo-R Felge in der Preisregion. Du gehst ja auch nicht in Springerstiefeln joggen oder ? ;)