Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Steinman
Members-
Gesamte Inhalte
1.084 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Steinman
-
Ja das PSS im Accord ist relativ gut im Vergleich zu vielen anderen Werksanlagen. Ich war auch 2 Jahre lang recht zufrieden damit. Hätten manche Stimmen nicht so eigenartig geklungen, hätte ich auch nichts weiter unternommen. Grad die Stimmenwiedergabe ist jetzt ein ganz andere Welt. Insgesamt hat sich das System einfach in jedem erdenklichen Punkt gebessert, wenn auch in der Basswiedergabe nur marginal. Bei ACDC zum Beispiel (da gibts ja eher die knackigeren anstatt sehr tiefen Bässe) kann ich die Anlage jetzt verzerrungsfrei so dermaßen weit aufreisen, dass mir nach 3 Minuten Hellsbells die Ohren klingeln. Das war vorher einfach nicht möglich. Ob man das aber unbedingt braucht, sei mal dahingestellt :D
-
Kann ich schwer beurteilen, weil ich das System im Kombi noch nie gehört habe. Vermutlich wirst du nach dem Tausch der lautsprecher aber das Gefühl haben du hättest weniger Bass, weil die Lautsprecher etwas lauter spielen können. Da würde ich sagen: Versuch macht Kluch ;)
-
Wenn du kein PSS hast, dann funktionieren glaube nur die Lautsprecher vorn in den Türen und auf der Hutablage. Wenn du es ganz genau wissen willst, musst du mal das Forum durchsuchen. Irgendwo hatte es mal jemand genau erklärt.
-
Premium Sound System ;)
-
Ich würds trotzdem so machen. S775 Komponenten sind inzwischen selbst gebraucht eher selten, zumindest die, die was taugen... und deshalb entsprechend teuer. Den E8500 kriegste sicher auch noch gut los und DDR2 Speicher auch. DDR3 anzuschaffen ist hingegen ziemlich günstig, auch wenn die schonmal noch günstiger waren. Aber deine Entscheidung :)
-
Das PSS hat eine kleine Endstufe ab Werk verbaut. Aber Leistung hat die kaum. Die JBL haben alle nen Wirkungsgrad von 92 bzw. 94db, deswegen gehen die trotzdem ganz gut.
-
Aber das sind ja dann so viele Riegel, dass du die auf nur einem Board eh nicht alle verwenden kannst :D
-
Hol dir nen günstiges S1150 Brett mit nem Pentium G3220. Da liegste bei 100€ und bist mindestens genauso gut bedient. Selbst SATA 6G und USB3 kriegste da schon auf nem Board für 50€. Den E8500 verscherbelst bei Ebay ;)
-
Lautsprecherabdeckung vorne abbauen
Steinman antwortete auf plutokrat's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Kann ich mir nix drunter vorstellen, sorry. Klirren ? Knarzen ? Poltern ? Vibrationsgeräusche ? -
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
Steinman antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
700ml Öl (nach 12.000km) und 5 Liter Scheibenwischwasser nachgefüllt :D -
Bremsbeläge ATE vs. EBC
Steinman antwortete auf hackelschorsch's Thema in Antriebs- & Fahrwerkstechnik
Hab aber mal gesehen von EBC gibts Keramikbeläge... soweit ich weiß auch für uns. Redstuff waren das glaube. -
Nachdem die Lautsprecher nun seit etwa einem Monat verbaut und eingespielt sind, habe ich aus dem vorläufigen Fazit mal ein richtiges gemacht :))
-
Bremsbeläge ATE vs. EBC
Steinman antwortete auf hackelschorsch's Thema in Antriebs- & Fahrwerkstechnik
Als ich das letzte Mal danach geschaut habe, gabs die ATE Ceramic für unsere Accords noch nicht. Hat sich das inzwischen geändert ? -
Lautsprecherabdeckung vorne abbauen
Steinman antwortete auf plutokrat's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Würde mich wundern. Wenn Hochtöner unsauber werden kreischen die richtig aufdringlich. Denke das kommt, wenn überhaupt, vom Türlautsprecher. Die Frage ist allerdings bei welcher Lautstärke ? Und PSS oder nicht ? Beim PSS wars bei mir vorm Lautsprechertausch auch je nach Musikrichtung ab Vol. 10 schon grenzwertig und hat manchmal gescheppert. -
Lautsprecherabdeckung vorne abbauen
Steinman antwortete auf plutokrat's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Kann man beschreiben, wie es sich anhört ? -
Lautsprecherabdeckung vorne abbauen
Steinman antwortete auf plutokrat's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ja von vorn mit nem dünnen Schlitz Schraubenzieher oder sowas ähnlichem drunter gehen und vorsichtig hebeln. Aber da ist doch nur ein Hochtöner drin ?! -
Schönes Excel Sheet ^^ Das zeigt aber auch wieder das, was ich die ganze Zeit schon sage. Der Schnittpunkt in deinem Excel Sheet ist die 240 km/h Marke und die erreicht der schnellere schon 2 Stunden früher. Theoretisch sogar zwischen 230 und 240 km/h und 2-3 Stunden früher. Also auch wieder nicht zur selben Zeit dieselbe Geschwindigkeit AM ENDE DES RENNENS. Könnte man genau ablesen, würdest du feststellen, dass auch hier beim erreichen der gleichen Geschwindigkeit von beiden genausoviele Kilometer zurückgelegt wurden. Nur zeitversetzt... Ups beim Razer war die Zeit ja die gleiche :D
-
Wenn die sich bei 150 km/h zur selben Zeit "treffen" hat der, der aufholen musste automatisch eine Leistungskurve, die ihn am Ende mit deutlich über 168 km/h über die Ziellinie ballert.
-
Ich verdreh gar nix. Du sagst ja selbst du bist früher dort, ganz genau. Und wo ist der Unterschied zum Rennen ? Er hat früher die 168 km/h erreicht und nicht zum selben Zeitpunkt.
-
Ihr seit hoffnungslos, aber alle 3! Klar legts bis 100 dann mehr Strecke zurück aber auf das gesamte Rennen nicht. Wenn du morgens aufm Arbeitsweg durchgängig 10km/h schneller fährst, rückt dein Arbeitsort doch auch nicht weiter von der Haustür weg :roll: Nein du bist schneller dort, ergo brauchst du nicht die gleiche Zeit für die gleiche Strecke.
-
Damit hast du dir selbst die Erklärung gegeben, warum die Gesamtdistanz dennoch bei beiden die gleiche ist bzw. warum Razers Aussage Müll ist. Das Rennen ist ja nicht an dem Punkt zuende, wo sich die Kurven schneiden. Wäre es das, hätten wir unterschiedliche Zeiten, die beide Autos gebraucht haben, um auf diese Geschwindigkeit zu kommen. Damit wäre die erste Bedingung erfüllt, die ich ganz am Anfang genannt habe. Laut Razer haben beide aber gleichlang gebraucht. Ab jetzt ist das vorher langsamere Auto schneller und holt die Strecke, die es verloren hat, auf. Beide haben nach der vorgegebenen Zeit dieselbe Strecke zurückgelegt. Eins der beiden Autos war dann logischerweise schneller. Was aber laut Razer auch nicht der Fall war. Und das wäre die zweite Bedingung, die ich am Anfang genannt habe.
-
Das Diagramm passt aber deine Erklärung nicht. Wenn die Gerade im Diagramm zu einer Kurve wird, dann wird nicht die zurückgelegte Strecke größer, sondern dann zeigt das, wie sich die Leistungsentfaltung verändert. Würde sich die Strecke verlängern, müsste sich der Punkt verschieben, an dem v und t sich treffen.
-
Nein geht nicht. Wenn beide erst nach 12,8 Sekunden die 168km/h erreichen, dann haben sie zwangsläufig dieselbe Strecke zurückgelegt. Und wenn einer früher die 168km/h erreicht weil er mehr Power hat, dann hat er nicht 12,8 Sekunden gebraucht. So einfach ist das.
-
Nein die Aussage war beide Autos fahren 12,8 Sekunden lang, erreichen dann 168 km/h und einer von beiden fährt dabei 17 Meter weiter. Das geht einfach nicht aus den schon 1000 mal genannten Gründen.
-
Und genau DAS ist ist falsch. Die Leistungsentfaltung spielt dabei keine Rolle. Die Formel rechnet nämlich nicht die Höchstgeschwindigkeit aus, sondern die durchschnittliche. Und die ist nunmal bei beiden gleich, wenn sie zur selben Zeit am Ziel ankommen. Ob du willst oder nicht :D