Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Steinman

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.084
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Steinman

  1. Das Problem ist nur, dass das meistens keine reinen Klebereste wie z.B. bei Aufklebern sind. Sondern so ne richtig ekelhaft haftende Masse aus Kleber, Schaumgummi und weiß der Geier was das fürn Zeug ist. Ich vermute das ist auch bei ihm der Fall, sonst hätte er nicht die Idee mit dem Radiergummi gebracht.
  2. Nicht wenn da noch so richtig dick das klebrige schaumgummiartige Zeug druff ist.
  3. Ich habe Silikonentferner genommen. War zwar auch eine Sauarbeit aber war mir lieber als den Lack zu beschädigen. Mit den Radiergummis für die Bohrmaschine radiert man halt auch schnell mal zu viel weg, wenn man keine Übung hat.
  4. Zum Thema Renault kann ich auch Lästerstoff liefern :D Mitsubishi hatte auch mal eine Kooperation mit Renault, so hat mein Carisma ein Renault Getriebe abbekommen... Was soll ich sagen ? Die Kupplung war das aller erste und einzige, was an dem Auto für mein Empfinden viel zu schnell verschlissen ist (rund 100tkm) und das zweite wird jetzt das Getriebe selbst, dass anfängt Geräusche zu machen. Die zweite Kupplung ist im Übrigen auch schon wieder durch mit jetzt 206tkm und da bin ich sogar relativ viel Langstrecke gefahren. Die restliche Mitsu und Volvo Technik hat noch keine Macken.
  5. Die hatte ich auch gekauft als ich Kupplung hab tauschen lassen. Passt nicht am CL9 Schalter, zumindest nicht mit der Herth & Buss Kupplung, die ich hatte. PTB wollte das auch nicht glauben, gab dann ein riesen hin und her bis die sich die gleiche Kupplung bestellt haben und es selbst sahen. Dann hab ich meine Kohle wieder bekommen :D Die sind dann auch zurück gerudert und meinten sie hätten es nur beim Automatik getestet aber ihr Honda Spezialist wäre seeeeeeehr verwundert... Hier lohnt sich zugreifen nur, wenn man experimentierfreudig ist oder genau weiß bei welcher Kupplung es passt.
  6. Wenn man ihn entsprechend tritt, schafft man sicher nen höheren Verbrauch aber der große Vorteil ist ja, dass man ihn eben nicht treten muss, um zügig voran zu kommen und man hat 6 Gänge. CL7 und CL9 geben sich bei moderater Fahrweise nix vom Verbrauch.
  7. Was hast du denn gegen den großen Motor ? Hat eigentlich nur Vorteile, da er auch nicht mehr verbraucht.
  8. Kommt drauf an welche... die normalen Scheiben sind nicht beschichtet.
  9. Ich hab mir heut mal den Spaß gemacht und 2 Fotos geschossen... Brembo OEM Replacement Scheiben mit Brembo Belägen aufm Carisma Vorderachse nach ca. 12.000km, Garagenparken und kaum Schlechtwettereinsätzen: http://abload.de/thumb/brembo_oemy6z3b.jpg EBC Blackdash mit Blackstuff Belägen aufm Accord Hinterachse nach ca. 20.000km, 90% Laternenparken, Dauereinsatz im Winter und bei Siffwetter: http://abload.de/thumb/ebc_blackdashwxb8z.jpg Die Beschichtung ist echt der Hit.
  10. Tenzo-R finde ich, hat immer ganz schöne Designs. Die bedienen auch so ziemlich jeden "japanischen" Lochkreis und Gutachten gibt es inzwischen wohl recht ordentlich.
  11. Das hat meiner auch mit den Gurtrollen aber wenn man da 2-3 mal kräftig zieht, damit er blockiert, kann man den Gurt wieder ganz gut zurück ziehen lassen :D
  12. Eine gute Werkstatt ist aber leider eine Seltenheit, die nicht jeder zur Verfügung hat.
  13. Ich würde mich auch noch ein bisschen umschauen. So super ist der nicht, dass man da sofort zuschlagen MUSS. Hatte auch schon Probefahrten mit jungen Gebrauchten, die neu beim gleichen Händler gekauft und Scheckheft gewartet wurden. Da waren teilweise so schlechte Autos dabei, so viel Nachlass hätte man mir gar nicht anbieten können, dass ich die gekauft hätte. Das ist also nicht zwangsläufig ein Kriterium, von dem du deine Entscheidung abhängig machen solltest.
  14. Ich meinte das weniger rosten und die bessere Funktion über einen längeren Zeitraum. Zum Bremsstaub kann ich nicht viel sagen, hab die o.g. Kombination hinten drauf... da ist grundsätzlich wenig Staub im Vergleich zu vorne. Ich weiß nur, dass OEM und ATE hinten max. 1,5-2 Jahre gehalten hat wegen vergammeln und anschließend einlaufen, das zeichnet sich mit dem EBC Zeug bisher noch nicht ab. Sieht alles noch super aus nach etwas über einem Jahr. Vorn möchte ich demnächst die neuen Turbo Groove mit Greenstuff drauf machen. Die neuen Turbo Groove scheinen jetzt die selbe Beschichtung wie die Blackdash bekommen zu haben, von der bin ich ziemlich angetan ;)
  15. Meiner ist 2002 gebaut das macht aktuell 13 Jahre. Dass die letzten Baujahre diese Erscheinungen noch nicht so haben dürften, ist wohl klar (aber eben auch abhängig von der Laufleistung).
  16. Die Baureihe scheint jetzt langsam in das Alter zu kommen, wo es losgeht mit verschlissenen Buchsen. Waren schon ein paar Themen dazu im Forum in letzter Zeit. Bei mir waren vorne 3 von 4 Querlenkern KO und hinten 4 oder 5, hab deswegen gleich alle gemacht.
  17. 4 Monate ^^ Mit den Winterreifen hatte ich kein hoppeln.
  18. Das kann ich mit der Kombination Black Dash Scheiben und Blackstuff Belägen bestätigen aber die Geiz-ist-geil-Fraktion glaubt das leider nicht :p Wieviele KM fährst du pro Jahr etwa und wieviel ist auf den Greenstuff Beläge noch ungefähr drauf ?
  19. Ja das gibts, kollidiert aber ein wenig mit deinen Anforderungen an Baujahr und Laufleistung. Wobei man Laufleistung mit viel Geduld sicher noch hinkriegen würde. Hier mal ein Beispiel: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mitsubishi-evolution-ix-evo-wagon-gt-mivec-b%C3%BCren/205881320.html?enforceChannel=Mobail
  20. Hol dir doch was amerikanisches mit V8 und LPG, wenns nicht der German Einheitsbrei werden soll. Die japanischen Geräte sind ja schon alle genannt. Wenn auch Kombi geht - ab und zu ist in Mobile mal nen Evo als Kombi drin, Rechtslenker halt :D
  21. Ich hab noch nie unterschiedliche Reifentypen gefahren. Sehe immer zu, dass die Reifen sich einigermaßen gleich abnutzen. Aber jetzt mit den Hankook S1 Evo2 auf 17" hab ich son nerviges hoppeln wenn er "kalt" ist. So nach einer viertel Stunde Fahrt etwa wird das weniger bis gar nicht mehr spürbar. Werde da wohl mal ein bisschen mit dem Luftdruck spielen müssen.
  22. Ich fahre auf meinem Carisma selbst Brembo Original und bin super zufrieden damit. Die sind ja auch wirklich gut. Aber der Accord ist hinten nun leider mal ziemlich anfällig, deswegen hab ich mir darüber etwas mehr Gedanken gemacht. Kein Bock gehabt beim dritten Mal wieder ins Klo zu greifen. Die Idee kann jetzt gerne jemand aufgreifen oder auch nicht. Mir geht nur das rumgeheule wegen 250€ auf die Nerven. Und ob das so schlau ist nachträglich von Hand irgendwas auf die Bremsscheiben zu pinseln sei mal dahingestellt... Unwucht und so.
  23. Nöp das ist falsch. Gut konservierte Scheiben rosten nicht. Interessanterweise rostet sogar die Lauffläche bei den EBC weniger stark als bei ATE/Brembo. Das hätte ich auch nicht erwartet aber finde es super. Je weniger Flugrost weggebremst wird, desto weniger staubt der irgendwo rein und setzt sich fest. Womit wir wieder beim Thema wären: weniger Rost ist bessere Funktion langfristig. Wer sich alle paar Monate zum Reifenwechsel hinsetzen und die Bremsen reinigen will, bitteschön. Mir macht das jedenfalls keinen Spaß also versuche ich dem, so gut es geht, vorzubeugen.
  24. Wir reden hier über einen Betrag von 250€, verteilt auf mehrere Jahre für ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Es ist echt erschreckend, wie weit der Geiz gehen kann :roll:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.