Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche
Members-
Gesamte Inhalte
1.219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Gotsche
-
Lenkung des neuen Accord
Gotsche antwortete auf exblack2503's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Tja, die Auslegung der el. ServoLenkung beim neuen Accord ist wirklich gewöhnungsbedüftig und für mich einfach zu leichtgängig. Sicher wird man sich irgendwann daran gewöhnt haben. Der direkte Vergleich zum Vorgänger CN/CL/CM ist aber ganz schön heftig. Ich fühlte mich beim Zurückwechseln vom CW3 (Leihwagen wg. Inspektion) auf den CN2 wieder richtig wohl in meinem CN2. Übrigens besitzt auch der Civic Type-S (bin den derletzt 2,5 Wochen lang gefahren wg. einer Reparatur an meinem Tourer CN2) eine sehr, sehr leichtgängige Lenkung. Mit beiden Händen auf 10/14Uhr kann es einem leicht passieren, dass man mal beim loslassen mit einer Hand das Lenkrad mit dem Gewicht der anderen schon stärker verdreht. Resultat: ab und an einige heftige Schlenker... -
Scheibenwischer springt..
Gotsche antwortete auf Accord06's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ja, ich wollte mir Anfang des Sommers wieder mal nen Paar neue Bosch bei ATU holen. (Nach 2 Jahren sehe ich das als notwendig.) Die haben Bosch aber komplett aus ihrem Programm genommen. Die SWF wollte ich aber nicht. Bin dann nebenan zum Boschdienst gefahren und hab mir die Bosch halt dort besorgt....und gleich Montieren lassen, sowie die alten entsorgen.. -
Risse im Krümmer am 2.2 i CDTI
Gotsche antwortete auf carsten_zr's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Auch wenn Du das nun empfielst, ich benötige momentan noch keinen Ersatzkrümmer. :D Mein CN2 hat auch erst 76tkm weg. Hab meinen CN2 nach einem Hirschunfall nun auch erst seit gestern wieder aus der WS zurück. Die Reparatur hat immerhin 2,5 Wochen gedauert. Bin erst mal froh, dass ich den Wagen wieder habe... -
Risse im Krümmer am 2.2 i CDTI
Gotsche antwortete auf carsten_zr's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich denke mal, Honda als Motorenbauer wäre es ganz einfach zu peinlich, wenn diese Krümmerpannenserie auf Lasten der Kunden und deren Zufriedenheit ginge... Ist nur die eine Frage: wird man kostenlos Krümmer Tauschen, bis alle Fahrzeuge dieser Serie auf'm Schrott liegen, oder haben Besitzer von später mal gealterten CN1/CN2's dann mal irgendwann ne zugegeben alte kostenintensive Kinderkrankheit??? Bei VW's TDI muß mal halt den Zahnriemen alle 90tkm wechseln, beim Accord Diesel halt den Krümmer... -
Lag bestimmt am just gewählten Radiosender... :lol:
-
Hab ihn endlich wieder meinen CN2... nach 2,5 Wochen mit einem Civic Type-S Benziner als Leihwagen endlich wieder in meinen Tourer sitzen zu dürfen: "Da weiß man, was man hat!" Der Civic wäre nix für mich. Zu hart gefedert. Nen zu lauter Benziner: auf der BAB wirds einem irgendwann über. 3Türer geht auch nicht.
-
erneuter Service nach erst 10tkm wegen Probs mit Partikelfilter :(
Gotsche antwortete auf hingi ATR's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ok, also will Honda nur sicherstellen, dass der Motor nicht hopps geht. Die frage ist nur: wer bezahlt das ganze Öl? Ist aber dennoch kein Zustand auf Dauer, oder hat man evtl. schon die Steuergerätesoftware geändert/nachgebessert bei Dir? -
erneuter Service nach erst 10tkm wegen Probs mit Partikelfilter :(
Gotsche antwortete auf hingi ATR's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ich muss hier mal Nachfragen, da ich in der Aussage von Deiner WS oder von Honda bzw. Deinem hier dargestellten Satz einen Fehler in der Logik sehe: 1. Beim Freibrennen muß Diesel in den Kat gelangen bzw. Motorabgastemp. muß über die zusätzl. Dieseleinspritzung erhöht werden. 2. Zangsläufig kommt Diesel auch ins Motoröl und andersherum. (Bei Ford ein weit verbreitetes Problem dieser Filterreinigungsmethode). 3. Öl im Filterkat soll die Reinigungsintervalle verkürzen... Ich habe nun ein Problem mit Deinem Satz, dass ein Motorölwechsel diese Reinigungsintervalle wieder auf ein normales Maß verlängern würde. Falls Motoröl im Kat zu diesem Effekt führen soll, warum sollte ein Motorölwechsel das Problem beheben? Einzig ein viel zu hoher Ölstand (durch Verdünnung mit Diesel) könnte zu einem Umstand führen, dass vermehrt Motoröl in den Kat gelangt. Ich sehe aber in der Empfehlung das verdünnte Motoröl zu Wechseln eher einen präfentiven Schutz des Motors vor einem Schaden, als dass es das Problem mit dem Reinigen beheben würde. Oder siehst Du das anders? Ich denke, dass auch bei der Civic FK3 Reihe Probleme mit dem Reinigungsintervallen existierten - hier aber eher mit ständig verstopften Filtern, als mit einer Motorölverdünnung. Könnte auch sein, dass man das Reinigungsintervall durch Umprogrammieren des entsprechenden Steuergerätes und des Sensors in den Griff bekommt. Schade zu hören, dass Honda beim neuen Diesel anscheinend bei einigen Kunden Probleme macht. Warum nicht auf eine bewährte Additivtechnik setzen? Von PSA Dieseln hab ich bislang keinerlei Probleme in dieser Richtung gehört. Übrigens werden die (optional verbauten) und offenen Nachrüstfilter bei der CN1/CN2 Serie des Accord nicht gereinigt. Das System soll nicht verstopfen können. Allerdings kann es gut sein, dass der Treibstoffverbrauch eines permanent halb verstopften Nachrüstfilters um gute 0,5l höher liegt, als bei einem filterlosen Accord. Hab im Urlaub nach mehreren Tausend Kilometern eine signifikante Verbrauchsreduzierung verspürt bei meinem CN2 mit Nachrüstfilter. Glaube schon, dass der nach diversen kürzeren Strecken auf Dauer hinderlich ist für den Verbrauch. -
Mmmhhhmmm, ich warte übrigens immer noch auf meinen CN2. Irgendwas an der Elektrik (Masseproblem) soll noch Probleme bereiten. Das Relais für das Kühlergebläse bekommt ständig Masse und die Kühlergebläsemotoren laufen momentan ständig.... Die WS ist auf der Suche nach dem Grund. Angeblich hat der Wasserkühler selber auch was vom Hirsch abbekommen und mußte nachträglich über ein Nachtrag zum Gutachen noch getauscht werden... Irgendwie werde ich aus der Sache aber nett ganz schlau, da ich ja gute 2,5 Wochen im (Rest-)Urlaub nach dem Wildschaden noch mit angeblich defekten Klimakühler und nun auch Wasserkühler rumgefahren bin und eigentlich nix davon bemerkt hatte... Motorwassertemp. ging nicht einen µ nach oben und die Klima hat eigentlich auch noch funktioniert. Naja, Hauptsache der Wagen läuft dann wieder zuverlässig... hab ja solange nen Civic als Leihwagen... (leider nen Type-S Benziner mit nur 3 Türen und einem zu brechharten Fahrwerk...) Hab das Gefühl, dass ich bald nen neues Auto bekomme, wenn die noch mehr dran Austauschen. :D
-
Ich vermute mal, dass Honda generell Probleme mit anderen Kraftstoffen hat. Auch beim Gasbetrieb soll es ungünstig sein einen Hondamotor hierfür zu verwenden. Honda selbst rät davon ab und selbst ein Gasumrüster hat wohl ungünstige Veränderungen der Ventile oder Ventilsitze festgestellt. Es mag wohl die einen oder anderen Käufer geben, welche nach einer Umrüstung bislang keine Probleme hatten, aber die könnten ja noch kommen. Ob nun Ethanol Schäden anrichten könnte, keine Ahnung. Dieser Saft wird dem Motor vielleicht weniger Schaden. Eher Kunststoffe und Gummidichtungen in den Zuleitungen oder der Einspritzanlage könnten vom Ethanol wohl auf Dauer brüchiger werden, d.h. chemisch verändert. Dem Motor wirds wahrscheinlich weniger Schaden. Wenn ich ein Fahrzeug mit Ethanol (vornehmlich in skandinavischen Ländern üblich) oder Gas fahren wollte, würde ich mir vermutlich ein dafür vom Hersteller ausgelegtes Fahrzeug Kaufen. Es gibt diverse neue Volvo's mit der Möglichkeit sowohl Gas, Benzin und oder Ethanol Tanken zu können. Wenn Honda hier halt keine Freigaben erteilt und man diese Treibstoffe gerne fahren möchte, dann entweder auf eigenes Risiko oder es wird eben ein anderen Hersteller beim nächsten Autokauf. Honda geht aber wohl in Zukunft eher auf Hybridsysteme. Ob deren Motoren nun andere Kraftstoffe vertragen werden, ist eher fraglich.
-
Habe gerade erfahren, dass man den Versicherungs-Gutachter vorgestern im Hause hatte und inzwischen alle Teile bestellt worden sind. Vor Ende nächster Woche wirds allerdings nichts mehr. Interessanterweise hats beim näheren Hinsehen die Hupe in den Klimaanlagenkühler gerammt. Hab aber gar nicht bemerkt, dass die Klima irgendwie defekt war. Die lief eigentlich noch. Jetzt bekomm ich also noch neue Klimaanlagenteile und in Folge eine neue Befüllung dieser - super, wäre nächstes Jahr ansonsten eh wieder auf meiner Liste gestanden.
-
Ich muß sagen: der aktuelle Accord (Tourer) ist zwar vom Kofferraum leider zu klein geworden, aber die noch vorhandene Feststellbremse, macht Honda für mich sogar sympatisch! Ich hasse diesen neumodischen Schnickschnack, den man eigentlich nicht wirklich braucht. Nen Handbremshebel bedien ich während, ich anfahre, abstelle ect... diese Bedienung erfolgt quasi im Fluß, by the way... Diese el. Handbremssysteme allerdings verzögern das Losfahren, Abstellen, ect. ich muß im Passat und A6 immer so lange warten.. Das ist alles einfach zu kompliziert.... Braucht kein Mensch... Und im Winter kann man mit diesen digitalen Systemen ja nicht mal Spaß haben auf ner Schnee- und Eisfläche... Nen vom Xenonlicht getrenntes Tagfahrlicht wäre aber langsam mal zeitgemäß. Sollte dann aber nicht den Prollfaktor eines Audi A4/A5 haben. Irgendwie dezent. Beim Opel Insignia siehts eigentlich passabel aus. Kurvenlicht, naja - sollte nicht mechanisch sein, dann auch eher wie bei Mercedes mit verschiedenen Ausleutungsszenarien. War gerade in England/Irland - warum also nicht auf Knopfdruck (oder Menü) ein Fahrzeug zw. Recht's und Linksverkehr ausleuchtungstechnisch verändern? Braucht man auch diese Aufkleber nicht mehr....
-
Die Apple Ipod's und Iphones haben auch keinen Resetknopf und laufen sehr stabil... Mein Ipod Touch hat uns nun erst 3 Wochen lang nach Irland, einmal drumherum und zurück navigiert und mit Musik begleitet - mit 5600km Strecke. Kein einziger Hänger oder Absturz... total stabil eben so wie es sein soll.
-
18..20h auf ner Fähre, nein danke! Mir haben die 3,5h auf dem Rückweg irgendwie schon mehr als gereicht. Merkwürdigerweise war mir etwas schlecht geworden, wo eigentlich immer meiner Frau übel wird (oder zumindest hat sie immer große Angst davor, Seekrank zu werden). Irgendwas am Irish Breakfast kurz vor der Überfahrt muß nicht ganz so im Magen harmoniert haben. Ich war müde, konnte nicht schlafen und etwas übel dazu... Heidenfroh, dann wieder vom Schiff zu kommen. Aber Fliegen ist manchmal auch nicht besser, gibt wohl so Tage... Was wir aber das nächste Mal anders machen werden ist überall vor zu buchen. Wir haben Calais-Dover-Calais nicht vorgebucht, was uns ca. 150Euro an Mehrkosten eingebracht hat. Die Säcke haben ganz unverschämte Preise. Das ist uns bislang in Richtung Schweden nie passiert. Aber ist auf den engen Fähren immer wieder spannend, ob man neue Kratzer und Dellen im Auto finden wird - so eng wie die Fahrzeuge da unten zusammengepfercht stehen - allein, wenn die Leute beim Verlassen und Wiederfinden Ihrer Fahrzeuge durch die engen Spalten zw. den Fahrzeugen teilweise mit Rucksäcken & Co. durchmachen wird mir immer etwas mulmig. Und dann die Türen, welche man selber ja teilweise nicht mal zur ersten Rastung aufbekommt beim Aus- und Einsteigen...
-
Gar nicht so schlimm.... Und von wegen Urlaub gelaufen - wird doch alles Ersetzt und repariert und dazu noch hoffentlich völlig kostenfrei! Einfach locker nehmen, darüber Lachen und Abhaken! Ich hab, ganz ehrlich im restlichen Urlaub davon auch kaum Kenntnis mehr genommen, war mir schlichtweg egal.. Ist nur nen Auto. Wir haben den Urlaub genossen. Gab aber auch gleich ein bisserl Gesprächsstoff, wenn man mit jemanden ins Gespräch kam in Irland... und das ist doch dann auch als positiv zu nennen - nen intaktes Auto kann ja schließlich jeder Fahren... Weiß doch noch gar nicht, was der Gutachter sagen wird. Der Xenonbrenner und die restl. Scheinwerfer funktionieren ja noch 1A. Evtl. wird ja nur nen neues Scheinwerfergehäuse bestellt.
-
So, heut Abend geht der CN2 zum Freundlichen, der soll sich um den Schaden und den Versicherungskram kümmern. Er wird dabei was verdienen, was er auch soll und ich bekomm nen kostenfreien Leihwagen - so hat jeder was davon... Hier mal kurz die Bilder der zwei Opfer: http://img408.imageshack.us/img408/2290/mg6972klein.th.jpg Tot halt, hab nicht weiter nachgeschaut, was kaputt gegangen ist... http://img837.imageshack.us/img837/6421/mg6974klien.th.jpg
-
Freisprecheinrichtung über SIM, nicht Bluetooth
Gotsche antwortete auf darkwarrior05's Thema in Car Hifi
Nimm einfach nen altes handy mit Bluetooth und einer zweiten SIM-Karte und fertig! -
Keine Sorge, dort wuerde es mir viel zu warm sein... Mit dem Auto durch Nord- West- oder nordwestEuropa ist eigentlich unsere Sache. So'n Schnickschnack mit fliegen und Hotel koennen von uns aus andere machen. Das Auto, in diesem Falle der Accord ist inzwischen eher als Gebrauchsgegenstand zu sehen. Mit all den Kratzern, Schmarren und inzwischen dann den 2. Unfallschaden ist er eh nicht mehr als gut gepflegt zu bezeichnen. An der Heckklappe breitet sich auch schon etwas Rost aus, sollte eh mal mit meiner werkstatt darueber reden. Aber spass zu fahren macht unser reisediesel.
-
Ps: der accord konnte z. Glueck weiter fahren. Alles wesentlich ist noch heil.
-
Viele gruesse von der gruenen insel! Sind nun im suedwesten angelangt, es werden wohl ueber 5000km werden insgesamt. Die neue Batterie war fuer mich schon ne sinnvolle Entscheidung. Wir sind Calais-Dover und fishguard-rosslare gefahren als fähren. Retour genauso. Sind nun fast am Ende unseres Urlaubs. Der accord haelt durch, trotz einer dammhirschkuh am 2. Tag in Irland. Ist uns ca. 2m vor uns aus einem mauerspalt heraus gesprungen. Hab sie nur noch Volley nehmen koennen. Die Front sieht entsprechend zerknittert aus und der eine Scheinwerfer ist beschaedigt. Die Sache hat uns aber nur 2h fuer ein polizeireport gekostet. Ist fuer die Versicherung wichtig zwecks bestaetigung, dass es ein Wildtier war. Die Hirschkuh ist uebrigens bei 50km/h gleich weggeschleudert worden und hat im graben nur noch leicht gezuckt. War dann gleich tot. Die Igel, Marder und andere werden sich nun des aas annehmen. Der Polizei war es eh nur wichtig, dass das Tier nicht auf der Straße rumliegt.
-
Fuer 108euro gabs heut ne neue von Varta. Ich geh kein Risiko ein, wenn wir die naechsten 3 Wochen in Irland sind. Uebrigens verwenden wir den spannungswandler immer waehrend der Fahrt, um die vielen elektronischen geraetlein wieder aufzuladen. Sind ja selten laenger als 2-3 Tage an einem Ort. Beim Zelten selber ist das aufladen immer so kompliziert. Von daher ist der kleine spannungswandler incl. 3fach Steckdose im armlehnenfach uns sehr nuetzlich. Der etwas schlechtere Wirkungsgrad ist unherheblich fuer die paar Watt beim aufladen von Akkus.
-
Ich werde sie dennoch heute noch rausschmeissen, um im Urlaub (Irland) keine Probleme damit zu bekommen, zumal wir zusätzl. el. Verbraucher (Kühlbox, Spannungswandler auf 230V für Ladegeräte ect., ...) mit dabei haben. Ich fahr gleich ins Autohaus..
-
So heute ist's passiert. Die erste Panne mit meinem Accord CN2. War heute an der Tanke und habe mal meinen Wagen nen wenig grundgereinigt. Sah nach dem letzten Wochenende bei einem Volleyballturnier so dreckig (staubig) aus, dass man sich bereits selber dreckig macht, wenn man an dem Wagen nur vorbeiläuft. Zudem steht unser Urlaub ab Sonntag auf dem Programm. Also ich los und ausgesaugt, innen sauber gemacht, Lederpflege ect. pp. Gerade lief zudem das Spiel Holland:Brasilien. Hab das Radio die 2 Stunden über an gehabt. Dann war ich noch in der Waschbox und dann in die Waschanlage. Nach dem Waschprogramm wollte ich den Motor starten, doch der Tacho dunkelte deutlich beim Versuch ab. Der Starter tourte zwar, aber der Motor sprang nicht an. Nach einigen Versuchen kamen dann Systemprüf-Fehlermeldungen von Airbag, VSA, ect. Letztendlich war es aber die Batterie, welche nun nach 4,5 Jahren mitten im Sommer schlapp gemacht hat. Nach einem Versuch mit einer Starthilfe (mitten innerhalb der Waschstraße) sprang der Motor wieder an. Und ich dachte schon, dass ich mit dem Kärcher evtl. irgendwo nen Kurzen verursacht hätte.... Werde morgen ne neue Batterie besorgen. In unserem Urlaub wollen wir keine solchen unnötigen Überraschungen erleben müssen. Bin aber auch in letzter Zeit viel mit dem Fahrrad gefahren, so dass evtl. die Batterie schwach wurde, da der Wagen viel stand....
-
Mangelnder Sitzkomfort CN2
Gotsche antwortete auf ReverendRed's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Im Accord sitze ich auch über lange Strecken noch gut. Rückenschmerzen oder leichte Beschwerden kommen erst ab 800km und aufwärts. Dann sollte man einfach mal ne Pause machen...:D Im 'komfortablen' weichen Sitz meines alten Peugeots hatte ich jedoch bereits nach 200..300km unangenehmen Rücken... Einfach zu weich! -
Mangelnder Sitzkomfort CN2
Gotsche antwortete auf ReverendRed's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich bin zwar nur 1.86m, aber habe mit 89cm Schrittmaß recht lange Beine (fahre nen 22'' MTB Rahmen). Der Accord hat erst in der Executive Ausstattung anständige Sitze mit der Möglichkeit die Sitzneigung zu Verändern. Das macht tierisch viel aus. Hatte auf Probefahrten (meist in der Sport-Ausstattung) zuvor auch so meine Zweifel. Als ich allerdings meinen CN2 Exe in Besitz nahm, fand ich schnell nach einiger Zeit die für mich perfekte Sitzneigung... Auf den normalen Gestühl saß ich immer irgendwie, wie auf nem Hocker...