Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

acc95cc7_type-r

Members
  • Gesamte Inhalte

    699
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von acc95cc7_type-r

  1. Angebmodus ON: CTR und ITR verblas ich aber auch locker ^^ ohne Turbo ;) Angebmodus OFF ;)
  2. Wie wärs mit nem Foto? Denn normal hat der CE7 genau wie der CC7 das Standlicht im Scheinwerfer integriert...
  3. Hallo... das ist doch mal ne Ferndiagnose von mir oder? ^^ Wie gesagt... Ich hab nen Kabelbaum zu verkaufen... NEU ist der extrem teuer!! Grüße Rob
  4. Vlt ist auch irgendwie der Kabelbaum beschädigt worden. Ich meine den unterhalb der Türen von vorne nach hinten durch auf der Fahrerseite... Weil gar so viel kurioses passiert, könnte sein dass eine saftige Beschädigung unterschiedliche Stränge miteinander Brückt und auch "querströme" dadurch fließen... Sollte das wirklich sein... ich hab diesen noch zufällig zu verkaufen. Kann aber auch sein dass der Sicherungskasten vorne links eben durch Wasser beschädigt ist... Auch den hab ich noch abzugeben. Primär wollt ich aber nur nen Gedankenanstoss zur Fehlersuche geben... ...und nur nebenbei auf meine Verkäufe hinweisen.^^
  5. würd ich auf KEINEN fall machen! die leitungen sind auf 15A max ausgelegt. kommt ne 30er rein, kanns passieren dass bei nem kurzschluss, oder fast kurzschluss, die sicherung nicht fliegt weil halt gerade nur 28A fließen. ergebnis... leitungen werden heisser und heisser und heisser... und was dann passiert kann man sich ansehen wenn man nen frisch heissen zigarettenzünder ansieht. ABSOLUTE BRANDGEFAHR! ohne übertreibung!
  6. hi, gehört eigentlich unter "suche" denk ich. das problem kenn ich ;) wird schwierig werden... vorallem weil das AI lang nicht so wertvoll ist wie die originale ansaugeinheit. gruß robert
  7. hi, also meine erste idee ist einfach den defekten aussentürgriff mit nem bohrer oder säge zu perforieren... so dass du den sozusagen rausbohrst... dann haste n bisschen platz um zur mechanik hin zu kommen, und am gestänge bisschen durch fummeln die verriegelung auf bekommst. innenverkleidung wird gewiss nicht weggehen bei geschlossener türe, da die dichtungen, bestimmt ähnlich wie beim cc7, auf der verkleidung zum teil aufliegen. ich wüsste noch ne idee... aber das würde wieder vorurteile gegenüber unsere osteuropäischen nachbarn beinhalten^^ gruß robert... p.s. wenn im schloss, bzw zentralverriegelungsmeachnismus was defekt ist... ich habe hinten links noch als ersatzteil abzugeben ;)
  8. hi da ich am cc7 auch nur ne einflutige anlage drunter bekomme... und auch aus gewichtsgründen nur einflutig in frage kommt... interessiert mich das thema auch. meine anlage hat aber 2,5" (63,5mm). SRS Cat-Back Exhaust Systems G55 Honda Accord Coupe 98/02 * Material: SUS 304 polished stainless steel rvs Ø 60.5 mm. * End piece: Ø 102 mm. * Including removable/adjustable silencer. * Including gasket and mounting parts * Fits to all Accord 98-02 coupe types with single axle back ich seh da 60,5mmm... sollte da nicht eher ne 2,5" also 63,5mm leitung sein? gruß
  9. Ah... Michi hat schon geantwortet... Oki.
  10. hi leute, hab auf youtube zufällig entdeckt dass es in usa wohl preludes mit h-motoren gibt, und dazu mit allrad antrieb. also nicht nur allradlenkung, sondern auch noch mit allradantrieb. mich würde brennend interessieren welches getriebe die da verbaut haben... Honda Prelude 92 H22A VTEC AWD Dyno Run 92 prelude Si 4WS and 4WD too wer weiß da was darüber? gruß p.s. Accord Wagon SiR (CH9 FWD 1999-2001, CL2 AWD 2000-2001) Es gab auch Accord`s mit H-Motoren und All-Rad-Antrieb. The SiR wagon model included the only 2.3L VTEC H-series engine in the Honda line-up. H23A engine rated at 200hp / 190hp (AWD) and Torque of 162.8 lbft @ 5300RPM, 10.6.1 compression, 7800rpm redline like other H-series VTEC engines from factory. Nur mit welchem Getriebe?
  11. hi leute, bin vorhin auf nen netten beitrag gestossen... Gemini Project: TWIN engine AWD H22 Turbo Del Sol http://www.honda-tech.com/showthread.php?t=1266033 Grüße
  12. hi hab deine anfrage mal an nen kumpel geschickt, vlt hat der was...
  13. §? jede beleuchtung am fahrzeug muss mit einem e-prüfzeichen versehen sein... muss mir mal die leuchten unten in den aussenspiegeln und in den griffmulden bei den bmws usw anschaun... ob da n e is?!
  14. und meine liste sagt ganz klar nein, also geb dir doch selbst n bissl mühe und lies die mühselig erstellte und detailierte liste durch, dann kannst du dir deine fragen selbst beantworten. und deine anfragen für spiegelgläser (die auch nicht auf der listen waren), türdichtungen, kennzeichenlampen, oder stecker oder wie auch immer hattest auch nur viel geschrieben... aber dabei rausgekommen ist selbst fürn spottpreis nichts... wenn du jemand suchst der teile verschenkt... dann mach doch bitte nen eigenen Fred auf. nix für ungut rob
  15. Es geht einfach darum dass diese DRECKS XENONKITS zu 99% unzulässig sind. Das schlimme ist nicht dass sie unzulässig sind sonder dass dieser absolute sch....dreck den gegenverkehr, andere fahrer und mich stark blenden. !!! und DESWEGEN sind die nicht zugelassen. !!! und man erkennt sehr schnell ob jemand solche teile verbaut hat oder nicht, und zwar sobald das licht an ist. technisch gehts einfach darum dass es bei scheinwerfern auf 0,1mm bei der position des glühfadens ankommt. und jetzt kommts... xenon hat keinen glühfaden sondern ein gas das schon mal komplett anders das licht emittiert. das heisst das lichtbild wird auf jeden fall anders und zwar zur tendenz blendend! beim scheinwerfer muss einfach jedes teil, jede komponente, jeder halter und bügel alles komplett geprüft sein. nur dann ist sichergestellt dass das licht auch da hin kommt wos hin soll... das bescheuerte ist dass die mit ihren nicht zugelassenen kits meisst nicht bei den unfällen beteiligt sind, LEIDER!!!! noch schlimmer sind die biker die meinen ihrer bikes auf xenon mit den kits umrüsten zu müssen, blenden auch schon schlimm, und wenn dann noch n sozius mit drauf hockt, zum ko...n ey. nein, ich bin kein hasser von umbauten und xenonskits, wenn alles daran zugelassen ist, und daher nicht blendet... gerne. aber die meissten meinen lichttechnik sei soooo simpel und so ein umbau sei so einfach... wenn lichtingenieure daran wie verrückt rumrechnen dass das optimale licht raus kommt, kann manchmal schon was dran sein dass es eben nicht so einfach ist. also... verbaut den rotz nicht, rüstet wenn dann komplett um, und denkt daran... blender werden nicht immer durch die mittelleitplanke von den blendopfern geschützt, frontalaufprälle können weh tun! p.s. auch wenn der lichtkegel passt... das streulicht ausserhalb des hauptkegels darf nur eine bestimmte helligkeit haben, dieser wert wird in fast allen fällen ebenfalls überschritten. und das kann hier keiner von uns messen, es sei denn er hätte gerade zufällig eine messvorrichtung dafür, die nicht mal der tüv hat, sondern nur lichttechnische institute... kommt dann noch regen auf den scheinwerfer wirds gleich nochmal schlimmer mit dem streulicht... also... um so genauer man hinsieht... um so komplizierter wirds. daher finger weg. gute marken-birnen verwenden, und gut ist. ...oder einen kompletten xenon-scheinwerfer verpflanzen... senf alle ja man braucht SWR und LWR, nachdenken... weil man sonst andere blendet wenns auto beladen ist, und/oder die scheinwerfer dreckig sind.;)
  16. fühlt sich da jemand auf den schlips getreten? nicht alles ist strafbar... deswegen gibts auch verwarnungsgeld ;)
  17. Ach ja, nochwas... Auch eine Abnahme des Umbaus/XenonKits durch eines "netten" TÜVler ders nicht so streng nimmt, kann AUCH für den KFZ-Halter böse Folgen haben. Und weil ichs gerade noch lese... Auch ein Schirmeinbau ist eine nicht zugelassene Modifikation am Scheinwerfersystem. Daher nicht zugelassen. Auch wenn man das beste Lichtbild selbst erfinden würde... ohne Zulassung, Strafbar!
  18. Hi, hab beim TÜV Südbayern (München, der strengste TÜV überhaupt) vor 2 Jaren mit einem Dipl.Ing. mich darüber unterhalten und dabei kam folgendes raus. SWR und LWR sind immer Vorschrift, eine Ausnahme gibt es: Weil es bei einem PKW (2 Sitzer) die Xenons serienmäßig gab, auch ohne LWR, kann ->eine Sonderabnahme trotzdem erfolgen wenn durch die max. Beladung auf der Hinterachslast die ->Scheinwerfer weniger als "glaub" 12% nach oben gehen. Habs mir irgendwo mal mal genau notiert. Hintergrund war dass ich in meinem CC7 XenonAbblendlicht einbauen werde, unter Beachtung sämtlicher Vorschriften. Richtige Lichtsysteme, SWR, aber KEINE LWR da die hintere Sitzbank ausgebaut ist, und die Zuladung im Schein so weit reduziert wird dass ich die LWR nicht mehr brauche. Und selbst dann geht das in der Praxis nur wenn das Fahrwerk so hart ist dass sich am Lichtkegel bei Beladung kaum was tut. Und das ist nur bei echten "RENNSPORT"-Fahrwerken so, nicht bei den Tuningfahrwerken die es beim Tuner als Sportfahrwerk zu kaufen gibt. Ansonste gilt auf des weiteren... 1. Vorschaltgerät muß e-Prüfzeichen haben (für die KFZ Genehmigung - Elektrik) 2. Scheinwerferreinigungsanlage muß IMMER vorhanden sein. Sogar die muß einer Regelung entsprechen... "Die Scheinwerferwaschanlage muss ECE-Regelung 45 entsprechen." 3. Die Brenner müssen eine gültige e-Nummer haben Die e13 ist davon ausgeschlossen, sollte durch das M-Look-Aussenspiegel Thema schon bekannt sein. Alle e`s sind gültig ausser e13. und der Brenner muß für die entsprechende Fassung sein. Also beim Umrüsten ein zB H7 Sockel Brenner mit e-Prüfzeichen. 4. Das Reflektorglas/Scheinwerferglas und/oder die Linse muß mit HC (ursprünglich ja Halogen) sowie mit DC (D2R/D2S) gekennzeichnet sein. 5. Eine Einzellabnahme muß vorgenommen werden. 6. Einbauort und Einbaulage muß den Vorschriften entsprechen. Weiteres auf Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht P.S.: Ach ja. XenonFernscheinwerfer sowie XenonZusatzFernscheinwerfer sind von der Problematik SWR und LWR nicht betroffen. Da Fernlicht bei Gegenverkehr sowieso nicht gestattet ist, und die SWR und LWR ja PRIMÄR zum Schutz des Gegenverkehrs vorgeschrieben ist... e-Prüfzeichen müssen diese jedoch genauso wie alle anderen Beleuchtungen am Fahrzeug haben. Gruß Rob
  19. culcha69, you got mail... t.honda88 du machst mit deinen anfragen immer nur arbeit und kaufst doch nix... schon paar mal. und das trotz fairen preisen...
  20. achso. ok. also müsstest mit dem 5ten dann bei 8600upm so bei 237km/h sein. bei deiner leistungssteigerung mein ich nur dass du da bei mind. 1-2 geraden aufm ring den begrenzer vmtl erreichst und nicht schneller werden kannst.... soweit ich das bis jetzt einschätzen kann. darauf wollt ich hinaus... ach ja... welches getriebeöl verwendest du beim H-getriebe? bzw war in diesem getriebe drinnen...?
  21. ist für rundstrecke bestimmt ganz gut... aber auf der nordschleife? schon mal mit dem getriebe auf m ring gewesen? ich meine... wird da der 5te ausreichen?^^ hatte da nämlich auf so mancher stelle schon mit dem h23a3 über 200km/h drauf. und dann wären wir wieder beim alten ATR-problem... ein 6ter gang ;) nur so nebenbei... hatte bei hewland und bei quaife angerufen (england und usa)... es gäbe nur die möglichkeit einer kompletten einzellentwicklung mit der seriengetriebeglocke oder noch teurer eine kompl. eigens entwickeltes getriebe. und die rennsportgetriebe sind dann noch unsynchronisiert und müssen alle paar-tkm kompl. überholt werden ;(
  22. wie schnell geht der denn dann mit den einzellnen gängen? so ca bei 7500upm 1. 50mkh 2. 85kmh 3. 120kmh 4. 160kmh 5. 200kmh ?mal so geschätzt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.