Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

acc95cc7_type-r

Members
  • Gesamte Inhalte

    699
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von acc95cc7_type-r

  1. hatte das prob mit den fensterhebern auch, aber das war das erste was ich an meinem cc7 geändert hab, und hat ca 20min gedauert. such dir da das relaise für die fensterheber und löt dir ne brücke zusammen mit 2 kabelschuhen. dann das relaise raus, und die kabelschuhbrücke in die 2 entsprechenden relais-sockelkontakte rein. (hast dabei sogar noch gewicht eingesparrt ;) ) musst nur schaun welche 2 kontakte das sind, die weiss ich auswendig grad nicht.
  2. hi leute... hier gibts doch viele flotte accis aus nürnberg/bamberg, rosenheim, münchen und umland sowie in österreich usw... warum nicht mal ein treffen in oder um münchen rum? gruß rob
  3. ich will ja kein spielverderber sein, aber geschwindigkeitsabhängige wischintervalle konnte ein e36 325er bmw (bj 93 oder 95 oder so) schon ;(
  4. ich hatte ja schon mal einen atr fk drann, aber der passt nicht zusammen mit dem hosenrohr am cc7. weil der cc7 vorne einen hilfsrahmen hat der da im weg ist. und wenn... dann gleich was gscheids sonnst gibt man 2mal geld aus. es sollte aber machbar sein dass man den atr fk (oder zubehör fk) und hosenrohre so von der form her anpasst dass die an dem träger vorbei kommen.
  5. ohhh ha. ok. das sollte die fa ja eigentlich auch wissen... aber ok. muss ja eh nochmal hin um die labels fürn tüv zu bekommen. merci erst mal
  6. in nem anderen thread hab ich n dyno mit der cc7 airbox und mit nem filterpilz direkt an der drosselklappe. häng ich aber hier nochmal gern mit an, allerdings ist n dyno vom 2,3er cc7 auch noch mit übergelegt. auspuff is ne sonderanfertigung von der gewissen fa, da ne ATR anlage am cc7 ned passt. die sollte +15 ps bringen. statt dessen sinds -15ps. mitteltopf und endtopf sind anscheinend selbst angefertigt, hab keinerlei unterlagen dazu und labels findet man auch keine. kat is stock atr. krümmer is einer vom prelude mit meiner atr-flanschplatte fürn auslass am zylinderkopf. naja, und dass es die benzinpumpe ist kann ich mir auch nicht vorstellen, die hat zwar vom cc7 0,1 oder 0,2 bar weniger als der atr. aber da sollten noch genug reserven sein dass der atr benzindruckregler damit klar kommt.
  7. hallo, gibts hier leute die ihre unbearbeiteten accord type-r mal auf nem prüfstand hatten? wieviel leistung brachte der denn? mir wurde von einer bekannten honda-tunerfirma gesagt das die accord type-r ab werk schon seltenst die 212 ps erreicht hatte. mir fehlen 15!!!ps zu den 212, und ich vermute das liegt an der schlechten auspuffanlage dieser fa. nur die behauptet eben dass der auch mit der originalen nie die leistung hätte.
  8. woher weisst du dass er in den vtec geht? nochmal kurz: stellt das ecu fest dass mim vtec was nicht stimmt, setzt der begrenzer bei 6500 ein. natürlich nur mit dem non-vtec nockenprofil. mein motor ist ca 2-3 jahre rumgestanden. nach meinem umbau hat der h22a7 auch erst nach dem 3ten anlauf einen ruhigen leerlauf, komischerweise hatter er das am hacken hängend ( eine woche vor dem umbau) nicht. vermutlich musste sich das ecu auf die andere abgasanlage einstellen weil ich da erst mal nur die cc7 anlage mit nem adapterrohr dran hatte. wie gesagt... vmtl. nach dem dritten anlauf und viel beten lief er dann einfach. also alles erst mal auf original ATR wieder umrüsten und dann sollte der schon laufen vom leerlauf her, und dann mal checken was mit den vtec-anschlüssen ist.
  9. sauba & respekt;) sind die lagerschalen noch die originalen von honda? toll das mal jemand nicht mit nem airintake leistung rausholt, zeigt meines erachtens davon dass man auf seinen motor achtet und ihn nicht durch angesaugten schmutz gefährdet. ausgenommen natürlich die die ein offenes airintake wirklich brauchen wie z.T. im motorsport. wobei ja ein airintake pauschal nicht gleich leistungszuwachs heissen muss. und was sagt tüv und versicherung dazu? alles abgenommen? p.s. dumm frag... was heisst das N/A eigentlich?
  10. non-vtec bis 5750U/min vtec ab 5750U/min (steht auch so im werkstatthandbuch) allerdings ist hier eine schwellwertschaltung eingebaut für den fall wenn man sich genau im drehzahlbereich bei 5750 bewegt so dass er nicht dauernd an und ausschaltet. der schwellwert wird so 100-200u/min bewegt. diese schwellwertänderung wirkt sich nur bei dem aufenthalt in dem drehzahlbereich auf. beim durchbeschleunigen stimmen die 5750U/min exakt, spürst man aber auch deutlich am abzug. drehzahlmesseranzeige und gemessene werte stimmen übrigends immer überein (wenn am zeigerinstrumen nicht herumgebastelt wurde) und es gibt hier kein "vorgehen" so wie es bei der km/h messung am tacho ist. habe diese werte selbst gemessen mit dem oszi und frequenzzähler. (wenn man über OBD die geschwindigkeit ausliest stimmt der wert mit gps übrigends sehr gut überein. abweichung nur 1km/h bei serienbereifung und etwa halb abgefahreren reifen, auch bei über 200km/h) in eurem fall am einfachsten... eine vtec-led oder lampe, dann wirst ihrs genau. übrigends wenn man im stand den motor "hochjubelt" wird der vtec nicht aktiviert und der begrenzer setzt bei ~6500U/min ein. eben so auch wenn das vtec-ventil durch einen manuellen schalter umgebaut wird, wird oft fehler erkannt und bei 6500 ohne vtec begrenzt. was den motor angeht, ist kein zusatzsteuergerät verbaut. hab den motor ohne allem, nur den notwendigen kabeln und dem ecu, tank usw am hacken hängend betrieben und ging einwandfrei. weiss hier also schon wovon ich rede. der begrenzer im bereich von über 7500 könnte sich aber auch etwas nach unten bewegen wenn man kein 98roz tank, so macht auch bmw es bei dem 7er dass die RPMmax reduziert wird wenn das bezin nicht so klopffest ist. mir ist so als wenn da mal was gewesen wäre als ich mal nur 95roz getankt hatte und dann schon bei 7600 oder 7700 begrenzt wurde. ist nur schon zu lange her. vermutlich stimmt bei euch was mit der vtec-ventil leitung oder dem vtec-druckschalter (der dem ecu bestätigt dass vtec aktiv ist) nicht. gruß rob
  11. beim adac in der münchner zentrale kann man einen leistungstest machen (denke das waren 80eu), und den 2ten und 3ten leistungstest hatte ich bei nem bekannten eines bekannten machen lassen, war aber ca 50km weg von münchen(preis weiss ich nicht mehr).
  12. es sind alle linien perfekt aufeinander ausgerichtet, beide koordinatensystem so gut wie aufs pixel genau. maßstabsgerecht skaliert, war n heiden arbeit mit dem bildbearbeitungsprogramm. aber jetzt braucht man nur ablesen. sind vlt n bischen viel linien aber es sollte eigentlich kein problem darstellen den linien zu folgen. 3 dynos auf ein diagramm zu legen ist halt mal nicht mit nur 3 linien machbar. sorry. ich habe nur die skalenbeschriftungen von beiden verschiedenen ausdrucken drauf gelassen, nicht dass eine diskussion über die echtheit der dynos aufkommt... rechts sind jeweils die drehmoment angaben. links ist die skala für die kW-angabe des H23A3 dynos, aber auch die PS-angabe der beiden H22A7 dynos. beim skalieren der Leistungskurve musste ich einen teil des H23A3 dynos stauchen und schaun dass die PS/kW umskalierung passt. ich meine wie man sieht is vom 2.3iSR zum TypeR ned viel um. zieht sogar bis zu den berühmten 5750U/min (vtec-schaltpunkt) besser... aber dann ;)
  13. Hi Leute. Habe heute mal meine Leistungsdiagramme eingescannt und zum direkten Vergleich Maßstabsgetreu skaliert und übereinander gelegt. Vielleicht interessierts ja den Einen oder Anderen. Als erstes wurde mein CC7 2.3iSR H23A7 geprüft (ohne Chip), weil ich wissen wollte was das "anschließende" ChipTuning bringt. (Natürlich hats nix gebracht - aber OK, wens interessiert, den Dyno hätte ich auch noch). 2 weitere Messungen sind dann nach dem Umbau von H23A3 auf den H22A7 enthalten. Hier wurde einmal mit dem SerienLuftfilterkasten vom 2.3iSR gemessen, und anschließend mit einem Luftfilterpilz direkt auf dem Drosselklappengehäuse (hab das so sogar eingetragen bekommen und zwar wahlweise, is echt n geiler Sound, aber mehr auch nicht - fahre immer mit dem 2.3er Luftfilterkasten, Motorschutz, nicht ganz so laut, und mehr Leistung da Kaltluft). Gruß Rob P.S.: Aufgrund vom ATR-Motor im CC7 würde ich den Beitrag gerne für beide Gruppen schalten. Also Accord bis 98 und Accord ab 98. Geht das?
  14. hi, habe oz titan felgen 7x17. bin auch nicht mit der verarbeitung zufrieden, hab den ähnlichen effekt, innen sind die schon total aufgeplatzt. auch da wo der deckel für die radmuttern drauf kommt platzt der lack weg. der deckel selbst is auch müll. unter dem aufkleber geht wasser rein und wird ganz hässlich, und der verchromte ring oxidiert voll - sieht aus wie grünspan. und ein bekannter hatte auf dem motorrad ne teure oz, und die is ihm dann auf der straße -nicht im renneinsatz- gebrochen -> schwerer unfall. is halt mal n intalienischer hersteller. tolles design - schlechte qualität.
  15. also ich weis sehr genau was man aus autos rausholen kann... aber die STRAßENreifen sind die limits für die PS-proze ala RS und M`s. erstens bin ich schon öfters (damals) selbst bei prof. rennfahrern mitgefahren aufm nürburgring. zweitens bin ich nun selbst einer. hab ja auch ne lizenz. nur momentan komm ich selbst nicht dazu zu fahren. nächstes jahr wieder. das video mit den 5sec ATR... hierzu kann man wieder nur sagen... wer sagt dass er NUR 16" felgen drauf hat. 1, wenn man TÜVgerecht 16er drauf macht muss der querschnitt der gummis erhöht werden. so dass man wieder den richtigen gesamt-reifendurchmesser hat. =kaum veränderung des raddurchmessers. und diese 1-2% bewirken keine steigerung von 2sec besseren sprint. 2, woher weiß man dass er sonnst nix verändert hat? ich werd im winter jetzt auch mal n tacho video machen... da werdets euch umschaun wie schnell n 200ps accord auf 160 sein kann... loool :) und zu den reifen nochmal... ich hab 15"er als winterreifen drauf, und es macht kaum unterschied ob ich die 17er oder 15er drauf hab, ausser dass die 17er mehr traktion bieten . und erst recht noch mehr wenn die erst mal warm sind. fazit: nur 16er drauf und dann gleich 2sec schneller auf 100... fällt aus wegen is nisch ! ach ja. jeder guter motorsportler hat schon mal unfälle oder zumindest abflüge gemacht. das gehört dazu um die grenzen auszuloten. SO LANGE DAS NICHT AUF DER STRASSE PASSIERT.
  16. also der mit dem m3 auf der AB-auffahrt war ein fahrwerksingenieu und fahrzeugtester bei bmw münchen, also sollte schon ahnung vom fahren haben. und das bewies auch sein fahrstiel den er bis ans limit ausgereizt hatte. und fuzzy, da muss ich dir wiedersprechen, ein hecktriebler ist auch mit divsperre einem fronttriebler mit divsperre UNTERlegen. wenn sonnst bei beiden alles gut und in ordnung ist. selbst porschefahrer (prof. rennfahrer) mit 200-300ps mehr als ein ATR können auf so mancher "kurve!!" auf der nordschleife überholt werden, selbst immer wieder gesehen und miterlebt. mit dem fronttriebler kannst du trotz "tracktionsverlust" und untersteuern auf der vorderachse noch schneller durch die kurve, einfach noch mehr einlenken und noch mehr gas geben. wenn einer ein gutes popometer hat und mim auto umgehen kann kannst du so im grenzbereich noch mehr rausholen. du ZIEHST dich praktisch noch mehr in die kurve und wirkst den fliehkräften noch mehr direkt entgegen. ABER VORSICHT: ""wenn du dann schalten würdest kannste schnell abfliegen sobald dein antrieb auf der vorderachse weg ist, oder dir dann die kraft im nächsten gang fehlt die du brauchst um der fliehkraft entgegen zu wirken."" das mit vektorieller rechnung zu erörtern würde den rahmen jetzt sprengen, und bräuchte auch tiefere vorkenntnisse in der materie und physik. beim heckler geht das nicht, wenn der tracktion verliert, dann geht ihm das heck weg. driftet zwar schön, wird aber langsamer. allrad mit variabler karftverteilung pro achse oder sogar pro rad is da natürlich immer im vorteil, wenn der fahrer zumindest damit umgehen kann, was bei dem murcelago nicht der fall war. denn so n stier zu beherrschen stell ich mir im grenzbereich und bei nasser strasse ohne helferlein schwierig vor. die jungs im 335er die ich auf der auffahrt aussen noch überholen hätte können, hatten halt esp an, und dann geht einfach nicht mehr so lang des ding an is. ehm... wenn das jemand alles unglaublich vorkommt, ok. is aber so. dass natürlich auch die richtigen reifen hier mitspielen is auch klar. aber dass neue m3`s , 335er , oder sogar RS6 schlechte reifen haben kann ich mir nicht vorstellen. sogar einen RS6 (aktuelles model vom letzen jahr) hab ich in der kurve schon überholt, danach fragte er mich beim nächsten stop was meiner für einer is, und wie ich ich schneller sein kann als er mit allrad, wenn bei ihm schon alles rutscht und am limit is und esp leuchtet. ich hab ihm nur gesagt dass man sein auto auch im grenzbereich "fliegen" lassen kann, ohen esp!^^ fehler hier: unverzeihlich! ich spare halt auch nicht am reifen, was allerdings viele machen. empfehlung: goodyear eagle f1 gw3, oder bridgestone potenza re050a (sommer) (winter: goodyear eagle ultragrip gw3) nächste reifen konfig wird vorne ein clubsport reifen (semislick), und hinten der goodyear sobald der bridgestone runter is. dann sollte front und heck gut ausgeglichen sein, und bei nässe eher untersteuern auf der vorderachse, als dass das heck unangekündigt kommt.
  17. also mit nem 335 benz/diesel komm ich im sprint bei aggressiven starten echt gut mit. liegt aber wohl daran dass meiner n cc7 is, teils ausgeräumt, und daher noch leichter ist. auf der autobahn verhälts sich dann so... selbst schon genau so festgestellt. der m3 mit 420ps zieht dem 335 ziemlich genau so davon, wie der 335 mir davon zieht, also eine schöne homogene ausdehnung um auf der autobahn flott durch zu kommen. und nebenbei ;) ein 335er oder m3 zieht auf keinem fall nen "kreis" um nen atr oder nen cc7 mit h22a7 motor, denn in den kurven is n frontler mit divsperre deutlich wendiger als n hecktriebler. hatte ich auch vorher schon mal etwas genauer beschrieben wie das mit dem m3 war. den 335 hätte ich auf der AB-auffahrt locker aussen noch überholen können, während er im dsc/esp programm rumwühlte. hätte ers ausgeschalten, wärs im vlt so wie dem murcelago gegangen und wär abgeflogen. das is der unterschied zwischen "spass haben mit atr" und einfach nur "prolo-bmws" power is nothing without controll ;)!!
  18. irgendwann will ich den vergleich, hingis gegen meinen ;) auf der rennstrecke natürlich! österreich is auch nicht so weit weg als der nürburgring.
  19. hätte ned gedacht dass hier doch so ne tolle diskussion entsteht, und bin froh dass es auch no leute gibt die erkennen was n ATR is und was nicht. sind halt auch "nur" mal ca 200ps. wenn man sich da mal tacho-videos al la rs6-turbo oder m3/m5-turbo ansieht, oder auch diverse turbo-hondas mit um die 500ps, könnte man allerdings echt fast meinen dass der atr ein oma-auto is ;) aber n schneller tacho alleine is nicht alles.
  20. bilder sollten manchmal mehr als 1000 worte sagen; bin mal gespannt ^^ an b-ch6: mir gings eher um die komments unter dem video ausserdem is es ja kein großes zanken, eher ne objektive diskussion, mit bissl emotionen ;)
  21. an cg9: nochmal... man sieht doch einwandfrei den drehzahlmesser im clip. zu der zeit wo er in 3ten schaltet... hier sogar ein screenshot mit angehängt. auf dem 2ten bild sieht man auch dass die zeigerposition exakt mit kurz vor 8000upm übereinstimmt, wie ein originaler-atr-tacho beweist. siehe 2te grafik.
  22. jeder motor bzw jedes bauteil hat eine resonanz-frequenz. wenn komponenten in die resonanzfrequenz kommen kann das verherende folgen haben. die schwungscheibe ist zum bequemen schalten, und ruhigem fahren da, aber auch um die schwingungen an der kurbelwelle zu dämpfen um die resonanzfrequenz in einen bereich zu verschieben in dem der motor nicht betrieben wird. als kleines beispiel kann man hier erwähen. wenn die hutablage bei 4000upm klappert kann man ne klopapierrolle drauf legen und das klappern wird sich in eine andere frequenz bzw drehzahl verlagern. legt man nen ziegelstein drauf ist die "dämpfung" der schwingung der hutablage so stark dass man die in der praxis nie klappern hören wird. ich überlege selbst ein fidanza-exedy (ss/kupplungs) kit einzubauen, zögere aber noch da ich davor auf jeden fall die kurbelwelle extra feinwuchten lassen möchte. um so exakter die bauteile sind um so geringer wird die belastung durch ungenauigkeiten und evtl auftretende eigenschwingungen. was eine andere ss in der praxis, und bezüglich lebensdauer bewirkt kann ich aber auch nicht sagen. aber nur so a bissl zum spass würd ichs ned machen. p.s.: da fertigungen immer tolleranzen haben, kann es sein dass du glück hast und all deine motorenteile nah dem idealmaß sind, wenn du pech hast sind die teile, oder ein paar davon, gerade noch im tolleranzbereich. diese bereiche gelten aber nur für das gesamtsystem des motors. veränderst du nun teile wie zB die ss, kanns sein dass die schwingungen auf der kurbelwelle nicht mehr genügend gedämpft werden und deine lagerschalen bald oder deutlich früher hopps gehen.
  23. auch kumpels von mir letztens... "...so toll geht der civic type-r garned", er sei letztens einen gefahren. da ging sein 120ps polo noch besser... im nachhinein hat sich rausgestellt dass es n type-s war. hatte letztens den direkten vergleich mit dem aktuellen civic type-r zu meinem (mit 2,3iSR getriebe). wir waren beide gleich auf, wobei die im civic zu 2t waren und ich alleine. aber sobald das ATR getriebe wieder funzt is schluss mit lustig ;) sogar 335er BMW fahrer wundern sich wenn ma mit denen "mitfährt", erst auf der AB kommt der unterschied bissl raus. bin gespannt wie sich das mit dem richtigen ATR-getriebe ändert ^^ http://www.bayern-surf.de/rohochhonda/accord/ is nicht mehr auf dem aktuellsten stand, aber n kurzer eindruck dass nicht nur gelabert wird. und hier mein erstes auto-video 0-100 mit winterreifen, normaler start, nicht zu aggressiv und mit handy in der hand. http://www.bayern-surf.de/rohochhonda/vid0-100/ gemacht mit Nokia N95 an cg9: drehzahlmesser is deutlich im video etwas zu sehen, da wo ers beschrieben hat. aufmerksam beobachten und pause machen, da sieht mans genau. ach ja nochwas... was nen type-r ausmacht is nicht nur der motor und der sprint, sind halt auch nur mal ca 200ps... sondern wenn M3 fahrer sich wundern warum n honda bei AB auffahrten von anfang bis zum ende genau so fix durch kommt, als wie er mit seinem 420ps m3 ;) das is fahrwerk, physik (front/heckantrieb), und technik (dif-sperre). er hängt mit seinem heckantrieb im grenzbereich, während man mit front und dif-sperre man sich nur so in die kurven reinsaugt... (saugt...is ja n sauger ;) ) (ach ja... hatte mich dann bei münchen mit dem fahrer kurz mal auf der AB im stau vor münchen unterhalten... falls einer sagt er hätte nicht fahren können... er war fahrwerksingenieur bei BMW, und das kennzeichen war ein werkskennzeichen, was man als münchner erkennt) P.S. komments zum video gern hier nebenbei erwünscht, oder als pn ;)
  24. ich hab von meinem ein mp4 video. kann man die hier ohne youtube und co posten? an cg9: kann es sein dass dein pc das video in halber geschwindigkeit wiedergibt? dann könnts ja fast hinkommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.