Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Die Sonne

Members
  • Gesamte Inhalte

    673
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Die Sonne

  1. das ist NICHT falsch, wimag hat recht. weiß ich aus eigener erfahrung. ich hatte im januar 1999- lang ist es her- ebenfalls einen unfall auf vereister fahrbahn. bin gegen einen betonpfeiler gerutscht. meine frontscheinwerfer (glasbruch) usw. wurden alle von meiner teilkasko anstandslos bezahlt. und ich war ja selbst der schadensverursacher!
  2. bei meinem 2.4 bj 07 habe ich dieses pfeiffen auch bei ca. 140 km/h im 6. gang. am deutlichsten zu hören beim leichten konstanten gasgeben, und leichter last (z.b. leichter bergauffahrt.) und nur bei ruhiger umgebung wahrzunehmen/ kein radio. hatte das auch vom neuwagenkauf an, und auch gleich gemeldet. nach der probefahrt mit dem meister: eindeutig bekanntes "problem" eine lösung gibt es nicht, und außer für empfindliche ohren- unbedenklich.
  3. also dieser aussage stimme ich zu. aber glaube versetzt ja oft berge. und klar, dass die hersteller der wunderboxen einem das blaue vom himmel versprechen, die wollen ja auch was verkaufen. ;) wenn diese systeme so super effektiv sind, warum werden sie dann nicht bei sportlich ausgelegten fahrzeugen ab werk verbaut? oder ein tauschfilter im porsche- ich lach mich kaputt :roll:
  4. So, meine 40000 km durchsicht bei meinem 2.4 liegt hinter mir. - inspektion - ölwechsel natürlich - ventilspiel geprüft/eingestellt - ventildeckeldichtung erneuert - batterie geladen - reine inspektionskosten = 167 euro brutto - dazu kamen vordere bremsebeläge + wechseln = 146 euro - Öl hatte ich selbst mitgebracht (castrol 5-w-30 = 48 euro) - Pollenfilter (aktivkohle) + motorfilter habe ich selbst gewechselt (28 euro + 13 euro = 41 Euro) zusammen kostete die durchsicht also ohne Bremsen = 256 euro / mit bremsen = 402 euro.
  5. bei mir spart der tempomat in allen lebenslagen. gerade das sanfte kontinuierliche beschleunigen macht viel aus. ich fahre praktisch keinen tag ohne...
  6. dann hast du "dein auto gefunden" :)) der accord ist von der motorkultur schon fein :liebe:
  7. ...eigentlich keine frage- facelift
  8. ...wenn hier (mal wieder) von der vmax gesprochen wird, darf man vielleicht in diesem kontext nicht vergessen, wielange ein cl7 / cl9 benötigen, um z.b die 220 km/h grenze zu erreichen. ich möchte hier mal nicht völlig und ganz ausschliessen, das der "größere bruder" vielleicht ein kleines bischen weniger zeit dafür benötigen wird :roll: oder man fahre mal mit beiden fahrzeugen (beladen) eine satte steigung herauf. ob es wohl auch hier einen kleinen unterscheid geben wird? wer weiß...
  9. einen sauger und einen tsi turbo zu vergleichen ist wie äpfel und birnen. der tsi hat doch ein ganz anderen drehmomntverlauf. der golf ist auch ne klasse "tiefer" gib doch den cl9 mal den turbo, oder nimm ihm den golf weg...;) um zu vergleichen, mußt du schon im selben ring bleiben. zwischen z.b.160 tsi ps golf und 200 ps golf liegen auch welten, obwohl "nur" 40 ps unterschied. passender wäre der vergleich passat und accord. aber eigentlich nur, wenn der passat die leistung aus reinem saugmotor generieren würde. es ging auch eigentlich hier nicht darum, dass man mit 35 ps mehr immer schneller ist, sondern darum daß nunmal ein leistungsunterschied zwischen dem cl7 und cl9 vorganden ist, du verallgemeinerst das thema einfach auf andere fahrzeugklassen und marken :grummel:
  10. oh man....oh man also ich gebe dem ecki hier absolut recht aber ich muß zugeben, ich habe mich letztes jahr selst dazu hinreißen lassen, mal gegen einen cl7 und einen cn1 anzutreten. war anfang 08 bei hannover. hatte den cm2 neu und noch wenig km runter. mein "vergleich" war gegen einen cl7 comfort, also den leichtesten cl7, den es gibt. und nun ich, mit meinem CM2 exe, den schwersten 2.4 . um es kurz auszudrücken: ich war IMMER vorne, egal welche situation. und die cl9 limo ist ja noch ne ecke leichter + bessere aerodynamik! der cl7 hat sich zwar gut verkauft und kam gut mit, aber der unterschied lässt sich auch in 1000 forumbeiträgen nicht wegdiskutieren.... also würde ich sagen, ist mal wieder gut mit der märchenstunde... :kaffee: @ accord 06: zu deinen letzten argumenten will ich mich mal nicht weiter äußern, was die cl9 fahrer angeht, spricht wohl für dein niveau. aber jedem das seine und jedem seinen viertelmeile wunder accord ;)
  11. ...der will ja auch seine teuren "deutschen" accis vom hof verkaufen ;) also solch einen mist (vorsichtig ausgedrückt) habe ich lange nicht gelesen. so urteilst du also über alle 2.4 l fahrer? das finde ich schon ein wenig herablassend. und das spricht für deine wohl sehr begrenzte sichtweise... es gibt bestimmt etliche gründe, einen honda mit 200 ps fahren zu wollen, und ich denke nicht, das es alle fahrer sind, die sich deinen stempel aufdrücken lassen. in diesem sinne...
  12. Hallo und willkommen! wolfen und btf kenne ich recht gut, bin dort geboren + 28 jahre dort gelebt
  13. vielen dank für die antworten.
  14. ...mal ein kleines update: nach dem volltanken gestern, und zurücksetzen des bc, zeigte er mir eine vorraussichtliche reichweite von 716 km an. heute nach weiteren 60 km zeigt er nun eine restreichweite von 820 Km, vorrausgesetzt natürlich, ich fahre weiter so sparsam. das würde theoretisch bedeuten, ich würde weit über 850 km schaffen. ich weiß nur nicht, warum er nicht sofort nach dem tanken eine reichweite von + 800 km angezeigt hat, sondern "nur" 716 km, obwohl ich ja vorher einen relativ geringen verbrauch hatte. egal, ich kann euch jetzt schon versichern, daß ich mit meiner jetzigen tankfüllung wohl eher unter 700 km liegen werde. heute gehts mal wieder auf die bahn, und wenn es die situation zulässt, werde ich gut spass haben und öfter mal den oberen drehzahlbereich ausnutzen :D
  15. ...bis nächste woche montag ist ja die kündigungsfrist. wenn man aber bescheid bekommen hat, das die versicherung erhöht wird, kann man auch noch im dezember kündigen, richtig? ?( bei mir sind das zwar nur 8 euro mehr pro vierteljahr, aber ich sehe nicht ein, daß ich jedes jahr mehr bezahlen soll, obwohl ich seit jahren in der SF falle.
  16. so freunde, hier die versprochenen bilder http://img687.imageshack.us/img687/8687/tanken1.jpg http://img199.imageshack.us/img199/1893/tanken2.jpg http://img21.imageshack.us/img21/5033/tanken3.jpg als mein bc eine restreichweite von 0 km angezeigt hat, bin ich noch 6 km zur tankstelle gefahren. ich habe tollgetankt, bis der zapfhan abgeschalten hat. (so habe ich das letzte mal auch getankt) das war bei etwas über 59 lieter. dann habe ich immer wieder nachgetankt, bis der tankstutzen oberkante voll war, und das benzin sozusagen rauslief. das waren dann exakt 61,2 lieter. es sind also noch ca. 4 lieter reserve drin, wenn der bc 0 km anzeigt. nach zurücksetzen des zählers und randvollem tank werden mir nun 716 km bis zum nächsten stop angezeigt. so, nun konnte ich vielleicht das vorurteil aus der welt schaffen, das der 2.4 ein säufer ist. es geht eben auch anders und zu einer anderen jahreszeit ist locker noch weniger verbrauch drin, auch wenn natürlich der obere drehzahlbereich dafür gemieden werden muß ;)
  17. ein sehr wichtiger aspekt ist auch, dass moderne sythetiköle im gegensatz zu früher keine schlammigen ablagerungen mehr produzieren und den motor sauberer halten. deswegen ist auch eine spülung des motors eigentlich überflüssig. und ok, mit den ölen ist es auch eine glaubensfrage- jeder schwört auf sein öl. wichtig ist, dass es die freigaben einhält. ich persönlich würde aber kein mineralöl mehr fahren wollen. für mich sollte vorne auch eine 5 stehen...und hinten mindestens eine 30.
  18. also dann habe ich auch einen ölverbrauch von knapp 0,5L auf 10 000 km, vorrausgesetzt, bei dem letzen ölwechsel (20 000 km) wurde genau bis max aufgefüllt. jetzt habe ich fast 40 000 weg und das öl steht knapp über min. das würde also bedeuten, ich habe auf 20 000 km ca. 1L verbraucht. mache mir da aber keine gedanken, solange ich zwischen den wechselintervallen nix nachkippen muß :kaffee: fahre 5-w-30 und war wirklich öfter mal mit < 230 sachen unterwegs, inklusive den regionen über den 6000 touren. auf die vielen km gesehen ist das völlig ok für mich. ich behaupte, der accord kann nicht nur sparsam im spritverbrauch bewegt werden, er spart auch öl
  19. wieviel ist denn beispielsweise die differenz (ml)beim 2.4 am ölmeßstab zwischen max und min? woher wißt ihr denn alle so genau euren verbrauch? eine schätzung? oder ermittelt ihr das, anhand der nachfüllmenge. aber spannender ist die frage, wieviel zwischen min und max liegt.
  20. ich werde meinen acci mal bis zum WE (bc-reichweitenanzeige 0 km) leer fahren und berichten. seit den letzten 120 km habe ich nun 7,2 liter und 8,0 gesamt. ich stelle dann mal fotos vom bordcomputer hier ein...
  21. immer wenn von dir beiträge auftauchen, musst stänkern! :zunge2:
  22. :)) nun, zugegeben, um es nur mit reinen worten zu erklären, ohne es in einer gleichung zusammenzufassen, da bräuchte ich schon ein wenig platz es ist eben leider kein einfacher, linearer zusammenhang. wenn du z.b. ein auto mit 200 ps 220 km/h fährt, dann schafft das gleiche auto mit 400 ps keine 440. der luftwiderstand ist dabei aber nur eine variable, wenn auch die größte. das gewicht spielt praktisch bei sehr hohen geschwindigkeiten fast keine rolle mehr. PS: bin jetzt seit 620 km bei 8L durchschnitt, bei mix aus stadt/land. und natürlich bei dieser jahreszeit oft klima + sitzheizung + licht (immer) an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.