Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Die Sonne

Members
  • Gesamte Inhalte

    673
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Die Sonne

  1. nein, ich glaube dem video, und auch den bildern hier, ganz klar. ich weiß ja selbst, wie schnell ein accord laufen kann...nur eben nicht 250 km/h auf der ebene ;) sonst würden gti und co vorm accord angst haben müssen, brauchen sie aber nicht... und der prospekt vom accord, wo 227 km/h steht- der müßte wohl auch ganz schnell neu gedruckt werden müssen
  2. ja, ist schon klar! ein serienaccord mit eingetragenen 227 km/h läuft auf der geraden, bzw. leicht bergab um die 250 sachen. :kaffee: man, man, ist denn schon wieder märchenstunde?? das ist nie drin, selbst nicht nach 30 km anlauf! wollen wir hier nicht ehrlich bleiben? ;) sowas ist nur bei stärkerem gefälle drin, so einfach ist das. da schaffe ich selbst mit meinem kombi 242 km/h, oder auch mehr. aber eben nur bei sattem bergab, oder in einem windschatten. nicht auf der geraden, und auch nicht bei ganz leichtem gefälle. laut tacho bekomme ich auch 238 km/h hin, wenn ich zum bsp. auf der bahn geringeren gegenwind habe, wie z.b. in einem mit wald umgebenen abschnitt. bei gefälle klettert der tacho dann über 240, aber trotzdem bleibe ich realistisch, das dies nicht meine reguläre vmax ist..http://img217.imageshack.us/img217/1663/vmax.jpg
  3. mensch, ich hoffe sehr, dass meine vorfreude später zur zufriedenheit wird. auf jedenfall werde ich wieder berichten...
  4. letzte woche war es wieder mal soweit... die rechte hintere bremse war wieder fest :kotz: und die neuen beläge hatten noch nicht mal 10000 km geschafft. sowas darf nicht sein! selbst, als die klötze raus waren, und das rad sozusagen "frei" war, knirschte es fürchterlich, wenn man das rad drehte. diesmal bin ich nicht zu honda gefahren (sind auch 50 km weg), sondern zu einer kleinen abseits gelegenen wald-und-wiesenwerkstatt bei mir in der nähe. und ich war begeistert. die bremsanlage wurde peniebel auseinandergenommen + gereinigt + gefettet und an der radtrommel wurden die abdeckungen entfernt und ordentlich mit der druckluftpistole reingehalten. unglaublich, was da an dreck + bremsstaub rauskam. und der geniale trick- die beläge wurden minimal keilförmig angeschliffen, so dass sich keine ablagerungen + staub mehr festsetzen können, und die anlage erneut blockieren kann. ich glaube, ich habe das hier auch irgendwo schonmal gelesen... jedenfalls ist die hintere bremse eine fehlkonstruktion von honda, interessanterweise deshalb, weil hier zu "genau" konstruiert wurde. das system ist zu eng und zu anfällig. wir wurde versichert, dass ich mir nun nie wieder sorgen über meine hinterbremse machen muß :repekt: das problem haben auch alfa und mazda, aber mit dem trick des anschleifens kann wohl auch da dauerhaft geholfen werden. wenn das problem also bekannt ist, warum unternimmt honda nix dagegen? ich habe jedenfalls kein bock drauf, immer zu honda zu fahren, ein haufen geld zu bezahlen, und ein bis zwei mal im jahr wieder wegen der scheiße hin zu müssen. da fahre ich lieber um die ecke, und lasse das problem dauerhaft beheben ;) für beide seiten hinten + kontrolle vorne habe ich vertretbare 40 euro bezahlt. für die zeit + gründlichkeit, wie der kolege das gemacht hat, ist das wirklich top!
  5. also wasser und öl ist wohl die schlimmste kombination. also das wasser im motorraum hilfreich ist, glaube ich eher nicht.
  6. das stimmt nicht ganz. ich hatte auch reichlich ortschaften + landstrassen dazwischen. meine autobanhstrecken haben nicht mal die hälfte der 900 km ausgemacht. aber auch in der ortschaft habe ich wenn möglich, den 6. gang drin gelassen... würde ich wirklich nur autobahn mit 100 km/h fahren, dann sind 5,7 - 5,9 L absolut drin!!
  7. ? ähhhm, ein executive ist von der ausstattung her das beste, was man haben kann...;)
  8. danke aber noch so ne sparfahrt wird`s wohl nicht geben, macht einfach kein spass :p
  9. jetzt ist es amtlich, die 900 km wurden geschafft! :repekt: heute stellte sich die restreichweitenanzeige bei 878 km auf 0. nach weiteren 23 km fuhr ich an die tanke ran. es passten knapp 62 L rein (randvoll gefüllt) würde man also den tank komplett leer fahren, wären 950 km dicke drin. und das mit einem 190 PS panzer (!) wirklich top :gitarre ich bin zu 90% mit tempomat gefahren und habe zwischen 1500 und spätestens bei 2000 u/min hochgeschgalten. das schnellste, was ich auf der AB gefahren bin, waren 120 Km/h. mein profil betrug 40% autobahn, 35% landstrasse, 25% ortschaft. bei 500 km der strecke war meine frau mit an bord + ca. 80 kg zuladung. ich hatte ja auf einer teilstrecke sogar 5,9 L geschafft, diese konnte ich jedoch wegen gestiegenen stadtverkehrs und häufigeren kaltstarts bei den noch relativ niedrigen temperaturen nicht halten. aber ein wert von 6,3 ist auch super. wenn ich jetzt daran denke, was ich an geld im jahr sparen könnte, würde ich immer so zurückhaltend reisen... nein, dafür habe ich viel zu oft das verlangen nach ein bisschen deftigeren vortrieb...:D ...und zuküftig werde ich auch der autobahn wieder mehr links zu finden sein http://img175.imageshack.us/img175/8449/56529640.jpg http://img176.imageshack.us/img176/7408/52626269.jpg
  10. das kann ich bestätigen. ich hatte einen weißen neuen cu3 i-dtec 2 tage lang als leihwagen. ich bin mit dem auch 120 km autobahn gefahren, und zwar soviel die kiste hergab. das maximum bei ganz leichter senke war 225 km/h. sonst lief er so um die 220 sachen. laut dem, was im schein stand ist das auch ein guter wert. was hast du denn für einen 2.4 ? einen cu2 oder den cl9 ? aber egal, beide 2.4 riegeln doch nicht schon bei 233 km/h ab? beim cl9 kommt der begrenzer bei 243 km/h im 5. gang.
  11. ?( cu2 mit 2.0 liter und 156 ps? du hast wohl eher den cu1 (?)
  12. @ gotsche: genauso sehe ich das auch! ABER: es kommt auf die art und weise an, wie man sich ausdrückt. ich kann ja sagen, es gefällt mir nicht, ist nicht mein geschmack usw. aber ausdrücke wie z.b. "sieht zum kotzen aus" oder "haufen scheiße" - ich bitte dich!? :roll: wenn das normaler umgangston ist, dann weiß ich auch nicht mehr...:weissnich:
  13. danke für die antwort, und entschuldigung, dass ich gefragt habe. kommt nicht wieder vor...
  14. das frag ich mich auch. wieso kann man den civic frei abstimmen, und den accord nicht?
  15. auch wenn es nicht mein geschmack ist, so respektiere ich die arbeit. ganz ehrlich, man sollte hier nicht so herablassend sein, das forum hier soll doch etwas niveau darstellen, oder? wenn hier ein außenseiter, der z.b. einen golf fährt, diese bemerkungen liest, wie über die eigene marke / user hergezogen wird, kann dieser auch nur den kopf schütteln... wer ihn mag, kann ihn kaufen, wenn nicht, ist das auch gut. fertig.
  16. richtig! schau mal auf den km stand von A und B. trip B ist hier eine teiletappe von trip A (108 km), auf der ich "besonders" sparsam unterwegs war :))
  17. kurzes zwischenergebnis :p http://img65.imageshack.us/img65/697/28167862.jpg http://img682.imageshack.us/img682/6784/21609669.jpg mal sehen, vielleicht schaffe ich die 900 km
  18. :repekt: http://img28.imageshack.us/img28/8016/33919324.jpg
  19. Frohe Ostern!
  20. danke für die tolle erklärung, wieder was gelernt :))
  21. aha, ok. man kann also die automatik dazu "zwingen" z.b. bei 50 km/h im höchsten gang zu bleiben, und somit sprit zu sparen. wäre fast so, als wenn ich meinen tourer bei 50 km/h mit dem tempomaten im 6. rollen lasse, und mit 4 litern fahre. kann mir mal kurz jemand die "wandlerüberbrückung" erklären? was bedeutet das?
  22. hmmm, na ganz so darf man das jetzt nicht verallgemeinern: z.b. flatternde motorhaube, defekte lautsprecher, knarzen aus dem heckbereich, metallgeräusche aus dem amaturenbrett, pfeiffgeräusche bei bestimmten drehzahlen (riemenantrieb), bremsen, knarrgeräusche elektr. heckklappe, knappernder beifahrersitz (kopfstütze), klappern im handschuhfach, geräusche in der lenkung, usw. sind bekannt im CU/CW... das zeigt, dass das auto wieder mal beim kunden reift. kinderkrankheiten eben. zugegeben, das sind fast immer kleinigkeiten, und andere hersteller sind nicht viel besser, aber trotzdem nervig. das war im accord BJ`03 aber auch nicht viel anders... wenn man doch etwas warten kann, dann ist das faceliftmodell, was wohl irgendwann auch erscheinen wird, eine gute wahl? trotz dieser fehler ist aber ein preis von 23000 euro aber nicht zu verachten, und das gesparte geld kann auch etwas trösten :)) wobei ich weiterhin behaupte, das es auch in zukunft immer wieder mal schnäppchen geben wird.
  23. ?( ähhhhm, wie willst du beurteilen, dass dein verbrauch zu hoch ist, wenn du diesen nicht kennst? und nein, 50 km/h 6. gang sind beim 2.4 kein thema, liegt zwar unterhalb von 1400 u/min, aber wie gesagt da ruckelt noch nix. das auto wird aber laut bc mit ca. 4 liter bewegt. das ist bei mir natürlich nicht die regel, aber beim dahingleiten in längeren ortschaften ohne ampel usw. passt das ;)
  24. @ accord-03: wo liegt denn dein verbrauch? ich habe selbst den 2.4 und liege derzeit bei 7.1 L durchschnitt bei zurückhaltender fahrweise. fahre ab 50 km/h im 6. gang. reicht zum kullern und milden beschleunigen und der motor muckt kein bisschen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.