Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Die Sonne

Members
  • Gesamte Inhalte

    673
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Die Sonne

  1. liegt das schnelle durchrosten vielleicht daran, dass du sehr viel kurzstrecke fährst? das wäre für mich evetuell nachvollziehbar. aber ich würde da auf garantie/kulanz bestehen. ich kann gotsche nur zustimmen, die von ihm genannte firma b*sal ist wirklich schrott. bei meinem vorgänger hielt der topf knapp 2 jahre. hier stimmt der spruch: wer billig kauft...
  2. das sicherste ist der freundliche bei honda. vielleicht kann man da etwas auslesen. und eine fehlerdiagnose sollte nicht die welt kosten.
  3. danke für die info. ich denke das ist auch ein sehr guter kompromiss zwischen komfort und sportlichkeit. bin bei meinem kollegen im a4 mit sportfahrwerk ab werk mitgefahren, und ich finde das auch gut abgestimmt. und das ist auch nicht übertrieben tiefergelegt. eben dezent. also wenn es so perfekt bei dir ist, würde ich auch daran nichts weiter mit anderen federn verändern. (never touch a running system) ;)
  4. danke für deine berichterstattung wie sieht es bei dir jetzt mit dem fahrkomfort aus?
  5. ... und genau deswegen werde ich nie irgendwann über 30000 für ein auto ausgeben, weil gerade die jetzige zeit zeigt, dass es auch anders geht. und man muß sich das mal speziell mit dem wertverlust ins verhältnis setzen. kaufts du für 100000 ein haus, hast du lange was davon, kaufts du dir aber dafür 3 autos, sind diese irgendawann nix mehr wert. nein, generell werde ich diese preistreiberei nicht bewusst unterstützen. dann lieber auf eine aktion wie jetzt warten (wird nicht das letzte mal sein, und 2008 habe ich meinen neuwagen auch mit 33% nachlass bekommen) oder eben einen jungen gebrauchten kaufen. zur zeit werden auch einjärige E-klassen für bis zu 50 % nachlass verkauft! und ihr wisst ja selbst, was man den den restlichen 25000 euronen so alles machen kann :roll:
  6. man kann vieles machen, aber das orginale sportfahrwerk ist optimal abgestimmt. alles andere ist unter umständen nichts halbes und nichts ganzes. ich bin für mich persönlich zu der erkenntnis gekommen, das ich niemals nur federn unterbauen würde, sondern nur einen komplettsatz... hast du das fahrwerk mit 20 oder 25 mm tieferlegung verbaut? wiviel härter ist er geworden, wie sieht es im vergleich zum serienfahrwerk jetzt mit dem komfort aus?
  7. ...siehe thema "cw-wert". der luftwiederstand steht im verhälnis zu steigenden geschwindigkeit logarithmisch. http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph11/umwelt-technik/04lufwiderstand/image355.gif
  8. ...da hat der Airmax und andere schon recht... aber trotzdem willkommen hier und glückwunsch zum kauf:prost:
  9. ...na ein paar kleinigkeiten gits da schon ;) beim facelift sind auch die außenspiegel el. anklappbar, das interieur wirkt einen hauch hochwertiger, besonders der tacho im neueren executive sieht im weiß/blau einfach klasse aus, usw. ich sag mal so, wenn man vorher im facelift saß, und in den vorgänger steigt, oder umgedreht, fällt das doch schon auf. wäre ja auch schlimm, wenn das nicht so wäre ;). ich habe, bevor ich meinen gekauft habe, auch einen executive bj 04 probegefahren, und weiß, wovon ich rede. bitte nicht falsch verstehen, ich sage nur, daß es eben einen (oder mehrere) unterschiede zwischen preface und facelift gibt. wenn es also nur wenige euro unterschied beim kauf geben sollte, würde ich auf jeden fall das faceliftmodell nehmen.
  10. das verstehe ich nicht- tankfüllstand und bc stehen doch direkt im verhältnis, und die restreichweite ermittelt sich doch aus dem tankinhalt? :confused: hmmm, vielleicht liegts daran, dass du einen diesel fährst? bei mir ist es so, daß ich schon tanken sollte, wenn die reichweite 0 km zeigt. dann sind wirklich nur noch ein paar resereve lieter drin, und man man sollte auch bedenken, das bei gefälle und steigung der tank arbeitet. also leerfahren würde ich das auto mit absicht nie. wie gesagt- ich hatte schon einmal die situation, das der bc 0 km anzeigte, und ich dann noch ein paar km zu einer tanke gefahren bin. da ich deutlich über 60 L getankt habe, weißt du ja, wieviel noch drin waren. wirklich nur noch ein notgroschen. ich persönlich traue der anzeige. wenn auf 0- dann sollte man tanken :))
  11. ich hab nen executive mit schwarzem stoff und metall und carbonoberflächen serie :))
  12. also die tankgröße haut schon hin, ab dem facelift, wie bei mir, zeigt der bc ja an, wieviel restreichweite noch möglich ist. bei mir geht bei ca. 50 km restreichweite die reserveleuchte an, und wenn ich dann solange fahre, bis 0 km angezeigt werden, sind vielleicht noch 3-4 L im tank. sozusagen als notpuffer. die anzeige funktioniert ziemlich auf den km genau. ich werde ihn bestimmt nie leerfahren, aber ich habe ab und zu schon über 60 l getankt. das mit den 65 L passt.
  13. @cobra: wäre aber interessant mal zu erwähnen, was du für ein auto fährst?
  14. ...aber eine schöne computergrafik :p
  15. mein niedrigster verbrauch lag (aber nur auf einer strecke von 110 km) bei 6.1 L also für weit 1500 kg und 190 ps :repekt: ! aber das war eher kullern, als fahren, und 90% mit tempomaten. meine frau hat mit dem tourer im september auf den weg nach frankfurt/main glatte 6,7 L geschafft. bei einem großteil autobahn mit 120-130 km/h. im moment liege ich bei 8,2 litern laut bc, seit knapp 450 km und einer täglichen arbeitsstrecke von 35 km. überhaupt empfinde ich den 2.4 als wirklich sparsam zu fahren. laut angaben soll er 9,7L verbrauchen, da komme ich aber bei normaler fahrweise nie hin. klar bei öfteren benutznung des oberen drehzahlbereiches kommt man locker auf 10 L, aber im schnitt für diese leistung ist er ein sparsames fahrzeug :)) bei mir stimmt der verbrauch des bordcompi auch, es kam auch schonmal vor, da zeigte er mir 0,1 L zu viel an, als ich an der tanke ausgerechnet habe.
  16. hier mal nur rein informativ einige anhaltspunkte zur verminderung oder erhöhung des cw-wertes bzw. der kraftstoffeinsparung: Niveauabsenkung um 30mm -5% glatte Radkappen -1...-3% Abdichtung der Spalte -2....-5% glatte Bodenverkleidung -1...-7% Breitreifen +2....+4% Außenspiegel +2...+5% Durchströmung von Kühler und Motorraum +4....+12% Bremsenkühlung +2...+5% geöffnete Fenster +5% geöffnetes Schiebedach +2% Dachtransport, z.B. Surfbrett etc +40% und noch eine gleichung dazu: Fw = Cw * 0,5 * q * v² * A [N = 1/1 * kg/m³ * m²/s² * m²] "Fw" steht hier für die dynamische widerstandskraft und "A" für die stirnfläche des autos. und wie bereits erwähnt, machen die summe der kleinigkeiten durchaus etwas aus. z.b. bei den bluemotion modellen, werden tatsächlich strömungsgünstigere und leichtere alus genommen, natürlich keine breitreifen, dezente tieferlegung usw.
  17. ein trend, der auch wieder- wie vieles andere auch- vergehen wird :roll:
  18. ich habe deinen erfahrungsbericht damals über das LG gelesen. und ja- es war auch für mich eine schweine arbeit. und du darfst es auf keinen fall zu dick auftragen. wenn aber die erste schicht drauf ist, gehen die folgenden schichten aber tatsächlich einfacher aufzutragen. und das hält dann wirklich lange, viel viel länger, als ne baumarktversiegelung. hatte nämlich folgende bedenken: jedesmal, wenn man polliert, holt man etwas klarlack herunter, irgendwann ist dann schluß. deshalb wollte ich eine versiegelung, die man immer nur "nachtragen" muß... aber ok, will hier nicht zu weit vom thema abweichen.
  19. wegen 5 euro streite ich natürlich auch nicht. wenn man aber an teilen z.b 3 x 30 euro spart, dann sieht die summe am ende schon anders aus. und ich sehe nicht ein, für ein papierfilter über 40 euro zu zahlen, wenn es einen baugleichen für 8 taler gibt. und zum thema öl: es ist nicht nur wegen der ersparnis, sodern auch, weil ich das öl fahren will, was ICH möchte. und das handschuhfach aushängen und den filter tauschen schaffe ich auch noch, da spare ich die 1 minute arbeitszeit bei honda mit 6.50 euro ;) es ist nicht so, dass ich der werkstatt das geld nicht gönne, reifenservice usw. mache ich auch dort, auch wenn es woanders billiger ist, da besteht schon ein gewisses vertrauensverhältnis zwischen mir und werkstatt. aber das geld zum fester herauspulvern brauche ich trotzdem nicht! ja, der passt. der filterkasten ist in jedem modell (cl/cm) baugleich. normalerweise stehen die fahrzeugtypen in der artikelbeschreibung auch mit bei.
  20. keine bange, dafür ist ein forum doch da:))
  21. jau, genau diesen filter habe ich nun auch. zum gleichen preis natürlich. bei meinem hondahändler wird das altöl anstandslos entsorgt, wenn ich mein "eigenes" mitbringe. normalerweise kannst du das öl überall dort entsorgen, wo es auch gekauft wurde. aber via internet ist es nicht so einfach, da du laut gefahrstoffverordnung das altöl nicht einfach verschicken kannst. du müsstest es also irgendwie zum versender bringen, was wenig sinn macht. kaufst du es aber im baumarkt um die ecke, nimmt dieser es auch zurück.
  22. günstiger mit tauschmatte? auf 300000 km gesehen vielleicht :roll: denn gereinigt + neu eingeölt werden muss eine tauschmatte auch. ein solches pflegeset kostet nun auch wieder kohle. sagen wir mal sortluftfilter + reinigungsset = ca. 75 euro. weißt du, wieviel "standartmatten" aus dem zubehör du dafür kaufen kannst? so lange fährt man unter umständen sein auto gar nicht ;) und mal was zur realen leistung nach dem tuning. es gibt nicht wenige, die haben sich nach verschiedenen maßnahmen einige ps zusammen addiert, nachdem sie verschiedene klassische tuningmaßnahmen durchgeführt hatten. rein rechnerisch. auf dem leistungsprüfstand kamen dann die tränen, denn anstatt der ausgerechneten 15 ps oder mehr, waren es real um die 4-5 ps.
  23. sagen wir es mal so: wenn der accord eine "neue", saubere serienfiltermatte drin hat, arbeitet er mit 100%. wenn du diese neue matte nun gegen eine neue sportluftfiltermatte tauscht, arbeitet er immer noch mit 100% und nix mehr ;) wenn du nach 20000 km deine dreckige matte gegen eine z.b. k&N matte tauscht, kann es logischerweise einen winzigen unterschied geben. vielleicht ist es bei einer tauschmatte nicht ganz so gravierend, wenn diese mit der zeit verschmutzt, im gegensatz zum standartfilter... aus eigener erfahrung kann ich sagen- nachdem ich damals meinen schlitten neu gekauft hatte, habe ich mir schon nach kurzer zeit eine tauschmatte eingesetzt, und es hat null gebracht, auch keine 0,5 km/h mehr. hatte sogar mal ne zeitmessung gemacht, von 30-130 km/h vorher- nachher. NULL unterschied. nur zum selbst reinigen, und wieder verwenden, was aber auch wieder zusatzkosten bedeutet, taugt die matte was, sonst wirklich nix. aber man kann sich auch was einbilden
  24. leute, jetzt hört doch bitte mal mit diesen märchen auf. eine austauschfiltermatte, oder "sportluftfiltermatte" bringt null, nix, nado. wenn man eine verschmutzte matte gegen eine "herkömmliche stink-normale matte tauscht, bring die genauso viel, wie eine 50 euro teure tauschmatte. alles andere ist und bleibt nunmal einbildung ;). aber mit einem mehrleistungsversprechen lässt sich das nunmal besser verkaufen!
  25. zum glück sind geschmäcker verschieden... habe mir dieses jahr auch eine firma zum aufbereiten genommen für 200 eus. war aber eine wirklich schwere aufgabe, bei meiner empfindlichen farbe "dark mocha pearl". und diese war auch sehr zerkratzt. das versiegeln mit LG mache ich aber immer selber... PS: zum festhalten brauche ich die rehling nicht, wenn ich besoffen bin. ich klammere mich dann immer an meine frau 8)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.