Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

345

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.473
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 345

  1. Hallo Wer ne Kupplung tauscht ohne das ZMS zu wechseln ist echt selber schuld. Das Ding ist Grütze, das ist fakt. Hab noch nie eins gesehen was nicht verschlissen war. Sogar bei 120TKM ist die Verschleisgrenze schon überschritten, wie du das von aussen hier beurteilen willst ist mir ein Rätsel. Google mal wie man eins überprüft( Winkelverdrehung, Spiel der Platte) dann kannst du das Prüfen wenn die Kuppling draussen ist. Da stehen sowieso 7-8 Stunden auf dem Arbeitsplan, wenns gut läuft, und dann nochmal nach paar Wochen alles auseinander reissen.? Mfg 345 https://www.repxpert.de/de/mediadocument/LuK-TecBr-DMF-PC/de
  2. Ist da überhaupt Kühlwasser drin? Ist das gecheckt? Der Versteller im Innenraum fühlt sich der schwergängig an ? Könnte sein das der Seilzug ausgehängt ist. Desweiteren könnte der Heizungskühler verstopft sein, kommt auch schon mal vor. Oder das Wasserventil im Motorraum geht nicht auf, das muss man Prüfen ob der Wasserschlauch nach dem Ventil richtung Spritzwand heiss ist, wenn der Motor läuft, warm ist und die Heizung komplett auf Heiss steht. mfg 345
  3. Winterräder drauf und wieder vorführen.Eintragen viel zu kostspielig bei dem alten Auto. Mfg 345
  4. Einfach mal schauen, mit dem Bild hast du ja jetzt schon mal ne Idee wo der sitzt.Eventuell die Verkleidung vor den Knien mal demontieren.
  5. Der müste über dem Gaspedal im Heizungsgehäuse sitzen. Ein 2Poliger kleiner Stecker. Sensorklima links.bmp Sensorklima links.bmp
  6. Hallo Man kann den Sensor Ohm mäßig durchmessen.Bei ca 20 Grad muss er ca 12 Kiloohm haben .Dann nen Widerstand für paar Cent im Internet bestellen dazwischen klemmen(am Kabelbaum anschliessen, ohne den Sensor) nur um zu schauen obs kühl macht.Dann muss die mal anlaufen.Das aber keine Dauerlösung.Bei Fragen halt nochmal hier schreiben. Mfg 345
  7. Der Sensor selber ist aber nicht so schwierig zu wechseln, wenn man nach dem Handbuch geht.
  8. Das VTG Gestänge bewegt sich sobald die Drehzahl vom Motor steigt oder Ladedruck anliegt. Ob das Schwergängig ist ist einfach zu Prüfen. Unterdruckmesser an den Turbo Unterdruckschlauch (an den Turbo selber anschliessen )anschliessen, etwas Unterdrck anlegen und schauen ob das Gestänge sich Ruckfrei von Anschlag zu Anschlag bewegt, bei Motor aus. Ist das der Fall, ist das erstmal ok. Das Prüfen dann hier wieder schreiben. Mfg 345
  9. Hallo Man kann einen Schlieszylinder, bzw ein Schloss bei Honda bestellen passend zum Schlüssel, mit der Schlüsselnummer. Das die einzigste Möglichkeit, das der Schlüssel Mechanisch passt der alte. Der wird aber auch verschlissen sein so das das kein Sinn macht.Kosten bei Lingshondaparts ca 900 Euro plus Einbau in Werkstatt, plus Programmierung. Man kann auch ein gebrauchtes Schloss mit Schlüssel verbauen, dann aber muss der ,die Schlüssel bei Honda angelernt werden, sonst springt das Auto nicht mehr an.Kostet dann ca 50-100 Euro je nachdem was der HH aufruft.Plus 2 Abreisschrauben von Honda für die Montage des Schlosses, was weiss ich 10 Euro oder so. Bei Fragen halt nochmal melden hier. Mfg 345
  10. Das nur ein Taster, kein Schalter.
  11. Interner Fehler ist ganz klar das ECU des Airbags.Altersbedingt gehen in dem ECU die Kondensatoren kaputt und die Spannungsregler. Ein gebrauchtes besorgen und einbauen, alles nadere sprengt den Preisrahmen. Die anderen Fehler erstmal ignorieren, und schauen welcher sich eventuell wieder meldet.Wenn soweit alles geht, nur das Airbagproblem lösen. Mfg 345
  12. Hallo Die Suche bemühen, da gibt es so viele Themen zu.;) Als erstes ein Klimaservice machen lassen, so Aussagen "ich Denke es ist genug drin", sind nicht zielführend. Desweiteren gab es öfters mit dem Relais des Kompressors Probleme. Das mal erneuern und dann schauen obs wieder geht. Mfg 345
  13. Für mich hört sich das so an als ob ein Injektor abbläst. Riecht es nach Abgasen im Motorraum wenn er läuft ? Ist das Geräusch auch da wenn der Keilriemen abgenommen ist ? Das mal Prüfen, aber den Motor nur kurz, max Minute, laufen lassen. Mfg 345
  14. Hallo Ja genau, das andere Fett läuft zuviel weg dann, geht zur Not aber auch. Mfg 345
  15. Hallo Führungsbolzen von wo? du sprichst in Rätseln? Wenn du die Gleitbolzen von den hinteren Bremssätteln meinst? einfach rausziehen entrosten. Auch im Halter den Rost entfernen so gut es geht und mit Reichlich Silikonfett wieder einbauen, fertig. Mfg 345
  16. Schwer zu sagen, Sitz zerlegen und schauen was los ist. Muss man aber genau schauen, gibt wenig Probleme mit den Sitzen. Mfg 345
  17. Leute, das doch nicht so schwierigX( Den 5Poligen Blauen Stecker nutzen zum auslesen, beim HH. Oder den 2 Poligen blauen Stecker brücken, Zündung einschalten und schauen was geblinkt wird.Lange blinks sind 10ner Stellen, und kurze blinks die einstelligen. Das kannste doch selber machen, was brauchste da ne Werkstatt ? Wenn da keiner den 5Poligen Stecker findet bei Honda, was ein Unding ist:motz:, mal dezent drauf hinweisen das am OBD Stecker garnix geht.Wenn die das nicht drauf haben, den nächsten aufsuchen. Wenn vorne ne Bremse etwas schwergängig ist, hat das nix mit dem ABS zu tun. Freigängig muss die immer sein, wird wohl der Sattel sein, muss man aber prüfen. Ist denn überhaupt genug Bremsflüssigkeit vorne im Behälter? Das mal einer geprüft ? Bei Fragen halt nochmal schreiben hier. Mfg 345
  18. Hallo Ausgelesen wird nicht über den OBD Stecker!!!. Da ist ein 5Poliger Blauer Stecker im Beifahrerfussraum unter dem Handschuhfach.Mit dem kann man auslesen, oder den 2 Poligen Servicestecker überbrücken und ausblinken über die ABS-Lampe. Fehlermöglichkeiten gibt es sehr viele.Oft ist ein Sensor schuld, das aber alles Spekulation. Fahr mal zu einem anderen HH der sich auskennt, auslesen und hier Posten. Mfg 345
  19. Du hast das glaub ich nicht richtig verstanden.? Egal ob das Ventil undicht ist oder nicht, Die Kappe Dichtet, da alle Ventile minimal undicht sind!!!!!!! Alle, ausnahmslos alle, wie ich sagte, alle.Da ist mit Sicherheit woanders eine undichte Stelle im System. Aber egal bau mal ein. Mfg 345
  20. Konstruktionsbedingt sind die "Dunlop" Ventile nie ganz dicht, das ganz normal!!! Daher muss immer ein dichter Schraubverschluss auf den Anschlüssen aufgedreht sein, die Dicht halten. Von daher sollte die Anlage auch mit undichten Ventilen dicht sein, oder eher gesagt muss Dicht sein. Klar kannste die tauschen, bringt halt nicht viel. Das Kontrastmittel am Hochdruckanschluss zu sehen ist, ist so weil das der Füllanschluss ist. Bisschen fliegt da beim abmachen immer rum. Mfg 345
  21. Hallo So wie du das beschreibst hört sich das nach einem Defekt im Kühlsystem Richtung Verbrennungsraum an. Wenn er nach paar mal Gas geben sofort Druck im Kühlsystem hat, ist das schlecht. Ein Co, Test im Ausgleichsbehälter gibt gut Auskunft.Viele Firmen haben so eine Testflüssigkeit damit kann man das Testen, kannst auch googeln. Wenn Abgas im Kühlwasser ist sollte man sich überlegen ob das Lohnt.Die ZKD selber ist eigentlich nie der Verursacher da aus Metall. Oft ist der Kopf gerissen, verzogen oder der Motorblock krumm. Wir Reden hier von 5-10 Hunderstel.Den Kopf planen macht keinen Sinn wenn der zu Krumm ist, da dann das Verdichtungsverhältnis zu gross wird, selbst mit der dicksten Dichtung.Das Agr kann so ein Sympton eigentlich nicht verursachen, da der Druck im AGR selten Grösser ist als im Kühlkreislauf. Genau überlegen was du machst, bevor der Motor für viel Geld zerlegt wird mit ungewissem Ausgang. Mfg 345
  22. Hallo Den sieht man eigentlich nur von Unten.Das der Verstopft ist glaube ich nicht, denn da ist immer nur klares Wasser. Denke eher der Schlauch ist im Innenraum abgerutscht.Wo genau der sitzt ist schwer zu erklären, in der Mittelkonsole ganz vorne an der Spritzwand.Einfach mal suchen, hinter der Verkleidung der Mittelkonsole. Mfg 345
  23. Hallo Zur vorbeugenden Instandhaltung tausche jetzt die Glühkerzen. Klar sind die nicht defekt, aber jetzt hast du noch ne Chance die Abreissfrei rauszubekommen. Kostet ja nicht die Welt im Vergleich zu nur einer abgerissenen. Mfg 345
  24. Hallo Also der P2138 ist ganz klar der Gaspedalsensor.Der geht öfters kaputt, oder verschleisst eher gesagt. Ist gerade im Thema eins höher behandelt worden Der P1009 ist das Magnetventil der Nockenwellenverstellung. Da gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten. Im Ventil ist ein Ölsieb das kann verstopft sein.Das ausbauen und reinigen. Wie lange ist der letzte Ölwechsel her? Bekommt der öfter ein Ölwechsel ? Stimmt der Ölstand? Das wichtig für die korrekte Funktion. Dann kann auch noch das Elektrikteil des Ventils kaputt sein, das kann man auch reinigen. Hilft das alles nix, muss der Nockenwellversteller erneuert werden.Der läuft über die Steuerkette, wird dann teuer. Das alles erstmal prüfen und hier berichten. Mfg 345
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.