Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

SaschaOF

Members
  • Gesamte Inhalte

    680
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SaschaOF

  1. Also ich würde bestenfalls einen Kleinwagen mit CVT kaufen. Aber ein drehmomentstarkes Fahrzeug das für den Hängerbetrieb gedacht ist - oft halten die CVT doch schon im Normalbetrieb nicht das Drehmoment eines großen Motors aus. Und dann noch unter größerer Last mit schwerem Hänger? Wäre mir zu heikel. Im MB 200 CDI haben wir auch das CVT, der Motor ist in dieser Variante gegenüber dem MT noch gedrosselt damit das Getriebe nicht sofort zerbröselt. Trotzdem wars bei 90000km kaputt. Und auch Audi hat teilweise Probleme mit der Haltbarkeit der Multitronik. Da weiß ich nicht, ob ich zum 3.5l Renault mit CVT mehr Vertrauen hätte ... Pardon, Nissan ;-)
  2. Erst bei Fahrzeugen mit dem Wartungssystem werden die km-Stände zentral gespeichert und können mit der VIN bei jedem HH abgerufen werden - soweit meine Kenntnis
  3. Nun ... in Bezug auf was? Verkaufserfolg?
  4. Manchmal ist ein ahnungsloser Händler von Vorteil ... man muss aber eben selbst über das Produkt Bescheid wissen das man haben möchte.
  5. Genauso hat er keine Sportsitze, gab es nie
  6. Also verkaufendes Autohaus und das wo er Scheckheftgepflegt wurde sind ein und das selbe? Dann ist das ein Indiz für nix. Die können das Stempeln wann sie wollen, nachträglich kann da aus einem Schlampauto ein Scheckheftgepflegtes werden. Ich würde für den Preis auch eher einen CU suchen. Ist klar das bessere Auto.
  7. Ich kann mich täuschen - aber ein Schnäppchen ist das für mich trotzdem nicht.
  8. DAS ist dann oft das peinlichste, wenn da die 1.6er Sparversion drunter ist
  9. Aber groß im Innenraum ist der Lexus doch auch nicht wirklich ... Oder? Sehr schwierig, wir standen ebenso vor der Wahl in der Firma. Den Q7 brauchen wir nicht mehr der ist zu groß, also Austausch gegen etwas kleineres. Q5 hat sich direkt durch unsere Erfahrungen mit den umliegenden Audi-Partnern und auch vom Preis her erledigt. Aber es sollte trotzdem etwas zum bequem einsteigen sein und genug Platz für den Elektroscooter samt Hebeanlage und dann auch noch kein Nutzfahrzeug. Tiguan fällt da vom Platz her direkt auch raus, von den "tollen" Motoren ganz zu schweigen. Wir haben uns dann für den CRV entschieden, der für den Preis noch die meisten Pluspunkte mitbrachte.
  10. Nun wie sag ichs nur ... tja ... für solche Fahrzeuge bin ich nicht die Zielgruppe ... zurückhaltend gesagt.
  11. Fahrdynamisch ist der CRV gegenüber dem Accord im Nachteil, in jeder Hinsicht. Dafür ist er groß, hat glaube ich die praktische verschiebbare Rückbank. Wir haben den aktuellen CRV in der Familie - ist nett zu fahren und bequem, aber für mich niemals eine Option gegen den Accord Tourer.
  12. Ich finde ihn, soweit wie man die Daten nun in Papierform kennt, fair gepreist. Ob ich das Geld ausgeben werde? Mal sehen, ich kann solch eine Entscheidung erst treffen, wenn ich das Produkt live gesehen und angefasst und gefahren habe.
  13. Ein A6 ist aber auch nochmal eine Fahrzeugklasse (und zwei Preisklassen) höher. Was das Fahrwerk angeht - das ist (für mich) eine der sehr wenigen Sachen, die man Honda ankreiden kann. Andere Hersteller bekommen ein ruhigeres Fahrwerk hin, auf schlechten Wegen rumpelt es schon mal. Schalten per Wippen am Lenkrad geht erst ab den CU/CW Nachfolgern. Eine ganz tolle Sache.
  14. Also, dann würde ich zum 2.4 tendieren. Der dreht bei 120/130 erheblich niedriger als der 2.0 = angenehmer vom Geräusch.
  15. So, hab's mal eben probiert. Bei etwa 55/58 kann man in den 5. Gang schalten
  16. Also: Wenn man den Wagen in "S" automatisch schalten lässt, schaltet er nur bis in den 4. Gang. In diesem wird auch Vmax erreicht. Bei Bedienung der Schaltwippen kann man aber auch in "S" bis in den 5. Gang durchschalten, im Display steht dann "M" vermerkt. Wenn das nicht klappt - dann stimmt was nicht.
  17. Naja, kein Hersteller kann Wunderdinge vollbringen. Vor allem in dieser Preisklasse.
  18. Ich würde erwarten, das kannst Du vergessen!
  19. Da hast Du aber wirklich alle Kreuzchen gemacht beim Civic. Aber ein Golf mit der vergleichbaren Ausstattung ist da genauso "10000€ über Wert" angeboten, besonders der billig produzierte Variant. Die sind das Geld in der Preisliste genauso wenig Wert. Aber was bringts? VW verkauft die trotzdem. Und ein Auto mit "voller Hütte" geht eh so gut wie nie übern Tisch, das bestellen die Allerwenigsten. Neulich im Audi-Zentrum stand doch tatsächlich ein komplett nackter A3 in der Ausstellung - sorry, aber den will wirklich auch NIEMAND kaufen für 29000€, das ist alles nur nicht premium und auch einige 1000er zu teuer.
  20. Naja, darüber braucht man ja wirklich nicht zu streiten. Qualität wird vom Kunden definiert, jeder legt da auf etwas anderes Wert und ist bereit für unterschiedliche Dinge Geld auszugeben. Und auch der ach so gute Golf oder auch die tollen Vorsprung durch Technik Autos haben an irgendeiner Stelle ihr Manko und sehen auch erst richtig "Wertig" aus, wenn man Geld in die Hand nimmt. Ich würde jedenfalls einen Golf etwas öde finden, so vom Blick aufs Armaturenbrett her.
  21. Brauchst Du auch nicht mehr, er kostet ja keine 40000
  22. Der Preis in GB dürfte keinerlei Referenzwert für das restliche Europa haben, sind die doch diejenigen die eine Miniserie mit dem Lenkrad auf der falschen Seite bekommen.
  23. Das Werkstattproblem gibt es aber - vielleicht abgesehen von der regionalen Entfernung zum Händler - überall. Man muss schon Glück haben, wenn man eine gute Werkstatt finden möchte. Engagierte Mitarbeiter mit Ahnung von dem was sie tun sind schwer zu finden. Du bist gut beraten, wenn Du beim Markenwechsel nicht auf bessere Werkstattleistung hoffst.
  24. Ich denke, dass es da noch einige andere Faktoren gibt ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.