Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

SaschaOF

Members
  • Gesamte Inhalte

    680
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SaschaOF

  1. Das sind alles "Edition"-Modelle. "Normal"-Modelle habe wie schon von anderen gesagt auf der linken Lenkradseite die Taster für die FSE. Wenn ich nachher raus gehe, mach ich ein Bild von den Tasten.
  2. Zum Turbomotor: die die ich gefahren habe ermöglichen weniger ein ruhiges Fahren. Das war beim Beschleunigen eher hektisch. Mag sein, dass das bei den neuen Motorgenerationen anders ist. Und Honda entwickelt seine Technik für 300000km - planmäßige Wartung und normale Behandlung durch den Besitzer vorausgesetzt.
  3. Ich fahre einen 2008er CU2, und ich habe das nicht. Es ist wohl nicht zu veralgemeinern denke ich ... oder ich habe Glück gehabt (?) Vielleicht ists aber auch eine Frage der Pflege und Nutzung? Beim ersten TÜV-Termin mit dem Accord hat mir der Prüfer noch etwas verschwommen gesagt "ein Premiumhersteller aus Süddeutschland wäre froh, seine Autos sähen nach 3 Jahren so sauber aus - unglaublich". Als ich dann aber direkt im Anschluss mit dem 1987er CRX gekommen bin hat er sich etwas deutlicher ausgedrückt: "bei einem so alten Fahrzeug eines Premiumherstellers aus Süddeutschland ist man froh, wenn der Stern nicht abgefault ist". Und bei unserem Fahrzeug mit Stern kann ichs nur bestätigen - DIE haben ein richtiges Rostproblem. Komischerweise scheint das aufgrund des Kostendrucks bei diversen Herstellern wieder zu kommen. Und kurioserweise haben gerade die Autos in unserer Firma absolut keinen Rost, von denen man es erwarten würde: die Fiat und die Renault. Gewöhnt Euch dran, die Zeiten der Null-Fehler-Produktion sind aufgrund des Kostendrucks vorbei. Überall - wohl auch bei Honda. Da nutzt auch ein Markenwechsel nicht, man wechselt nur von einem markenspezifischen Problemfeld in ein anderes ... muss man eben für sich prüfen, was man sich antun will.
  4. Dann frag ich mich aber, weshalb ein Freund meiner Eltern (Meister bei BMW) meine Mutter beschwört, niemals ihren E39 gegen einen neuen BMW einzutauschen. Seiner Aussage nach sind die neuen 5er durchaus nicht beste Qualität und auch nicht fehlerfrei. Von 300000 problemlosen km redet da keiner ... ich würde jedenfalls keine 30000+ ausgeben für ein Auto mit knapp 100000km oder mehr. Und von wegen "normale pflegliche Behandlung": 98% der Erstnutzer eines solchen (Geschäfts-)Fahrzeuges wird es wohl kaum interessieren den warm zu fahren, die Firma zahlt und nach Leasingablauf geht der weg ...
  5. Also um Deine Nachfrage zu beantworten: Ich fahre CU2 = 2.4, 201PS Ein Rennwagen ist's nicht, geht aber ausreichend zügig voran. Ich habe mich noch nicht untermotorisiert gefühlt. Von Südfrankreich nach Zürich hab ich ihn Gefahren mit sagenhaften 6,9, aber das entspricht keinem normalen dt. Fahren. Mein Schnitt liegt bei 9,5-10,5 flott gefahren. In der Stadt laufen auch gern 12,5 durch.
  6. Also um Deine Nachfrage zu beantworten: Ich fahre CU2 = 2.4, 201PS Ein Rennwagen ist's nicht, geht aber ausreichend zügig voran. Ich habe mich noch nicht untermotorisiert gefühlt. Von Südfrankreich nach Zürich hab ich ihn Gefahren mit sagenhaften 6,9, aber das entspricht keinem normalen dt. Fahren. Mein Schnitt liegt bei 9,5-10,5 flott gefahren. In der Stadt laufen auch gern 12,5 durch.
  7. Also mein CU2 aus 2008 geht nun auf die 100000km (ich bin so wenig gefahren? Komisch ...). Nun ja. Jedenfalls hat er keinen der von Dir angesprochenen Mängel. Die Seitenleisten der Frontscheibe mussten erneuert werden, der Navirechner musste ausgetauscht werden, die Motorhaube eingestellt werden. Sonst hat der nix. Nur die vielen Warntöne können einem auf den Nerv gehen. Und meine Automatik hat kein Problem verursacht bisher.
  8. Ihr tut gerade so, als wärt Ihr ständig auf der Rennstrecke unterwegs. Aber das Leben ist nicht GT5. Ich fahre immer die gleichen 400 Außendienst-km, ich habe sie mit Fahrzeugen von 45 PS (Autobianchi A112, mal zum Spass) bis 395 PS (Jaguar XKR, Leihwagen) gefahren. Es ist von der Fahrtdauer her nahezu egal in welchem Auto man sitzt. Genauso haben wir mal 265Km in Angriff genommen mit 2 Fahrzeugen: der bereits erwähnte A112 ist 10 Min vor einem Delta Integrale gestartet. Beide Fahrzeuge sind höchstmögliches Tempo gefahren unter Beachtung von Tempolimits. Nach 258 km, kurz vor der Autobahnabfahrt, war der Delta hinter dem A112. Also was soll diese Leistungssucht? Oder kommt das Ego nicht damit klar wenn ein gut motorisierter Kompakter ähnlich schnell ist wie der Accord? Gehts wirklich NUR um Beschleunigung und Vmax? Oder haben so Sachen wie Bequemlichkeit, unkomplizierte Handhabung und Zuverlässigkeit nur für mich Relevanz? Oder gute Bedienung im Autohaus (die hat man hier bei uns weder bei BMW, noch bei Audi oder MB)?
  9. Dann behalte ich lieber den 5-Gang Automaten.
  10. Ich wollte damit keine Motorleistung vergleichen, Sorry wenn das so rüberkam. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass man für viel Geld in einem "Spitzenmodell" eine lächerlich ärmliche Ausstattung bekommt. Wenn Nachbars Fiat Panda besser ausgestattet ist als ein dt. Premiumprodukt finde ich das eben peinlich. Ansonsten unbestritten, 328 liegt gut und geht gut - ich habe ihn zur Probe gefahren weil ich Interesse hatte. Nur ist er sauteuer, die Türen klingen beim Zuschlagen nach dünnstem Blech, und das Sounderlebnis des Motors ist einfach nur unterste Schublade, auch im Vergleich zu anderen Vierzylindern. Ich möchte ja nicht unbedingt wie der Honda-Verteidiger schlechthin wirken - aber hier werden BMW, Audi und MB höher gehängt als sie es verdient haben - und mir scheint von Leuten, die diese Fahrzeuge nur aus der Autobild kennen ...
  11. Na dann ... - Automatik: ich hab den Fahrvergleich zu Audi 8-Gang und MB Stufenlos, da sieht die alte Hondaautomatik gar nicht sooo schlecht aus. Aber DSG fände ich auch interessant - ich bin mit dem Soundsystem voll zufrieden, ich habe nämlich keinen horrenden Aufpreis bezahlt dafür. Für den Aufpreis bei Audi und MB kann man auch erwarten dass es besser ist - auch hier habe ich den Vergleich zu Audi und MB, der MB ist von der Bedienung her einfach nur doof, und das Audi MMI ist für mich bedientechnisch nicht das Beste. In Sachen Geschwindigkeit und Bilddarstellung stimme ich zu, da hat Honda Nachholbedarf. Aber bestimmt nicht in Sachen einfache Bedienbarkeit. - LED-Leuchte ... schonmal nachgefragt was der Austausch kostet? Was BMW und VW damit für Probleme haben? Neu ist nicht immer besser ... - bessere Optik und Haptik im Vergleich zu was? Für die 35000 von einem Accord Executive bekommt man schon einiges, während zB ein BMW 328 für 40000 noch ein (haptisch erstrebenswertes?) Plasteschaumlenkrad hat ... außerdem sieht der Honda nach 100000km noch gut aus im Innenraum, unsere Audi und MB weisen da größere Abnutzung auf und sehen teilweise nicht mehr gut aus. Wenn ich im 80000€ Audi die Beschriftungen nicht mehr lesen kann und der Softlack abplatzt sieht das einfach nicht gut aus. Ok, im Neuzustand (und vor allem im Prospekt) wirkt er hochwertiger, das ist wohl war. Und dass ein A1 mehr Platz bieten soll als ein Accord ist wohl eher ein Witz, oder? Jedes Produkt hat seine Vorteile und Daseinsberechtigung. Aber man muss doch vergleichbares miteinander vergleichen, oder?
  12. Tja - so ist das mit den alten Autos. Diese Reifengrößen werden nicht mehr nachgefragt. So habe ich Probleme mit den 185/60/14 in V vom CRX, und selbst die Standard-Bereifung vom E39er BMW ist nicht mehr einfach zu bekommen. Auf Honda.de kannst Du übrigens raussuchen, welche Reifengrößen von Honda für Dein Auto freigegeben wurden, zB so sieht das aus für CA5: http://www.honda.de/tyrepdf/de/ca5_accord_limousine.pdf
  13. Zum Thema meine Meinung: Tourer neu macht keinen Sinn gegenüber alt wenn man einen Kombi wegen dem Platz braucht Limousine neu empfinde ich in allen Belangen besser als alt Die Preiswürdigkeit des Produktes muss jeder selbst einschätzen, ich würde es für mich aber zB nicht als sinnvoll empfinden meinen Vorface CU gegen einen Facelift einzutauschen. Ich warte mal ab was noch so kommt.
  14. Ich versteh schon was Du meinst, und ich finde die Diskussion sehr interessant (wenn sie auch nur am Rande mit dem Thema zun tun hat) Ja, ich fahre den 2.4er Benziner. Aber mein Preis ist auch etwas her, ich hab ja noch den Vorface. Und für mich sind die Spielerchen wie Schiebedach und Ledersitze wichtig. Die Getriebetechnik der "Premiumhersteller" ist nix worauf die stolz sein können, sondern einfach von ZF dazugekauft. Ein Kunde von mir arbeitet dort - ich will mal nicht wiedergeben was es da für Probleme gibt (die wir in 2 MB in Folge nachvollziehen können). Ich habe nur 5-Gang-Automatik - aber die fliegt mir nach 90000km nicht um die Ohren und ist auch dicht. Ich habe Dir ja zugegeben - eine C-Klasse finde ich vom Fahrerlebnis auch sehr angenehm, was auch teilw. am Heckantrieb liegt. Aber bis ich sie so habe wie ich sie will, mit den Spielerchen, kostet sie Geld. Das adaptive Bremslicht empfinde ich beim Hinterherfahren hinter so einem Auto als Zumutung - mir ist das ruhige Leuchten angenehmer als dieses Geblinke. Und Niveaufahrwerk brauche ich auch nicht, wenn es ähnlich doof ist wie das im Audi Q7 - das merkt man aber eben auch erst mit dem täglichen Gebrauch des Wagens. Vielleicht bin ich auch nur einfach konservativ, ich möchte eben ein berechenbares Fahrzeug was nicht selbständig denkend ein unverständliches Eigenleben entwickelt weil es irgendwas berechnet hat: Unruhig und unlogisch schaltende 8-Gang-Automatik und hin und her fahrendes Luftfahrwerk im zB Audi gehören dazu. Gut, Anhängelast und Zuladung in Kg waren für mich bisher nicht so wichtig - da hat Honda weniger zu bieten das ist wohl war, für ein Boot zu ziehen ists das falsche Auto. Aber es ist interessant, wie unterschiedlich Menschen einzelne Details oder auch Qualität bewerten und definieren. Ich definiere Qualität halt über die problemlose und pannenfreie Bedienung während der Laufzeit des Fahrzeugs. Und da sind meiner Erkenntnis nach die Honda im Vorteil, selbst meine 70jährige Schwiegermutter kann im Accord ohne Hilfestellung Navi/Freisprech/Tempomat bedienen. Im Audi hat sie mitunter Probleme, im MB findet sie sich nicht auf Anhieb zurecht, insbesondere was den Tempomat angeht. Und Mängel- und Pannenärmer sind die Honda eben auch. Mir nützt kein Premiumaward etwas, wenn der Wagen rostet wie das Böse an sich (MB), wenn ich von den Niederlassungen schlechten Service bekomme (Audi + MB), wenn ich ein fast neues Fahrzeug nicht uneingeschränkt nutzen kann wegen eines Defektes der monatelang nicht behoben werden kann (Audi), wenn Ausstattungen zwar angeboten und bestellt werden können - im gelieferten Fahrzeug aufgrund Zuliefererprobleme dann nicht drin sind und nach 1/2 Jahr nachgerüstet werden müssen (Audi). Mit BMW habe ich mich nun nach Jahren wieder auseinandergesetzt bzgl. des neuen 3er - aber der Hauptreiz war für mich im BMW immer der Reihensechser mit Heckantrieb. Nun hat man im 328 einen 2.0 Vierzylinder drin, der sich ärmlicher anhört als mancher Polo. Und teuer ist er auch. Übrigens besitzt der Accord aktive Kopfstützen ... wenigstens das ... ;-)
  15. Ok, dann sag ich Dir mal, mein CU2 hätte einen Listenneupreis von gut €42000 gehabt. Ich bin davon überzeugt, Du bekommst (Listenneupreis) keine ähnlich ausgestattete C-Klasse für das Geld, unser B200 für 43500 ist schlechter ausgestattet als mein CU2. Oder hat die C-Klasse für 43000 zB - Schiebedach - el. Ledersitze mit Memory, beheizt - beheizte Spiegel - Multifunktionslederlenkrad - Navigation - Xenonlich - Freisprecheinrichtung - iPod-Anschluss - Tempomat mit Abstandsradar - Spurhalteassistent - 18" Sommer und 17" Winterreifen - AHK ? Wie gesagt, selbst der B für 43500 ist nicht so ausgestattet wie mein Accord, ein nackter C250 mit 204 PS kostet ja schon knapp 40000 ohne ein Extra außer Automatik. Ok, der geht gut und fährt angenehm - das muss ich zugestehen. Auch bei BMW kann man beim Studium der Ausstattung erstaunt feststellen, dass ein 328 für 45000 zB noch nicht mal ein Lederlenkrad hat. Und auch ein etwa vergleichbar motorisierter Audi ist für über 40000 fast nackt. Und von der "hochwertigen Produktion" bei MB konnte ich mich auch schon überzeugen - ständig inkontinente Automatik und 1x Totalausfall bei der E-Klasse, Getriebeschaden und Rost wohin das Auge schaut bei der B-Klasse, teurer Service, total unkulant (weil der B beim Getriebeschaden schon eine immens hohe Laufleistung von 90000km hatte, wurde ein Getriebeschaden für über 2500€ als normaler Verschleiss bezeichnet - keine Kulanz). Aber vielleicht wirds ja jetzt besser wenn die mit Renault-Technik fahren .... Und auch die Audi Qualität ist erst zu beurteilen, wenn man die Fahrzeuge mal 3-4 Jahre und 100000km bewegt hat - die ist nämlich auch hauptsächlich im Prospekt und bei Neuwagenabholung gut. Aber das Interieur sieht nach 100000 km bei den Audi teilweise schon arg abgenutzt aus, und mängelfrei sind die Fahrzeuge auch nicht. Dafür kann Audi teilweise Ersatzteile gar nicht liefern und man muss wochenlang warten. Und billiger als Hondateile sind sie auch nicht. Man muss doch alle Komponenten miteinander vergleichen, um eine Preiseinschätzung haben zu können, oder? Wir haben derzeit laufen 3 Renault (die Scheissdinger fahren fürchterlich, gehen aber erstaunlich selten kaputt), 1 BMW (den alten E39 den meine Mutter nicht abgeben will weil ihn Opa einst neu kaufte), 1 MB, 2 Peugeot, 3 Audi, und meine Honda. Audi und MB sind in allen Belangen mit weitem Abstand am teuersten - aber unserer Erfahrung nach nicht die besten Produkte. Die treuesten Autos in diesem Feld sind - man muss es so sagen - die 2 Renault Kangoo und mein CRX AS, gefolgt vom E39. Dann kommen direkt die neueren Honda. Ganz vergessen kann man die Peugeot. Und dafür, dass Audi und MB nur im Mittelfeld landen bei unserer Beobachtung sind sie zu teuer. Und den höchsten Wertverlust hatten wir auch nicht mit einem Honda - sondern mit MB und Audi sowie einem 7er BMW. Ich kann verstehen wenn jemand eine C-Klasse kauft weil sie angenehm fährt, ich habe auch gezuckt. Sie lässt sich angenehmer bewegen als der Accord. Mir wäre es das Mehrgeld und den schlechten Service nicht Wert, und auf Ausstattung verzichten wollte ich auch nicht - ich geniesse die Ausstattung in meinem CU und will da nicht mehr gerne zurückgehen. Und ich kann auch verstehen, wenn man den CW-Accord nicht kauft - hab ich ja auch nicht. Ich werde wohl beim nächsten Kauf beim CRV landen (den habe ich schon gesehen und finde ihn ganz nett für einen SUV) oder evtl. beim Civic "Tourer" wenn es ihn in einer Ausstattung und Motorisierung für mich gibt.
  16. Ich habe den direkten Vergleich zwischen CM1 und CU2 - das ist jetzt nicht exakt das Nachfolgemodell (weil 1x Tourer und 1x Limo, 2.0 und 2.4), ich traue mir aber trotzdem einen Vergleich zu, den alten Accord als CL-Limo habe ich vorher auch eine Zeit lang gefahren. Der CU ist auf weiteren Strecken das eindeutig bequemere Auto von den Sitzen her. Auch die größere Innenbreite empfinde ich beim Fahren mit Kunden als angenehm, man sitzt sich nicht so auf der Pelle. Aber bezüglich des Kofferraums beim CW-Tourer muss ich Dir Recht geben, der war auch mir zu klein. Deshalb habe ich den CU behalten (statt gegen CW zu tauschen) und als 2. Wagen den CM gekauft. War so auch noch preiswerter, als wenn ich einen CW2 mit meiner Wunschausstattung gekauft hätte im Austausch für den CU. Der CU ist in allen Belangen besser als der CL/CM. Aber irgendwie sympathischer wirkt der alte Accord. Er wirkt irgendwie direkter ... bessere Straßenlage und Bremse hat eindeutig aber der CU, auch beim Training auf abgesperrter Strecke (was ich mind. 1x jährlich mache) ist der CU sehr viel besser in den Reaktionen. Immer wieder lese ich vom sehr hohen Preis - wo bitte gibt es für das Geld ein ähnlich großes (okokok, ich weiss ja - der Kofferraum) und ähnlich motorisiertes und ausgestattetes Fahrzeug? Das auch noch besser verarbeitet ist? Ein Golf Variant Highline mit 103KW Diesel kostet ja schon knappe 30000€. Meine Eltern haben eine B-Klasse gekauft für 43000€, die Qualitativ dem CU um Meilen hinterherhinkt (sowohl technisch als auch sonst). Ein zu meinem CU vergleichbar ausgestatteter A4 hätte einen Listenpreis gehabt von knapp 60000€, selbst ein etwa vergleichbarer Opel Insignia wäre noch ein paar Tausender teurer geworden als der CU. Billiger wirds vielleicht, wenn man mit billigen Marken vergleicht - aber meine Schwiegereltern haben selbst für einen Renault Megane 34000€ in der Liste stehen gehabt ... billig sind die Honda nicht - aber für das was im Vergleich zur Konkurenz geboten wird doch fair gepreist (auch ohne Hondabrille), zumindest wenn man auf Image verzichten kann. Oder was ist bei ähnlicher Ausstattung und Leistung preiswerter?
  17. Ich habe meiner Frau einen CM1 gekauft - den CU2 wollte sie sich nach wenigen Wochen mit dem Kinderwagen nicht mehr antun. Wobei wir das mit dem Einstieg und dem Einsetzen des Kindersitzes noch ok fanden. Aber der Kofferraum ist mit dem Kinderwagen voll, und der Navirechner hängt tatsächlich blöde. Meine Frau hat immer Angst gehabt den mit dem Kinderwagen abzuhängen. Jetzt mit dem Buggy wäre das wieder iO, wenn da nicht der andere Babykram wäre. Fazit: die Familienfahrten erfolgen mit dem CM1 weil Kombi einfach bequem ist. Und ja - meine Eltern haben auch mit nem Rekord C Coupé gelebt, aber zu dieser Zeit war man nicht soviel unterwegs und hatte auch weniger Zeugs dabei ...
  18. Und auch nicht bei jedem Honda - beim CU geht das Abblendlicht nicht an bei Lichthupe, auch bei meinem EH6 nicht.
  19. Ich zB ... ;) Was ist schlimm daran? Ein sehr bequemes Fahren!
  20. SaschaOF

    Neuer CR-V 2012

    Es gab ja vieles: Accord Coupé - sogar mit V6, Legend ... warum es die nicht mehr gibt? Weil es sich nicht gelohnt hat, weil keiner gekauft hat. Und genauso steht sich bei meinem HH ein 2.4er CRV die Reifen platt, während 2.2er und 2.0er bestellt werden. Und für mich hat es auch nix mit Innovation zu tun, wenn dt. Hersteller bei ZF oder sonstwo einfach ein Getriebe kaufen. Auch müssen mehr Gangstufen nicht zwangsläufig besser sein - mir geht die 8-Gang-Automatik vom Audi zB auf den Keks wann immer ich das Ding fahre, weil die nur ständig am hin und her Schalten ist.
  21. Dann wirst Du vom Stern enttäuscht werden in Sachen Qualität und Service
  22. Nur als Automat. Mit Schaltung 1700.
  23. Diesen Fernlichtassistent habe ich testen können - den finde ich gut gelöst. Der schaltete dann, als ich dran gedacht habe ...
  24. Bzgl. Sitz: ich hatte nur eine klappernde Kopfstützenführung Beifahrerseite. Das wurde in der Garantie problemlos erledigt. Ansonsten Klappern die Gurte gerne herum an der B-Säule wenn sie nicht gerade gehängt wurden. Getriebegeräusche kann ich nicht mitreden - fahre Automat
  25. Ich fahre zwar CU - kann aber vielleicht trotzdem etwas beitragen. Mein Wagen ist Bj 2008 und hat knapp 90000km 1. meine machen was sie sollen - kein Problem 2. gebe ich Dir vollkommen Recht, der Lichtsensor könnte früher anspringen und auch ich fände die Kopplung mit dem Scheibenwischer nicht schlecht. Über den Regensensor sonst habe ich keine Klagen, zumal man dessen Empfindlichkeit auch einstellen kann 3. Bei mir knarrt der Sitz nicht (187cm, 100KG) 4. Entfällt bei mir weil CU 5. da Klappern bei mir nur die Dinge in der Türtasche 6. Auch das habe ich nicht, meiner läuft ruhig und fast klapperfrei
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.