Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

SaschaOF
Members-
Gesamte Inhalte
680 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von SaschaOF
-
Wo warst Du denn beim Frühstück?
-
Accord CW3 Geknackt ohne spuren
SaschaOF antwortete auf VAASSDD's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Nun gut - aber nun glaub ich auch nicht, dass der Accord so oft geklaut wird. Ich fahre jetzt Nr. 2+3 ohne dass was dran war. Und wer eine Finanzierungsart wählt, die hinter dem Wagenwert hinterherhinkt - selbst Schuld. Das von Dir angesprochene Risiko besteht jeden Tag im Falle eines Unfalls mit Totalschaden. -
Accord CW3 Geknackt ohne spuren
SaschaOF antwortete auf VAASSDD's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Lieber weg und nie mehr gesehen. Wir haben schon geklaute Autos wieder bekommen, bzw ich habe schon einige gesehen die nicht geklaut werden konnten und daraufhin beschädigt wurden - nee danke. Lieber komplett weg, Geld von der Versicherung, und gut is. -
Der einzige unserer Turbo-Benziner der zuverlässig war, war der Volvo T5. Alles Andere (Lancia/Saab) war nicht besonders zuverlässig. Auch das massige Drehmoment überfallartig an der VA stört. Und gesoffen haben sie alle mehr als mein CU2. Und wenn mein Motorradkollege mit seinem Wunder-TSi-Golf6 auf der BAB mit mir mitfahren will verbraucht der auch mehr. Wo ist also mein Vorteil von dieser Technik? Und der Vergleich Ford Fiasko / CRZ hinkt - das sind total unterschiedliche Autos. Wenn dann wäre der Fiasko vergleichbar mit dem Jazz Hybrid.
-
Und ich kann auf den Benziner-Turbo verzichten. Lieber ein Hybrid.
-
Europa ist Dieselkontinent. Ich denke, dass auch hier SUV-Hybrid ein Schattendasein führen werden weil der Diesel bei gleichem Kaufpreis attraktiver ist. Und diese Hybridmonster mit riesigen Systemleistungen ... Das verstehe ich sowieso nicht. Da geht es meiner Ansicht nach nur um den Flottenverbrauch.
-
Unsere Preise hier sind eine Frechheit? Ich finde es eher frech, was solche Firmen wie Audi und BMW anbieten können - wenn hier bis zu 28% Rabatt möglich sind, ohne dass ein Händler daran Pleite geht, dann weiss ich doch schon wie die Verdienstsruktur innerhalb der Marke ist und kann daraus auch Rückschlüsse auf die Gesamtqualität machen. Die Listenpreise sind dann doch Augenwischerei für Blöde, die sich freuen ein "teures und hochwertiges" Produkt so runtergehandelt zu haben. Dem Deutschen gehts scheinbar nur noch darum, den grösstmöglichen Rabatt zu erhalten. Dann wird der eben vorher drauf geschlagen auf den Listpreis ... oder ist MB klasse, weil ich über die Firma eine E-Klasse Limousine mit 30% kaufen kann? Oder werden diese Firmenrabatte durch den teuer bezahlenden Privatkunden finanziert? Oder stimmt die Qualität und der handwerkliche Wert des Produkte tatsächlich nicht mit dem Listenpreis überein? Und auch andere Produkte werden in USA erheblich billiger angeboten als in D. Übrigens ist US-CRV nicht gleich EU-CRV. Andere Fabrik, andere Motoren, andere Qualität = nicht vergleichbar. Ich wäre - würde heute ein Neukauf anstehen - auch nicht sicher, ob ich noch bei Honda landen würde. Aber diese Rabattjagt sagt nichts darüber aus, wie gut das Angebot tatsächlich ist was ich erhalte. Ich würde keinen MB wählen - trotz des hohen Nachlasses den ich bekommen kann. Und auch keinen Hyundai - trotz der 7 Jahre Garantie.
-
Wohin ging Eure weiteste Tour mit dem Acci ?
SaschaOF antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Boardcafè
Italien, 1250 km. -
Sind doch aber auf dem CM nicht zugelassen, oder? Da vom CU/CW.
-
Ich zB fände es gut, wenn dieser ganze LED-Kram zurückhaltender verbaut würde. Manche Autos wirken eher wie Spielautomaten mit dem Kram ...
-
Der sollte bei den Fahrzeugunterlagen dabei sein - ansonsten soll sich der Händler drum kümmern das Gerät wieder ans laufen zu bekommen würde ich sagen
-
Vor allem wollt Ihr den Wertverlust nicht wissen ...
-
Meine Frau braucht mit dem CU2 im reinen Stadtverkehr 14-15 Liter. Ich fahre im Stadtverkehr mit mind 2,5 Litern weniger. Das kann also sehr fahrerabhängig sein. Auf den letzten 85000 km hat der CU2 über alles 10,1 verbraucht (meine Frau fährt ihn jetzt häufiger, ich nehme viel den CM1 das letzte Jahr ;-) )
-
Nein, B (Pensionärsauto halt)
-
Tja, die hochfesten MB-Stähle .... innerhalb von 6 Jahren bekam Papas Benz nun die 2. Rostkur. Tank, Tankeinfüllstutzen, Heckklappe, Motorhaube. Das ist mal Qualität ... :repekt::wall: und ordentlich gearbeitet haben sie auch nicht, die Motorhaube wird jetzt direkt grad nochmal gemacht.
-
Und wenn man vier Ringe auf den Kofferraumdeckel klebt, dann geht der als Audi durch.
-
Innenscheiben stets beschlagen/feucht
SaschaOF antwortete auf Goran's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Dem kann ich mich anschließen. Lüftung nicht auf Umluft Klima auf Automatik und angeschaltet regelmäßiger Filterwechsel Das reicht in meinem CM aus um auch vollbesetzt selten beschlagene Scheiben zu haben, bzw. den morgendlichen Beschlag beim Einsteigen in den Wagen ruckzuck zu entfernen. Vielleicht ists das schon? -
exaktes Kofferraumvolumen Tourer CN/CM
SaschaOF antwortete auf Gotsche's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Da muss ich jetzt aber mal einspringen ... als 2003 der CM heraus kam, war das Geschrei groß: ein hässlicher Leichenwagen, so gar nicht passend zu den erklärten Gegnern 3er BMW und Audi A4. Beim Modellwechsel hat Honda reagiert, und aus dem praktischen Lastesel ein Lifestyle-Auto gemacht. Und wieder wars nicht Recht. -
exaktes Kofferraumvolumen Tourer CN/CM
SaschaOF antwortete auf Gotsche's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Naja - er wird im Grunde ja seit 2008 produziert. -
Über die Qualität kann man sowieso nicht viel sagen - der Kunde bestimmt, was Qualität ist. Das ist sehr individuell
-
Ich wohne hier seit 1999. Es ist fast immer so, dass etwa 6 - 9 Monate vor Präsentation die getarnten Wagen hier herum fahren, oft mit britischen Kennzeichen. Ab etwa 2 - 3 Monate vor Präsentation fahren die Autos ungetarnt hier herum. Alle Baureihen. Das dt. Entwicklungszentrum in OF entwickelt für alle Produktbereiche, ungeachtet des Produktionsstandortes. Hier ist zB auch ein Teil der Asimo-Entwicklung, und regelmäßig fahren hier auch FCX herum. Was die Produktion angeht, kann ich folgendes in Kürze sagen: Ich habe den Audi Q7 im Werk abgeholt und dabei eine Führung erhalten. Der Motor kommt beim Audi aus dem Osten (ich glaube Ungarn wenn ich mich richtig erinnere), die gesamten Armaturentafeln inkl. Lenkrad, Infotainment und aller Schalter kommen vom Zulieferer der das direkt so bestückt wie der Endkunde bestellt hat. Im Werk wird praktisch nur noch die Karosse gepresst und mit den zugelieferten Blöcken komplettiert. In GB habe ich das Honda-Werk besichtigen können, damals noch ohne Jazz-Produktion. Die bauen dort ihre Motoren selbst im benachbarten Motorenwerk, die Armaturentafeln werden im Werk hergestellt und zusammengebaut. Das herstellende Werk in GB baut viel mehr Komponenten des Fahrzeuges selbst als das Audi-Werk. Und wenn ichs richtig weiss, produziert Honda auch seine Getriebe selbst. Die allermeisten anderen Hersteller machen sich das einfacher und bestellen einfach (zB bei ZF).
-
Naja - den Promo-CRV habe ich ja schon gefahren und arbeite nicht mal bei Honda. Eine Info ist halt nur so viel Wert wie die Quelle. Und da ist's ein Unterschied ob es der General Manager war oder ein Fahrer vom VIP-Shuttle. So meinte ich das ... Und nachdem ich etwa 800 m vom Honda Entwicklungszentrum entfernt wohne und hier noch nix in Sachen Accord seine Runden dreht, gehe ich davon aus dass da dieses Jahr so bald nix kommt.
-
Ich hab sowieso den Eindruck, dass hier manch Blinder etwas von der Sonne erzählt. Wisst Ihr überhaupt was ein schnelles Auto ist? Ich mag meine Marke ja auch und finde mein Auto klasse - aber die schnellsten Autos kamen nie von Honda, außer ansatzweise der NSX. Ein CL3 ist genausowenig ein richtig schnelles Auto wie ein CL7 oder der vom Threadersteller nachgefragte Civic.
-
Es gibt zumindest einen in Offenbach, der die Autos bestellt hat für die IAA. Honda hat eine strikte Informationspolitik, selbst gegenüber Mitarbeitern wird erst nach Presseembargo informiert. @echoman: wen hast Du denn getroffen?
-
Man sollte aber auch Bedenken, dass Schimmel nicht immer in der Bausubstanz begründet sein muss - sondern seine Ursache auch in fehlerhaftem Wohnverhalten haben kann. Das kann hier keiner beurteilen.