Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

SaschaOF

Members
  • Gesamte Inhalte

    680
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SaschaOF

  1. Laut der Homologationsliste aber nur für den 2.2 Diesel - nicht für den 2.0 Benziner (für den 2.4 eh gar nicht) http://www.honda.de/tyrepdf/de/cu_accord_limousine.pdf
  2. Wenn die Batterie leichte Unterspannung hat, dann ist die Heckklappe das erste was aussteigt. Das Steuergerät der Klappe prüft die Spannung. Das kann zum Start des Motors noch reichen, aber die Klappe bringt Fehlermeldung.
  3. Und selbst für den CU1 ist's wohl die falsche Reifengröße http://www.honda.de/tyrepdf/de/cu_accord_limousine.pdf http://www.honda.de/tyrepdf/de/cm1_accord_tourer.pdf Vergleiche auf den beiden Bescheinigungen die Felgennummern, ob das für den CM homologiert wurde. Ich glaube aber, das ist nicht.
  4. Hat Honda keine mehr?:schock: Wenn er seit einem Jahr irgendwo rum steht, hätte sich selbst die Reparatur für 4000€ wohl eher gelohnt ...
  5. O bis O ist eine alte Autofahrer-Faustregel, aber keine Vorschrift. Denk mal nach - Das würde ja heißen, dass ich ab Ostern immer auf Sommerreifen umrüsten könnte. Nur Dummerweise ist Ostern jedes Jahr an einem anderen Datum und bedeutet keine Wettersicherheit. Ich hab schon Ostereier im Schnee versteckt ... Verbindlich ist nur, dass auf dem Fahrzeug eine zur Wetterlage passende Bereifung drauf ist. Und wenns im Dezember 18 Grad hat, sind Sommerreifen erlaubt. Und wenns im Juni unter 0 Grad gehen würde, müsste man auf Winterreifen umrüsten. Ganz einfach ...
  6. Da weiß wohl noch keiner etwas definitives ...
  7. Aber bzgl. CVT ist es schon verwunderlich. Obwohl wir einige Eckdaten schwer beurteilen können ... Honda hat erheblich Erfahrungen mit CVT, wenn das in Logo, Jazz und HRV nicht immer zuverlässig war muss man aber vielleicht unterstellen, dass sie gelernt haben. Das Anforderungsprofil der defensiv fahrenden Amerikaner kommt dem CVT vielleicht entgegen - Tempo 95 mit Tempomat 200 km lang ist was anderes als BAB Europa. Vielleicht kommt hier gar kein CVT mit großen Motoren. Manche Bauteile werden nicht aus technischen Gründen gewählt - CVT wird sich positiv auf Verbrauch und CO-Ausstoß auswirken könnte ich mir vorstellen.
  8. Natürlich kannst Du einen CRV auf über 50000 bekommen. Statte einen 2.2 Exe mal voll aus.
  9. Auch die Pumpe kann eingefroren sein - dann gibt's uU auch kein Geräusch mehr.
  10. War bei mir so, als der Wasserbehälter zugefroren ist. Dann kommen die SW-Düsen hochgefahren und alles ist tot. auftauen - und fertig war's. Seitdem fahre ich mit -40 Grad Frostschutz.
  11. Ich fahre CU2, nutze iPhone4. Keinerlei Probleme. Ich kann vom Handy wählen und er verbindet. Aber ich kann auch via Bluetooth mein Telefonbuch aufs Navi/FSA übertragen und dann direkt von der Radio-/Navibedieneinheit den Eintrag wählen.
  12. Das spricht gegen den BMW. Er ist (meiner Ansicht) den Preis nicht wert und rechtfertigt ihn weder durch besondere technische Qualität noch durch andere "Must have". Zumindest war das für mich so, als ich ihn mir angesehen, gefahren und ausgerechnet habe. Aber wem der Preis egal ist ...
  13. Das heißt, der Händler will den Wagen ohne irgendeine Gewährleistung verkaufen. Und das kann er nur bei Verkauf an Gewerbetreibende/Selbständige wirksam vereinbaren.
  14. Genau - Macken gibts überall. Der Kunde muss sich eben entscheiden, welche Macken er für welchen Preis haben will, und ob er sich wenigstens mit einem netten Markennamen über manche Macke hinwegtröstet.
  15. Tja Leute ... dazu kann ich dann nur sagen: Augen auf bei der Fahrzeugwahl. Wenn solche Sachen so überaus nervig sind, dann ists vielleicht das falsche Auto - aber man hätte das bei der Probefahrt ausprobieren können. Aber: 1. gibts in dieser Preisklasse nahezu kein Auto wo das Feature serienmäßig oder für einen geringen Aufpreis drinnen ist, man muss immer happig Aufpreis bezahlen; selbst im Audi Q7 3.0 Cleandiesel mit Grundpreis 56500€ kostet die el Heckklappe Aufpreis von 520€. 2. ist die Funktionsweise bei den Mitbewerbern keinesfalls in allen Punkten besser - zum Beispiel bei allen Q7 die wir im Bestand haben/hatten. 3. wer neben dem Wagen stehen bleibt und wartet bis die Klappe runtergefahren ist, ist selbst schuld: ich drücke auf den Knopf, und gehe (zB mit dem leeren Einkaufswagen) ganz normal vom Auto weg, wenn ich höre dass der Klappenmechanismus schließt verriegele ich. Klappt wunderbar.
  16. Nun was aber ablesbar ist: bei den Rückversicherungen die letzten Endes für Garantieverlängerungen und Gebrauchtwagengarantien zahlen müssen gibt es Auswertungen über das Zahlungsrisiko. Und das ist bei Honda nun mal über Alles gesehen geringer als bei den meisten anderen Marken. Und ich gehöre übrigens auch zu jenen, die einen geschenkten Audi direkt wieder versilbern würden - habe mich eben wieder über eine "Vorsprung-durch-Technik" el. Heckklappe aus 2010 geärgert, die mal wieder nur halb auffährt (toll zum Ausladen schwerer Güter). Aber zurück zum Thema, Qualität ist ja eh immer ein Streitpunkt weil sie jeder anders definiert. Ich bin mal gespannt, was nach Accord CU/CW kommt. Ich hätte durchaus nichts gegen einen Accord aus USA.
  17. Ich kann es ja verstehen, wenn Du bei Deiner Fahrzeugsuche gewisse Vorgaben hast, die erfüllt werden sollen. Und wenn das bei Honda eben für Dich nicht passt - dann ist das so. Ich hätte im Moment auch Probleme, in der Hondapalette ein Fahrzeug zu finden das meine Anforderungen erfüllt. Allerdings sehe ich den Honda nicht im Vergleich mit KIA/Hyundai (die beim objektiven Vergleich auch nicht mehr billig sind). Ich war dieses Jahr ohne vorbereitende Arbeiten mit 4 Honda-Fahrzeugen beim TÜV: Bj 1987, 1998, 2003, 2004. Bei allen Fahrzeugen hat mir der TÜV-Prüfer (ungefragt) bestätigt, dass ich hochwertige Fahrzeuge fahre und dass dieser Zustand bei 95% der begutachteten Fahrzeuge nicht vorgefunden wird. Und für diese Langzeitqualität finde ich die Preise angemessen. Aber Qualität wird vom Kunden bestimmt, auch da kann man andere Maßstäbe ansetzen.
  18. Die Preise sind so arrogant, dass Honda wohl bei jedem Accord Geld drauflegt der hierzulande verkauft wird. Werbespot sehe ich fast jeden Abend, wenn ich nicht zeitversetzt fernsehe und die Werbung überspule. Die wichtigste Klasse für den Privatverkauf ist mitnichten die Klasse vom Accord. Und wenn Du Deine Fahrzeugwahl von einer Verbrauchsanzeige abhängig machst - viel Spass mit dem Golf I
  19. Tja - so ging's mir die Tage, als ich beim Audi-Händler vorbeigeschlendert bin. Billigstes Auto in der Verkaufsreihe war ein A1 Vorführer für 32000€. Gefolgt von Q3 für 52000 ... usw. Es ist halt auch wie so oft eine Geschmacksfrage ... mich hat der neue 3er nicht ausreichend überzeugt, um einen haben zu wollen. Seit 23 Jahren hab ich den Führerschein und wollte immer mal nen BMW, das war ein Traum von Jugend an - aber das haben die mit ihrer Modellpolitik vereitelt.
  20. Aber es ging ja nicht um den 330, sondern um den 320. Ich habe beide Fahrzeuge direkt hintereinander gefahren. Vom Fahren her (Fahrwerk/Bremse/Schaltung) fand ich den BMW etwas angenehmer, wohl auch bedingt durch den Heckantrieb. Preis/Ausstattung ist aber beim BMW eine Katastrophe, die wissen wohl schon warum sie aus dem Stand weg 20% Rabatt geben - wenn sich der Wagen zufriedenstellend verkauft macht das keiner. Auch frag ich mich dabei, wieviel denn tatsächlich auf dem Preis aufgeschlagen wurde wenn solche Rabatte möglich sind ... Qualitätsanmutung im Innenraum meiner Meinung nach weder dem Preis noch dem Markenanspruch gerecht werdend im BMW. Motorlauf habe ich im Accord als ruhiger empfunden. Accord hat wesentlich mehr Innenbreite und wirkt nach mehr Auto, der 3er Touring hat wohl etwas mehr Gepäckraum. Übers Image braucht man nicht zu reden, der Honda hat keins (was ich als wohltuend empfinde), beim 3er pendelt es zwischen Neid und dem Raserimage gewisser Jugendlicher mit Migrationshintergrund, die den 3er bei uns hier sehr gerne fahren.
  21. Ich kaufe gerne beim (Fach-)Händler. Als ich letztes Jahr meinen CM gesucht habe, habe ich mich hauptsächlich auf Händler konzentriert - und das hat mir auf Gewährleistung/Garantie folgendes gebracht: komplett neue Bremsen vorne und hinten inkl. Scheiben, neuen Heckklapenmotor, neue Klappendämpfer, neue Sensoren und ein neues Schloss. Und von privat habe ich keinen CM mit den Eckdaten gefunden, der so deutlich preiswerter gewesen wäre: 1. Hand, scheckheftgepflegt, unter 100000km, 8600€. Für unter 10000€ war das Angebot sehr knapp ... Aber das kann ja jeder anders sehen, ich gehe auch zur Inspektion zu meinem HH weil ich nicht glaube etwas zu sparen wenn ich woanders hin gehe. Und selbermachen ... da kann ich für das bisschen Geld was ich spare (die Teile muss ich eh bezahlen und beschaffen) schönere Beschäftigungen vorstellen, als im Dezember in der Garage mit dem Rangierwagenheber Inspektion zu machen. Um dann einen Wagen zu haben, dessen Scheckheft unvollständig ist ... Aber so macht's jeder wie er denkt.
  22. Das stimmt wohl. Aber anhand der Tatsache, wo und wie das Scheckheft geführt wurde (so es denn nicht getürkt ist) kann man ja schon ein wenig ableiten, welchen Anspruch zumindest der Besitzer hatte - und da macht ein ATU-Stempel oder fehlende Einträge einen schlechteren Eindruck. Und Preise sind regional sehr unterschiedlich, hier im Rhein-Main-Gebiet sind Honda teilweise hoch gehandelt, im Osten der Republik preiswerter - so meine ich das zu verfolgen.
  23. Ich kenne die ganzen schönen Erklärungen ... meine Frau arbeitet seit 12 Jahren in der Automobilbranche, meine Mutter seit 35 Jahren. Ich halte "im Auftrag" in den meisten Fällen für unseriös. Zum Scheckheftgepflegt: auch nach Ablauf der Garantie könnte sich ein Hersteller in Schadensfällen kulant zeigen. Wenn der Kunde aber nur auf den Garantieablauf wartet um dann billig im Hinterhof schrauben zu lassen - dann hat der Hersteller auch keine Veranlassung zu Kulanz ... von der Qualität manchmal der Hinterhofschraubereien bei "Auto Willi, alle Fabrikate" ganz zu schweigen.
  24. Das weiss man halt immer erst dann, wenn man sich den Wagen mal genau ansieht. Ich würde ihn aus 2 Gründen noch nicht mal ansehen gehen: Scheckheft nicht vollständig, Verkauf vom Händler im Kundenauftrag - also will der keine Garantie oder Gewährleistung übernehmen. Warum nicht bei so einem neuen und normalerweise unkomplizierten Fahrzeug?
  25. Wiederverkauf beim Jazz soll ein Problem sein? Meiner Kenntnis nach verkaufen die sich neu wie gebraucht sehr gut, mittlerweile sogar im Taxi-Dienst. Es ist eben ein Honda, deshalb schlechter Wiederverkauf? Ich führe für 3 meiner Honda Warteliste für den Fall des Verkaufs. Hab ich bei allen anderen Autos in der Firma irgendwie nicht ... Was ist an der Türverkleidung des CU nicht in Ordnung? Hast Du schon mal eine von einem Audi Q7 4.2 betrachtet? Kannst gerne zum vergleichen kommen ... Mit der Power gebe ich Dir bedingt Recht - Jazz SI hätte etwas mehr Leistung vertragen Zu Deinem Vergleich mit dem Polo: mag sein dass der besser geht - aber schon mal Vergleich gerechnet (wenn Du schon P/L ansprichst)? Mal einen Kinderwagen reingeladen? Und auch mal einen Polo von innen angesehen der nicht Highline heisst und einige Optionen drinnen hat? Optisch ansprechende Interieurs kosten bei VerblödungsWagen nämlich richtig Geld, in der 08/15 Einstiegsversion siehts da auch karg und trist aus drinnen ... Man sollte sich nicht immer drauf verlassen, was AutoBlöd so schreibt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.