Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

SaschaOF

Members
  • Gesamte Inhalte

    680
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SaschaOF

  1. SaschaOF

    hyundai i40

    Dass Audi und VW die direkten Konkurenten für den i40 wären hätte Hyundai gerne. Faktisch müssen sie jedoch mit so Produkten wie Renault und PSA in (Image-)Konkurenz treten. Bestenfalls noch mit Skoda. Ein Hyundai-Kunde ist kein Audi-Kunde.
  2. Der ist aber dann eher in einer Klasse mit dem Civic Tourer, und nicht mit dem Accord. Basis ist hier ja "nur" der Golf, eben ein ganzes Fahrzeugsegment weiter unten. Dann müsstest Du den Golf Variant auch als Alternative sehen.
  3. Naja, ich denke mal dass demnächst - so Richtung IAA vom Zeitraum her - der Civic "Tourer" zu sehen sein wird und der kleine SUV. Im Moment sehe ich nicht viel besonderes, normale Civic und CRV en masse eben, vereinzelt US-Accord. Von einem Freund aus Genf habe ich erfahren, dass der Civic Tourer in Realität noch erheblich besser und cooler aussehen soll, als es auf den Bildern im Netz rüberkommt.
  4. Aber preiswert ist das Ding auch nicht - dafür dass da Skoda draufsteht ... ein Freund hat den Superb Combi 2.0TDi für 35000€, der ist aber mal sehr deutlich magerer ausgestattet als ein Accord Executive. Ok, die Raumverhältnisse auf dem Rücksitz sind fürstlich, der Kofferraum geht so. Mir wärs zu teuer für diesen Markennamen und für die technische Qualität aus dem VW-Baukasten.
  5. Das stimmt auch nicht: EP "normal" (LS+ES) = 4-Loch, EP "Sport" und "R" = 5-Loch. Ich glaube da eher an die Version mit dem nicht kompatiblen Zubehör - die Felge vom R passt eben beim ES nicht drauf.
  6. Und seht Ihr - ich mache in der Praxis gerade immer wieder die Erfahrung, dass der Wiederverkauf der ach so beliebten und wertstabilen dt. Fahrzeuge eben aufgrund der Masse der angebotenen Fahrzeuge schwer ist. Wer einen 3 Jahre alten A6 mit Automatik und Navi sucht muss nicht unseren nehmen. Den kann man sich (ähnlich wie den Passat oder nen 3er BMW) fast nach Wunsch konfiguriert als Gebrauchtwagen kaufen. Sucht mal nen CU2 mit Navi als Exe + original Sportschweller und Schürzen. Viel Spass ... oder sucht mal einfach nur nen ordentlichen scheckheftgepflegten Tourer bis 100000km. Nicht immer ist es für den Gebrauchtverkauf gut, wenn ein Auto neu gut verkauft wurde. Ich jedenfalls habe (wenn ein Wagen aus der Firma ausgetauscht werden soll) die meiste Nachfrage zB nach den Fiat Nutzfahrzeugen. Einen Audi zum Schwacke-Preis loszubekommen ist dagegen schon relativ schwierig ...
  7. Für mich die sinnloseste Ausstattung: Einparkassistent Die Lücken bei denen er funktioniert meistert auch meine SchwieMu ohne Einparkhilfe. Bei schwierigen und engen Lücken wäre Hilfe interessant - die sind aber für den Einparkassistent zu klein und werden nicht erkannt. Und so bummelt man im Schrittempo am Parkstreifen vorbei auf der Suche nach einer Lücke, die der Assistent als passend erkennt ... Beim Tagfahrlicht bin ich gespaltener Ansicht. An sich ja eine nette Idee - aber wenn das dann für sinnfreie Designergüsse benutzt wird wie bei Audi und VW, und noch dazu bei Blinkerbetätigung abgedimmt wird ... manchmal meine ich, es fahren Spielautomaten hinter mir.
  8. Also ich kann mich über Nachfrage bzgl. Accord nicht beschweren - ich habe mehrere Personen, die beim Verkauf von meinem CU2 Nachricht haben wollen. Einer davon kommt regelmäßig in mein Büro und fragt nach, wann ich das schöne Auto endlich wieder verkaufen möchte. Neu ists halt schwerer - es spart ja keiner mehr auf ein Auto hin weil Leasing so einfach ist. Und da spielen auch ein paar Euro mehr am Anschaffungspreis keine Rolle mehr, zumal zB BMW mit Leasingangeboten lockt die kaum ein anderer Hersteller mithält. Dann entscheiden sich die wenigen Privatkunden halt eher mal für nen BMW oder Audi. Und für Firmenkunden (welche die meisten Verkäufe in D ausmachen) ist Honda aus mehreren Gründen uninteressant.
  9. und deshalb bekommt der Kunde jetzt so innovative Fahrzeuge wie Ford Focus 1.0 3-Zylinder. Deshalb verschwinden die tollen Reihensechser von BMW. Deshalb kommen so Fahrzeuge wie VWs TSi. Oder eben der CRZ. Ob der Markt das alles wirklich so gewollt hat? Geworben wird mit den massiven Vorteilen für den Kunden. Aber irgendwie will mir das nicht einleuchten ... nicht der 1.0 3-Zylinder von Ford in der unteren Mittelklasse und nicht der 4-Zylinder im BMW 328. Und nicht der 1.4 TSi im Passat. Wir werden umdenken müssen (leider)
  10. Die aktuelle Palette sowieso, im Moment sehe ich viele LHD-Civic mit GB-Kennzeichen. Ich nehme aber an, das sind die neuen Diesel. US-Accord und Odyssey und manchmal die FCX. Interessanter als die PKW sind aber die Motorrad-Tester. Wenn dann einige zierliche Japaner auf ST1300 und ähnlichem in Richtung Spessart "fliegen" ... mitunter sehenswert. Fotos mach ich davon aber keine, irgendwie hab ich für mich nix davon wenn ich mein Handy mit Fotos von anderer Leuts Autos zuballere. Ich nehme an, dass bald der neue kleine SUV zu sehen sein wird.
  11. Ich weiß zwar, dass wohl Testfahrten Civic TypeR stattfinden - bewusst gesehen habe ich noch keinen. Ansonsten fährt hier halt alles so herum, was auf EU-Bedingungen getestet wird. Unter andrem auch FCX.
  12. Oder es besteht einfach nur ein Informationsembargo - Honda gibt doch fast schon traditionell spät Informationen raus. Ich kann nur sagen: US-Accorde fahren hier von der Honda-Entwicklung (von der ich Luftlinie etwa 1000m entfernt wohne) herum. NSX nicht.
  13. Welches gebrauchte Auto der Mittelklasse oder gehobenen Mittelklasse lässt sich gut verkaufen? Ich kümmere mich neben meinen Autos noch um einige in der Firmengruppe was Werkstatt/Ankauf/Verkauf angeht. Und wenn ich bei einem Audi nach 3 Jahren und 100000km 70% Verlust hinnehmen muss, bei einem MB nach 3 Jahren und 60000km ebenso - dann stehe ich mit meinem Accord nicht schlechter da. Während Du bei einem gebrauchten Audi/MB/VW mit einem riesigen Angebot konkurrieren musst unter dem sich Gebrauchtwageninteressenten das passende aussuchen können, gibt's für Leute die einen gebrauchten Accord suchen wenig Auswahl. Ich habe schon mehrere Anfragen von Bekannten/Geschäftskontakten, wann ich denn endlich den CU2 verkaufen möchte und ich solle mich dann doch bitte sofort melden. Hab ich für die Audi und den MB nicht.
  14. Dem kann ich nichts hinzufügen, außer: ich stimme voll überein ;)
  15. Dann muss ich mir die letzte Rechnung nochmal raussuchen - 900 hab ich für die Bremse HA am CU2 nicht bezahlt (beim HH)
  16. Also mich schocken die 334 nicht sonderlich. Und wieviel willst Du sparen, wenn Du diese Teile selber machst? Lohnt es sich dann mit der Rennerei zwecks Teilesuche und der eigenen Arbeit? ich mach das jedenfalls nicht mehr. Ob Dein HH Dir dann einen Stempel gibt weiss ich nicht - ich würde Dir weder einen Stempel geben noch irgendwelche Garantien übernehmen wollen. Sowas ist immer schwierig ... der HH soll was bescheinigen was er nicht gemacht hat ... Wollt Ihr einen unverschämten Preis wissen? Vaters B200 kommt zur 100000er Inspektion, mit Bremsen vorne und hinten. Er bat mich zu schätzen was das kostet - ich hab mich (verwöhnt von den niedrigen Preisen meines HH) sowas von verschätzt: 1700€! DAS ist unverschämt - für nen lächerlichen B200. dafür bringe ich beide Accord hin und lass das Selbe machen und gehe vom Rest noch aus zum essen.
  17. Hallo und herzlichen Glückwunsch zum Auto. Zu Räder: warum meinst Du, dass die 225/45 nicht zugelassen sind? http://www.honda.de/tyrepdf/de/cu_accord_limousine.pdf Laut Honda sind sie es für den CU2 Zu Xenon: alles gut, der Accord macht das nicht so Zu Haube: eine neue Dichtung, etwas Einstellen und gut
  18. Ist doch logisch - die legen bei jedem in Japan produzierten Fahrzeug Geld drauf (genau das selbe wie bei Daihatsu, die seit diesem Jahr deshalb gar nicht mehr auf dem EU-Markt sind). Für welche Modelle sieht man TV- und Printwerbung? Jazz, Civic, CRV = GB-Produktion. Soll der Hersteller dann dem ohnehin schon bestehenden Verlust noch weiter Geld als Zuschuss hinterher werfen? Würde hier auch keiner machen ... mal sehen was die Zukunft bringt, es ist ja im Gespräch dass die jap. Regierung in diesen Sachverhalt eingreifen und die Währung entwerten will ... da würde ich als Hersteller auch drauf warten um meine Strategie danach auszurichten. Und ich glaube auch nicht, dass neue Technologien das Käuferverhalten drastisch ändern - auch der aktuelle Accord hat gut funktionierende Goodies an Bord, nur geordert werden sie kaum. Laut meinem HH kann man die Accord mit Navi und Safetypaket problemlos abzählen. Ab 40000€ kauft der Dt. Kunde lieber ein dt. Fabrikat. Wohl auch deshalb, weil es zu sehr großem Anteil Firmenkäufe sind mit Leasingangeboten und Flottenverträgen - da kann Honda nicht mithalten. Und wieviele Privatkunden kaufen ein Auto von über 40000€ neu beim Händler?
  19. Und diese ganzen innovativen Spielereien (Radargesteuerter Tempomat, Spurhalteassistent) gibt's beim Accord ja auch.
  20. Aber das Problem/Risiko hat der Nutzer jeden Tag, es kann immer ein Unfall mit Totalschaden passieren oder die Karre kann abbrennen. Da kann man bei solchen Investitionen nur in Absprache mit der Versicherung ein Gutachten über den tatsächlichen - von DAT abweichenden - Wert erstellen und seine Versicherung entsprechend anpassen.
  21. So hart wird das Szenario wohl nicht ausfallen, wenigstens nicht wegen einem Accord. Aber meine halbe Familie arbeitet in der Automobilbranche. Da durfte ich schon einige Autos sehen, die von den Dieben nicht geklaut werden konnten und daraufhin aus Wut zerstört wurden. Schaut mal nach, ob Eure TK aufgeschlitzte Sitze, eingeschlagene Scheiben und zertrümmerte Armaturenbretter bezahlt - oder ob der Schaden als Vandalismus gilt und nicht im Umfang der Versicherung enthalten ist. Dann hast Du auf einmal einen Totalschaden vor der Tür und bekommst nix bezahlt ... dann lieber ganz weg. Einen BMW der geklaut wurde haben wir in der Familie mal wiederbekommen - der Wagen wurde zu einem Banküberfall mit anschließender Verfolgungsjagd benutzt. Auch so ein Auto will hier sicher keiner wiederhaben.
  22. Leute - seid froh, dass die Marke in EU überhaupt noch präsent ist. Jeder Aktionär müsste fordern, das EU-Geschäft sofort einzustellen. Stattdessen werden exklusiv für EU Antriebe entwickelt, die im Rest der Welt keine Sau haben will. Nur um in EU präsent zu sein. Das kostet einige hundert Mio. Und wer will hier einen 6-Zylinder? Selbst 3er BMW sind bis zum 328 hoch 4-Zylinder. Den letzten tollen 6-Zylinder mit exquisitem Allrad von Honda mochte hier keine Sau haben. Also warum soll sowas wieder eingeführt werden? Um noch ein paar Mio mehr zu verballern?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.