Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

SaschaOF

Members
  • Gesamte Inhalte

    680
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SaschaOF

  1. Ich finde den neuen Civic gut und bin schon auf das Original auf der IAA gespannt. Ist denn die Optik eines Golf oder Astra tatsächlich besser? Oder eines Focus oder gar 308? Vor allem innen finde ich den Honda im Vergleich zu den anderen Herstellern erheblich weniger langweilig. Aber erstmal in echt ansehen ... Übrigens, @ vitamin: meines Erachtens wird die CD an der Navi-/Audioeinheit über dem Bildschirm eingeschoben.
  2. Ich hab da mal ne Frage zum "alten" Tourer (2003-2008): haben diese Modelle Isofix auf dem Rücksitz?
  3. Da wird es viele verschiedene Meinungen geben, meine ist: ich bringe meinen Acci zum HH, genauso wie mein 98er CRX noch zum HH kommt. Welche Werkstatt sollte besser sein für mein Produkt als die, die eventuell auf die Besonderheiten der Modelle geschult ist? ATU sicherlich nicht, der Hinterhof um die Ecke wahrscheinlich auch nicht. Und nebenbei ist mein HH auch nicht teurer als die freien Werkstätten der Umgebung, auch hier kann ich meine Teile mitbringen. Und für den Wiederverkauf ist ein kpl Scheckheftgepflegter Wagen beim HH evtl. auch besser.
  4. Sei mir nicht bös - aber zu A.T.U. bringt man sein Auto wirklich lieber nicht ... die taugen nur um Kleinigkeiten wie mal ne Politur, WD40 oder Kettenspray fürs Bike dort zu kaufen.
  5. Immer auf D, außer: Fahrten in bergigem Land - da schalte ich in "S" auch viel selbst, vor allem bergab um die kleinen Gänge zu halten. Wenn ich mal wirklich schnell sein will auf der BAB schalte ich auch - aber das ist sehr selten. Ansonsten sehe ich das wie E.Krieger: wenn ich schalten wollte hätte ich mir keinen Automat gekauft.
  6. Mit Import aus USA habe ich zwar wenig Ahnung, aber: US-Accord ist nicht gleich EU-Accord. EU-Accord ist ähnlich dem Acura TSX. wobei auch hier zu beachten ist, dass die Antriebe in US teilweise nicht identisch sind mit den in EU, dh 2.4l US ist nicht komplett identisch mit 2.4l EU. Die weisen im Detail entsprechend den Erfordernissen am Markt Unterschiede auf. Bis Du das Fahrzeug mit Fracht/Zoll/MwSt/Umbau/Zulassung hier in D hast, kannst Du Dir aber wohl auch einen EU-Accord 2.4 kaufen und hast keine Probleme.
  7. Also mir reicht das, wenn der mit um die 120-160PS kommt. So etwas fährt bei mir als Zweitwagen, da wäre mehr Motorisierung zuviel - deshalb habe ich auch keinen S2000. Hätte es den in einer 160PS-Variante gegeben, wäre ich vielleicht schwach geworden .... aber so muss der DelSol noch weiter durchhalten. Mal sehen, ich bin gespannt ...
  8. Hat dann so ausgesehen ... http://i1115.photobucket.com/albums/k560/SaschaOF/IMG_0186.jpg
  9. Bei der Laufleistung war das aber bestimmt kein Aussendienstfahrzeug - zumindest kann ich mir das nicht vorstellen. Und wenn ein Aussendienst den Leasingwagen zurück gibt und dann vom Händler die große Mängelabrechnung kommt - das würde dem Mitarbeiter nur einmal passieren wenn es sich um vermeidbare Mängel handelt. Zumindest ich als Chef würde mal ernst mit dem reden ... Und auch Privatleute können sich Ihren Familienwagen mit Leasing finanzieren. Fakt ist: Du weisst nie, wie ein Auto behandelt wurde. Das Auto meiner Schwiegereltern ist scheckheftgepflegt und motorisch nie besonders gefordert worden, auch ist es kein Leasingwagen - den wollte ich trotzdem niemals haben. Und dann gibt es auch Aussendienstmitarbeiter, die pfleglich und normal mit Ihrem Auto umgehen. Es gibt sogar Firmen, die die Fahrer von Geschäftswagen belohnen, wenn diese den Wagen in gutem Zustand erhalten damit die Zuzahlung bei Rückgabe so niedrig wie möglich ausfällt bzw der Wert so hoch wie möglich bleibt. Auch schraubt am Geschäftswagen meist die Fachwerkstatt und kein Privatmann mit begrenzten Fähigkeiten (so ist das ja manchmal wenn man sparen will), meist kommen Originalersatzteile rein und keine billigen Sachen von ATU. Ich glaube nicht, dass man so einfach sagen kann: bezahlte Privatwagen sind super - geleaste Geschäfstwagen sind schlecht. Das wäre arg schwarz/weiss, oder? Ich fahre übrigens einen Accord, der 2008/2009 über 12000 km als Schulungsfahrzeug von Honda Deutschland genutzt wurde. Ich habe mit dem Wagen weniger Probleme wie viele andere CU2-Fahrer mit ihrem neu erworbenen Edition-Modell. So kann es auch gehen ...
  10. 1. Händler EK ist nicht gleich VK 2. hat der weniger Km als das übliche Vergleichsfahrzeug 3. sagt Leasingwagen überhaupt nix über die Nutzung des Fahrzeuges aus - jeder Hannebambel kann sich privat sein Auto leasen oder finanzieren oder kaufen. Leasing heisst nicht, dass der Wagen von einer bestimmten Personengruppe genutzt wurde oder ob er gut oder schlecht behandelt wurde. Das kann beim Mietwagen anders aussehen - aber ein Mietwagen ist auch etwas anderes, weils so ignorante Personen gibt wie Sertzling denen fremdes Eigentum egal ist. 4. gibts die Garantie vom HH, und dann kann man noch die Anschlussgarantie machen auf 5 Jahre und 180000Km. 5. Ich finde den Preis nicht top - normal eben.
  11. Ich kenne den Honda-Diesel, sowohl aus den aktuellen Accords den mit 150PS als auch den Vorgänger mit 140PS (den ich knapp 1,5 Jahre gefahren habe). Der ist sehr gut, das ist richtig. Auch merklich besser als VAG - aber in Sachen Laufkultur doch schlechter als ein Benziner.
  12. Es ist schon eine kleine Weile her, da war im TV ein Interview mit einem Techniker von MB. Der hatte gesagt, dass man mittlerweile von einer besseren Haltbarkeit des Benziners ausgehen müsse. Der Kunde erwartet in modernen Dieselaggregaten so viel Leistung und Laufkultur, dass die Belastung für die Materialien ungleich höher ist beim Diesel. Die Zeiten von 60 Diesel-PS auf 2.0l Hubraum sind eben vorbei. Ich persönlich mag den (Saug-)Benziner lieber, der läuft immer noch deutlich ruhiger als ein Diesel und mir gefällt es auch besser, dass ich ein um ca. 2500 UpM breiteres Drehzahlband nutzen kann (muss?).
  13. Ich habe derzeit 3 PKW von Honda: CRX 1987, CRX 1998, Accord 2008. Ich kann bestätigen, dass der Accord zwar insgesamt das beste Auto ist was ich bisher hatte - aber nach meinem Eindruck der schlechteste Honda von der Qualität her. Aber Trentenmoller hat Recht wenn er sagt, dass der Kunde für sein Geld heute mehr erwartet. Zum Vergleich: mein 1998er CRX hat laut Rechnung DM 52000 gekostet (= ca. € 26500). Das Fahrzeug hatte dafür ABS, 1 Airbag, Zentralverriegelung (ohne FB), Ledersitze beheizt, el. Dach, Automatikgetriebe, Kassetettenradio, Sportfahrwerk, LM-Felgen, Sportauspuff. Keine Klima. Zu dem Tarif gibts heute einen erheblich besser ausgestatteten Accord, oder einen CRZ mit fast allem. Aber da wird noch gemeckert über die Preise ... Der 1987er CRX hat ca. DM 24000 gekostet (= ca. € 12200). Ok, dafür gibts heute nur einen Jazz in nackt - aber selbst der ist besser ausgestattet als dieser CRX. Und wenn man diese Preise mal durch die Inflation bereinigt wird klar, weshalb die Qualität schlechter werden muss - der Kunde kann (oder will) sie einfach nicht bezahlen. Ich habe in der Firma die Erfahrung gemacht, dass man selbst für € 45000 oder gar für € 70000 keine uneingeschränkte Qualität mehr bekommt. Zum Civic: vor dem Accord hatte ich einen 2004er Civic IMA Hybrid. Da war in 160000Km nix dran außer einem ABS-Steuersensor (heisst das so?)
  14. Ich habe auch eine abnehmbare AHK - und zwar die aus dem Honda-Zubehör http://i1115.photobucket.com/albums/k560/SaschaOF/IMG_0344.jpg
  15. Und der 2.0 Executive. Aktuell haben folgende 2.0 17": Lifestyle, Executive
  16. Es geht nicht um die Ausstattung - sondern um die Materialauswahl. Der amerikanische Kunde hat eine andere Qualitätserwartung als zB der deutsche Kunde. Und wenn der Hersteller da sparen kann, dann tut er das. Das hat nix mit gut oder schlecht zu tun. Und ich meine in Bezug auf die Abgasanlage nicht die erziehlbare Abgasnorm - sondern Materialqualitäten bei Krümmern/Rohren/Dichtungen. Die müssen im Dauerbetrieb mit max Tempo 110 in USA geringere Temperaturen und Drücke aushalten als bei (theoretisch möglichem) Dauertempo von 220 hier in D. Entsprechend denke ich, dass Fahrwerke für EU anders sein müssen als für US-Betrieb, Getriebe ... Und da lässt sich die Liste wohl noch lange fortführen ... Und die in USA für D hergestellten Accorde und Civics haben eben in diesen Bereichen Änderungen erfahren gegenüber den US-Ausführungen, um den europ. Nutzungsbedingungen zu genügen. Es wurde ja nicht einfach der US-Wagen unverändert hierher gepackt. Oder warum sind die 2.2er S2000 aus USA und die Acura NSX hier so vergleichsweise unzuverlässig wenn sie rangenommen werden? Und das macht jeder Hersteller so. Populärstes Beispiel ist derzeit VW mit dem Jetta, der in USA erheblich andere Material- und Technikkomponenten hat als in D - obwohl beide vom selben Band hüpfen. Und ich denke nicht, dass die Deutschen die besten Autos bauen (deshalb fahre ich auch kein deutsches Auto). Ich denke, dass der deutsche Markt andere Materialien erfordert als der amerikanische Markt, und dass die Hersteller das bei der Produktion berücksichtigen - wo die sparen können, da tun sie das. Würde aus kaufmännicher Sicht ja jeder tun, oder? Und deshalb ist es eben nicht so einfach, eben mal den Accord mit dem V6 hier anzubieten: weil nicht alle Komponenten auf den EU-Betrieb getestet sind und evtl. die Erwartungen nicht erfüllen könnten. Natürlich kann es genauso sein, dass bei Deinem Nutzungsprofil keinerlei Unterschiede bestehen - nur möchte Honda da nicht für haften (wie im Übrigen jeder andere Hersteller auch nicht) Hat nix mit gut oder schlecht zu tun
  17. Na zB entsprechen Abgasanlagen und Dichtungen nicht dem Nutzungsprofil in EU, das höhere Geschwindigkeiten vorsieht als im US-Betrieb. Sowas meine ich. Es kann dann eben sein, dass die Zuverlässigkeit dadurch nicht so ist, wie auf dem dt. Markt erwartet wird. Dass Ausstattungen und Materialqualitäten zT anders sind, ist ja eh klar.
  18. Ihr denkt aber daran, dass diese Fahrzeuge für das typische amerikanische Nutzungsprofil entwickelt und gebaut wurden, sowie für die typischen amerikanischen Qualitätserwartungen? Das muss dann nicht den deutschen Anforderungen und Erwartungen entsprechen (und tut es meist auch nicht).
  19. DAS ist (für mich) der Knackpunkt gegenüber "Das Auto" oder "Freude am Fahren" (wenns denn fährt ...)
  20. Also ich bin auch sehr zufrieden. Das Auto ist: bequem, zuverlässig, sehr gut ausgestattet, geht ganz gut, kann auch sparsam bewegt werden. Meine Lautsprecher in den Türen mussten auch getauscht, und die Motorhaubendichtung geändert werden. Sonst ist alles iO (habe jetzt 67000km). Der Wartungscomputer geht mir etwas auf den Keks und die vielen Warntöne (Gurt, Schlüssel steckt ...), manche haben ein Rostproblem am Schiebedachrahmen, das Fahrwerk gibt auf schlechten Wegstrecken teilweise Poltertöne von sich. Aber sonst alles gut. Als ich jetzt beim TÜV war meinte der, ich hätte da ein technisch tolles Auto - auch im Vergleich mit Bayern und Schwaben. Na also ... Und wenn Du den Weg ins Rhein-Main-Gebiet nicht scheust, kannst Du Dir meinen auch ansehen und probesitzen.
  21. Dann freu Dich, dass die das übernehmen - obwohl Du kein treuer Kunde bist und die Inspektion auswärts machen lässt ;)
  22. Das find ich gerade cool ...
  23. Ich würde es nicht machen. Zumindest von unserem MB habe ich die Info, dass von einer Erhöhung des max Drehmoments abzuraten ist, weil das Automatikgetriebe der Kraft nicht gewachsen wäre. Der B 200 CDI Autom. wird schon ab Werk mit gedrosseltem Drehmoment ausgeliefert im Vergleich zum Schalter.
  24. Meine Meinung? Für 129,-- konnte das nicht gescheit zum Laufen kommen. Schmeiss das Ding wieder raus und fahr mit der Serienabstimmung - die stimmt wenigstens.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.