Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

SaschaOF

Members
  • Gesamte Inhalte

    680
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SaschaOF

  1. Ich meinte es ja nur wegen dem optischen Eindruck. Dass die nicht passen ist klar.
  2. Auf der Hondaseite sind immer noch Wartungsarbeiten bzgl. Zubehör für ältere Modelle - aber von der Sache her sind sie ähnlich wie die vom aktuellen Modell: http://www.honda.de/automobile/modelle_accord_limousine_zubehoer.php#breadcrumb
  3. Bestelle Dir die OEM-Matten beim freundlichen Händler, da sind auch die Halter dabei. Die passen und haben eine ordentliche Qualität. Auf www.honda.de werden gerade Wartungsarbeiten durchgeführt - schau da später einfach mal bei Services unter Zubehörsuche. Ich habe außer im AS überall die OEM-Matten drin, im EH6 sind sie jetzt 14 Jahre alt - und sehen nach einer Grundreinigung wieder fast aus wie neu. Genauso die Matten im CU2, deren hellbeige auch nach 80000km wieder strahlend hervorkommt nach der Nassreinigung. Das wäre mein Tipp ...
  4. Naja, ich sag ja auch immer: entweder kann ich ein Auto kaufen, oder muss es eben sein lassen wenn ich die Kohle nicht habe. Das von Dir beschriebene Szenario habe ich schon bei einigen gesehen. Aber das ist ja seine Sache ...
  5. Wenn man das richtige 9 Jahre alte Auto kauft, überlebt der auch 3 Jahre Finanzierung. Ich bin zwar aus anderen Gründen gegen Finanzierung - aber das gehört hier nicht her. Meine Frau fährt den Accord 2.0 aus 12/2003 (allerdings Tourer CM), ich fahre aus 05/2008 den Accord 2.4 (allerdings CU2). Für den normalen Straßenverkehr braucht kein Mensch zwingend einen 2.4. Das ist nice to have, aber bei den meisten Verkehrssituationen kann man den 2.0 schon nicht ausnutzen - das wäre für mich kein zwingendes Kaufkriterium. Wenn der Threadersteller sagt, er legt auf die Ausstattung Wert, kann ich das verstehen - ich habe da auch Vorgaben die ich beim Autokauf erfüllen möchte. Ich finde optisch fast immer die Vorfacemodelle schöner, Facelift hat dafür ein paar technische Verbesserungen. Such Dir ein gepflegtes und gut gewartetes Fahrzeug, das wäre das Wichtigste. Direkt schlecht ausgestattet sind die 2.0 Sport zB auch nicht. Nur für 8500 könnte es vielleicht eng werden, da ist Suchen angesagt.
  6. Ich kenne zwar die Nachrüstvarianten nicht - aber das was vom Werk aus im Renault Megane und im Audi Q7 drin ist: ICH WÜRDE ES NICHT WOLLEN!
  7. Das "Minimum" im Comfort umfasst aber schon Einzelheiten, die es bei anderen Mitbewerbern aus der dt. Premiumecke selbst heute noch nur gegen Aufpreis gibt: 2 Zonen Klimaautomatik und Radiobedienung vom Lenkrad zB, el. FH hinten, el verstellbare und beheizbare Spiegel. Meines Wissens gab es folgende Ausstattungen: 2.0 Comfort 2.0 Sport 2.0 Executive 2.4 Type S 2.4 Executive 2.2 Sport 2.2 Executive Bei Sport und Type S gab es wohl Tempomat serienmäßig, sowie die etwas schöneren Sitzbezüge, Navi war eine Option und Xenon glaube ich auch. Schiebedach war bei diesen Varianten nicht bestellbar. Executive hat das Schiebedach in serie, Leder war zumindest beim Preface aufpreispflichtig - ansonsten war da eine schmucklose Stoffausstattung drin. Beim 2.0 Executive bin ich nicht ganz sicher, den gab es glaube ich erst ab dem Facelift? Abstandsradar gab es erst ab 2008 zusammen mit LKAS und CMBS.
  8. Noch eine kleine Verbesserung in Sachen Schiebedach: im Comfort konnte es extra geordert werden, ohne Navi (so habe ich es auch).
  9. Honda alles andere als günstig? Nachdem ich gestern bei Audi einen A1 (!) für € 30980 bestaunen durfte, der noch kein Leder und kein Schiebedach hatte, weiss ich was teuer ist. Für den Preis von einem Accord Executive Tourer bekommst Du gerade einen Golf Variant. Schon gar keinen BMW - vor allem keinen 5er
  10. 1. Alle meine Honda haben Stehbolzen mit Radmuttern 2. Der 2.0 Comfort rollte serienmässig auf 15"
  11. Wenn es denn die Honda-Werkstatt wirklich selbst macht ... Ich weiss von Ferrari Kitzingen und München - die bringen alles zu einem Karosseriebetrieb außerhalb. Genauso Alfa/Maserati hier in OF. Und zufällig ist das auch mein Karosseriebetrieb. Und mein HH macht auch nur Kleinigkeiten selbst, größere Sachen bringt der auch zum Profibetrieb im Nachbarort. Welcher Autohändler macht denn noch Karosseriebau?
  12. Hat Deine Hondawerkstatt eigenen Karosseriebau? Meist geben die Vertragswerkstätten solche Arbeiten auch außer Haus und kassieren nur ihre "Bearbeitungsgebühr". Ich habe hier in meinem Umkreis einen vertrauenswürdigen Karosseriebetrieb, da bringe ich meine Autos hin wenn was ist.
  13. Wenns ein 2.0 Comfort wäre, gingen auch 15".
  14. Wäre interessant, was für nen Tourer Du hast; ob's 16" sein müssen oder auch 15" sein können
  15. SaschaOF

    Tempomat

    Nun - er schaltet sich wirklich beim Gasgeben nicht aus. Der Gaspedalbefehl hat Priorität und der Wagen beschleunigt. Wenn das Gaspedal wieder losgelassen wird, kommt direkt der Tempomat wieder und regelt auf die gewählte Geschwindigkeit. Je nach Tempodifferenz sogar mit Bremseingriff. Inaktiv schaltet der Tempomat nur beim Bremsen. Dann muss durch Knopfdruck auf "resume" das Beschleunigen auf die gewählte Geschwindigkeit angefordert werden Soweit beim CU2 Automatik
  16. Hallo und willkommen auch von mir - und willkommen bei der Suche, ich habe sie letztes Jahr durch nach einem Tourer. Gute Accord sind nicht sehr häufig, und haben ein relativ hohes Preisniveau habe ich dabei festgestellt. Ich habe meinen auch aus größerer Entfernung gekauft, weil letztes Jahr in meinem Umkreis nix passendes zu finden war. Viel Erfolg bei der Suche.
  17. Auch ein Problem der Klappe bei kalten Temperaturen: wenn die Starter-Batterie nicht mehr so frisch ist und etwas wenig Leistung hat aufgrund der winterlichen Kälte, bekommt das Steuergerät der Heckklappe eine Fehlermeldung und steigt aus. Die Leistung der Batterie kann aber zum Motorstart durchaus noch reichen. So stellt es sich dann so dar, dass die Klappe bei morgendlichem Start nicht läuft, aber dann nach einer längeren Fahrt und erhöhung der Außentemperaturen wieder funktioniert.
  18. Wenn ich das richtig verfolgt habe, ab April 2012 - oder?
  19. ;-) perfekt ... Ich selbst würde für meinen Außendienst auch was Stärkeres bevorzugen. Deshalb fahre ich ja den CU2. Aber das ist vielleicht auch ein Stück weit Luxus, für die meisten Privatleute reicht wohl eine kleine Motorisierung
  20. Kommt doch auch auf den Einsatzzweck an. Unser CM1 dient zu 98% im Umkreis von 10km als Babytransporter/Einkaufsmobil/Tratschtreffpunktshuttle für meine Frau. Die ruft noch nicht mal die Leistung von dem 2Liter ab. Dafür würde so ein 100PS-Civic Tourer reichen ...
  21. Noch keiner hat das Ding gesehen oder gar gefahren - schon wird wieder gemault und geschimpft. Wartet den Civic "Tourer" doch erst mal ab ... Was ich so höre soll er riesengroß werden, mit deutlich mehr Platz als CW Accord. Ich bin schon sehr gespannt darauf, vielleicht tausche ich den CM1 dann aus? Wer weiss ...
  22. Die Herstellergarantie gilt ab dem Datum der Erstzulassung. Bzgl. einer Kulanz von Seiten Honda wird es jetzt wohl darauf ankommen, wodurch der Schaden entstanden ist.
  23. Dem kann ich mich nur anschließen.
  24. Ich hab heute zufällig einen Freund angerufen. Auf meine Frage hin, ob er denn Zeit hätte für ein kurzes Gespräch: "auch für ein langes. Ich hab viel Zeit heute - es läuft kein einziger dieselbetriebener Firmenwagen ..."
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.