Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

SaschaOF

Members
  • Gesamte Inhalte

    680
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SaschaOF

  1. E-Klasse T. Hat nen Haufen Platz, ich meine mal das ist so mit der größte Kombi am Markt. Halt auch im Preis ...
  2. Meines Wissens ist das von vielen Faktoren abhängig, zB: - Geschwindigkeit - angeschnallt / nicht angeschnallt - Aufprallwinkel (bzw. welcher Sensor spricht an) - Aufprallstärke (wie stark wird der Sensor angesprochen) Aus allen Messfaktoren errechnet die Elektronik individuell, ob ein Auslösen des Airbags (bzw. welcher Airbags) sinnvoll ist für den Insassenschutz - oder ob der Gurt allein reicht. Eine starre "Regel" nach Geschwindigkeit sollte es nicht geben. Soweit mein Kenntnisstand ...
  3. Will jemand Rost kennenlernen? MB kaufen. Will jemand Getriebeundichtigkeiten alle 20000Km behandeln? MB kaufen. Will jemand nach 5 Jahren und 60000Km wegen ausgeschlagenem Fahrwerk keinen TÜV mehr bekommen? MB kaufen. Jedes Produkt hat seine spezifischen Schwächen. Mit denen vom Accord kann ich leben, weil sie eben meist PillePalleKram betreffen. Auch ärgerlich, klar - aber besser als an einem 3 Jahre alten MB alle Türen und Hauben wegen Rostbefall austauschen zu müssen ...
  4. Ich "durfte" einige Jahre Peugeot-Produkte als Geschäftswagen fahren. Ich bin heilfroh, dass ich nunmehr soweit von meiner "Zentrale" abgenabelt bin dass ich mir selbst mein Auto aussuchen kann (Honda Accord CU2 aktuell). Peugeot 306 C: 4 Jahre, 60000Km, etwa 15 Werkstattbesuche + Wartung - Tausch gegen 206 CC Peugeot 206 CC: 1 Jahr, 16000Km, 28 Werkstattbesuche + Wartung - Tausch wegen Schnauze voll gegen 807 Peugeot 807: 1 Jahr, 26000Km, über 20 Werkstattbesuche + Wartung - Rückgabe wegen Schnauze voll, Kauf Honda Civic 1.6 Honda Civic 1.6: 5 Jahre, 80000Km, nur Wartung und ein Lenkstockhebel (Garantie) Honda Civic IMA: 5 Jahre, 160000 (!) Km, nur Wartung und ein ABS Steuersensor (ok, 800€) Nun Accord CU2: der ist nicht ganz so gut, da war ich nun innerhalb etwas mehr 1 Jahr schonmal außerplanmässig in der Werkstatt. Aber sowas wie die letzten beiden Peugeot haben mich geheilt - nie mehr PSA!
  5. Definiere "Tropfen". Wenn Du das Wasser unterm Auto meinst wenn Du ihn nach einer Fahrt abstellst - das sollte das Kondenswasser der Klima sein, das sich bei deren Betrieb bildet und dann "abtropft". Ist Normal bei PKW mit Klima.
  6. Nix gegen Papas Omega - aber wenn Du den gerne fährst, wird der Accord mit Automatik Dir erst Recht liegen.
  7. Bei Honda in OF anrufen. Der HH hat ja fürs Hondafrühstück auch allen möglichen Kram. Und das bekommt der auch nicht im Supermarkt.
  8. Also ich für mich mag "lernende Automatikgetriebe" nicht. Ich bin froh darum, dass ich meinen Schaltautomaten berechnen kann und weiss wie und wann er schaltet. Ich habe die Feststellung gemacht, dass die lernenden Automaten oft nicht so schalten wie ich mir das vorstelle weil sie aufgrund der vorangegangenen Fahrweise von Parametern ausgehen, die aber in sich schnell ändernden Situationen auf einmal nicht mehr passen. Ich möchte jedenfalls meine Technik berechnen können und nicht von dem überrascht werden, was der Rechner sich gerade "ausgerechnet" hat ...
  9. Aha - ich habe auch nen Exe, bei mir kleben 2 Schilder: 1x für 17", 1x für 18". Deshalb mein kluger Kommentar. Auf dem Schild für 18" steht bei mir 2,6 + 2,4 im Normalbetrieb 2,6 + 2,9 im Hängerbetrieb War gerade draussen zum gucken.
  10. Müsste doch im Rahmen Deiner Fahrertür stehen? Oder nicht?
  11. Ich bin mir fast sicher, das "Scheibenproblem" ist nur die etwas zu lang gedrückte Comfort-Bedienung - Fenster und SD fahren dann ein Stückchen auf.
  12. Die Gebrauchtwagenpreise sind eh "für den Arsch" wie Du so schön sagst. Kaum ein Auto ist nach 2-4 Jahren noch was Wert. Und ich lebe sowiso mit der Gewissheit, dass in drei Jahren (dann hat mein Accord um die 150000Km) der Marktwert meines Autos gegen 0,0 ist. Das ists aber bei jedem anderen 4 Jahre alten Auto mit dem KM-Stand auch ...
  13. So würde ich das auch mal sehen ... ist ja in D dasselbe, hier soll auch 2011 Tagfahrlicht für alle Neufahrzeuge verpflichtend werden.
  14. Was bei diesen Vergleichen der (vom Hersteller konditionierten) Neufahrzeuge allerdings nicht gesagt wird ist, dass die Qualität des Mini himmelschreiend schlecht ist. 3 Kollegen von mir fuhren Mini, 2 davon sogar sauteure Cooper S. Sie sind froh, dass sie diese inkontinenten Mängelriesen endlich los sind. Inspektionen und Reparaturen sind auch sehr teuer bei Mini. Bei Gebrauchtwagenempfehlungen in der Fachpresse schneidet der Mini immer mies ab. Für mich ist es unverständlich, wie ein solches Fahrzeug (dessen schlechtes Abschneiden beim TÜV und dessen häufige Mängel ja bekannt sind) trotzdem einen Vergleich gewinnt und dadurch sozusagen "empfohlen" wird. Der Wagen hat nicht nur einen hohen Anschaffungspreis, sondern auch hohe Folgekosten. Spass macht er beim Fahren, keine Frage ... (wenn er nicht gerade wieder bei Mini auf der Bühne steht)
  15. Nur mal so als Anmerkung: Honda baut seit 1999 Hybrid-Fahrzeuge - mithin mindestens genauso lange wie Toyota. Und ich kann aus meiner Erfahrung sagen: mein Civic IMA (Bj 2004) war sparsamer und erheblich zuverlässiger als mein Geschäfts-Golf (dieses angebliche Über-Auto wird nämlich auch nur von Menschen unter Kostendruck zusammengesteckt). Mit über 160000 KM habe ich den IMA verkauft, bis dahin habe ich außer den planmässigen Inspektionen nur einen ABS Steuersensor (heisst das so?) gebraucht. Ich gebe denen Recht, die sagen dass das Motorenangebot von Honda zu gering ist. Aber von uns würde auch keiner wissentlich (oder prognostiziert) Verlustgeschäfte mit Exclusiventwicklungen für EU fahren. Und einfach so Motorenprogramme mit bestehenden Motoren zu erweitern ist denke ich auch nicht sooo easy. Abgasverhalten und Getriebe anpassen, Homologation in EU, Produktionskapazitäten anpassen. Der als Beispiel gebrachte 1.8er muss auch in der schweren Accord-Karosse zB befriedigend arbeiten, das ist was anderes als im Civic. Und dann muss der auch noch billiger sein als der 2.0 - obwohl der Aufwand an Arbeit/Entwicklung/Material identisch sein dürfte. Und mehr gekauft würde dann auch nicht. Ich freue mich im Moment darüber, dass es meine individuelle Marke auf dem EU-Markt überhaupt noch gibt und die aufgrund ihres Misserfolges mit der hiesigen Kundschaft hier nicht die Tore ganz zusperren. Und alle denjenigen, die einen Accord V6 als DEN Renner empfinden (der 2.4 ist ja zu schwach und es muss was mit 250PS+ her) steht es frei Kontakt mit Honda USA aufzunehmen und das auf eigene Kappe hier einzuführen, zu homologieren, die Ersatzteilversorgung zu steuern, Garantien zu gewähren ... aber wundert Euch nicht, wenn man von Seiten des Werkes erst ab etwa 500 Fahrzeugen Absatz pro Jahr gewillt ist Sonderbrötchen zu backen ... zahlbar bei Lieferung selbstverständlich, nicht erst wenn Ihr den Endkunden habt. Soviele Käufer gibt es für sowas eben nicht - und deshalb wird das von Honda D nicht eingekauft.
  16. Dann versucht mal, mit dem 520d diesen Verbrauch im normalen Verkehr nachzufahren - ich wünsche viel Spass dabei. Mit Tempo 90 hinterm Sattelzug mutiert jedes andere Auto auch zum Sparwunder ... :wall:
  17. Was soll uns (Accord-Fahrer im Accordforum) das jetzt aber sagen? Dass der nackische BMW für ab 39000 € (nach oben offen - Preis mit meiner Executive-Ausstattung inkl. LKAS + Navi wäre mal interessant) weniger braucht ... ? Ok - Botschaft angekommen. Ich will ihn trotzdem nicht. Und jetzt? Um aber die Frage nach der Genauigkeit des BC zu beantworten - meiner geht auf etwa 0,2-0,5 l genau.
  18. Ich glaube hier gibts ne Verwechselung ... Tagfahrlicht = nur Beleuchtung vorne ist an, etwas schwächer als Abblendlicht. Ist bei vielen Autos mit solchen (für mich unmöglichen und blöden) zus. LED-Leisten gelöst, bei manchen mit dem Standlicht (? - VW). Ab 2011 in D für alle Neuwagen Pflicht soviel ich weiss. Den Hammer bringt da Audi, das finde ich ganz unmöglich: das LED-Tagfahrlicht wird beim Blinken nochmal runtergedimmt, man kommt sich vor als hätte man eine Leuchtreklame im Rückspiegel. Abblendlicht = hier gehen die richtigen Haupt-Scheinwerfer an UND natürlich die Rückleuchten. Das ist bei dem Tagfahrlicht nicht so, das allein aus einer zus. Frontbeleuchtung besteht, die schwächer ist als das Abblendlicht. Dann gibts in D noch das "Zwangslicht" = volle Abblendbeleuchtung vorne und hinten ist ab Zündung immer an, Pflicht bei Motorrädern (die haben gar keinen Lichtschalter mehr) und ich hatte als Ersatzwagen mal ein Skandinavien-Modell des Civic, der hatte das auch. Ist aber Kacke, wenn die Batterie etwas schwach ist nach dem Winter und dann aber sofort das Licht mitversorgt werden muss - obwohl man das Mopped nur erstmal im Hof auf Touren laufen lassen will ... In manchen EU-Ländern gibt es die Verpflichtung, bei Tag mit Abblendlicht zu fahren - das ist aber dann nicht das Tagfahrlicht ... so zumindest meine Kenntnis von Lichtausstattungen in D.
  19. Nur weil ich gerade in der BAB_Tempolimitzone war weiss ichs grad: Tempo 100 = 2000 UpM im 2.4 Automatik. Verbrauch: Südfrankreich mit Tempomat max 130 nach Bregenz = 6,9/100 normaler BAB-Außendienst hier in D mit 1/3 Stadtverkehr = momentan 9,0/100 viel Vollgasanteil = ca. 12,5 - 13,0/100
  20. Mein ich doch - mein Satz war bezogen auf die Frage "gibt es bessere Alternativen?" ;)
  21. Also ich würde mich bei keiner Marke getrauen, eine Wertprognose für in 3-4 Jahren zu stellen. Der Wertverlust ist bei großen Autos enorm, quer durch alle Marken. Ich fahre CU2 Automatik und bin sehr zufrieden. Es war allerdings eher ein ungeplanter "Zufallskauf". Ich kenne alle Motoriserungen im Accord - ich empfinde den 2.0 Automatik auch als sehr harmonisch und mir hätte er voll ausgereicht. Allerdings möchte ich die Executive-Ausstattung nicht mehr missen. Betr. Zuverlässigkeit sind die Honda immer ganz vorne dabei und meiner Erkenntnis nach besser als manch teureres Premiumprodukt. Von der Haltbarkeit her sollte es zwischen 2.0 und 2.4, Schalter oder Automatik, keine Unterschiede geben. Und was die Wartungsintensität vom Automatikgetriebe angeht: 0. Wir haben noch nen 12 Jahre alten CRX mit Automatik - der fährt einfach nur ... da ist nix mit Wartung, außer mal Öl wechseln vielleicht. Und 100000KM sind ein Witz für nen Honda ;)
  22. In Sachen Raumangebot und Variabilität denke ich nicht. Die wenig hochwertige Anmutung ist aber "nur" äußerlich - mechanisch zählt der Jazz doch immer zu den haltbarsten Fahrzeugen (außer Automat). Außerdem sind sie recht wertstabil. Ein Polo zB hat zwar ohne Zweifel das bessere Interieur und besseren Fugenverlauf in der Karosserie, aber er ist vom Raumangebot her vom Gefühl her 2 Klassen kleiner und technisch/mechanisch halt mit den VW-typischen Mängeln versehen - und noch teurer. Mit Corsa hab ich mich noch nicht so beschäftigt, kann ich nix zu sagen. Die Kleinwagen vom PSA-Konzern würde ich meiden wie die Pest, damit hatten wir in der Vergangenheit nur Ärger. Vom Toyota Yaris hört man so nix schlechtes, und wenn es etwas kleiner und billiger sein darf ist der Fiat Panda evtl. überlegenswert (die sind echt nicht schlecht). Aber wenn der Jazz preislich in Deiner Range liegt glaube ich, dass der als Kinderkarrentransporter supergut geeignet ist und durch seinen riesigen Platz überzeugen kann.
  23. Das kommt für mich auf das Kurvenlicht an. Ein richtiges Kurvenlicht, so wie es Citroen in den ID und DS Modellen der 50er und 60er gebaut hat, wo der Scheinwerfer in die Kurve schwingt - JA! Diese behinderte Lösung mit dem sich zuschaltenden Nebelscheinwerfer - NEIN!
  24. Nun ich sags mal so: abfallende Außenspiegelgläser, abfallende Dachrehling, Motorplatzer beim 3.0, Softlackflächen an allen Schaltern pilzen ab, Klappergeräusche aus dem Armaturenbereich, wild hin und her fahrendes Luftfahrwerk - das ist der "Fortschritt durch Technik" bei dem Audi in meinem Umfeld. Und diese scheiss Feststellbremse kann Audi auch für sich behalten. Soweit bei meinen schwierigen Eltern ... äh sorry - Schwiegereltern. Für das Preisgefüge ist das Auto eine Frechheit!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.