Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

SaschaOF

Members
  • Gesamte Inhalte

    680
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SaschaOF

  1. Ich habe das bisher auch immer allein bewältigen können
  2. Die 22000 sind nicht der Preis aus Russland ...
  3. Leute wo lebt Ihr denn? Ihr könnt Euch natürlich für den Preis auch 2 tolle Dacia oder so holen ... Jeder will selbst Geld verdienen, aber wenn ein anderer einen fairen Preis für seine Leistung haben will wird gejammert ... und was meint Ihr, wie billig man sowas zu ner vertretbaren Qualität konstruieren und bauen kann? Ich finde den fair gepreist.
  4. Wenn Du diese Kinkerlitzchen als Grund dafür hernimmst diese Marke nicht mehr kaufen zu wollen - dann viel Spass mit allem anderen, inkl MB (€ 10000,- Garantiereparaturen, ohne Leihwagen versteht sich, Automatik undicht - zum 3. mal), Audi (abfallende Anbauteile und katastrophale Langzeitqualität der Innenraummaterialien beim Q7, geplatzter 3.0 Tdi beim A6), Peugeot (807 ist einfach nur grande Katastrophe), und beim VW Touran kannst Du endgültig den Glauben an Ingenieursleistungen verlieren ... Scheibe: Honda kann nix für äußere Einflüsse, meine Scheibe ist iO Fahrwerk: Accord reagiert empfindlich auf best. Reifen, zB Dunlop Winter 3D sind nicht so dolle. Dafür klebt er mit den Yokohama Sommerreifen auf der Straße. Kann daher der schwammige Eindruck kommen? Muss nicht immer am Fahrwerk liegen ... Lautsprecher: werden getauscht - und gut Motorhaube: MEIN Händler hat das an MEINEM Auto in den Griff bekommen ... Gaspedal: ??? wenn das so schlimm ist, dass es als Mangel bezeichnet wird - das hätte man wohl bei der Probefahrt schon merken können? Ruckeln: ??? Wir wären jedenfalls in unserem Fuhrpark froh, die MB und Audi wären so Problemlos wie DEIN Accord.
  5. Also entweder ist mein Auto sauschnell, oder mein Tacho geht mal total verkehrt .... ich hatte meinen CU2 (Automat) schon auf knapp über 250 lt. Tacho, mit 17" Serienbereifung und über die Wippen "handgeschaltet". Wobei das bei 8-10% erlaubter Tacho-Voreilung ja etwa auf die Werksangabe an tatsächlicher Geschwindigkeit rauskäme. Jedenfalls habe ich den Prelude 2.2 Vtec vor mir eingeholt.
  6. Das ist halt das Problem: Du hast einen Parkplatz gemietet und keinen Tresor. So gesehen darf man dann sein Auto auch in keinem Parkhaus abstellen und zum Einkaufen gehen, weil Du niemals weisst, was für ein Hohlroller neben Dir parkt und die Tür oder die Einkaufstasche an Dein Auto gongt.
  7. Das kann so nicht richtig sein. Ich fahre einen "deutschen" Executive. Seine erste Wartung war bei 12000Km, die 2. bei 29000Km. Das System schickt einen halt auch für Unsinn in die Werkstatt, der locker mit anderen Wartungen zusammengelegt werden könnte, zB bei 40000 für Kontrolle von Filter und Antriebsriemen - sonst wird nix gemacht.
  8. Weil die russischen Werkstätten nicht so ausgestattet sind, dass sie die Intervallanzeige bedienen bzw. den maschinellen Wartungsausdruck fertigen können (soweit meine Info darüber, dass die nicht aktiviert ist).
  9. Vielleicht habt Ihr Euch auch nicht getraut, sie vollständig zu verstellen? Der Hebel ist (zumindest bei meinem) nämlich recht schwergängig und verleitet dazu, ihn halt nicht vollständig zu betätigen (?). Ansonsten kann ich auch nur sagen, dass ich außer im Volvo T5 selten so bequem gereist bin wie im Accord: heute 300Km, gestern 650Km, Mittwoch warens auch gute 600Km ... und mir gehts gut im Accord.
  10. Also meiner schaltet in S auch über 3 hinaus.
  11. Yoh - Synergien herstellen durch Gleichteile ... oder so ähnlich heisst es von BMW ... ich bin mir nur nicht sicher, ob das für BMW langfristig so dolle ist, die Frontantriebsplattform kommt dann nämlich vom Peugeot 207/308 (KEIN SCHERZ!) ... wie schon jetzt beim Mini. Wird sicher ne tolle Wurst, der neue 3er mit Peugeot-Technik zum Premiumpreis. Aber hier gehts ja um den Accord - ich glaube zwar auch, dass im Herbst noch "Reste" vorhanden sind, aber vielleicht nicht mehr der "Wunsch-Acci". 600 Autos sind nicht viel, da werden denke ich nur noch unattraktive Farben übrig sein. Die Automatik sehe ich nicht als verkaufshemmend, die ist gar nicht mal so schlecht wie sie immer gern gemacht wird. Ich habe eben mal Spasshalber einen Passat Comfortline konfiguriert mit einer Ausstattung, die meinem Accord nahe kommt: 35000 €! Aber dann "modernem" mit 7-Gang-DSG und downgesizedem 1.4 TSi mit 122 PS ... da fahre ich dann doch lieber meine Steinzeitautomatik mit 2.4 l + 200PS.
  12. Und da ist es dann ganz nett, wenn man als Honda-Fan in Offenbach wohnt ...
  13. Ich kann Dir sagen, wie meiner sich nach 34000Km verhält: Problemlos und unauffällig - bis auf die üblichen Sachen: Lautsprecher + klappernde Kopfstütze wurden auf Garantie problemlos gemacht. Im Winter hatte ich dann noch ein Problem mit dem Navirechner - aber auch der wurde auf Garantie ausgetauscht. Ansonsten einfach ne klasse Reiselimousine ...
  14. Das habe ich aber auch schon gehört - wenn man die in D gültige Richtgeschwindigkeit erheblich überschreitet, kann man eine Mithaftung aufgebrummt bekommen. Zum Thema: mein CU2 geht Tacho auf knapp 250, es wird dann real wohl um die eingetragene Höchstgeschwindigkeit sein. Bergab bei gerader und freier Bahn geht er dann auch mal über die 250. Aber das macht (mir) dann keinen Spass mehr ...
  15. Naja - er wollte ja auch nen SL kaufen. Aufgrund des schockierenden Angebots hat er es aber gelassen und sich zum E200 noch ein W124 Cabrio dazu gekauft. Das der Stern Aufpreis kostet hat mein Vater auch gemerkt - jetzt wünscht er sich, er hätte sich für den Accord Tourer entschieden ....
  16. Ich würde unbedingt zum Honda-Händler gehen. Die Leisten seitlich der Scheibe sind knifflig - und wenn die Honda-Jungs da dran arbeiten wissen die das. Ich habe mich aber in der Hauptsache wegen dem Kamera- und Sensorgedöns in der Scheibe für den HH entschieden. Und preislich ists ohnehin egal, weil die TK bezahlt (abzügliche Deiner Selbstbeteiligung).
  17. Der Legend ist einfach nur ein sehr feines Auto. Aber wie schon hier gesagt wurde - er säuft ganz schön, ich habe ihn nicht unter 14l gefahren. Zu dem Vergleich kann ich auch was anmerken: ein Kumpel von mir hat einen MB E gekauft, NP 58000. Aber: E 200, mit nicht annähernd der Ausstattung wie der Honda. Und bei 60000KM wurde nun bereits 3x das Automatikgetriebe abgedichtet ... als er den Legend probegefahren hat (und dann den Preis hörte) hat er geschluckt. Und übrigens ist der Legend (überraschenderweise) eines der wertstabilsten Fahrzeuge in seiner Klasse. Zum besagten Kumpel: er wollte den 3,5 Jahre alten E 200 mit knapp 65000Km für nen SL in Zahlung geben - MB bot € 18900,-- für den E ... soviel zum Werterhalt dt. Markenware.
  18. Das Berufsrisiko des Prüfers ists aber nicht, Teile am Fahrzeug zu "übersehen", für die zum Zeitpunkt der Prüfung keine Genehmigung vorlag. Dass es Prüfer gibt, die sowas nicht interessiert ist mir auch klar - zu mir hat auch mal einer gesagt: "zur Prüfung war das Auto mit der Serienbereifung - diese Felgen habe ich nie gesehen ...". Ob ein solches Verhalten wünschenswert ist, bin ich mir aber nicht sicher. Aber ich halte auch nix von den vielerorts beliebten "ich baue für den TÜV auf legal um" Aktionen.
  19. Bei aller Meuterei gegen den TÜV - Ihr wisst schon, dass der Prüfer mit seiner Unterschrift auch eine Haftung eingeht für den ordnungsgemäßen Zustand zum Zeitpunkt der Prüfung? Und dass er Klos putzen kann, wenn ein Fahrzeug 500m nach der TÜV-Prüfung schwer verunfallt und durch nicht zugelassene Bauteile keinen TÜV hätte bekommen dürfen? Würdet IHR diese Haftung freiweg übernehmen für fremde Leute? Wohl nicht ...
  20. Ist aber nicht geeignet, wenn Dein Auto ACC hat.
  21. Naja - die AHK mit der tollen Klappe drüber ... an den BMW in der Vergangenheit haben wir unzählig viele dieser Scheiss Klappen gekauft, weil die immer verloren gingen, im Kofferraum verbogen wurden, liegen geblieben sind ... Ich will mir jetzt demnächst auch die AHK dran machen, aber ich versuche dann, die Steckdose wenigstens etwas gedreht hinter dem Stossfänger anzubringen, sodass man nur noch den Schnuddel für den Kugelkopf sieht.
  22. Also in meiner Version gibts keine Gummibänder. Und ich habe kein "Russen"- Editionsmodell.
  23. Ich hab mir auch gedacht - viel Außendienst kann der mit 145000Km in 10 Jahren nicht gemacht haben. Außendienst heißt doch mal mind. 50000Km pro Jahr. Und Honda-Motoren sind eigentlich für 300000Km Mindestleistung konstruiert. Ich glaube nicht, dass es ein Montagsauto war - sondern nur eins, was die letzten Jahre nicht gepflegt wurde. Und ob der die Wartungen bekommen hat ... naja. Man bekommt doch in die Scheckhefte die Stempel rein wie man will ... Und wenn der einen Preis gemacht hat, der 3000€ unter Liste liegt - naja dann war das weniger als der halbe Listenpreis ... so etwa 4500€ - 6000€ werden die Coupés ja angeboten. Und wenn der gut gewesen wäre, hätte den ein Händler für das Geld in Zahlung genommen ... War schon immer so: gutes Auto kostet gutes Geld. Billiges Auto hat meist nen Grund, warum es so billig ist. Und selten ist es Dummheit oder Barmherzigkeit des Verkäufers .... gaaaanz selten. ICH würde mal mit der Fahrgestellnummer bei Honda nachfragen, ob man die letzten Ersatzteillieferungen für das Fahrzeug rausbekommen kann. Wenn der Scheckheftgepflegt war und immer alles gemacht wurde - dann hat der HH auch mit der fahrgestellnummer die teile in OF bestellt. Nur mal so als Idee ...
  24. Ich bedaure Dich für diesen Ärger - das ist natürlich sehr ärgerlich. Aber: da hat Dir der Händler wohl ne arg ungepflegte Möhre mit zweifelhafter Vorgeschichte angedreht. Ich habe in 10 Jahren Honda folgende Ersatzteile gekauft (außer dem Kram für die Inspektionen natürlich): Civic (150000km) - ABS-Steuergerät. VFR - Verkleidung links komplett (aber da konnte Honda nix für). CRX (Bj 1987) - Batterie. Und sonst nur den üblichen Kram für die Inspektionen. Ich habe noch nix zuverlässigeres erlebt als die Hondas. OK - bei EH6 + AS musste jetzt Radlaufrost beseitigt werden, beim AS bis in den Schwellerbereich. Aber das ist harmlos gegen die Erlebnisse meiner Eltern bei MB. 3 Jahre alte B-Klasse mit Rostreparaturen für € 10000,00 (! - die Anzahl der Nullen stimmt, auch die Position des Kommas). Bei Dir hört es sich wirklich danach an, als ob das ein Blender mit Verkaufspolitur war. Aber so ist das halt: es wird heute nix verschenkt (von wegen 3000,00 unter Listenpreis) ...
  25. Naja - auch der 2.4 verkauft sich ja nicht grade so toll ... Aber stelle mal einen Garantieantrag, wenn an dem (auf USA abgestimmten) V6 was kaputt geht. Ich bin mir nicht sicher, ob Honda in D für ein Auto garantieren muss, dass ich von Honda US gekauft habe. Mein Garantiepartner ist dann Honda US? Akzeptiert der meine (nicht auf das Produkt geschulten) Werkstätten hier? Wie läuft das ab? Und auch Motortechnisch sind US-Fahrzeuge und EU-Fahrzeuge nicht identisch, das Nutzerprofil hierzulande ist völlig anders, Ich bin nicht sicher, ob da die Funktion genauso gewährleistet ist, wie bei der US-typischen Nutzung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.