Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

zpx

Members
  • Gesamte Inhalte

    629
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von zpx

  1. Mein Klimaproblem hatte ich hier beschrieben: https://www.accordforum.de/showthread.php/k-ltemittelstand-der-klima-ermitteln-13724.html Bei mir war es - wie ich da auch schon geschrieben habe - die Spule, die die Magnetkupplung betätigt. Wenn du es machen lässt, sollen die dort auch mal messen. Man kommt schlecht dran aber es geht irgendwie. Die Spule soll 3,4 Ohm oder irgendwas in der Größenordnung haben. Meine alte Spule hatte gar keinen Durchgang mehr.
  2. Das hintere Radlager kann man auch selbst machen, das ist nicht viel. Ich hab's in der Werkstatt machen lassen, dabei zugeguckt und gedacht, warum bin ich eigentlich hergekommen. Ich wusste halt nicht, dass es so einfach ist. Habe 120 € bezahlt, oder so was. Ob es das Radlager ist, was bei dir das Geräusch macht, kannst du prüfen, indem du die Handbremse löst, das Auto an der Stelle, wo das Rad ist, anhebst und am Rad etwas wackelst. Du wirst vermutlich schon herausfinden, welche Bewegung du machen musst, um herauszufinden, ob das Radlager Spiel hat.
  3. Also an der Magnetkupplung des Klimakompressors schmiert sich da nichts von selbst. Da sollte sich auch nicht mit Hilfe Dritter was schmieren, sonst rutscht es auch gut und funktioniert somit nicht. Die Kupplung ist quasi draußen. Das Geräusch ist auch kein "Losreiss-Geräusch", wenn da alles vertrocknet ist wegen Unbenutzung, wenn das nämlich so ist, ist alles zu spät. Das Geräusch kommt nur von den zwei Metallscheiben der Magnetkupplung.
  4. Bei mir ist ja vor kurzem die Spule ersetzt worden, die die Magnetkupplung betätigt, also habe ich das ganze in zerlegtem Zustand gesehen. Die Kupplung besteht einfach aus zwei Metallscheiben, ca. 10 cm im Durchmesser. Ich habe eigentlich gedacht, dass da noch irgendwie Belag drauf ist. Nein, das sind einfach nur zwei Metallplatten. Wenn der Magnetschalter betätigt wird (Komp springt an), klatschen die aufeinander und das verursacht das typische Geräusch. Bei mir war die Anlage 3 Wochen aus (Spule war kaputt; davor war die immer an) und die Scheiben haben schon Rost angesetzt. Wenn bei dir die Anlage die ganze Zeit aus ist, ist da vermutlich schon etwas mehr Rost drauf. Ich könnte mir vorstellen, dass das Geräusch dann auch etwas lauter wird.
  5. Das hört ja dieses Jahr gar nicht mehr auf... Radlager, Klima, jetzt das... :grummel: Im Leerlauf kommt aus dem Motorblock ein Geräusch, das sich ziemlich ungesund anhört. Ich kann es gar nicht beschreiben. Werde mal am Donnerstag in die Werkstatt fahren, damit die sich das mal anhören. Hoffentlich hält der so lang noch durch.
  6. So, Klima geht wieder. Pünktlich zum Temperatursturz draußen. Es war zum Glück doch nur die Spule und nicht der Kompressor.
  7. Na ja, bei mir war der Verschleiß auch nicht gerade schön, aber die Reifen haben immerhin 3,5 Sommer gehalten. Wenn der Verschleiß auf dem rechten Hinterrad nicht einseitig gewesen wäre (wohl auch noch mehr negativer Sturz als links :wall:), dann wären es 4 Sommer geworden. Und das bei ca. 30.000 km Jahresfahrleistung.
  8. Natürlich ist es möglich. Die Frage ist dann nur, ob du so was eingetragen bekommst. Ich wüsste nicht, dass es ein Fahrwerk achsweise bzw. nur für die Vorderachse zu kaufen gäbe. Zumindest über den Sturz brauchst du dir da keine Gedanken zu machen.
  9. Es ist wirklich sehr schwierig auf Distanz - ohne es selbst erlebt zu haben - etwas dazu zu sagen. Dass du stinksauer bist, kann ich aber nachvollziehen. Da sieht man wieder die Unfähigkeit vieler Werkstätten/Kfz-Mechaniker. Nur das offensichtliche, d.h. wenn etwas offenbar durchgebrochen ist, wird erkannt. Sobald etwas ein wenig verdeckt ist, stehen die vor einem unlösbaren Rätsel und fangen an, irgendwas zu machen, was ihnen gerade einfällt. Hauptsache ist es, dass die was getan haben und abkassieren können.
  10. Ja, solltest du machen. Der Kältemittelverlust beim Accord ist anscheinend doch recht hoch. Und das Kältemittel entweicht immer, egal ob man die Anlage benutzt oder nicht. Es liegt nämlich an den Leitungen, die im Auto nicht überall aus Metall sein können. Das ist das Problem mobiler Klimaanlagen.
  11. Wie ist das eigentlich mit den Long-Life-Ölen? Kann ich damit längere Intervalle fahren? Normal ist ja 20.000 km. Kann ich bei Ling-Life länger fahren? Wie siehts mit dem Ölfilter in dem Fall aus? Es gibt ja nur eine Sorte. Hält er länger überhaupt durch, ohne dass seine Wirkung am Ende gleich Null ist?
  12. Das mit dem zerschossenen Kondensator ist auch so eine Sache, die mir spanisch vorkommt. Warum schützt man die Teile nicht besser? Der sitzt ganz vorne am Auto - klar, dass der alles abkriegt, was kommt. Die sind so sensibel, mit einem feinen aber stabilen Gitter davor wär's glaube ich getan und zu wenig Luft wäre es bestimmt auch nicht. @Micha Eigentlich kann es nicht sein, wenn ich das richtig verstehe. Die Spule hat ja mit der Leichtgängigkeit des Komp nicht viel zu tun. Die baut ja nur ein Magnetfeld auf, damit die Kupplung schließt. Der Rest ist dieser Spule egal. Wenn, dann müsste die Kupplung abrauchen in so einem Fall. Ansonsten... Appenweier ist natürlich ein bisschen weit weg von mir aber trotzdem danke für den Hinweis. Die sagen mir natürlich nicht, dass die jetzt ein Teil nach dem anderen austauschen. Was mir aber ein bisschen gegen den Strich ging, ist: Die haben am Druckschalter gemessen und es lag keine Spannung an. Ich habe mir eigentlich dabei noch gedacht, dass der beim Messen bestimmt keine Masse gehabt hat. Es hieß aber, dass es mit 95 % Wahrschenlichkeit der Schalter ist. Ok, dachte ich. Und als ich dann da war, war der Schalter plötzlich wieder in Ordnung. Und die Suche ging weiter :wall: Es dauert echt nicht mehr lange, bis ich ungenießbar werde. Und wenn es am Ende doch der Kompressor ist, dann raucht's aber. Ich wollte ja gleich den Kompressor haben aber die meinten ja, dass sie erst gucken müssen.
  13. Mal ein kleines Update: Ich war heute wieder in der Werkstatt. Die haben da wieder was gemessen und gemeint, dass es wohl doch nicht der Druckschalter ist, sondern die Spule, die die Magnetkupplung betätigt. Also bestellen sie jetzt diese und nächste Woche wieder hin :grummel: Ich seh's schon kommen... den ganzen Sommer ohne Klimaanlage. Am Ende wird es doch der Kompressor sein. Ehrlich gesagt finde ich es irgendwie armselig, dass es keine vernünftige Möglichkeit gibt, die Fehler in diesen hoch entwickelten Autos von heute zu finden. Man könnte meinen, dass die Entwicklungsstände der Autos und der Diagnosegeräte 20 Jahre auseinanderliegen.
  14. Mal was anderes: Kann es sein, dass die Continental Reifen in der gleichen Breite schmaler sind, als andere? Ich habe jetzt 225er SC3 drauf und die sehen schmaler aus als die Dunlop in der gleichen Breite, die vorher drauf waren.
  15. Es könnte vielleicht daran liegen, dass links auch du selbst im Wagen sitzt. Du wiegst bestimmt auch ein bisschen was. Ansonsten wäre auch eine Möglichkeit, dass der Sturz der beiden Räder sich ein wenig unterscheidet; davon haben einige hier berichtet, dass es so sein kann.
  16. Geh doch mal in einen Autoteile-Laden, leg dort deinen Kfz-Schein auf den Tisch und du kriegst passende Scheiben.
  17. Wenn ich da schon sehe, dass in den CL7 5,3 Liter Öl reingehen sollen, dann hört es bei mir schon auf mit mit dem Vertrauen in solche Informationsquellen.
  18. Keine Ahnung, vielleicht haben die sich auch verschrieben. Ich könnte es mir damit erklären, dass das leichtere Heck mit mehr Druck in den Reifen vielleicht etwas mehr mitlenkt und das Auto somit etwas agiler wird, untersteuert nicht so sehr. Weiß nicht, ob ich damit richtig liege.
  19. Ja, mal abwarten bis der Schalter auch eingebaut ist. Am Ende ist es vielleicht doch der Kompressor. ...was ich natürlich nicht hoffe. Was die Undichtigkeit am Kondensator betrifft... hm... da bin ich etwas ratlos. Ich habe an der Anlage noch nie was gemacht und es waren immer noch 170 Gramm drin. Diese Menge scheint beim Accord normal zu sein, wenn man über Jahre nichts an der Anlage gemacht hat. Wenn da was undicht wäre, wäre sie wohl schon längt komplett leer. Es sei denn das Loch ist ganz neu. Na ja, sehr seltsam das ganze. Mal sehen, was das wird nächste Woche.
  20. Entweder hast du dich verschrieben oder verlesen, denn eins drüber steht genau das Gegenteil von dem, was du schreibst
  21. So... der erste Eindruck hat sich langsam gelegt. Das ist ja keine Fahrerei mit 2,3 Bar auf der Frontachse. Der schmiert ja vorne weg. Habe jetzt vorne 2,5 reingetan. Hinten habe ich 2,6 gelassen. Schon besser.
  22. So, ich war mal heute in der Werkstatt. Die Jungs haben mal etwas geschaut und festgestellt, dass der Kompressor wohl eher nicht kaputt ist. Viel mehr soll der Druckschalter defekt sein. Die haben am Druckschalter gemessen und da lag keine Spannung an, wenn man die Klima zugeschaltet hat. Das wäre soweit eigentlich schön, denn der Schalter ist ja bei weitem nicht so teuer, wie der Kompressor. Was mich stutzig macht ist, dass im System 530 Gramm Kältemittel festgestellt worden sind. Vor einer Woche sind aber 600 eingefüllt worden. Es kann natürlich sein, dass da beim an- und abklemmen der Anschlüsse ein bisschen entwichen ist. Es könnte aber auch sein, dass es im Kompressor entwichen ist (Oder sehe ich das falsch? Würde man am Komp das Kontrastmittel sehen, falls im Inneren der Austritt wäre?), dann wäre er ja doch kaputt. Sonst hat man mit UV-Licht keine Austrittsstellen gefunden. Nur an einer stelle am Kondensator aber das war nur ganz wenig und nicht schlimm. Na mal sehen, habe nächste Woche wieder einen Termin. Der Druckschalter soll übrigens rund 100 € kosten.
  23. Genau. Ist es nicht die Kupplung? Was soll es denn dann für ein Geräusch gewesen sein?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.