Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Dreffi

Members
  • Gesamte Inhalte

    595
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dreffi

  1. Meinetwegen brauchst das nicht extra hochladen. Das ist wegen der Urheberrechte nicht so ganz gut für das Forum. Muss ja keinen Ärger geben. Ich habe einen Link wo ich an das Handbuch komme. Trotzdem danke! Aber der andere Aufbau bei Honda macht es schon schwierig sich selbst im Internet shoau zu machen. Da wird ja meistens von den Bauformen mit Planetengetriebe gesprochen. Es reicht mir aber schon, dass ich jetzt weiß wie ein Wandler und die Uberbrückungskupplung grundsätzlich arbeiten.
  2. Ganz ruhig ;) Ich finde es halt recht umständlich 3 Tasten gleichzeitig zu drücken und dann eine andere nochmal für 5 Sekunden, nur um mal die Geschwindigkeit zu sehen. Ich dachte man kann sich vielleicht regulär die Geschwindigkeit auf dem normalen Navi Bildschirm per Option einblenden lassen (wie bei vielen anderen Navis). Zum Getriebe: Wenn ich beispielsweise von Arbeit losfahre und dann an die Ampel Rolle merke ich ganz deutlich wie der (kalte) Motor gegen die Bremsen ankämpft. Da würde es schon Sinn machen gleich auf N zu schalten. Schubabschaltung ist da nicht. Ich wollte auch nur Nachfragen ob du Ahnung von der Materie hast (scheinst du ja). Ich kann doch nicht riechen, dass du Maschinenbau studiert hast. Im Handbuch steht auch nichts weiter an Fakten zum Wandler.
  3. Dreffi

    Super E10

    Wenn es irgendwann tatsächlich mal zu einer großen Demo kommen sollte wäre ich dabei!
  4. aha und danke für die infos. im service menü war ich schon ein paar mal. hab schon diverse software versionen durchprobiert ;) das ist mir dann aber doch zu kompliziert. dann nehme ich lieber einfach das iphone. ich wollte ja nur mal testen welche abweichung der tacho so hat. ist die aussage, dass das schalten auf N während der fahrt (rollen, keine last) unschädlich ist, belegbar? ich werde auf jeden fall nochmal in das handbuch schauen. vielleicht findet sich ja da noch was. ist schon richtig so, dass die kupplung erst bei einer höheren drehzahl zu macht. das schont motor und antriebsstrang. nur doof, dass sie bei 100kmh noch verluste verursacht.
  5. Ja die Wandler-Verluste merkt man halt bei Drehzahlen unter 2000 schon ein wenig. Aber dafür läuft der Motor flockiger und der Wagen kann nicht zu untertourig gefahren werden. Ich fahre ja nicht unbedingt einen 2.4er um Sprit zu sparen ;) Mach es eigentlich dem Getriebe was, wenn man beim Ranrollen an die Ampel in N schaltet? Denn beim bremsen läuft der Wandler ja auch immernoch mit. Hat da jemand eine verlässliche Antwort? Die Automatik vom Acci ist ja schon mehr elektronisch gesteuert als mechanisch. Da sollte das ja theoretisch gehen... aber ich will ja für 0,05L weniger auf 100km nix kaputt machen... Was anderes: Kann man sich bei dem original Navi irgendwie die aktuelle GPS-Geschwindigkeit anzeigen lassen?
  6. Vielen Dank für die Ausführliche Beschreibung! Soweit habe ich es bisher auch schon verstanden gehabt. Aber das bestätigt mich da natürlich. Allerdings scheint die Drehzahl/Geschwindigkeit, bei der die Überbrückungskupplung zu mach, etwas ungünstig gelegt worden zu sein. Denn bei genauer Beobachtung des Drehzahmessers konnte ich feststellen, dass die wahrscheinlich erst bei ~105/110kmh laut Tacho dicht macht (bezogen auf den fünften Gang). Dadurch erklärt sich der geringfügig geringere Verbrauch bei 110kmh gegenüber 100kmh. Das finde ich irgendwie nicht 100% optimal durchdacht. Insgesamt bin ich aber mit der Automatik sehr zufrieden. Je länger ich damit fahre, desto mehr. Nur eines stört mich noch: beim halten läuft der Wandler immer mit. Das finde ich nicht gut. Der Verbrauch würde sich doch sicher senken lassen, wenn der Wandler bei getretener Bremse und Unterschreiten einer gewissen Geschwindigkeit abschaltet. Ich schalte deshalb immer auf N wenn ich an einer Ampel oder dgl stehe.
  7. Genau das meine ich. Ich will hier keinen neuen Öl-Krieg anstossen, aber ich denke man mit synthetischem Öl word der Motor nicht so schnell verschlammen. Lange Strecken sollten dem auch vorbeugen.
  8. Dreffi

    Super E10

    Meine Freundin hat gerade einen Artikel vom April 2008 entdeckt. Damals wollten man ja schonmal E10 einführen. "Eine studie der uni minnesota kommt zu dem schluss, dass biosprit zu doppelt so hohen emissionen führt wie normales benzin." Ich bin so maßlos enttäuscht, dass der ADAC die Autofahrer im Stich lässt und der Regierung bei der Einführung von E10 noch unter die Arme greift... Meine Kündigung werde ich noch diese Woche abschicken.
  9. 1. E85 ist durch geringere Steuern billiger als normales Benzin 2. Für E85 sind Umbaumaßnahmen erforderlich 3. Der Motor läuft unrund wenn er kalt ist E10 ist teurer und erhöht den Verbrauch. Man bekommt also weniger, zu einem höheren Preis.
  10. Unsinn ist das Zeug nicht. Der Motor kann mit der Zeit wirklich von innen verschlammen. Ich kenne das selbst noch aus meinen Swift GTi zeiten. Da hatten wir ein paar von den Motoren zum Neuaufbau komplett zerlegt. Die habe, wie andere Motoren sicher auch, ein Sieb im Ölkreislauf. Im Prinzip wie ein Ölfilter, nur viel grober. Original hat das eine Fläche von fast 8cm Durchmesser. Nach 180tkm und 18 Jahren setzt sich das so derbe zu, dass da nur noch ein Durchmesser von 3-4 cm bleibt. Und mein Mechaniker, der übrigens regelmäßig Motoren fit macht, hat auch oft so eine Spülung vor kleineren Instandsetzungen verwendet. Und der Bengel hat echt was drauf. Ob das Zeug nötig ist oder viel bringt weiß ich nicht. Aber ich denke vollkommen nutzlos ist es nicht.
  11. Dreffi

    Super E10

    Ich habe gelesen es sollen nur die angeschrieben werden, deren Autos es nicht vertragen. Würde man nämlich den anderen schreiben, dass ihr Auto es verträgt, wäre das rechtsverbindlich. Außerdem wäre es ziemlich teuer jedem Autofahrer ein Schreiben zu schicken...
  12. Ich denke die Fehlzündungen durch Zündaussetzer würden den Kat in kürzester Zeit killen. Dreht der Acci im stand nicht eh nur bis 4000 oder so? Wozu Launch Control?
  13. Dreffi

    Super E10

    Die Pro-E10-Haltung des ADAC ist für mich einer der Gründe erneut über ein Ende meiner dortigen Mitgliedschaft nachzudenken. Ich verstehe absolut nicht wie ein Automobilclub eine Benachteiligug der Autofahrer befürworten kann. Gut finde ich dagegen, dass Daimler und BMW jetzt endlich mal in gemeinsamer Sache das E10 unter die Lupe nehmen. Meiner Meinung nach hätte sowas ja schon seitens der Politik passieren müssen (die haben den neuen Sprit ja eingeführt) aber Hauptsache einer tut endlich mal was!
  14. Dreffi

    Super E10

    E85 wird subventioniert. Es werden also weniger steuern fällig. E10 ist auch teurer als E5. Der Mehpreis wird hier aber auf E5 Kraftstoffe umgelegt, weil es sonst so gut wie keiner mehr tanken würde. Hätte man E10 langsam als subventionierte Alternative zum E5 schrittweise eingeführt, wäre das ja ok. Aber hier wurde der Verbraucher vor vollendete Tatsachen gestellt
  15. Ich brauche mal Informationen zur Funktion des Automatikgetriebes. Mir ist soweit bekannt, dass es sozusagen hydraulisch funktioniert. Aber zusätzlich hat es ja meins Wissens noch die überbrückungskupplung. Wenn ich das richtig verstehe schafft diese Kupplung dann bei gleicher Drehzahl eine "feste" Verbindung um die Verluste zu reduzieren und den Spritverbrauch zu senken. Das sieht man ja dann ganz deutlich daran, dass normalerweise dir Drehzahl mehr schwankt beim Gas geben bzw rollen lassen als dir Drehzahlt. Bei einem manuellen Getriebe sind die ja fest von einander abhängig. Aufgefallen ist mir die Sache so: Wenn man bei ungefähr 80km/h im fünften Gang fährt (manueller Modus) und dann viel Gas gibt, steigt die Drehzahl erstmal an und nah einem Moment (bei ~2000rpm) greift dann die andere Kupplung und die Drehzahl sackt etwas ab. An sich ist das ja alles ok so. Funktioniert ja einwandfrei. Das schont den Motor ja auch vor zu untertourigem Fahren und der Acci ist mit Automatik ja (langstreckentauglich) recht lang übersetzt. Das doofe ist jetzt nur: mir ist aufgefallen, dass der Benzinverbrauch bei 110-115kmh geringer ist als bei 90-100. Die Momentanverbrauchsanzeige zeigt ja nur ganze Liter an. Allerdings zeigt sie dann 6 statt 7 Liter bei einer höheren Geschwindigkeit. In der Praxis kann das natürlich bedeuten 6,49 statt 6,51 L/100km. Die meisten mögen jetzt denken: ist doch super wenn er bei höherem Tempo sparsamer ist! Aber verkehrsbeding fahre ich meistens auch nur die vorgeschriebenen 100. Das ganze dient jetzt eigentlich mehr meinem technischem Verständnis. Kann eigentlich noch jemand meine Beobachtung bestätigen? Gefragt ist der Momentanverbrauch beim 2.4er Automatik bei 80/90/100/110/120 km/h. Hat irgendwer mehr Infos zum Aufbau und der Funktion der Automatik? Ich würde mich auch über Links und dergleichen freuen.
  16. Dreffi

    Super E10

    Ich wäre die Sache anders angegangen: E10 Einfuhren zum Preis vom Super E5. Der Mehrpreis in der Produktion von E10 (ca 2ct/L) wird auf Super E5 aufgeschlagen, nicht jedoch auf Super+. Das ist realistisch. Dann wäre es jedem freigestellt ob er E10 tankt. Nach einem oder zwei Jahren hätte man Dan brauchbare Ergebnisse aus der Praxis. So stelle ich mir das im Idealfall vor.
  17. Dreffi

    Super E10

    Ich hoffe, dass jeder, der es sich leisten kann, so lange wie möglich auf E10 verzichtet. Die Ölkonzerne sitzen zwar am längeren Hebel (Preisschraube) und bekommen ihr Geld in jedem Fall, aber irgendwann MUSS die Politik eingreifen. Die E5 kraftstoffe können ja nicht unbegrenzt verteuert werden... Ich weiß nicht ob das hier schon gepostet wurde: http://www.zeit.de/auto/2011-03/e10-kommentar Demnach überlegt man das E10 einfach wieder abzuschaffen und die Strafzahlungen auf die E5 Preise drauf zu schlagen. In meinen Augen wäre das schon ein kleiner Erfolg im Kampf gegen E10. So lange das nicht die endgültige Lösung ist.
  18. Dreffi

    Super E10

    Schon interessant wie geschlossen die Autofahrer protestieren. Ich denke bei der Einführung des E10 wurde einfach nur der falsche Weg gewählt. Es wurde ein qualitativ schlechteres Produkt (Mehrverbrauch) zum Preis vom bisherigen Super E5 angeboten und gleichzeitig der Preis für das bisherige Produkt (E5) massiv erhöht. Die Verbraucher machen sicherlich das E10 für den gestiegenen Preis verantwortlich und boykottieren dies in der Hoffnung, dass es wieder verschwindet. Das finde ich echt gut. Rein theoretisch müsste der Preis von E10 massiv in den Keller gehen, wenn man dem Prinzip der freien Marktwirtschaft folgt. Die Nachfrage scheint ja sehr gering zu sein. Preissteigerungen werden ja auch oft durch "steigende Nachfrage aus den USA" gerechtfertigt. Und dass Problem, dass die Kunden das ganze Super Plus wegtranken ist auch hausgemacht. In der Werbung versprechen die Ölkonzerne ja immer, dass mehr Oktan mit besserem Treibstoff gleich zu setzen sind (was Quatsch ist). Wenn Super und Super plus jetzt gleich viel kosten, ist es verständlich dass sie Leute zum Super plus greifen. Nochwas: Ich finde immer dir Behauptungen Quatsch, dass keine Zapfsäulen für E10 da sind. Die Säulen für Normalbenzin sind doch bi vielen Tankstellen kürzlich erst frei geworden
  19. Dickes Danke für den Link. Also welche für das 2008er Modell will ich eigentlich nicht haben wenn die nicht 100% passen. Dann kann ich auch bei eBay kaufen. Die passen dann auch irgendwie... Ich suche also was passgenaues für das 2006er Modell.
  20. Echt jetzt? Wenn, dann will ich schon 4 Stück haben...
  21. Dass dir EBC Beläge weniger stauben kann ich definitiv nicht bestätigen. Der Staub lässt sich allerdings sehr leicht abwischen. Darin liegt der Vorteil. Negativ aufgefallen ist mir bei EBC-Greenstuff Belägen, dass sie durch die grüne Lackierung total im Sattel geklemmt haben. Da musste ich mit der Feile deutlich nacharbeiten. Tarox bietet qualitativ sehr hochwertige Scheiben (wätmebehandelt). Ich weiß aber nicht ob die auch was für den Accord haben. Die sind aber normalerweise nicht kaputt zu bekommen.
  22. wenn der motor durch den drehzahlbegrenzer gestoppt wird geht der davon nicht kaputt. und überdrehen kann man den acci mit automatik eh nicht. entweder es kommt der begrenzer oder die automatik lässt einen nicht runterschalten.
  23. und die werden dann einfach auf die vorhandenen Kunststoffleisten draufgeklebt?
  24. Handschaltung: alle 120tKm oder 8Jahre Bei Automatik ist das genau so, nur die späteren intervalle sind kürzer (80tKm oder 4 Jahre). Aber lieber eher als zu spät wechseln. Meine Werkstatt hat mi beim Kauf meines Accord auch das Automatikgetriebeöl bei 67tKm kostenlos mit gewechselt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.