Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Metti82

Members
  • Gesamte Inhalte

    458
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Metti82

  1. Im Luftschacht, wo der Lüfter nach links in die Fahrzeugmitte die Luft bringt, zwischen Lüfter und Klimaverdampfer/Wärmetauscher. Sieht man wenn Handschuhfach draußen ist, so links im Beifahrerfußraum. Bilder sind da. Handschuhfachdeckel ist besser abzubauen, damit man bessere Sicht hat. Die eine Schraube ist sehr verdeckt, da musst du mit Bit und Zange versuchen die Schraube zu lösen. MfG Metti
  2. Den Gebläsewiderstand habt ihr auch gewechselt?? Ist das Ding, was aussieht, wie nen PC-Kühler, wegen der Alurippen. MfG Metti Edit: Sind bei meinem nur 2 Kreuzschrauben und ein Stecker.
  3. Den Tempomat als "eingeschaltet" sagen, aber nicht aktiv. Wenn aktiv, dann geht noch ne grüne Lampe an. ;-) MfG Metti
  4. Metti82

    USB adapter cm1

    Ließ die letzten Postings, da waren billige Interface's dabei. https://www.accordforum.de/showthread.php/neuer-usb-mp3-adapter-f-r-unseren-accord-cl-cm-8403.html MfG Metti
  5. Metti82

    NightEyes

    Ich kann auch nur meine zu 100% positiven Eindrücke hier hinterlassen. ;);):D:D Alles bestens geklappt, sau gute Kommunikation und auch fixer Versand. Und nen "Leckerli" für mein großes Töchterlein war auch dabei. :repekt::repekt: Danke dir ganz herzlichst "NightEyes" MfG Metti
  6. "Joke Mode "AN" Aber das Zeug heißt doch "Bremsenreiniger" HEHE :schock::schock::schock: "Joke Mode "AUS" MfG Metti
  7. Naja, ich lass es lieber, du scheinst ja nix dazu zu lernen wollen. MfG Metti
  8. Glaubst mir wohl nich. :cool2::cool2::cool2: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/e/ef/Lima_Stromlaufplan.jpg http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/d/d5/Lima_Ruhe.jpg http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/1/1b/Lima_Betrieb.jpg Quelle: Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine Abschnitt: Ladekontrolllampe bei der Drehstromlichtmaschine MfG Metti ;)
  9. Hi kardynau es ging in meinem Posting an dich lediglich um diese Aussage Also, es ging lediglich darum, dass wenn die Lampe ausgeht nicht gleich die Lima ok ist. Das die Batterie nich geladen wird mit 12V ist mir klar......... MfG Metti
  10. Schau mal da nach, evtl. ist der ein oder andere Tipp für dich dabei. https://www.accordforum.de/showthread.php/das-leidige-vibrationsthema-ab-80-23957.html Ich würd evtl. noch die Gelenkwellen verdächtigen. Wieviel ist dein Acci schon gelaufen? MfG Metti
  11. Das ist aber nicht ganz richtig, oder um es anders zu sagen, völlig falsch. ;) Das ist kein Moped mit ner Gleichstrom Lichtmaschine, die meist keine Erregerspannung brauch. Daher wird das nicht funktionieren. In heutigen Fahrzeugen sind Wechselstromlichtmaschinen verbaut. Sie müssen mit Strom/Spannung erregt werden, um überhaupt Strom zu erzeugen. @ kardynau Die Lampe geht leider auch aus, wenn nur mit 12V oder weniger geladen wird. Prüfe so die Lima, mit Multimeter. https://www.accordforum.de/showpost.php?p=257812&postcount=5 Dein Papa ist aber mutig. Neue Batterie drin, alles wieder gut?? MfG Metti
  12. Wollte ich bei mir auch machen, hat aber irgendwie nix gebracht. ;);) Tipp: CN2 ;);) Nachdem ich dann hier gelesen hab, dass er ne separate Feststellbremse hat, war es mir auch klar, warum. :D MfG Metti
  13. Entweder ist was in der Wicklung vom Motor kaputt oder sie schleifen. Lass sie ruhig 2mm über den Scheiben wandern, falls die Scheiben später evtl. doch mal wellig werden sollten. Der Stift wo die Nadel drauf kommt ist lang genug. ;) Wenn was am Motor ist, kannst du leider nix machen. :cry: Zieh die Nadeln nochmal ein Stück nach oben und schau mal, evtl. schleift doch was. War die km/h Nadel schonmal bei 0 ?? Oder musst du die Nullstellung nochmal richtig suchen? MfG Metti
  14. Wenn der Motor einen unteren Anschlag hat, sollte nix weiter kaputt sein. Es sei denn, dein Bruder hat den Motor beim Abziehen zerlegt. Nadel zu 3/4 wieder rauf stecken, am besten beginnst du bei 200km/h und dann nach links drehen, bis zum anschlag, wenn denn einer da ist, wenn nicht ist ungünstig. Jetzt musst du nur noch wissen, wie dein Zeiger sonst stand. Zum Überprüfen lass das Tacho so weit zerlegt, das du es wieder an den Stecker anschließen kannst und an die Nadel kommst. Fahr ne Runde mit jemand anderem noch (dein Bruder?), dann via handy und "Freisprechanlage" sagt er dir, wie schnell du grad fährst, danach dann die Nadel evtl. nach justieren. Fertig. MfG Metti Edit: Aber nix an den Nadeln rum drücken, wenn Zündung oder Motor an ist, immer erst alles aus machen und Schlüssel auf Stellung "Null/Aus"
  15. Schau mal in den Motorraum, nach dem Behälter für die Bremsflüssigkeit. Die wird fast am Minimumbereich sein. Und beim Beschleunigen, wird sie nach hinten gedrückt und der Schwimmer im Behälter gibt Kontakt. Aber wenn der Stand der Bremsflüssigkeit so gering ist, ist es wahrscheinlich, dass auch ein Bremse nahezu verschlissen ist. Oder etwas ist undicht. Ich glaub nicht, dass dir dein Auto umweltbewusstes Fahren beibringen möchte. ;);):D:D MfG Metti
  16. Also Failsafe mal draußen lassen und Servo direkt an den Empfänger stöpseln. Servostecker richtig rum im Empfänger gesteckt? Hast du im Auto 4 Batterien? Und das Failsafe ist auf 5 eingestellt und geht dadurch in den Safe Modus bei Unterspannung rein? Beim Bremsen wird mehr Strom gezogen, deshalb könnte dann eben die Spannung zu tief sein. MfG Metti
  17. Ohne Failsafe funktioniert der Stellmotor/Servo via Fernbedienung? So wirds gemacht, wenn ich es recht in Erinnerung habe. Failsafe am Gas/Bremse Servo anschließen. Sender/Fernbedienung einschalten. Auto bleibt aus. Knopf am Failsafe drücken ca. 2 Sek. dann gedrückt halten und Schalter am Auto anschalten. Knopf loslassen Failsafe blinkt rot Fernbedienung in Richtung Bremse drücken ca. 70-80% ,bei Elektro garnich Bremsen, halten und dabei den Knopf am Failsafe drücken. (nicht voll 100% Bremsen, dann könnte dein Servo Schaden nehmen, wenn es länger auf Vollast hängt) Jetzt blinkt das Failsafe Nun bist du in der Einstellung Niederspannungserkennung. Da gibt es verschiedene Einstellungen. Nur grün blinken, nur rot blinken und beide Lampen an. Jede ist für eine andere Einstellung 4,8V/4Zellen - 6,0v/5Zellen - oder deaktiviert. So setzt das Failsafe ein, wenn die Batterien leer sind/werden. Welches Licht/Blinken für was ist, müsstest du in der Anleitung nachlesen. Bevor du jetzt dein Auto auf den Boden setzt, probiere es im anghobenen Zustand aus. Dazu einfach die Funke ausschalten, dann sollte das Failsafe einschalten. MfG Metti
  18. Aber nicht, wenn das Schaufelrad nicht mehr 100%ig mitgenommen wird Falsch. Das Thermostat regelt doch zwischen voll auf und voll zu. Also selbst, wenn es nur halb offen bleibt, ist der Kühlmittelfluss richtig. :zunge2: Geräusche und defekte Pumpenlager gehören zu VW. :cool: Du hast geschrieben, nur wenn du an der Ampel stehst. Bei den Temperaturen normal, würde ich sagen. So lange die Nadel nicht vorm roten Bereich ist, würde ich mal sagen alles ok. Bist du sonst evtl. mit Klima unterwegs??? Denn da laufen die Lüfter vorn dauerhaft mit und man würde eben so etwas nicht mitbekommen. Wasser aus dem Vorratsbehälter wird erst entnommen, wenn der Motor abkühlt. Dabei zieht sich das Kühlwasser im motor zusammen und ziehr sich über den offenen Ausgleichsbehälter Kühlwasser nach. Fehlt den Kühlwasser im Kühler direkt, also der Verschluss, der oben am Kühler ist? Bitte erst öffnen, wenn der Motor ganz kalt ist. MfG Metti
  19. Was für ein Sender 40Mhz 27Mhz 35Mhz 2,4Ghz???? Welches Failsafe? Bei mehr Input, bekommst du auch mehr Output. :D MfG Metti
  20. Es könnte auch die Wasserpumpe sein, die im Leerlauf die nötige Umwälzung nicht ehr schafft, weil das Rad schon locker ist oder Ähnliches. Gib doch mal im Stand etwas Gas, so ca.. 2000 Touren. MfG Metti
  21. "Ja ne ist klar" Warum sollte auf einmal auch alles aus bleiben. Jaja, kein *helpin comment* Aber, wenn die Lampe anging, seit dem die Gasleute dran waren............... ;););) MfG Metti
  22. Fahrzeugaufwertung. :D:D:D;);)
  23. Die Marken haben bestimmt ein Auffangbehälter, der sich erst während der Fahrt öffnet, damit man kein Flecken hat :p:p:p MfG Metti
  24. Ich find die schwarzen Würste noch genialer. Die kann man von außen reindrücken und fertig. Man muss nich mal das Rad abbauen. In der Anleitung steht zwar drin, das man es von innen auch verkleben soll, aber es hält auch so. Sogar bei großen Autos (Sprinter), sollte man da zwar nicht mehr machen, aber wenn damaliger Chef sag man soll, na dann..... :schock::schock::schock: Und der fährt auch schon paar Jahre so rum. :p MfG Metti
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.