Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gotsche

  1. Ich denke mal, dass der Oktavia (, wie auch der Volvo S/V50) zwar zur Mittelklasse gezählt werden, aber doch eine Art Zwischengröße (irgendwo zwischen Kompaktklasse und Mittelklasse) darstellen und deswegen leichter und agiler sind, als der doch recht schwere Accord. Sorry, ich sehe halt immer die Kombis - und hier sind die Gewichtsunterschiede halt noch eklatanter als bei den Limos... Ein Freund von mir fährt den Volvo V40 und er behauptet selber, dass sein Kombi kleiner ist als der Accord Tourer und zwar so, dass man von einem halben Klassenunterschied sprechen kann. Klar, der neue Accord Tourer ist vom Nutzraum her gegenüber dem alten geschrumpft, trotzdem hat er nichts von Leergewicht des Vorgängers verloren. Traurig eigentlich. Manch andere Hersteller (Mazda) machen auch schon mal zu recht Werbung mit der Einsparung von Masse (z.B. der neue Mazda2). Deswegen fragte ich eben nach dem Leergewicht des Oktavias und weswegen dieser vielleicht besser 'abgehen' dürfte als der Accord. Ich bin, wie schon geschrieben auch die Tage mit dem Diesel-Civic gefahren und der geht im Gegensatz zum Accord Tourer Diesel ab wie Schmitz Katze. Is leider so, aber damit kann ich Leben ;)
  2. Ich muß hier mal aus meiner Sichtweise schreiben, dass ich die subjektiven Meinungen der Testschreiberlinge hier unterstütze. Ich würde auch viel lieber ein ruhigen Motor (bei relativ geringen Drehzahlen) mit ausreichend Leistung fahren, anstatt die Leistung erst bei 6000UPM anliegen zu haben. Ein Benziner- oder auch Diesel-Turbo sind hier einfach anders übersetzt. Die Leistung liegt viel früher an und man kann eher dahincruisen und hat bereits im Drehzahlkeller einiges zu Bieten. Das liegt mir. Ich als i-CTDi Dieselfahrer tue mich jedenfalls eher schwer auf einen Nicht-Turbo als Benziner zu wechseln, wenn es denn mal wieder ein Benziner werden sollte irgendwann. Habe mich an die Charakteristik des Turbodiesels sehr gewöhnt. Eine ähnliche Charakteristik könnte auch gerne ein Turbobenziner haben... Warten wirs ab, vielleicht baut Honda ja gerade an einem Turbobenziner. Wenn der fertig ist, dann werdet Ihr ihn bestimmt Loben und Preisen! Ausserdem hat es Honda bislang immer ganz gut verstanden die Getriebeübersetzung und das Getriebe sehr gut an den Motor und das Auto anzupassen - und das macht schon viel aus. Ausserdem ist doch auch der 2.4l Motor ein relativ einfaches Stückchen Technik oder? Da gibts noch die richtigen Hochdrehzahlmotoren von Honda. Aber: den S2000 2.0l mit über 200PS hat Honda ja bereits abgekündigt, aus der Formel1 ist Honda auch raus, der Civic Type-R 2.0l 200PS ist somit der letzte wirkliche Hochdrehzahlmotor, den Honda (neben diversen Rasenmähern+Motorradmotoren) noch bauen dürfte. Wenn da bald nix neues mehr kommt für die 4-Rädrigen Automobile von Honda Richtung Hochdrehzahl - ist dann Honda wirklich noch so konkurrenzfähig in naher Zukunft in dieser Richtung? Oder?
  3. Was wiegt der Oktavia RS? Bin letzte Woche mal einen Civic FK3 (mit 140PS i-CTDi) als Leihfahrzeug meiner WS gefahren. Gegenüber meinem Accord Tourer (ebenfalls 140PS i-CTDi) bringt der Civic etwa 250..300kg weniger Gewicht auf der Waage. Der geht gegenüber meinem Tourer ab wie eine Rakete. Ich denke mal, man muß auch mal schauen welches Auto um den Motor herum steht. Der Oktavia ist ein wenig kleiner und wahrscheinlich auch leichter wie der Accord, möchte ich mal behaupten. (Beim Kombi auf jeden Fall.) @ Marco83 auch hier mal auf die Gewichtsverhältnisse der Fahrzeuge Achten! PS ist nicht alles! Kann sein, dass man mit einem leichten Fahrzeug (~800kg) aus den 80'er Jahren und nur 110PS schneller beschleunigt, als mit heutigen 2x0PS-Protzen mit fast 2 Tonnen Gewicht...
  4. Ich habs auch schon mal in 20,65s geschafft... :D
  5. Ich bezahlt für den CN2 so ~740Euro/Jahr für Vollkasko+Haftpflicht (20000km Laufleistung/Jahr, keine Garage, allerdings nur ich und meine Frau sind als potentielle Fahrer versichert (macht ~80Euro Einsparung) - allerdings kann man Außnahmen telefonisch Vereinbaren).
  6. https://www.accordforum.de/showthread.php/scheibenwischer-springt-9998.html?&highlight=Bosch+Aerotwin+A%20653%20S+A653S
  7. Naja, eigentlich war ja PD die VAG-Weltsensation. Allerdings kam man mit der PD-Technik langsam aber sicher in eine technische und ökonomische Sackgasse (Multijet (mehrfach) Einspritzungen nicht gut möglich). Ein Ausweg war die Umstellung auf CR mit inzwischen im Vergleich zur PD-Technik identisch hohen Einspritzdrücken. Dass dann die Werbe- und PR-Abteilungen eine Sensation draus macht, ist doch irgendwie verständlich - man muß alles positiv Verpacken und positiv Verkaufen heutzutage. Es wird immer Fehlentwicklungen geben und niemand wird sich eingestehen, dies getan zu haben. Die PD Technik hatte halt ihre Vorteile (hohes Drehmoment, sparsam), wie auch Nachteile (keine Laufruhe).
  8. Mir egal, ich tanke prinzipiell den günstigeren Sprit von den No-Name Tanken. Gedanken über die Spritquali mach ich mir keine. Auch über einen Verschleiß von Einspritzanlagen nicht. Bei 20000km/Jahr komme ich nach 6 Jahren auf gerade mal 120000km. Wahrscheinlich sogar weniger. Wenn ich also das Fahrzeug verkaufe, sollte da noch keinerlei Verschleiß ne Rolle spielen.... Ich schütt doch da nicht irgendwelche Brühe aus Flaschen zusätzl. mit in den Tank - wie noch bei den Zweitaktern notwenig, als die Gemischt-Zapfsäulen langsam verschwanden. Ne Dieseltankpistole ist schon manchmal ecklig genug, da nehm ich nicht noch irgendwelche verölten Flaschen in die Hand.... Mir sind irgendwelche Additive völlig egal und das Auto bekommt das, was da ist - nicht mehr, nicht weniger! Ich habe fertisch! PS: Helas!
  9. @ lars-san Ich glaube kaum, dass eine Umschreibung reicht. Ich habe gelesen, dass Fahrzeuge mit einer 'Erstzulassung' ab 2009 (oder wann auch immer), von der CO2 Steuer betroffen sein sollen und Bestandsfahrzeuge (EZ vor 2009) erst ab dem Jahr 2012 CO2-Versteuert werden sollen. Bis dahin soll die bestehende Hubraumsteuer für diese Fahrzeuge weiterhin gelten. Also gilt ein Stichtag bei der EZ für die Art der Besteuerung. Deswegen: brauch man darüber eigentlich nicht Nachdenken - ausser, wenn durch die CO2-Steuer im Jahre 2012 die Steuer sehr ungünstig und hoch ausfallen sollte ggü. jüngeren dann sparsameren Fahrzeugen. Mitunter könnte es ja sein, dass man anstatt 288Euro (jetzt gerechnet) eben vielleicht auch 450Euro CO2 Steuer für den CN2 bezahlen muß, da die CO2-Freibeträge abgesenkt und die Strafsteuersätze angehoben worden sein könnten bis 2012... Die CO2 Steuer soll wohl nicht fix sein über viele Jahre, sondern eben langsam aber sicher zu sparsameren Fahrzeugen führen. Vielleicht werden wir uns 350PS Boliden in 2-3 Jahren einfach steuertechnisch kaum mehr leisten können. Eine andere Besteuerung hat, wie auch ein anderes Verhältnis von Benzin- zu Dieselpreis, oder die Diesel-Rußpartikeldebatte, letztendlich auch Auswirkungen auf die Nachfrage nach unseren Autos. Unsere österreichischen Nachbarn bezahlen ja schon seit längeren eine PS-basierte KFZ-Steuer. Hier ist der 140PS i-CTDi mit seinem großen Hubraum (und Diesel) verhältnismäßig günstig gegenüber z.B. einem Civic Type-R mit 200PS...(obwohl nur 2.0l Hubraum und Benziner). Die CO2-Steuer ist im Grunde ähnlich zur PS-basierten Steuer in Österreich, hängt ja beides auch ein wenig zusammen. Obwohl die Össis da konsequenter sind, da dort die maximal mögliche Leistung versteuert wird und nicht wie bei uns in Zukunft mit der CO2-Steuer der minimal mögliche Verbrauch.... Der Realverbrauch liegt ja nun typischerweise oberhalb der EU-Drittelmixangaben. Achja, noch ne Unsicherheit: ändert man irgendwann die Vorgaben für die EU-Drittelmixberechnung der Hersteller, hin zu einer praxisorientierteren Ermittlung, so steigen die CO2-Emissionen der Fahrzeuge, da die Verbräuche dann ja nicht mehr im 'Labor', sondern praxisgerechter ermittelt werden. Ich kann z.B. keine 155g/km erreichen mit dem CN2. Ich habe laut Spritmonitor einen Realverbrauch von 188g/km (7,13l/100km). Was dann? Dann steigt die CO2-KFZ-Steuer über die alte Hubraumbasierte KFZ-Steuer und wir werden alle Abgemolken vom Staat.
  10. Wie schon geschrieben wurde, wenn überhaupt, greift die CO2 Steuer erst ab 2012 für unsere ja gebrauchten Fahrzeuge. Bis dahin aber werde ich wohl den CN2 evtl. gar nicht mehr Fahren bzw. just in diesem Zeitraum wird nen anderes Fahrzeug fällig werden. Also brauch ich eigentlich gar nicht über diese CO2 Steuer nachzudenken, bis 2012 gilt ja die Hubraumsteuer weiterhin.... @ lars-san Ausgesucht hab ich mir das ja auch nicht mit dem Filter, war beim Fahrzeug mit dabei, eine Art Zwangsoption. Aber ich hab ihn eigentlich gerne genommen. Was hat der eigentl. mehr gekostet damals? Waren es zzgl. 550Euro oder 850Euro? Ich weiß es ganz ehrlich gar nicht mehr so richtig. 330Euro gabs einmalig vom Staat zurück und nun jedes Jahr halt noch die Differenz 355 auf 385Euro...
  11. Ist wohl schon bemerkbar, dass der i-DTEC (wg. dem höhreren Einspritzdruck?) schon brummiger und aufdringlicher sein soll, als der i-CDTi. So sagen jedenfalls Viele. Ich kann leider noch nichts dazu äussern, da ich immer noch nicht den neuen Accord gefahren bin....:roll:
  12. Leider gabs den neuen Accord heute wieder nicht für mich (ich hatte aber auch gar nicht erst gefragt). Aber nen Civic FK3 als Leihwagen ist auch so schlecht nicht..., besser jedenfalls als der CL7 Accord. Is natürlich ne andere Klasse, alles etwas lauter (vor allem den Motor hört man stärker). Dafür geht er dank des geringeren Gewichts besser ab. Hab nen Mondeo-Diesel rechts liegen gelassen und war so schnell auf 130, dass ich es kaum wahrhaben konnte. (Aber blind wird man erst mal etwas, durch dieses Armaturen brett. Bin heute eh etwas müde und die Augen wollen mir zufallen und dann dieses UFO-Cockpit - das überfordert mich heute etwas...) Ich hoffe, dass man mir mal irgendwann den neuen Accord zum Testen gibt... Irgendwann halt...
  13. Mag sein, dass die neueren CR-Diesel von VAG hier wesentl. ruhiger geworden sind. Aber als Honda den 2.2l Diesel auf den Markt brachte (2004?), kannte halt VW das Wort 'Laufkultur' noch gar nicht...und das kann man fast wörtlich nehmen, denn in den VW-Prospekten von damals wäre ich ins Schmutzeln gekommen, wenn ich dieses Wort gefunden hätte... Erst 2007/2008 mit den CR-Dieseln mag sich das geändert haben.
  14. Das ist aber nicht zufällig ein TFSI Benziner (so einer, wie der, welcher in einem Kirchendach irgendwo in Sachsen gesteckt hat :auslachen: )?
  15. Ich tippe ja ein wenig auf die Euro5, die der 180PS'er vielleicht (noch) nicht einhält?! Vielleicht gibts ja auch techn. Probleme mit dem geschlossenen Filtersystem und 180PS? Aber vielleicht kommt der 180PS Diesel ja doch noch in den nächsten Wochen nach Deutschland... Ist die offizielle Vorstellung des 180PS Aggregats nicht erst Anfang März (nächste Woche) in Genf? Dann wird auch erst dann ein offizielles Statement zu Erwarten sein. Honda hält sich meistens streng an diese offiziellen Termine und läßt vorher nicht viel raus an Infos. Warten wir mal ab! Zu der Diesel<->Benziner Diskussion muß ich sagen, wenn ich mal die Leistungsunterschiede 190/201PS Benziner vs. 140/150PS Diesel ausser Acht lasse (also wenn man mal eher den 2.0l Benziner mit dem Diesel vergleicht), dass mir der Diesel beim alltäglichen Fahren mehr Freude bereitet. Soll heißen die niedrigeren Drehzahlen machen mir eine größere Fahrfreude. Alles wirkt so unangestrengt und kaum hörbar. Wenn ich aber bei Bekannten in ihren Benzinern mit drinn sitze und dort bereits bei 130..140km/h der Motor von den Drehzahlen her unangenehm und nervig aufdringlich wird, so wünsche ich mich wieder in den Accord mit seinem ruhigen Diesel zurück.... dort kann ich dahin cruisen, ohne den Motor richtig wahrzunehmen... Was da Honda mit seinem i-CDTi (den i-DTEC kenn ich leider noch nicht) auf die Beine gestellt hat, ist schon genial. Ich freu mich jedes Mal über die erstaunten Gesichter meiner Kollegen, welche meist nur die Rumpelmotoren aus dem VW-TDI-Lager kennen. Allein die Frage: "Ist das ein Diesel?" hört man immer noch ab und an mal.
  16. Von hinten sieht der Insignia Tourer ein wenig so aus wie der Accord Tourer (altes Modell), etwas pummelig halt mit etwas viel Überhang - eben so wie der alte Accord Tourer... Von vorne find ich den Insignia allerdings sehr gelungen. Die Tagfahrlichtbänder sehen gut aus, nicht so aggressiv und peinlich, wie beim aktuellen Audi A4/A5. Und im Innenraum ist der Insignia wohl nicht mehr so altbacken, wie noch der Vectra. Allerdings sollen die Turbobenziner von Opel etwas durstig sein und auch der Preis des Fahrzeugs ist nicht wirklich günstig zu nennen. Möglicherweise solle man Warten, bis Opel Pleite ist und dann im Abverkauf sehr günstig einen Insignia erwerben.... :auslachen: Über Geschmack läßt sich streiten. :D
  17. Naja, das läge ja sowieso in einer recht weiten und ungewissen Zukunft :D
  18. Wieso? Ich habe letzte Woche erst meine 355Euro an das Finanzamt überwiesen (TwinTec DPF). Wenn 2012 die Co2 Steuer für ältere Fahrzeuge greifen sollte, könnte es sein, dass es wesentl. teurer kommt. Die Richtwerte für CO2 Ausstoß werden ja alle paar Jahre etwas abgesenkt. Somit wäre der CN2/CN1 momentan bei 288Euro anstatt 355Euro mit der CO2 Steuer, wenn die jetzt greifen würde. Wenn aber evtl. 2012 mit einem CO2 Richtwert von 80g anstatt 100g eingeführt werden sollte, wirds teurer...
  19. Ich weiß halt nicht, ob ich noch Anrufen sollte heute wg. dem Leihfahrzeug? Ich hatte das letzte Mal wg. einer Nachlackierung zuvor angefragt betreffs eines neuen Accords als Ersatzfahrzeug. Da es allerdings 3-4 Tage lang dauern sollte, wollte man mir vor Ort das gewünschte und zunächst auch zugesicherte Fahrzeug nicht geben, da man dann volle 4 Tage lang einen Neuen Accord weniger für Probefahrten zur Verfügung gehabt hätte. Tja, was soll man machen??? Einerseits habe ich das (noch) eingesehen, andererseits sehe ich mich dann als weniger ernst genommen auf Dauer.
  20. Also mal ganz ehrlich: wenn ich mir morgen einen neues Auto kaufen müßte, würde ich mir den Insignia Tourer mit als erstes anschauen (neben C5, neuer Avensis, Mazda 6 & Mondeo Kombis). Für mich interessant ist hier: der neue Insignia Tourer (oder Sports Tourer) ist wohl im Innenraum kleiner als sein Vorgänger, der Vectra. Aber wenn ich mir die Maße so anschaue: im Vergleich zu meinem Accord Tourer CN2 ist der Insignia Tourer fast identisch! Dagegen ist der neue Accord Tourer innen leider etwas zu klein für meinen Geschmack. Zu wenig Kofferraum für einen "Mittelklasse" Kombi. Da paßt fast mehr in einen Jazz, als in den neuen Accord Tourer! Opel hat sicherlich mit dem Insignia einen großen Wurf gemacht, da bin ich mir recht sicher. Vor allem im Innenraum ist eine große Verbesserung zum Vectra zu sehen - nicht mehr diese häßlichen Opel/GM Sachen (was kann man z.B. zu einem Blinkerhebel in Zigarettenschachtelform sonst sagen?)... Bei Fans der Limos ist sicherlich der neue Accord ein sehr gutes Auto, aber ich als Kombifahrer möchte halt auch einen Nutzen ziehen aus der Fahrzeugform-Kombi... und nicht nur einen 'schönen' aber kleinen Kombi rumfahren. PS: Bin gespannt, möglicherweise gibt mir meine WS nächste Woche zur Inspektion/TÜV/AU/Garantieende mal den neuen Accord als Leihfahrzeug mit. Vielleicht kann mich der Neue ja von der Lenkung/Fahrwerksseite beeindrucken? Aber wie ich meine WS so kenne, gibts wieder mal nur nen Stream, nen alten Rover-Diesel-Civic, nen alten Rover-Accord oder was weiß ich für ne Gurke - wenn ich großes Glück habe, nen Accord CL7. Die verkaufen auf diese Art und Weise jedenfalls keinen neuen Wagen an mich, wenn es nicht mal ein neues Modell als Werkstattersatzwagen, quasi zur Probefahrt gibt. Das ist doch auch Werbung. Vielleicht ist mein CN2 mit 3 Jahren einfach noch zu jung, vielleicht müßte er 4-5Jahre alt sein, dass die mich als potentieller Neuwagenkäufer sehen würden... Aber wie schon geschrieben, man kann nie wissen, falls ich morgen meinen CN2 durch Unfall verschrotten sollte, bräuchte ich sofort ein Fahrzeug - hier täte meine WS gut daran mir den Neuen Accord wenigstens mal zu Werbezwecken bereitzustellen für den einen Tag.
  21. Trommelbremse bis 150PS? Dann frag ich mal: was passiert in einem 150PS 800kg Auto mit Trommelbremsen und was mit einem 150PS 1600kg Auto mit Trommelbremsen? Im letzteren vermutlich nicht mehr viel... (verzögerungstechnisch). Man hat bereits im 26PS Trabbi mit 4 Personen besetzt die Grenzen der Trommelbremsen steil bergab und gleichzeitig zügig unterwegs sehr leicht ausloten können.... Also bei 240PS und den herkömmlichen Bremsscheiben im Accord - das ist Selbstmord! Brems mal bei Tempo 260 (geschätzt bei 245PS)! bei E = 1/2*m*v² entspricht z.B. 260km/h zu 220km/h dem 1.4fachen der kinetischen Energie. Das muß erst mal abgebremst werden. Ich denke mal, dass die Bremsen des Accord noch schlecht und recht mit 220km/h zurechtkommen, aber beim Faktor 1,4 in der Energie wahrscheinlich an die Grenzen ihrer Auslegung stoßen... (Sag mal, Du hast das doch etwas sarkastisch gemeint, oder? ;-))
  22. Eine nachträgliche Hohlraumversiegelung und Unterbodenversiegelung macht im Grunde dann richtig Sinn, wenn man den Wagen extrem lange fahren möchte/muß. Ein Freund von mir hat das bei seinem Kia Carnival machen lassen (+2kg teure Hohlraumversiegelung für ca. 500Euro hat er Einfüllen lassen bei einem entsprechenden Spezialisten), da er selber körperlich schwer Behindert ist und den Wagen behindertengerecht umbauen lassen hat. Die Kosten der Umbauten (seitliche Absenkung über Spezialstoßdämpfer, el. Schiebetürbetrieb incl. Fernbedienung, ausfahrbare Plattform zum Reinrollen, el. Fahrersitz, welcher komplett in den hinteren Raum fahren kann und drehbar ist, komplette hydraulische Lenkung für geringsten Kraftaufwand (kein Lenkrad mehr, sondern eher eine Art Mopedlenker), extra Bremspedal für extrem wenig Kraftaufwand) hat mittlerweile die ursprünglichen Neuwagenkosten weit überstiegen, er ist auf den Wagen angewiesen und dieser soll möglichst 12Jahre lang funktionieren. Hierfür macht eine Hohlraumversiegelung absolut Sinn. Mittlerweile ist er wohl bei seiner Entscheidung für Kia nicht mehr so sicher. Das Auto macht inzwischen viel Ärger. Die Langzeitqualität scheint wohl nicht sehr gut zu sein. Für Zahnriemenwechsel ist wohl auch der Ausbau des Motors notwenig - verstehe das wer will...
  23. Ich bin ganz entspannt...8) Ja, die 2000bar Einspritzdruck scheinen den neuen Motor ein wenig rauer klingen zu lassen. Komisch, der 2.0l CR TDI von VW wird inzwischen immer als leise und kultiviert bezeichnet und beim alten i-CTDi war alles Lob (zu Recht) für den i-CTDi Honda-Diesel. Keine Frage, auch andere Hersteller werden inzwischen 2 Ausgleichswellen verbauen für einen ruhigen Betrieb. Vielleicht bemerken auch nur wir i-CTDi Fahrer den kleinen 'Unterschied' zum raueren i-DTEC ;). Wenn der neuere Accord, welcher besser gedämmt sein soll ggü. Abrollgeräuschen und Windgeräuschen mit dem alten i-CTDi daherkommen würde, wäre es eine genial Leise Kombination.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.