Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche
Members-
Gesamte Inhalte
1.219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Gotsche
-
Pro und Contra neuer Accord - Kaufen oder warten ?
Gotsche antwortete auf vitök's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Beim Benziner ist die Wärmeentwicklung kein Thema. Ein solcher Motor produziert einfach zig mal schneller Wärme. Ein paar hundert Meter gegen vielleicht 6-8km sprechen ja eine deutliche Sprache. Vielleicht bemerkt man die Sitzheizung dann auch nicht so deutlich, als wenn es eh schon sibirisch im Auto ist und lange Zeit bleibt. Es ist auch oft recht unterschiedlich, wann die Sitzheizung Wärme abgibt. Manchmal ist das schon nach 2-3km und manchmal erst nach 5km. Scheinbar reguliert da das Sitzheizungssteuergerät evtl. den Stromfluß zu den Matten? -
Pro und Contra neuer Accord - Kaufen oder warten ?
Gotsche antwortete auf vitök's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Dann wirds wohl doch nicht über nen Dieselzuheizer laufen, oder? Ich mein, das ist einer der wenigen wirklichen Nachteile beim i-CTDi, dass er so lange braucht um warm zu werden. Meine original-Sitzheizung (Executive) braucht auch sehr lange, bevor sie Wärme abgibt. Heute morgen, -2°C neblig feucht, gefühlte -7°C. Zum Glück nicht kratzen müssen, aber dennoch sehr kalt vom Gefühl her. Die Sitzheizung liefert erst nach ca. 4 Minuten Wärme, wohlig warm wird diese aber erst nach etwa 5 Minuten, der Motor liefert dann etwa nach 7 Minuten die erste wärmere Luft, was nach 8-9Minuten (bergauffahrt) besser wird. Ich bin halt morgens immer recht verfroren. -
Pro und Contra neuer Accord - Kaufen oder warten ?
Gotsche antwortete auf vitök's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Bereits nach 3km und im Flachland? Hat der auch nen elektr. Zuheizer oder inzwischen nen Dieselzuheizer als Teil einer Standheizung? Kann ja sein, dass man beim neuen Accord Diesel für ne Standheizung m. Fernbedienung nur noch nen Steuergerät nachrüsten muß, weil alles andere bereits vorbereitet ist??? -
Klima Kompressor schaltet ein/aus wie er will ?
Gotsche antwortete auf rookee's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Meines Wissens wird diese Zuheizerfunktion automatisch geschaltet in Abhängigkeit von den Aussentemperaturen und von der Motortemperatur. Die "Frontscheiben"funktion wird sicher noch zusätzl. auf die Frontscheibe mit einem erhöhten Luftstrom Arbeiten. -
Pro und Contra neuer Accord - Kaufen oder warten ?
Gotsche antwortete auf vitök's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Hat hier schon jemand den neuen Accord mit i-DTEC? Ich wüßte mal zu gerne, ob dieser mit einem Diesel-Zuheizer für den Winterbetrieb ausgerüstet ist oder ob man einen solchen für relativ wenig Geld nachrüsten kann? Wie siehts denn mit der Wärmeentwicklung auf den ersten Kilometern aus? Wird er schnell oder ebenso träge, wie sein i-CTDi-Vorgänger warm? Der CN hatte ja nen elektr. Zuheizer, welcher über eine autom. Funktion des Klimakompressors umgesetzt wurde - zugegeben mit echt mässigen Wirkungsgrad - fast nicht zu Spüren. Ich frag an alle i-DTEC Fahrer, denn die Benzinermodelle werden von Natur aus wesentl. schneller warm. UKE, Du fährst ja den neuen Diesel, wie ist der denn so im Warm-werde-verhalten? Kommt natürlich noch drauf an, wo Du lebst (besonders sibirische Bergregion oder milderes Flachland) und ob Du Garagenparker oder Straßenparker bist. Mein CN2 muß draussen Parken und wir haben so 500-600m üNN, also kältere Umgebung. Mein CN2 hat aber keine Standheizung. Also jeden Morgen echt kalt...und gerne auch mal 10-20cm Neuschnee auf der Karre...zum Abkratzen. -
Klima Kompressor schaltet ein/aus wie er will ?
Gotsche antwortete auf rookee's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Der Accord CL/CN hat ne Besonderheit - er nutzt den Klimakompressor umgekehrt betrieben als elektrischer Zuheizer bei kalten Aussentemperaturen. Die Funktion des Klimakompressors wird also umgekehrt betrieben als Heizung genutzt - die Wärme wird also nicht entnommen, sondern zugeführt. Leider funktioniert dieses Prinzip nicht so wirkungsvoll, wie ein richtiger Diesel/Benzin-Zuheizer. Das weiß man, wenn man jeden Morgen damit auf Arbeit fährt und selbst die Sitzheizung meist erst nach spätestens 4km Wärme liefert - machmal auch erst nach 6km... Nen Bekannter hat nen Mazda6 Diesel, welcher nen Dieselzuheizer hat und für den es für 150Euro Aufpreis ne nachrüstbare Fernbedienung gibt - was das Teil zu einer echten Standheizung macht. Beim Accord zahlt man für eine Standheizungsnachrüstung also locker mal 1600-2100Euro, beim Mazda6 bekommt man diese fast für lau dazu. -
Glück gehabt Frontschürze ist wieder dran
Gotsche antwortete auf Gotsche's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Jetzt nimm doch die 20km/h nicht so genau auf die Waagschale. Ich habe ja nun geschrieben zwischen 10-20km/h geschätzt. Irgendwas höher als Schrittgeschwindigkeit halt. Hoch genug, dass es halt bumms macht, wenn man so gegen eine Schneewand rollt. Ich hab nun auch nicht auf den Tacho geschaut. Weißt Du, vieviel km/h Du beim, ich sach mal zügig, in ne Parklücke reinrollen hast? Zudem war es eigentlich keine Park'lücke', denn links und rechts standen keine Fahrzeuge - sondern ne Parkfläche von 4-5 Parklücken, alle frei. Was heißt 'sskm'? Ich vermute mal ne SMS Abkürzung. Nur, ich schreib keine SMS, mußt Du wissen, bzw. nicht gerne. Blödes getippse, da brauch ich wenns nicht anders geht immer ne viertel Stunde für eine SMS und hab dann am Ende 3 SMS-Seiten vollgeschrieben. Anrufen is eh billiger... -
Glück gehabt Frontschürze ist wieder dran
Gotsche antwortete auf Gotsche's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Du bist gut mit 'Augen auf im Straßenverkehr'. Würdest Du mit einem kompletten Bremsenversagen Rechnen, wenn Du auf ebener Fläche vorwärts ausparkst, um dann 3 bis 4 Parklücken weiter rechts vorwärts wieder Einzuparken? Ich meine ich hätte ja auch vor einem anderen Auto abbremsen wollen, dann wäre ich wohl in dieses reingerollt. Das erste Mal, wenn Du dann die Bremse betätigst ist dann nämlich bereits beim wieder Anhalten wollen....und dann is schon zu spät. Was Du beschreibst auf der Autobahn ist vielleicht ein etwas reduziertes Bremsverhalten, ich hatte aber vielleicht mal nur noch geschätzte 5% Bremsleistung und vollzog bereits eine 'Vollbremsung' bei 10-20km/h, ich trat also voll durch! Da kam ja nicht mal ABS oder so was, weil die Bremsen keine Wirkung hatten... Es fühlte sich eher so an, wie wenn der Bremskraftverstärker ohne Kraft ist, nur um einiges verstärkt... Rost an den Bremsscheiben is normal. Das ist meist nur optischer Natur. Schlimm is nur, wenn die Bremse durch Feuchtigkeit 'anbäckt' über Nacht, wie bei der Trommelbremse unseres Fabias momentan. Oder wenn Du beim Losfahren erst mal 2-3 Mal richtig Bremsen mußt, weil auch die hinteren Bremsen des Accord Tourers richtig stark zu Schleifen beginnen und mächtig rauh wirken. Ich laß bei der Inspektion jedes Frühjahr auf jeden Fall für 36Euro extra wieder ne Bremsenwartung beim Accord machen nach dem Winter. Danach ist die Bremse dann wieder wie neu, wurde gereinigt und wieder gangbar gemacht. -
Scheibe beschlägt kurz wenn Kühlwasser warm wird
Gotsche antwortete auf Hendrik's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Also ich habe bereits die gänderte HVAC-Steuerungsplatine, da die Seriennummer meines CN2 wesentl. aktueller ist, als in diesem Honda-Schreiben beschrieben (unter behoben ab wird ja eine Seriennummer beschrieben). Aber in diesem Thread war auch beschrieben, dass bei kalten Temperaturen der Klimakompressor erst ab ca. 5km zugeschaltet wird. Dies könnte also die Ursache sein, was auch das aktuellere HVAC-Steuergerät nicht verhindern kann. -
Glück gehabt Frontschürze ist wieder dran
Gotsche erstellte Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hatte gestern ne Dienstfahrt und deswegen meinen CN2 vorgestern an der Firma stehen gelassen. Gestern Abend dann erst mal der Schock: alle Autos sind frei, nur auf meinem liegen 20cm Schnee, noch von vorgestern und Vorgestern auf Gestern Nacht. Unsere Firma liegt auf 600m Höhe über Meeresspiegel (GPS geprüft). Also erst mal alles runtergeschoben und frei gekratzt. Dann, um besser an das Heck zu kommen, welches vor einer Schneewehe stand, wollte ich schnell mal umparken. Also rein in den Accord, Motor an und aus der Parklücke raus und mit etwas mehr wie Schrittgeschwindigkeit vorwärts in eine etwas größere Lücke nebenan im Bogen wieder reingefahren. Dann auf die Bremse und ... nix! Bin völlig ungebremst mit ca. 10-20km/h in die Schneewand hinter dieser Parklücke (vom Winterräumdienst so zusammengeschoben) hingerollt, die Bremse völlig wirkungslos. Dann ein etwas härterer Aufschlag... Mist! Ausgestiegen vorne geschaut, alles normal, nur etwas festerer Schnee, kaum Eis an dieser Schneewand, war aber auch schon dunkel. Hab dann erst mal den restl. Schnee entfernt. Dann noch mal vorne geschaut und den Kühler unterm Kennzeichen freigemacht, war voller Schnee vom Zusammenstoß. Dann noch mal alles angeschaut und dabei die Hand auf den Kotflügel abgestützt und - Mist: der Kotflügel der Kunststofffrontschürze steht neben/unter dem rechten Scheinwerfer etwa nen halben Zentimeter ab vom restl. Blech des Kotflügels. Die Frontschürze muß es also heftiger verdrückt haben. Hab mal dran gedrückt und es hat Klick gemacht - war wohl aus einem Clip gerissen worden und ließ sich wieder da hineinklicken. Noch mal Glück gehabt. Bin dann losgefahren und habe mind. 10 Mal heftig auf die Bremse gestiegen beim langsamen Fahren/Rollen, bis mal endlich die Bremswirkung wieder kam. Teilweise hab ich mit dem linken Fuß auf der Bremse gestanden und habe mit rechts dabei Gas gegeben. War wohl mit ner Salzschlammschicht von vorgestern früh belegt. Also vorsichtig losfahren im Winter, wenn man mal nen Tag oder länger das Auto stehen lassen hat! -
http://www.neuwagen-schnaeppchen.de/ Den neuen Accord gibts dort als Neuwagen von einem dt. Händler für den dt. Markt für 16,65-17,2% Rabatt. Man kann sich das Fahrzeug auch vorher ganz normal zusammenkonfigurieren und dann eine Bestellung über den vermittelten Händler Auslösen. Einziger Haken wohl: der nimmt Dein altes Fahrzeug wohl nicht in Zahlung - dieses müßtest Du also privat Veräussern. Ob nun höhere Rabatte zwischen 20..25% möglich wären - vielleicht als EU-Import?
-
Das dumme daran: andere Teams brauchten solch einen Knopf wohl nicht, sie sind beständiger schneller gefahren... Ganz ehrlich stört mich dieser Ausstieg kaum. Als Lückenfüller im Mittelfeld war halt Honda immer dabei. Aber zu den erolgreichen Teams hat es nie gehört.
-
Scheibe beschlägt kurz wenn Kühlwasser warm wird
Gotsche antwortete auf Hendrik's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Da, das Problem habe ich auch momentan. Bin heute mit aktivierter Klima bei etwa +3°C losgefahren, Scheiben waren frei, auch nach 5km noch, das Auto wirkte trocken. Dann beim warm werden des Motors nach etwa 6km beschlugen plötzlich alle Scheiben, besonders die Frontscheibe von Innen - es war plötzlich wie in einer Sauna (noch nicht ganz warm, aber feucht). Das schöne: nix mehr zu sehen... Warum wird der Luft- bzw. Pollenfilter überhaupt so feucht (oder warum bleibt er es). Da kann doch konstruktiv was nicht ganz stimmen? -
@ ringdingfraenk Danke, dass Du mich als objektiv einschätzt. Ich versuche halt möglichst unabhängig von meinem eigenen Accord zu schreiben und mich nicht vereinnehmen zu lassen. Ein Blick über den eigenen Tellerrand schadet auch nie. Vielleicht stören sich auch manche Hondafans an dieser Einstellung. Ich denke dass wir uns am europäischen NCAP orientieren sollten, da dieser ja einen Vergleich zwischen verschiedenen europäischen Fabrikate erlauben soll. Wir kaufen nun mal europäische Fabrikate, auch wenn diese unter anderen Label (Acura TSX) vielleicht auch in den USA vertrieben werden. Der NCAP, wie auch der NHTSA werden sicherlich ab und an den veränderten Gegebenheiten angepaßt werden. Zusätzliche Sicherheitssysteme werden sicher auch zukünftig in die Testkriterien einfließen. @ Marco83 kein Problem. Aber wenn es immer negativ klingt, muß ich vielleicht an meiner Einstellung, meiner Wortwahl Arbeiten... ;) Oder aber ich habe es so gemeint, wie es da steht - dann ist es eben meine Meinung. Aber wenn in einem Forum alle nur Lobhudeleien von sich geben würden, keine Probleme haben, .. wirds doch bestimmt auch sehr langweilig.
-
Nein, nein - ich nulle beide Tripzähler jedes Mal direkt nach dem Tanken. Trip B nutze ich dann manchmal noch für einzelne Touren (nulle ihn vor Antritt der Tour), um vielleicht eine einzelne Kilometerabrechnung machen zu können. Man kann zwar einen Tripzähler auch ewig Laufen lassen, aber darin sehe ich keinen Sinn - wenn man die Meßungenauigkeit beachtet. Gerade diese Ungenauigkeit ist es doch, welche ich bei Verbrauchsangaben vieler Zeitgenossen Ankreiden möchte. Der BC im Accord und sicher in vielen anderen Fahrzeugen heutzutage ist einfach ein Schätzgerät, vielleicht auch gewollt. Da ich wesentl. genauerer BC's im Audi A6 z.B. erlebt habe, weiß ich auch, dass es anders geht. Wenn ich als Hersteller den Kunden zufrieden stellen möchte, bräuchte ich also nur sagen wir mal 10-15% geringere Verbrauch anzuzeigen. Diese vielleicht bewußte Anzeigen'korrektur' wird doch kaum noch angezweifelt von vielen 0815-Autofahrern und -innen. Seien wir doch mal ehrlich zu uns. Das könnte doch eine Art Statistikfälschung darstellen, wenn diese Ungenauigkeit immer in eine gewisse Richtung (zu wenig) erfolgen sollte. Deswegen gebe ich auf die Anzeige des BC auch nicht viel. Ich rechne 'noch' selber nach, nach jedem Tankstop. Das dumme nur: vergleicht man die Verbräuche meines CN2 mit anderen Vergleichsfahrzeugen, welche nur den BC verwenden sollten, käme evtl. bei mir ein höherer Verbrauchswert, als bei den anderen Zustande, obwohl in der Realität vermutlich der Verbrauch ähnlich sein könnte. Man würde also in einem gewissen Maß Äpfel mit Birnen vergleichen. Realverbrauch mit BC-Verbrauch... @ Marco83 Ich gehe mal davon aus, dass wenn bei Langstrecken der BC genauer 'rechnet' als bei Kurzstrecken, dass hier wohl vielleicht gar kein Durchflußmeßgerät in der Dieselleitung sitzt als Datengrundlage für den BC. Entweder man hat ein in manchen Situationen recht ungenaues, aber dafür preiswertes Meßgerät eingebaut (auch Wasserzähler haben ihre Grenzen, bei Unterschreiten eines minimalen Durchfluß) oder aber man bewertet Einspritzmengen aus dem Motorsteuergerät. So könnte man sich Meßgeräte ganz Sparen. Der BC wäre dann eine reine Softwarelösung, welche mit den Daten der Steuergeräte rechnet - natürlich mit Grenzen der Genauigkeit. Vielleicht frag ich mal das nächste Mal in meiner WS nach einem Durchlußsensor - ob es einen solchen überhaupt gibt beim Faceliftaccord...
-
PS (auch wenn Offtopic): Marco83 - ich hätte heute morgen fast Deinem Wunsch entsprochen und den CN2 crashen können. Danach wäre es wohl möglicherweise, je nach Einschlagstärke zu einem Neukauf gekommen. ;) Wir haben heute morgen heftigen Schneefall (knapp 15cm in nur 2 Stunden) bei -1°C auf übereisten Straßen. Gewisse Stellen, wo der Verkehr öfters Bremst/Beschleunigt sind wie poliert. Frischer Schnee auf Eis ist sowieso das Beste, was es gibt. Der Schneeräumdienst kommt nicht mehr hinterher. Das wäre mir heute fast zum Verängnis geworden, trotz 50m Abstand zum vor mir auf leicht abschüssiger Straße anhaltenden und abbiegenden Vorderfahrzeug mit nur knapp über 40km/h. Ich bin auf den freien Bürgersteig ausgewichen und habe dort das Auto zum Stehen bekommen, ansonsten hätte es wohl nicht mehr gereicht und ich hätte das Crashverhalten des CN2 mal Testen dürfen. Zum Glück auch sehr niedrige Boardsteinkanten dort. Die Goodyear UG7 Reifen haben heute morgen einfach Null Grip gehabt - auch das VSA hat nicht mehr viel bewirken können. Das war ein einziges Winter-Ralley-Fahren auf dem weiteren Weg zur Arbeit. Erst weiter oben auf 600m Höhe gab es eine bessere Schneeauflage ohne Eis darunter - da war der Grip besser, aber zwischen 450m und 550m Höhe war es heute echt krampfig zu Fahren. Fast 1700kg Gewicht merkt man ganz deutlich, allein das Heck is mir bei diversen Abbiegemanövern 2-3 Mal leicht ausgebrochen. Aber bei unter 20km/h regelt kein VSA mehr, um das Abzufangen - evtl. kann man sich also schnell mal Drehen. Ne Kollegin is heut morgen mit Ihrem Auto aus ihrer Garage, es geht dann einen steilen Berg hinauf (ca. 20%), an welchen Ihr Haus steht. Sie muß dann aber ohne etwas dagegen machen zu können den Berg rückwärts runtergerutscht sein, anstatt hoch... zum Glück für Sie is nix passiert. Weiter unten hatte jemand Streusplit gestreut, darauf kam Sie dann zum Stehen... (Ich frage mich, warum der Winterdienst nicht wie in Österreich bewärt auf Streusplit umstellt bei solchen Bedingungen - das würde besser Helfen). Nen Kollege bereichtete mir dann von 2 Fahrzeugen, die allein heute früh auf seinem Arbeitsweg wie bekloppt gefahren sein müssen erst überholt und dann in den Graben gerast sind. Die Leute verlassen sich einfach viel zu viel auf ESP/ABS & Co und spüren die Gefahr wohl möglich erst, wenn diese Systeme aus physikalischen Gründen versagen... also verlaßt Euch nicht allzu sehr auf ESP, Airbags, NCAP, NHTSA & Co... ;)
-
@ ringdingfraenk Du hast vollkommen Recht und ich bin auch dieser Meinung. Die Restkilometeranzeige und die Reserveleuchte lieber zu früh als zu spät kommen lassen und so einen leergefahrenen Tank vermeiden, auch wenn es ungenau erscheint. Tut einem ja auch nicht weh, wenn man dann 52l anstatt 64.5l Tanken muß. Diese Art der Tankreserve- und Restkilometerberechnung steigert also eigentlich die Zuverlässigkeit des Accord. :D Allerdings meinte ich mit der Ungenauigkeit der Verbrauchsanzeige, dass mit dem 'falsch' geschätzten Wert eben auch Viele Ihre Durchschnittsverbräuche berechnen und eben nicht mehr an der Tankstelle mal ne kleine Kontrollrechnung machen. So kann es vielleicht durch die Hersteller gewünscht sein, dass der BC eher zu wenig berechnet, als zu viel... Auch wenn es 'nur' 0.4l/100km sind - so kann aber schnell ein gefälschter Eindruck vom Verbrauchsverhalten der Fahrzeuge entstehen. Ich habe z.B. öfters so 6.8l/100km auf der Verbrauchsanzeige stehen, an der Tanke (insofern die Zapfsäulen geeicht sind) sinds dann aber reale 7.2l Verbrauch. Ich mach das mal an einem kurzen Beispiel deutlich: Im Sommer habe ich mal 844km mit BC Anzeige 6.0l/100km zurückgelegt und dann 55,57l Vollgetankt. Real sind so 6.58l/100km Verbrauch zustande gekommen, anstatt 6.0l/100km auf dem BC (ich trage manchmal die Verbrauchsangaben des BC als Notiz mit zur Betankung bei Spritmonitor hinzu). So gesehen habe ich also 844km * 6.58 l/ 100km = 55.57l getankt. Der BC hat mir aber 6.0l angezeigt, was 844km * 6.0l /100km = 50.64l ergeben hätte. Eine Differenz von 4.93l Diesel oder fast 10% Messungenauigkeit.
-
Hey, aber mit dem Accord kann man noch viel weiter kommen bei 0km Restkilometeranzeige... bei 5.5l/100km Verbrauch hätt ich einmal rein rechnerisch noch gute 160km weiter Fahren können....(bei gerade gefahrenen 1000km mit 5.5l/100km (laut Anzeige natürlich 5.0l/100km) und getankten 55.23l (Rest noch etwas mehr als 9l) :D
-
Jetzt frage ich Dich, Marco83 mal, was ich denn hier groß Negatives über Honda von mir gegeben habe? Falls Du richtig interpretieren kannst, habe ich nur klargestellt dass gewisse Halbwahrheiten oder Aussagen nicht ganz korrekt sind. Dazu habe ich noch meine Meinung geäussert, dass Honda vermutlich den Crashtest beim alten Accord nicht wiederholen brauchte, auch nicht mit Gurtwarner, da die 5 Sterne nicht erreichbar waren. Wenn Du dies nicht aktzeptieren kannst, überlese es einfach. Aber ich frage mich ganz nebenbei, was ich da groß wieder gegen Honda geäussert haben mag - vielleicht hat es wie Kritik geklungen, war aber ganz sicher nicht so gemeint. Ich kritisiere den Neuen Accord oder auch den alten Accord in dieser Hinsicht auch gar nicht. Der Neue hat 5 Sterne, alles andere wäre in meinen Augen eine Blamage geworden. Der alte Accord hat nun mal 4 Sterne, auch damit kann ich Leben. Aber dass nun französische Autos belächelt und kritisiert werden, nur weil diese bei 80km/h versagen und nicht am NHTSA-Test mitmachen, finde ich nur etwas fragwürdig. Vielleicht finden es ja auch Einige ganz interessant, wie die Punkte- und Sternevergabe laut NCAP von statten geht. Der europäische NCAP und der amerikanische NHTSA unterscheiden sich in manchen Testkriterien und Testverfahren. Übrigens testet der NHTSA mit 56km/h an einer starren Betonwand bei 100% Aufprallbreite und der NCAP mit 64km/h auf einen deformierbaren Block mit 40% Überlappung. Was ist nun härter zu bestehen? Ich weiß es nicht. Es gibt aber auch ein Bsp. eines Chevrolets Aveo, welcher 4Sterne im NHTSA, aber nur 1 Stern im NCAP Test errungen hat und es gibt sicherlich andere Beispiele, bei denen ein Auto vielleicht beim NCAP gut abscheidet, aber beim NHTSA nicht gut. So gesehen ist es immer eine Optimierung auf einen oder beide Testverfahren. Deswegen empfinde ich nun den neuen Accord als sehr sicher, einen Renault aber auch als sicher. Mit 80km/h testet übrigens keines dieser Verfahren, weswegen ich das Renault Laguna Video als interessant ansehe, aber vielleicht einer möglichen Kritik am französischen Hersteller nicht ganz folgen könnte, da ein entsprechendes Video des Accord nicht gemacht wurde. Sattdessen wollte der ADAC mit diesem Versuch bei 80km/h einmal Aufzeigen, dass wir Autofahrer uns bereits bei 16km/h mehr auch mit sicheren Autos bereits in tödliche Gefahr begeben im Falle eines Unfalles. Mehr sollte dieses Video nicht zeigen. Deswegen ist der Laguna nicht sicherer oder unsicherer. Aber die Aussage, dass der neue Laguna häßlich ist, der kann ich voll und ganz zustimmen. Solch eine Frontansicht geht gar nicht. ;) (auch wenn die Heckansicht des neuen Laguna Coupes sehr gelungen ausschaut, die Frontpartie ist leider immer noch die gleiche).
-
@ecki, Habe jetzt länger mal etwas recherchiert und muß Dir hier in einigen Punkten widersprechen: Hier die Punktetabelle, welche zu den Sternen führt: 33 - 40 points 5 stars 25 - 32 points 4 stars 17 - 24 points 3 stars 9 - 16 points 2 stars 1 - 8 points 1 star 0 points 0 stars Minimum points required in each test (after rounding): Star rating: 13 points 5 9 points 4 5 points 3 2 points 2 Für Seatbelt reminder (Gurtwarner) bekommen die Fahrzeuge folgende Punktzahlen: 1 Punkt für Fahrer 1/n Punkte für jeden Beifahrergurtwarner (bei Anzahl n Beifahrerfrontsitze) 1/p Punkte für jeden Gurtwarner auf den hinteren Sitzen (bei Anzahl p hintere Sitze) Es ist weiterhin keinesfalls erforderlich gewesen, dass Gurtwarner für das Erreichen von 5 Sternen zwingend notwendig sind, ab 2009 spricht man jedoch davon, dass ein ESP Pflicht werden soll zum Erreichen der 5 Sterne. Natürlich ergänzen die Gurtwarnerpunkte die übrigen Punkte und führen ganz oft zu 5 Sternen. Die Summe der kleinen Punkte ergeben in ihrer Summe ab 33Punkten eben 5 Sterne. Kein Zwischenergebnis darf dabei kleiner als 13 Punkte (Minimum points required) haben. Der neue Accord hat 3 zusätzliche Punkte für vorhandene Gurtwarner erhalten, wobei wohl aufgerundet werden darf (1+1+2/3 Punkte?). So gesehen hätte der Neue Accord mit seinen 35 Punkten ohne Gurtwarner also keine 5 Sterne erreicht (32+3). So siehts aus Leute - auch Honda treibt das Spiel mittels Gurtwarnern 5Punkte im NCAP Crashtest zu erhalten - genauso wie Renault und all die anderen Hersteller. Da läßt sich doch niemand die Wurst vom Brot nehmen. Der alte Accord hatte beim Test wohl noch keinen Gurtwarner und 28 Punkte erreicht. Aber auch mit 3Punkten durch 4-5 zusätzliche Gurtwarner hätte er die notwendigen 33Punkte nicht erreichen können, zumal er beim Frontimpakt mit nur 10Punkten unterhalb der geforderten 13Punkte liegt. (Nur 2 Punkte hier weniger und der alte Accord wäre nur ein 3Sterne-Fahrzeug.) So gesehen spendierte man dem alten Accord warum auch immer einen Gurtwarner - sparte sich jedoch den Rest, da es im Grunde für das NCAP-Ergebnis nicht relevant gewesen wäre. Auch eine Wiederholung des NCAP-Crashs mit dem 2004'er Accord mit Gurtwarner lohnte nicht, da hier nur 29 statt 28 Punkte als Ergebnis zu keinem anderen Ergebnis geführt hätte. Deiner Argumentation, dass andere Hersteller auf sichere Fahrgastzellen auch bei höheren Geschwindigkeiten als 64km/h optimieren, dann aber keine 5 Sterne im NCAP Crashtest bekämen, kann ich irgendwie nicht ganz folgen. Wenn ein Auto bei 80km/h noch stabil sein sollte, warum sollte es dann nicht auch mit 64km/h stabil sein? Und ganz nebenbei wird jeder Hersteller, ob Renault oder Mercedes oder Honda bemüht sein irgendwie die 5 Sterne im NCAP zu bestehen, so preiswert als möglich versteht sich. Wenn dies einfach sein sollte oder mit wenigen Mitteln erreichbar sein sollte, würde ja jeder PKW locker die 5 Sterne schaffen. Ist es wohl aber dann doch nicht, wenn man mal berücksichtigt, dass der neue Accord Hondas erster PKW mit 5 Sternen ist. Hut ab vor Renault, auch wenn die damit Marketing betreiben. Das genannte Beispiel, dass bei einem Megane oder besser Laguna bei 80km/h bereits die Fahrgastzelle zusammenzubrechen droht, kann ich dann auch nicht ganz als Negativbeispiel verstehen - dazu müßte man dann auch mal einen Accord bei 80km/h auf die Barriere schicken - es sähe dann wohl genauso aus. Ist halt auch weitaus mehr kinetische Energie mit im Spiel. Das sollte uns doch dabei klar sein. Im Grunde liefert der NCAP einen Vergleichswert zwischen den Fahrzeugen, wo allerdings nur gleichklassige Fahrzeuge mit einander vergleichbar sein sollen. Also einen Megane dann mit einem Civic und den Laguna dann mit dem Accord vergleichen! Ist in etwa so wie der europäische Verbrauchszyklus, welcher in der Realität wohl kaum erreichbar sein wird. Aber der 5. Stern ist beim NCAP doch ein wenig wie eine Krone anzuschauen.... auch wenn am Ende jeder Unfall anders ausschaut.
-
Also mit +-0,4l/100km Verbrauchsunterschied Boardcomputer<->Real hatte ich mich ja schon fast zufriedengestellt, aber bei der letzten Tankfüllung waren es 7.1l/100km am Boardcomputer und 8,07l/100km in Real, also fast 1l Ungenauigkeit. Das ist für mich keine Messung, sondern eine Schätzung! Da ich sowieso immer alle Betankungen bei Spritmonitor Eintrage und die zugrunde liegenden Tankquittungen und Kilometerstände als Daten verwende, liege ich hier also mal nicht falsch. Vielleicht werden durch in eine bestimmte Richtung ungenaue Boardcomputer heutzutage ja auch dazu verwendet, um den Flottenverbrauch zu Senken....:schock:
-
Das glaube ich kaum, dass es so trivial ist, wie Du es hier hinstellst, ecki. Schau Dir mal die NCAP-Daten des Civics an. Dieser ist zwar 2006 erschienen, hat aber auch nur 4 Sterne im Crashtest bekommen (und hat Gurtwarner). Warum: schau Dir mal die Verletzungsrisiken der (angeschnallten) Dummies an und vergleiche die mit dem 2008'er Accord-Ergebnissen. Dann weißt Du auch, warum der Accord 5 Sterne und der Civic nur 4 Sterne bekommen hat. Leider habe ich von den CL/CN Accords keine Daten mehr gefunden auf der NCAP-Seite. Ich denke aber mal, dass es ähnlich sein wird und hier das Verletzungsrisiko auch höher ist. Durch Gurtwarner werden allerhöchstens einige kleine Punkte zusätzl. gegeben, welche insgesamt zu 1-5 Sternen im Crashtest führen. Ich meine aber, dass die Gesamte CL/CN Baureihe 4 Sterne hatte (somit auch incl. Gurtwarner). Honda hätte sicherlich einen NCAP-Crashtest wiederholen lassen, wenn es sich für einen 5. Stern rentiert hätte. Vermutlich hatte die Baureihe CL/CN aber keine Chance auf 5 Sterne - egal mit wieviel Gurtwarnern... Ich merke es im CN2 (Tourer) schon, dass sich die Karosserie verwindet und schon mal die Türen reiben und knarzen, sich eben bewegen, da sich die Karosse bewegt. Ganz so steif, wie gewünscht ist die Karosse eben doch nicht.
-
Das Ding geht mit 10% Ungenauigkeit eigentlich nach dem Mond... Ich denke mal, dass Honda sich gespart hat nen richtigen Durchflußsensor in die Spritleitung einzubauen. Jedenfalls vermute ich, dass da entweder nur nen Billigsschätzgerät in der Leitung mißt oder dass es nur über Software und der ungefähren Einspritzmenge mittels des Motorsteuergerätes 'geschätzt' und schön-gerechnet wird. Also bei VAG-Fahrzeugen ist die Anzeige irgendwie genauer....
-
Aber denkt immer daran. Der NCAP-Test ist für 65km/h ausgelegt. Viele Hersteller optimieren sicherlich die Autos und die Fahrgastzellen in die richtige Richtung, aber zunehmend sicher auch auf den NCAP-Test. Sicher werden die Fahrzeuge dadurch insgesamt sicherer. Doch sollte man sich klar sein, dass es keine Panzer sind und bereits bei 80km/h Aufprallgeschwindigkeit schwerste Verletzungen zu erwarten sind und bei 100km/h sogar eine sehr sichere Wahrscheinlichkeit der Todesfolge. Auch gegen einen Baum, welcher wesentlich schmaler als das NCAP-Hindernis sollte man tunlichst nicht fahren...
-
64km/h ist die Frontalcrashgeschwindigkeit bei NCAP. Der Neue Accord ist schon nicht schlecht, gehört also endlich mal zu den besten seiner Klasse. Allerdings kann ich bei Renault und Citroen auch geringfügig bessere Ergebnisse bei Laguna und C5 erkennen bei Erwachsenen- und Kinderschutz. Den guten Fußgängerschutz des Accord habe ich bei meinen Betrachtungen mal ausgenommen (ich kauf mir im Grunde ja auch kein Auto, weil ich es evtl. mal frontal an einem Fußgänger ausprobieren könnte - und nur in diesem frontalen Fall wirkt der Fußgängerschutz. Fliegt ein Fußgänger jedoch über die Kotflügel oder Motorhaubenaussenkanten - hat er Pech gehabt. Im Grunde kann man endlich mal davon Sprechen, dass Honda nun endlich mal 5Sterne im NCAP bekommen hat. Die Fahrgastzelle ist also bedeutend steifer und sicherer geworden. Nachzulesen und mit anderen Fahrzeugen Vergleichen hier: http://www.euroncap.com