Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gotsche

  1. 5-Gang / 6-Gang ? Habt Ihr Euch mal die Unterschiede im Übersetzungsverhältnis angeschaut zwischen 5. Gang- und 6-Gang-Getriebe? Ich habe die Übersetzungswerte des 6-Gang-Getriebes hier zur Hand: 4. Gang: 0.975 5. Gang: 0.777 6. Gang: 0.653 Achsübersetzung: 3.285 (identisch) Hier ein Wert des 5.Gang-Getriebes (die anderen sind m.E. unwichtig) 5. Gang: 0.687 Achsübersetzung: 3.285 (identisch) Zwischen 5. Gang des 5-Gang-Getriebes und 6. Gang des 6-Gang-Getriebes sind also nur 5.2% Drehzahlunterschied! Findet Ihr nicht, dass Ihr da etwas zuviel Zauber aus dem Ganzen macht? Klar, man schaltet evtl. einen Gang mehr, aber letztendlich Bedeuten diese 5% Drehzahlunterschied ja nun wirklich nicht viel, oder? Ich fahr manche kompletten Autobahnstrecken fast ausschließlich im 6. Gang, ich bleib auch bei Tempi 80 noch im 6.Gang und schalte nicht mal zum Hochbeschleunigen runter... Da drück ich einfach auf die Resume-Taste des Tempomaten und lasse mich langsam wieder hochbeschleunigen. Mein CN2 is eh nicht zum Rennen Fahren geboren - is eher was zum Cruisen... Ich würde die Vorzüge des Faceliftmodells eindeutig vor einer Getriebeauswahl stellen, welche in meinen Augen bedeutungslos ist! Da ist der Boardcomputer, lange Dachreeling beim Tourer, elektr. anklappbare Aussenspiegel, integrierte Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Lichtautomatik, selbstabblendender Innenspiegel, ... Ganz nebenbei sinds neuere Fahrzeuge ab 2006, welche durch das aktuelle Nachfolgemodell und die aktuelle Autoabsatzkrise vermutlich eh recht günstig zu bekommen sind. Da würd ich mir kein 4-6 Jahre altes Prefacelift holen, wenn es ein <= 3 Jahre altes Faceliftmodell auch tut. Das 5-Gang Getriebe war gut übersetzt, keine Frage. Aber auch das 6-Gang Getriebe hat Honda sehr gut hinbekommen. Es gibt wohl fast keine schlechten Getriebe von Honda, die ich kenne.
  2. Ich habe heut früh die Nachrichten von London/England gesehen.... Is schon klar, was passiert, wenn man Schnee nicht gewohnt ist und zudem alle auf Sommerslicks unterwegs sind... Aber wird schon wieder, das Zeug taut von alleine weg (irgendwann :D ). So schlimm ist es ja nicht, ich fahr ja nicht ständig mit 200 durch die Gegend. Also bis März werde ich das Aushalten, denke ich. Kann aber sein, dass wenn Verschleißteile betroffen sind, es nicht ganz billig werden wird. TÜV wird nun auch fällig und 60000km Durchsicht und eben wahrscheinlich Bremsscheiben & Co... Vielleicht mache ich auch mal schon nen früheren Termin im Februar aus mit meiner WS.
  3. Mensch EC158, warst noch so aufgeregt über das neue Auto, dass die Hälfte Deiner Fotos so verwackelt sind? :auslachen: Die Felgen würd ich aber für die Winterreifen nehmen und nen paar schönere für den Sommer nehmen.
  4. Sommerreifen kommen frühestens Ende März (besser April/Mai) aufs Auto - wir haben schließlich Winter und schön viel Schnee hier zwischen 400..980m üNN. Die Spur ist es nicht, so viel ist sicher. Wenn, dann entweder Reifen oder Sturz. Vielleicht auch was ganz anderes... Ich hatte vorgestern manchmal ein etwas schwammiges Gefühl bei Bodenwellen zwischen 180..200km/h. Als ob das Fahrzeug schwimmt. Im Rückspiegel betrachtet schlingerte mir das Heck auch etwas zu viel, gerade nach Bodenwellen. Vielleicht ist es auch ein defekter Stoßdämpfer oder im Unterboden verwirbelt die Luft einseitig? Es fuhr sich, als ob starker Seitenwind das Auto unruhig machte, es rauschte auch sehr stark und zerrte entsprechend am Auto, aber die Bäume an der Autobahn bewegten sich eigentlich nicht. Vielleicht ist da auch was abgegangen am Unterboden und bildet ne Luftbremse??? Irgendwas ist da Faul.
  5. Wollt mich mal zurückmelden mit dem Problem. Ich hatte das Fahrzeug von der Spurvermessung wieder abgeholt. Die Spur mußte tatsächlich nur unwesentlich justiert werden, kaum der Rede Wert. Was aber evtl. bedenklich erschien, war der Sturz des hinteren rechten Rades. Steht oben um 0,5° zu weit innen, läßt sich aber auch nicht verstellen/justieren. Nach der Spureinstellung war das Fahrverhalten unverändert. Das Fahrzeug zieht nach links, wenn ich das Lenkrad loslasse. Von den Bremsen her stinkts manchmal hinten rechts etwas. Die hintere rechte Bremsscheibe sieht auch übel aus - nur das kann es eigentlich nicht sein, denn würde die hintere rechte Bremse schleifen, würde das Auto ja nach rechts ziehen anstatt nach links in meiner Logik. Das mit dem Sturz muß ich mal meiner WS antragen (Spurvermessung war ja bei einem Karrosseriebauer). Ich denke mal, dass dieser Sturz zu einem ungleichmäßigen Abfahren der Reifen geführt haben könnte und dass nun der rechte hintere Reifen das Auto um die Kurve zieht. Kann das sein?
  6. Also die Bilder von 'The Dj' Bremsen sehen noch harmlos aus im vergleich zu den meinigen. Mein CN2 is jetzt fast 3 Jahre alt und hat so fast 50tkm runter. Allein auf der letzten langen Autobahnfahrt mit extremen Salzbedingungen (einmal kompletter Wischwassertank verbraucht auf 430km Fahrt) haben sich eine Scheibe hinten rechts nach 5 Tagen Stillstand direkt nach dieser Fahrt völlig zugesetzt. Es haben sich dann sofort Rillen gebildet, die halbe Bremsscheibe war zugerostet und mit Rillen behaftet. Ich denke mal, dass die Scheiben hinten jetzt raus müssen im März. Habe auf der Rückfahrt öfters versucht die Scheiben wieder freizubremsen, das ganze Auto hat dabei leicht gewackelt, so unruhig hats dabei gebremst. Leicht gestunken hats auch noch hinten rechts.
  7. Und was willst Du mit einem Anwalt, wenn der Täter / die Täterin unbekannt sind???
  8. Ob Freigabe oder keine Freigabe, es muß ja schließlich getankt werden, oder?
  9. Lenkungsspiel? Wo müßte dieses korregiert werden? Ich meine, kann das auch ein Karosseriebauer oder müßte man hierzu zum Hondahändler? Ist das was Honda-Spezielles am Lenkgetriebe oder Teil der 0815-Spureinstellung? Ganz nebenbei hab ich noch evtl. nen Temperaturproblem mit dem Motor. Kann mich aber auch irren. Mir kommt es vor, als ob der Motor nicht mehr so schnell warm wird. Soll heißen, mir is schon, klar, dass es durch die winterlichen Aussentemperaturen länger dauert. Aber inzwischen bei +1°C kommt es immer noch vor, dass der i-CTDi von der Wassertemperatur just seine Solltemperatur knapp erreicht hat, ich ein Stück bergab fahre und die Wassertemperatur wieder abfällt... Wenn da ein herkömmliches Thermostat verbaut ist, dann müßte dieses Mal kontrolliert werden - vielleicht schließt es nicht mehr zuverlässig?
  10. Hab den Reifenluftdruck überprüft, da war gerade mal 0,1 Bar Unterschied, was nicht die Ursache für den Linkslauf sein kann. Hab den Luftdruck exakt eingestellt und bin dann gleich mal auf nen Stück Autobahn. Auch dort muß ich bei höheren Geschwindigkeiten Gegenhalten mit dem Lenkrad. Is nicht wirklich schön. Ich hab dann gestern noch bei meiner WS angerufen, da die aber 45km einfache Strecke entfernt liegt, werde ich am Freitag mal zu einem Karrosseriebauer um die Ecke fahren. Der macht Karrosseriebau und Lackierungen (hatte mir dort das Dach lackieren lassen vor 1,5Jahren nach der Panne in der örtl. Honda WS). Termin ginge klar und Spurvermessungen machen die auch. Der Chef dort, hat heute früh auf den Nachlauf getippt. Ich muß das Auto nur auf dem Weg auf Arbeit dort vorbei bringen und kann es Abends wieder abholen. Sind dann nur 15Minuten strammer Fußmarsch auf Arbeit. Ist einfacher, als 2-4 Stunden Arbeitszeit fürs in die WS fahren aufzubringen. Jetzt kann es ja neben der Spur höchstens noch eine krumme (Alu)Felge sein oder total schief abgenutzte Reifen. Dass es ein Bremszylinder, der nicht wieder aufmacht sein könnte, ist zwar auch möglich, aber irgendwie glaub ich nicht dran.
  11. Stört Dich das? Ich überlege, ob ich halt bis März damit aushalte, oder doch mal zwischendurch in die WS Fahre damit... Ne Spurvermessung und -justage kostet mich sicherlich was - aber am Ende ists sicher besser auch für die Reifen, wenn das korregiert wurde. Zumal ich jetzt im Winter zudem ein elendes Vibrieren innerhalb meines Armaturenbrettes habe (wenn ich mit dem rechten Knie rechts gegen die Mittelkonsole drücke, ists weg), wenn der Motor noch kalt und das Gebläse noch kalte Luft bringt. Irgendwas hat da Platz zum Vibrieren, ist aber weg, sobald die Gebläseluft warm wird, dann dehnt sich vermutlich was aus und hört auf zu Vibrieren. Ist sicher auch stärker, desto kälter es noch ist jetzt im Winter. Warte ich aber bis März ist's vermutlich schon wieder fast Frühling und das Geräusch komplett verschwunden. Jetzt hab ich aber 'noch' Garantie auf die Kiste, danach werd ich sowas Zahlen müssen... oder damit Leben....
  12. Was meint Ihr? Ich habe neuerdings bemerkt, dass ich, um geradeaus fahren zu können, das Lenkrad etwa um 6° von der Mittelposition nach rechts verstellen muß (und auch so festhalten muß). Wenn ich es loslasse, geht das Lenkrad dann in die Mittelstellung zurück (oder sogar ein ganz kleines bisschen nach links, also es schnappt leicht übers Ziel hinaus) und ich fahre ne leichte Linkskurve (ca. 50m Kurvenradius). Bin dann also nach vielleicht 30..40m fast schon auf der Nachbarspur. Kann das an den Reifen liegen, oder hats die Spur erwischt? Evtl. laufen ja auch die hinteren Reifen nicht geradeaus? Sollte ich das ganze so schnell als möglich Kontrollieren lassen oder reichts im März, wenn eh Inspektion (dann ist auch Garantieende, TÜV/ASU, ...) ansteht? Die Winterreifen sind eh am Ende, die kann ich sowieso nächsten Winter nicht mehr draufziehen, da brauchts nen neuen Satz. Werd heut mal den Luftdruck überprüfen. Aber hier haben die Reifen eigentlich immer recht gleichmäßigen Luftdruck gezeigt in der Vergangenheit.
  13. MP3 CD's... Ist sowas zu Kaufen? Ist eine MP3-CD ein Standart? Ich könnt mir morgen einige MP3's auf eine DVD Brennen und von einem MP3-CD-Radio behaupten, das sei Schrott, kann noch nicht mal ne MP3-DVD Abspielen... Aber MP3 von einem USB-Stick oder anderem Flash-Medium abspielen zu können ist doch auch ne gängige Lösung, oder was meinst Du? Ich bekomm nen 8GB SanDisk USB-Stick momentan ab 10Euro. 8GB entsprechen 12CD's vom Speicherplatz her, und jetzt behaupte ich mal, dass der Aufwand 12 CD's zu Brennen ganz bestimmt etwas höher ist, als die MP3's auf nen USB-Stick zu Kopieren. Nen extra MP3-Radio in einen Accord Einbauen? Find ich keine gute Lösung. Vor allem wg. dem Display des originalen Radios, in welchem zudem Klimaanlageninfos dargestellt werden.
  14. Hab nach nem halben Jahr den Unterboden Wachsversiegeln lassen. Dieser Schutz dürfte aber inzwischen wieder abgenutzt sein.
  15. Wie groß sollte das Säckchen denn sein? 50kg? :auslachen: Im ernst: so nen winzig Säckchen hat doch nicht wirklich nen Effekt? Und die Kurve(n) nehm ich mit 30-50. Ich vertraue darauf, dass nur die Fahrspuren der Reifen vereist sind und es 20-40cm daneben schon wieder greift.... :D (ich informier Euch natürlich sofort, wenn es einmal nicht mehr geklappt hat, versprochen - dann kurbel ich die Wirtschaft an und laß Reparieren oder muß Neu Kaufen - man muß es von der positiven Seite her sehen ).
  16. @ David Also wenn da kein Spielraum, keine Sicherheitstoleranz mehr ist, dann ist das Tuning sehr fragwürdig. Ich hätte jedenfalls Null Vertrauen in die Tuningmaßnahme und den Tuner, wenn der Tuner selber sich schon nicht 'traut' eine Leistungsüberprüfung zu machen... Und wie DavidW schon schrieb: ein etwas größeres Gebläse vorm Kühler sollte völlig ausreichend sein.
  17. Da verstehst Du mich etwas falsch, Marco83. Das hat nichts mit der Größe der Instrumente/Zahlen zu tuen, einfach nur etwas mit der Strichstärke derer Zahlen... Beim Prefacelift waren z.B. einige Linienzüge im Tacho etwas filligraner umgesetzt, als beim Facelift. Das meine ich letztendlich mit etwas 'plumb', wenn hier im Facelift etwas dickere Striche und Zahlen verwendet werden. Ich war zumindest bei ersten Betrachten des damals neuen Facelifts im Januar 2006 ein ganz ganz klein wenig enttäuscht, da ich den alten Tacho hier als etwas filligraner angesehen habe. Dafür ist das Design des Facelifttachos verbessert worden, was Tankanzeige und Wassertemperatur angeht - einfach hübsch dieser gemeinsame Bogen... Und ausserdem sind die Instrumente an sich ja nun nicht als klein zu bezeichnen. Sogar ausgesprochen groß - jeder auf der hintersten Sitzbank mit 1,8 Dioptrin Kurzsichtigkeit kann den Accordtacho noch einwandfrei ablesen :D (ich bekam schon mehr als einmal die Frage, ob ich den Tacho aus nem Linienbus ausbauen lassen habe). Hey, ich mag den in Durchlichttechnik Blau/Weißen Accitacho - nur wäre er in meinen Augen noch zu verbessern, indem manche Strichstärken und Ziffernstärken (nicht Größe) etwas feiner gehalten wäre. Aber in einem hast Du wieder Recht: man kann es niemanden zu 100% Recht machen.
  18. Also ich habe mich von früher Orange (Peugeot) auf das Blau/Weiß des Accord/Executive ganz gut umgewöhnt. (Die Zahlen sind nur etwas groß und plump, hat aber nix mit der Farbe zu tuen. Eine etwas filligranere Schriftart fänd ich hier besser.) Ganz große Klasse find ich übrigens die selbstleuchtende Instrumentierung des Accord an sich. Ich mag inzwischen gar nicht mehr Autos mit unbeleuchteter herkömmlicher Instrumentierung herumfahren. Schade auch, dass im neuen Accord diese Durchlichttechnik wieder abgeschafft wurde....
  19. Och Gott jetzt: da lern mal erst Mal das Versicherungsrecht bzw. aktuelle Versicherungsbedingungen zu Verinnerlichen. Ist besser so, ansonsten fällst Du mal einem eigenen Irrtum zum Opfer! Und das kann Dir dann teuer werden! Merke: wenn Dir Dein Kumpel Dein Fahrzeug von aussen ohne ein anderes zu versicherndes Fahrzeug (also PKW, Moped, Motorrad) beschädigt, so haftet seine evtl. vorhandene Privathaftpflicht. Wenn er aber Dein Fahrzeug fährt haftet Deine PKW-Versicherung. Nur wenn er sein Fahrzeug fährt und Schuld ist, dann haftet seine PKW-Versicherung. Eine Privathaftpflicht greift in diesen Fällen nicht. Selber Schuld, wenn man jemanden anderes sein Fahrzeug überläßt und dabei ein Unfall passiert. Versicherungsrechtlich ist die andere Person (ziviltrechtlich) fein raus. Haften tut die Versicherung des verursachenden PKW's und nicht etwa die des Fahrers! Erschwerend können noch hinzukommen, dass man das eigene Fahrzeug nur auf sich selbst und seine Lebensgefährten (Familie) versichern läßt. Ist billiger so, schränkt aber den Versicherungsschutz nochmals ein. Kann sein, dass in einem solchen Fall eines Verstoßes die Versicherung trotzdem Kulanz zeigt oder aber im Kleingedruckten vermerkt ist, dass ein 1-Jahres-Versicherungsbeitrag als 'Strafe' gegeben wird um den Verstoß auszugleichen, aber der Schaden beglichen wird. Jede Versicherung wird hier anders verfahren. Meine Versicherung (ich habe ebenso mich und meine Frau/Lebensgefährtin als versichert gemeldet) behält sich vor in einem solchen Fall, dass ein Anderer einen Unfall begeht, den Schaden voll zu begleichen, aber evtl. einen Jahresbeitrag zu 100% zusätzl. als Strafzahlung zu Fordern... Käme bei der Vollkasko also bei mir auf ~350Euro. Übrigens kann/darf ich Ausnahmen in der Nutzung meines PKW's vorher bei meiner Versicherung telefonisch Anmelden. Also in Ausnahmefällen rufe ich den 24-Stundenservice meiner Versicherung an und gebe Namen und Alter des Ersatzfahrers an. Dies wird vermerkt und im Schadenfall berücksichtigt. Sehr fair von meiner Versicherung, dass ich a) 80Euro/Jahr sparen kann beim Versicherungsbeitrag mit der Einschränkung auf mich und meine Frau/Lebensgefährtin aber ich auch die Möglichkeit erhalte b) Ausnahmen zu deklarieren. Bevor man vor Übermüdung einschläft ist es so der Versicherung also lieber, Ausnahmen deklarieren zu können. Sorry, aber besser Du läßt Dich mal beraten von einem Versicherungsvertreter! Du scheinst hier ein wenig zu naiv zu Denken! Eine Werkstatt als Dienstleister bildet hier eine Ausnahme. Deren Versicherungen greifen hier vor der eigenen PKW-Versicherung.
  20. Gibts dann die Automatik nur in Verbindung mit dem 150PS'er und den 180PS'er wg. höheren Drehmoment nur als Schalter? Was meint Ihr? Oder hat Honda das 'neue' extra für den Diesel entwickelte oder angepaßte Automatikgetriebe bereits auf 400Nm hin ausgelegt?
  21. Die Spritzwasserdüsen sind nicht zu schwach, sondern sprühen nur auf eine zu kleine Fläche auf der Scheibe, daher verschmiert alles - in der Mitte der Scheibe zwischen den Sprühstrahlen bleibt es immer dreckig, da kommt nie kein Wasser in ausreichenden Mengen an!
  22. Hab ja nen CN2 exe Facelift: - Diesel wird zu langsam warm, ein richtiger Dieselzuheizer fehlt da wirklich und ne nachgerüstete Standheizung (~1600..2000Euro) macht das Auto wieder teurer als nötig (der Mazda6 Diesel hat bereits nen Dieselzuheizer ab Werk und ist zudem viel günstiger im Preis als der Accord) - schlechte Sprühleistung der Scheibenwaschanlage, besonders jetzt im Winter bei dem Gesalze... - Knarz- und Vibrationsgeräusche im Innenraum (im Moment mal wieder aus dem Armaturenbrett) - schwarze Stoffsitze sehr empfindlich - Lack viel zu empfindlich - Leder am Lederlenkrad ist etwas empfindlich und neigt zum Austrocknen, muß beständig gepflegt werden, besonders in der warmen Jahreszeit (liegt vielleicht auch an meinem Handschweiß) - etwas hackeliger 2. Gang, besonders bei Kälte und kaltem Motor - Abweichung der Durchschnittsverbrauchsanzeige (Boardcomputer) vom Realverbrauch bis zu 10% - bei Regen darf man die Scheiben nicht herunterlassen, ist aber auch schon beim Ein- und Ausfahren von Tiefgaragen von Nachteil, da regnet es immer gleich rein... - Sitzheizung nach 2 Jahren bereits defekt (gebrochen), mußte getauscht werden, Sitzheizung wird mit einem zu geringen Strom befeuert, wird viel zu träge warm (4-6km) (- momentaner Spitzenverbrauch 8,5L/100km Diesel bedingt durch Kurzstreckenbetrieb und die Kälte, zudem etwa ~0,5l/1000km Ölverbrauch ebenso, (Kälte (-10°C...-16°C)+Kurzstrecke mag der Diesel überhaupt nicht) was ich aber (für mich) relativieren muß und z.Teil als positiv sehe: - fehlende MP3-Fähigkeit, gelöst mit XCarlink-MP3 (auch wenn dieser etwas leiser wiedergibt, als über ne Audio-CD) - sinnlose Lichtautomatik wird ganz einfach nicht benutzt, stört mich also auch nicht, zudem ist eine ständige an- und ausschaltende Lichtautomatik abträglich für die Lebensdauer der Xenonbrenner - Blinkerautomatik brauch ich nicht wirklich - Tempomat auf dem Lenkrad ist für mich ergonomisch perfekt angeordnet - Bluetooth Freisprechanlage ist toll - hab für mich ne ideale Einstellung der Helligkeit des Tachos für Tag- und Nachtbetrieb gefunden, zudem kann man ja die Helligkeit ab Facelift getrennt Einstellen, was bei den Prefacelifts noch nicht möglich war - mag die Tönung des Privacy-Glass, ist perfekt getönt - habe 6-Gang + VSA/ESP -> das Warten auf den Faceliftaccord hat sich damals für mich gelohnt, wollte mir bereits Sept. 2005 nen Prefacelift kaufen, als just die Pressemeldung über das Erscheinen eines Facelifts heraus kam
  23. Ich faß mal kurz zusammen: - Heizfäden befinden sich nur in der Heckscheibe - in den Scheiben zwischen C- und D-Säule (Tourer) befinden sich beidseitig die Radioantennen, da ist keinerlei Heizfunktion untergebracht (Accord_Driver irrt sich entweder, oder einer der Vorbesitzer hat die Antennenfäden zu einer Scheibenheizung umfunktioniert :schock: ) - bei der Limo ist die Radioantenne und Heizfäden gemischt in der Heckscheibe untergebracht - übrigens: ich kann durch die getönten hinteren Scheiben rausschauen (ausser dass die vollständig zugeeist sind, wie heute morgen wieder) Langsam geht mir der Zustand meines Tourers auf den Keks: der wird immer kälter. Heut morgen war die Frontscheibe zusätzl. innen völlig vereist. Da taut dank Dieselmotor bei den Fahrstrecken auch nix mehr groß auf. Da kann auch nix groß abtrocknen. Ich werd das Auto wohl man verborgen müssen an meine Frau. Auch geht mir das Heck nun in ein und der selben Kurve auf meiner täglichen Strecke immer weg (schon das 4. Mal in 3 Tagen) - da liegt immer etwas Eis und die Stadt streut just dort kein Salz, wo doch der gesamte Rest unserer Straßen vor Salz erstarrt. Ich mag den Winter, aber nen Diesel Fahren ohne Standheizung und als Laternenparker ist auf Dauer nervig! Das nächste Auto wird wieder nen Benziner, denk ich mal!
  24. Also meine Meinung, wenn ich die mal äussern dürfte, zu 7.) und 8.) ist: das klingt für mich völlig unseriös! Bei entsprechenden Autosendungen in welcher von Motortuning berichtet wird, werden große Ventilatoren vor das festgezurrte Fahrzeug gestellt, um ausreichende Kühlung und Lüftung sicher zu stellen. Ganz nebenbei wurden hier auch schon mal Porsches auf fast 500PS gebracht und bei einem Accord mit 2x0PS soll es gleich zu Motorschäden kommen? Was soll das für ein Unsinn sein? Äusserst Fragwürdig! Wenn an der Gefahr für einen Motorschaden bei einer Prüfung auf einem Leistungsmeßstand was drann sein soll, dann ist das Tuning nicht praxistauglich für mich. Was wäre, wenn das Fahrzeug in einem sommerlichen Stau auf der Autobahn steht? Würde ja heißen es geht dabei auch hops! Also entweder man möchte eine abschließende Leistungsprüfung Scheuen oder die Gefahr durch Schäden steigt bei einer solchen Maßnahme tatsächlich so stark an, dass ein kleiner Stau auf der Autobahn zum Aus für den Motor führen würde...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.