Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kretschi74

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.786
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle Inhalte von kretschi74

  1. Dein Käfer soll ja auch noch viele Jahre erhalten bleiben. Bei den meisten CC7 soll es einige Jahre halten und dann ist schluss. Wer das Auto bis zum Oldtimer behalten will würde diese Frage nicht stellen sondern gleich alles neu machen. Sieht übrigens klasse aus der Käfer von unten:))
  2. Genau, und dann nimm mal den Kanal ab da siehts net besser aus. Wie oben schon gesagt entrosten ,Rostumwandler Unterbodenschutz. :D
  3. kretschi74

    Krümmer CC7

    Ich suche nen Krümmer für den CC7 2 Liter 131Ps.
  4. Kauf lieber bei einem Teilehändler deines Vertrauens,da kannste dich wenigsten beraten lassen. Meine erste :wink:Hondawasserpumpe kommt am Dienstag raus,nach 295670 km
  5. Das mit dem neumachen kannste vergessen ,die Leitungen sind so schön verbaut (Anfang und am Ende) da bekommt sogar der Hondamechaniker das Fluchen.Kannst ja mal versuchen;) Ich habe bei meinem den Kunststoffkanal abgebaut (denn unter den Halteklips ist es noch schlimmer)das ganze mit nem weichen Dratbürstenaufsatz für die Bohrmaschiene geschliffen. Alle Leitungen dann mit einem Rostumwandler gestrichen, nach dem Trocknen Unterbodenschutz rauf. Nachdem der auch soweit angetrocknet ist alles zusammenbauen und dann nochmal Unterbodenschutz rauf.
  6. Kenne ich auch ,nur die von Honda sind 100%, sonst gehen die von ATE auch ganz gut
  7. Ich hatte Jahrelang Ärger damit.Kann dir nur empfehlen zu ner Werkstatt zu fahren die du kennst und es dort machen zu lassen,denn da bekommst du zwei Jahre Garantie /Gewährleistung. Die Kühler und Kondensatoren haben heute teilweise ne lausige Qualität. Kann da ein Lied von singen:3 Kühler in 10 Jahren und zwei Klimakondensatoren (auch von Markenherstellern).Jetzt hab ich sied zwei Jahren endlich Ruhe. Das beste war ein neuer Kondensator der nach dem Einbau beim Drucktest gleich schrott war.Bei meinem hat der Kondensator mit wechseln 240 Euro gekostet.
  8. Wenn der Geldbeutel es hergibt nimm Honda ,die sind Top. Aus dem Zubehör hab ich mit ATE und Bosch recht gute Erfahrung gemacht. So was wie JURID PAGID ist echter Müll, zu weiche Scheiben dadurch stärkere Abnutzung und starke Riefenbildung. Bei den Klötzen merkst du das auch an dem starken Bremsstaubabsatz an den Alufelgen.
  9. Für das Geld kannst du ihn kaufen. Habe mir mal Original Honda Mittelschalldämpfer und Endtopf geholt für fast 500 Euro und das hat grad mal 5 Jahre gehalten. Habe mir dann vor 2 Jahren über E-Bay das selbe für für unter 100 Euro geholt und siehtimmer noch aus wie neu. Der Endtopf hat dabei noch nen schönen tiefen angenehmen Klang;). Manchmal ist eben auch der Billigscheiß top.
  10. Funktioniert das Schließen wenn du dem Dach etwas mit der Hand hilfst (ziehen)? Klingt nach nem überlastproblem, kenne ich vom Fensterheber.
  11. Die Schrauben kannst du auch weglassen, die Scheiben werden ja vom Rad und den Radbolzen gehalten
  12. Sorry stimmt, mein Fehler:D
  13. Ich glaube die meisten Sachen passen, zB Fahrwerk ,Innenausst. , viele Karosserieteile. Anders ist es beim Motor und ABS ,da sind Änderungen
  14. Ich kann dazu nur sagen das ein normales (zB ATU Faßöl) 10 W40 vollkommen ok ist. Viel wichtiger ist das du die Wechselinterwalle einhälst (bei meinem CC7 alle 10000km) dann hast du keine Sorgen. Meiner hat damit jetzt 294543 km runter, nimmt kein Öl ist ohne Ölschlamm und Ventile klappern nicht und brauchten auch noch nie eingestellt werden. Der Rest hängt von der Fahrweise ab, Motor nicht kalt ins "Gehirn" treten und wenige Kurzstrecken. Habe meinen übrigens :wink:damals mit 87000 km gekauft
  15. Genau . Wie gesagt unbedingt sehr genau die Spur einstellen lassen
  16. Warum zerlegen? Du hast doch gesehen das die Werte auf dem Prüfstand ok sind.Diese sollten zueinander Identisch sein nicht mehr als 25%unterschied (glaub ich)bei der Handbremse Blockieren der Räder mit der Honda Handbremse bekommste ganz selten hin, außer du hast neue Scheiben und Beläge.
  17. Um mal nur auf das Türknacken einzugehen,kenne es von meinem CC7. Die Fangbänder haben Federstifte zur Befestigung an der Säule und die bekommen mit der Zeit spiel. Dann knackt es beim auf und zumachen der Tür und auch wärend der Fahrt. Es gibt grössere Stifte ,dann ist es weg.
  18. Schon die Stellmotoren in der Accordbaureihe ab 1993 (CC7) gaben nacheinander den Geist auf. Damals brach ein kleiner Alugussstift im Gehäuse, welches mann aber wieder selbst reparieren konnte.
  19. Wenn ich richtig liege geht der Airbag gar nicht mehr wenn die Fehlerlampe aufleuchtet. Es kann auch in deinem Fall am Schleifring(wenn er einen hat und nicht die Kabelaufwicklung) im Lenkrad liegen, der sollte ja auch glaube ich alle 10 Jahre gewechselt werden (laut Wartung)
  20. Das kenn ich auch vom CC7. Die Spur muss 100% eingestellt sein und nicht "ist im Tolleranzbereich" wie bei einigen Mechanickern.Wenn das ist dann gibt es keine grossen Schwierigkeiten
  21. Dann kann es doch nur noch die Lambdasonde sein?(
  22. Hast schon richtig vermutet,wenn zu wenig Flüssigkeit im System dann schaltet der nicht an.So ne KLIMA verliert im Jahr bis zu 15% Flüssigkeit . Fahr zum Klimaservice oder Autoservice die füllen wieder auf und drücken ab. Dauert ne halbe bis dreiviertel Std. Mann kann den Kompressor auch testen in dem man den Stecker vom Drucksensor kurz abzieht,dann müsste der Kompressor anspringen. Darf aber nur kurz sein sonst geht der Kompressor defekt. Leider kein Plan wo der beim Aerodeck sitzt, kenn es nur beim CC7:wink:
  23. Also das mit den Torosionsdämpfern hat mein CC7 schon ewig. Ich merk das immer wenn ich etwas mit dem Gas spiele macht es klack klack und ist etwas ruppig beim anfahren.Fahre damit aber schon ewig. Mal so ne Idee schau mal die Motorhalterung vorne nach(sitzt zwischen Kühler und Motor) ist die ok oder stark rissig? Dann noch was:fass mal in den Radkasten vorn, an das Gelenk vom oberen Querlenker und ruckel mal dabei am Rad. Ist da eventuell Spiel ?
  24. Denke das Problem hast du schon selber erkannt ,die Kupplung. Leg doch mal den 3. Gang rein und versuch mal anzufahren, da merkste ob die noch ok ist.
  25. Kauf dir für ca 5 Euro Remsflüssigkeit und wechsel diese einfach. Dauert net lange und bringt viel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.