Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kretschi74

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.786
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle Inhalte von kretschi74

  1. Dafür gibt es ein Y Kabel zu kaufen
  2. Stimme 345 zu,es sind meist die Antriebswellen/gelenke innen. Kenne ich auch von meinem alten CC7. Die möglichkeit das es an den Kerzen bzw Kerzenstecker mit der integrierten Zündspule liegt ist gar nicht so abwägig. Wenn der Zündfunke nicht optimal in die Kerze geht sondern halb vorbri merkt man das grad bei solcher Beschleunigungslast. Da aber bei dir die Wellen gemacht worden einfach mal Kerzen raus und testen ob der Zündfunke auch richtig ankommt.Das kann man ja ohne großen Aufwand selbst machen
  3. Ist nicht ganz richtig. Die Nebler bekommt man raus indem man von der Seite eine schraube raus dreht, diese kann man vom grossen Kühlerausschnitt aus erreichen. Es ist dort auf höhe der Nebler ein kleinen Loch,da kann man mit nen 10 er Stecknuss (glaub ich ,oder 8 er) aus rann. Schraube rausdrehen und aufpassen das Sie nicht aus der Stecknuss fällt ( man sucht sonst ewig),dann kann mann den Nebler schraubenseitig vorklappen und dann in diese Richtung rausziehen.
  4. Schaut euch den Beitrag über die Bremsen hier im CL Forum an , wird grad ausgiebig ausgewertet
  5. Bearbeite die Bremssteine so das die etwas Spiel in der Halterung haben(links und rechts etwas vom Metall abschleifen/feilen). Das hat schon beim Accord der Baureihe CC7/CE geholfen. Wer in den Bergen wohnt hat die Sache nicht so oft,da die Bremsen stärker belastet werden. Wer im Flachland oder grad viel in der Stadt fährt dem gammelt es häufig hinten fest. Was noch negativ ist sind billige zu weiche Bremsscheiben aus dem Zubehör. Wenn dann wie oben beschrieben Originale von Honda und die nach einigen Jahren plandrehen . So mach ich es schon über 12 Jahre. Bei der Limo kann mann auch gelegentlich mal kurz wärend der Fahrt die Handbremse vorsichtig betätigen und damit die Scheiben etweas "blankschleifen"
  6. Da stimme ich zu ,die Doppellayer brennen sich echt bescheiden. Teste es mit deiner jetzigen NAVI DVD und brenn diese . ISO IMAGE brennen
  7. Ja aber nur mit NAVI drauf keine Filme oder so.
  8. Ich denke mal mit der Ausdehnung hat das auch was zu tun. Es soll hauptsächlich vibrationen und verwindungen der Karosserie nicht auf den Kühler zu übertragen,da der aus Alu ist und somit empfindlicher. Gleichzeitig verhindert es das übertragen der Wärme auf die Bleche daneben.
  9. Ich denke mal das es "normal" ist bei den ersten Dieselmotoren dieser Leistungsklasse. Viel Drehmoment ab einer relativ niedrigen Drehzahl. Da treten Drehmomente an der Kupplung auf die Sie mit den Jahren und Kilometern nicht mehr verkraftet (Druckplatte schwächelt,Kontaktfläche vom Schwungrad hat leichten Schlag(meist das Übel)). Das selbe gibt es zB auch bei den TDI 140 PS von VW, da merkt man es als erstes im 6. Gang bei 1700-2000 Umdrehungen und dann Gasgeben. Sie "rutscht", und so was schon bei 17000km .
  10. Genau. Hab ne VERBATIN DVD+R DL. Ist im Auto drin gewesen und Originale kann man zu haus lassen
  11. Gute Idee. Die Behauptung das gebrannte NAVI DVD nicht gut funktionieren kann ich nicht bestätigen. Hab ne 2007 er und die funzte normal.
  12. Genau den selben hab ich auch . Du brauchst auch nicht zum Schlüsseldienst sondern kannst mit wenig Aufwand den orginalen Schlüsselbart nehmen. Der Rohling vom Key ist nur mit einem Splind gesichert,den raus original Bart nehmen und hinten zurechtfeilen reinmachen und top.:D Ich gehe davon aus das man net zwei linke Hände hat und auch nicht ne Nagelfeile von der Freundin nimmt;)
  13. Würde auch den von E-BAY nehmen, hab aber kein PAY PAL. Wenn einer solchen kauft würde ich mich gern ansschließen
  14. 1 Liter auf 10000 km im Kurzstreckenbetrieb geht in Ordnung , aber bei viel Landstraße oder Autobahn höchstens 0,5 Liter. Mein 2 Liter 131 Ps CC7 hatte mit 300000 km einen Olverbrauch von 0,5 Liter auf 10000km aber auch erst ab ca 270000km auf dem Tacho. Vorher bin ich immer so hingekommen. Der Cl9 den ich jetzt hatte brauchte kein Öl bis zum Turnuswechsel.
  15. Net böse sein, aber lass es lieber von einem Fachmann machen. Damit bist du auf der sicheren Seite.
  16. Achsoo, vom Innenraum gehst du am besten neben dem Reserverad rein
  17. An die Kabel kommst du ran ,nur hinterfassen. Höhe der Sensoren ist beschrieben in der Anleitung.
  18. immer beleuchtet schon bei älteren Modellen
  19. Ist der Stellmotor defekt, benutz mal die Suche da findet ihr auch Bilder von der Reperatur von mir:wink:
  20. genau 10W40 und NGK und läuft und läuft:D
  21. Genau, brauchst nichts abbauen. Wie in der Anleitung beschrieben Löcher in die Stoßstange bohren ( Es ist nur schwierig die grade in Reihe auszumessen, denn mit ner Wasserwage geht ja nicht) mit dem selben Lochbohrer kannst du auch durchs Blech richtung Reserveradmulde, da etwas Rostumwandler oder Farbe zum schutz ran. Strom hab ich vom Stecher oben hinten linkss hinter der Verkleidung im Kofferraum abgezweigt. Das ist der Stecker von wo aus die Kabel richtung Kofferraumklappe gehen.Masse findest du zB hinter der Reserveradmulde zur Rücksitzbank. Wenn du etwas geschick und ruhe hast schaffst du das in einigen Stunden. Lackieren kannst man auch selber machen mit der Farbe vom Lackstift (ca 6 Euro bei Honda)und ner Airbtushpistole. So hab ich es gemacht beim CL9 und funktionierte prima. Ich habe Sensoren von Ebay genommen für ca 22 Euro-30 Euro mit Display (braucht man aber nicht)
  22. Das müssten die Sensoren zur Leuchtweitenregulierung sein. Demnach müsste deiner ja Xenonleuchten haben?
  23. Geht glaub ich nicht, denn die Anzeigen von der Klima laufen beim original Navi über das Display. Du kannst also nix regeln wenn du das Display wegmachst. Das geht nur wie auf dem Bild über meiner Antwort,wenn du das Standardradio drin hast. Bei dem sind unten Tasten für die Einstellungen da
  24. Eine Vermutung ist es immer. Bin mir aber zu 90 % sicher das es daran liegt, denn die Kupplung scheint beim Gangwechsel nicht richtig zu trennen.Getriebeöl ist es wenn im nur im kalten Zustand es schwer zu schalten ist. Kupplung wird es nicht sein.. Kenne das übrigens von der Baureihe 1993-98
  25. Wechsel mal die Bremsflüssigkeit im Kupplungssystem. Ist bestimmt nur etwas Luft drin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.