Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

acc95cc7_type-r

Members
  • Gesamte Inhalte

    699
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von acc95cc7_type-r

  1. dann war er aber falsch angeschlossen... denn der öldampf wird über das pcv ventil (rechts) direkt in die ansaugbrücke gesogen. die leitung die vom airintake zum ventildeckel (links) geht is ja nur der zulauf zum ventildeckel. macht ja keinen sinn von der frischluft öldämpfe abscheiden zu wollen...
  2. hi, warum gibst dus denn her? und was bringt das eigentlich? normal kommt über diesen weg nur frischluft in den ventildeckel, und über den unterdruck in der ansaugbrücke werden über das pcv-ventil die öligen gase eingesogen und verbrannt... oder?
  3. Nun hab ich mal eine Zündzeitpunktpistole auf Z1 angeschlossen, mir die Pistole ins Auto gelegt, und den Zündzeitpunktpistolentaster mit Isolierband auf Dauerfeuer geschalten... Zündung scheint auch gut zu sein... doch siehe da... was kommt auf einmal... Endlich kommt mal die MIL ;) Hab heute wohl soooo oft den Fehler produziert dass sich nun endlich mal die MIL eingeschaltet hat. MIL Blinkcodes: 71, 72, 73, 74 Hab über OBD2 ein wenig auslesen können, siehe Anhang... Inzwischen habe ich den Verdacht dass die Zündspule defekt ist.
  4. Erstentwurf wird nicht so gehen... zündsignal vom ecu ist dauerPlus 12V, zündsignal kommt dann mit kurzen 0V oder Masse Pulsen. Werd ich mir demnächst mal weiter drüber gedanken machen...
  5. Neues: Hab den Drosselklappenpositionssensor (TP) aufgemacht. Mit Kontaktspray das Poti gereinigt und wieder zugeklebt. Gleiches Problem immer noch. Hab das Standgasregelventil aufgemacht, zerlegt und gereinigt. Gleiches Problem. Nun hab ich mir 4 rote LEDs parallel der Einspritzdüsen gebaut um zu sehen ob da das Problem her kommt. Auch eine weisse LED hab ich an das Zündungssignal gehängt. Da is es nur nicht gut zu erkennen weil die dauernd leuchtet, und nur bei Zündung kurz unterbricht. Mal sehen was dabei raus kommt... ------------- Das: Er ruckelt immer wenn er wieder etwas abgekühlt ist, der Fehler lässt sich nun sehr gut reproduzieren. Wenn er ruckelt hab ich an den 4 roten LEDs sehen können dass er sogar versucht noch mehr einzuspritzen. Bringt aber nichts. Also an der Einspritzung sollte es nicht liegen. Hab die Benzinpumpe schon mal akustisch (bei Flüsterasphalt) checken können, die verhält sich während des Ruckelns normal. Hab nun ne LED parallel der Pumpe gehängt, dauer an, keine Probleme. Man kann sogar die Pumpe für 2-3sec komplett abstecken und der Motor läuft normal weiter... dann stottert er, aber anders als bei meinem Fehler.
  6. so, also das ruckeln is immer noch. scheint mit der zündung nicht zusammen zu hängen. werd als nächstes wohl mal die drosselpotiwerde beobachten ob da nicht was verrückt spielt...
  7. leider kann man nicht einschätzen wie stark das streulicht ist, kegel selbst schein ja zu passen. problem bleibt halt weiterhin dass des streulicht ausserhalb des kegels oft zu stark ist. sowas ist auf fotos nur nicht zu erkennen denn die iris der cam und die belichtungszeit richtet sich halt nach dem hellsten lichtteilen, da geht dann das schwächere streulicht als zu dunkel unter ;(
  8. hi leute, seit monaten schwirrt mir schon die idee von nem zündanlagenumbau im kopf herum. alt: klassische zündanlage mit 1 großen zündspule, nem verteiler der die hochspannung an den entsprechenden zylinder verteilt, und die hochspannungszündkabel. neu: 4 zündkerzenstecker mit jeweils einer kleinen zündspule auf dem stecker verbaut, einer kleinen schaltung die das niedervoltzündsignal an den entsprechenden stecker verteilt. da das alte motorsteuergerät ja nur einen zündsignalausgang hat könnte ich im verteiler die zündspule und verteilerinnereien rausschmeissen, und dafür eine kleine elektronik verbauen mit der ich dann per lichtschranke am verteiler selektiv das niedervoltzündsignal an den entsprechenden zündkerzenstecker leiten kann. idee dazu: man verbaut auf der einen seite vom verteilerfinger 4 leuchtdioden, auf der gegenüberliegenden seite 4 fotodioden/fototransistoren. da wo der verteilerfinger den lichtweg unterbricht liegt sozusagen kein signal an. an den anderen 3en schon. da alle 4 signale einen NOR / invertierer passieren, dreht sich somit das signal dass nur da wo der verteilerfinger ist eine logische 1 anliegt. diese 1 schaltet ein halbleiterrelais durch und lässt dass dann folgende zündsignal vom ECU an den entsprechenden zündspulenstecker. 2te variante: man baut auf den verteilerfinger eine plexiglasscheibe, die nur da wo der eigentliche verteilerkontakt ist, lichtdurchlässig ist. der rest der plexiglasscheibe ist schwarz lackiert. somit kommt nur an den richtigen der 4 transistoren das licht durch, und ermöglicht gleich einen direkten stromfluss des ECU-zündsignals zu dem entsprechenden zylinder/zündkerzenstecker. kp ob es hier eigentlich jemand interessiert^^ aber mir heut einfach danach das mal loszuwerden und evtl ein paar leute hier mit einzubeziehen. entwürfe sind im anhang... ein paar nötige schaltungstechnische änderungen habe ich schon gefunden, die ändern aber nichts an der grundidee... ach ja. der grund des ganzen eigentlich... 1. es ist moderner 2. keinen verschleiß von einem verteiler und damit immer leicht ansteigenden spritverbrauch 3. vlt mehr leistung 4. vlt weniger gewicht 5. keine zündkabel mehr von nöten 6. keine wartungskosten (verteilerkappe/finger) 7. eigentlich relativ geringer technischer aufwand, vorallem meine inzwischen favorisierte 2te variante TÜV-fähig? keinen Plan ;) mal sehen.
  9. _Ein ordentlicher Thread-Titel würde vmtl DIR und den FORENBETREIBER weiter helfen_ G
  10. Schau mal links auf das Kurzprofil... dann siehste was mit dem Motor ist.
  11. von welchem auspuff und welche türpappen denn bitte?
  12. bis jetzt wart ich immer noch ab ob der fehler wieder auftritt. was aber seit ähnlichem zeitraum immer stärker auftritt ist dass er beim ruhigem fahren (auch das soll mim H22 möglich sein^^) bei leichten gaspedaländerungen und lastwechsel zwischen schub und motorbremse er immer stärker ruckelt. ungewohnt unangenehm für einen hondamotor. nach ein paar gedankenspielen mit lilkrayzee bin ich auf die idee gekommen dass die TUCKER und RUCKLER sich wie unterbrechungen bzw wie SCHUBABSCHALTUNGEN anfühlen. deswegen auch keine MIL-Codes. meine vermutung lässt mich immer mehr dazu kommen dass der TP-sensor (drosselklappen-position) nen schaden hat. es ist ein drehpoti; wie bei der HiFi-Anlage der volumeregler (bei alten anlagen noch). dort kann er nach einigen jahren zum kratzen anfangen. beim auto könnte es sein dass er durch das "kratzen" falsche werte liefert, das ECU glaubt ich bin vom gas, und es daher schubabschaltung aktiviert und somit nichts mehr einspritzt. bewege ich das poti durch ganz rauf oder ganz runter vom gas fängt er sich wieder weil der abnehmer auf der potifläche sich sozusagen freigerubbelt hat; gleiche effekt könnte daher auch sein dass er sich nach 2min fahrt wieder soweit freigemacht hat dass er soweit wieder gut funktioniert. im internet wenn man nach TP-sensor gugelt^^ findet man auch hinweise dass diese definitiv eine begrenzte lebensdauer haben (bis zB die kohlewiderstandsschicht durchgeschliffen ist). ... da ich selbst seit langem mit zwischengas fahre könnte das der grund für die "vorzeitigen" verschleißerscheinungen sein... mal sehen, vlt werd ich die nächste zeit mal mit OBD2 diagnoseTool fahren und die TP-positionen beobachten, die sich ja dann bei fehlereintritt sprunghaft ändern sollte. bis dahin...
  13. also seit gestern ist der fehler schon 2 mal nicht mehr aufgetreten... ich hoffe das beste ;)
  14. Hii haste evtl gut Glück... siehe mal da: https://www.accordforum.de/showthread.php/1998er-ce8-unfallschaden-am-heck-zum-herrichten-ausschlachten-16858.html --------- nachtrag: sorry, hab nur auf CE geschaut, du hast aber ja nen aerodeck. waren die finger wieder schneller als as hirn --------- nachtrag2: aber unter bieten sind glaub ich doch ein paar schlachter;)
  15. hi, ich weiss leider nicht wie es sich verhält wenn er zündprobleme hat, aber einspritzt. wies klingt wenn er nicht einspritzt weiss ich und ist auch nicht schwer auszuprobieren. autobahn bei 150 einfach mal zündung ausmachen... rollen lassen mit eingelegtem gang. wenn man dann aufs gas geht klingt der auch so HOHL. eigentlich würde ich vermuten dass er bei zündproblemen schiessen müsste, tut er aber nicht merklich. trotzdem bin ich eben seit langem der lambdasonde sehr skeptisch gegenüber. könnte mir vorstellen dass die lambdaheizung gerade am anfang geschalten wird... gibts da probleme kommen evtl falsche werte. auf der anderen seite sind gerade bei der lambdasonde die fehlercodes sehr detailiert ausgelegt. evtl: nach ca 2 min braucht er die lambdaheizung nicht mehr und schwupp sind die messwerte plausibel. in der kaltstartphase ist mein fehler vlt nicht so ausgeprägt dass er dem ecu, wegen der kaltstartphase, nicht wirklich viel dazwischen funkt. weiss jemand wann die lambdaheizung geschalten wird? oder noch besser... weiss jemand was das ecu in den ersten 2min besonderes schaltet? --------------- soviel bis vorhin... war eben am auto... bin jetzt auch der zündung auf die pelle gerückt. stecker runter, kerzen raus... ... man sieht auf der 1ten und letzten kerze am steckkontakt funkenspuren... vlt gibt wirklich kontaktprobleme. auf der linken seite war auch bissl öl mit dabei weil ich den ventildeckel zu vorsichtig angezogen hab. hab nun die kontaktfläche mit nem blauen radiergummi sauber gerubbelt, und mit kontaktspray gereinigt, auch bissl was in die kerzenstecker gesprüht... mal sehen ob sich was ändert...
  16. Hallo Leute, hab seit ca 2 Jahren das Problem dass wenn der Wagen warm abgestellt wird, und nach ca 5min bis zum Teil 1-2h er wieder angelassen wird er im Teillastbereich den Schub?? abschaltet. Beispiel: 1, Er ist kalt. Man fährt 15min zumBaumarkt. 2, Stellt ihn ab 3, Nach 10min fährt man wieder los, parkt aus, 4, fährt die Ausfahrt raus und lässts im 2ten bei 2000upm langsam an die rote Ampel tuckern. 5, und schon beginnen die Aussetzter, tuck tuck tuck tt ttuck ttTTttuck.... 6, Auto wird langsamer drückt man nun mehr aufs Gas ändert sich nix nur dass er sich noch "Hohler" anhört. Geht man nun kompl. vom Gas, oder drückt kompl durch... WAAAHHHMMMM VOLLGAS... Man ist permanent daran vom Gas zu gehen dass er sich fängt, und kurz wieder normal aufs Gas dass er weiter fährt. Interessant daran ist dass der Spuck nach ca 2min vorbei ist und alles wieder normal ist. Hilfäääää, allmählich nervts nämlich. Fehlercode: - Fehlanzeige - . (Neue Kerzen, neuer Verteiler+Finger, neuer Benzinfilter und neuer Luftfilter sind bereits verbaut) Mein Fehleranalysenansatz... ach ne, ich sag erst mal noch nix, mag jungfräuliche Fehlerideen ^^ Jemand ne Idee?? THX & Grüße Rob P.S.: Der komplette Antriebsstrang ist vom ATR, ausser die Benzinpumpe.
  17. was willste jetzt genau damit sagen? aussentürgriffbeleuchtungen haben nichts mit der innenraumleuchte zu tun... dennoch leuchten sie nach aussen und KÖNNTEN das leuchtbild im verkehr beeinflussen. ach ja... auch der umbau der tachobeleuchtung ist GAAAAAANZ streng genommen unzulässig. da bei der hersteller-fahrzeugabnahme der tacho abgenommen wurde, und zwar ohne modifikationen. elektrische einrichtungen im kfz brauchen auch ein prüfzeichen oder ce zeichen... beim conrad wennste dir ein kfz-thermometer kaufst ist ein e-prüfzeichen sowie ein ce zeichen vorhanden. funkFB nachrüstsetz haben ein e-prüfzeichen sowie ce-zeichen. und das gleiche auch bei autoradios und endstufen. die sind nur zum betrieb erlaubt wenn keine modifikationen vorgenommen sind. steht sogar beim conrad-thermometer. ergo... tachoLEDumbau lässt die erlaubnis erlöschen. ach ja.... NUR WEIL der TÜV dazu nix sagt, heissts nicht dass es erlaubt ist. keiner hat jeden § im kopf und zerlegt das auto bis aufs letzte... hab seit 8 jahren LEDs im tacho, und komm jedes mal durch n tüv! gruß
  18. dachte anfangs dass nur die alten eisen lager durch alu ersetzt werden, und dabei auch die gummis mit zu den alus übernommen werden. wenn die alus die gummis dann ganz ersetzen... oh je. das muss ja VOLLLL auf das chassi gehen. also selbst bei rennstreckeneinsatz kann ich mir die dinger nicht gut vorstellen weil die die puls/spitzen-belastung auf chassi, sowie reifen stark erhöhen... werd das mal beim nächsten nordschleifenbesuch bei anderen teams mal ausspionieren^^
  19. you got mail HONDA-AP1 und danke culch69, no problem... denk an die fotos^^
  20. SRS G55... dann sehen/hören wollen gell^^ gehst auch aufn prüfstand? vorher/nachher?
  21. ok... dann hast du den also nur erst bestellt, aber noch nicht geliefert bekommen oder? und wartest jetzt gespannt auf das schmuckstück, oder?^^
  22. jo, genau den will ich auch. hätt ma zu 2t bestellen können. was haste in eu gezahlt?
  23. hat denn da jemand bestellt und schon erhalten? ich will schon seit 3 mon bestellen ;) weil der titel hier ja "sammelbestellung" heisst...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.