Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CG8Accord

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.571
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CG8Accord

  1. Richtig, vorallem wenn das Spritzbild besser ist. Auch allein dadurch haste schon ne bessere Verbrennung, also ein leistungsfähigeres Gemisch.
  2. Schick schick! :) Bei den Düsen kommt es mehr aufs Spritzbild an. Mit nem Regelbaren Benzindruckregler kannste auch bei großen Düsen die Einspritzmenge gering halten. Ich hatte mich damals z.b. für die 750cc von Injector Dynamics entschieden, da die einfach ein sehr sehr gutes Spritzbild haben, fast egal bei welchem Druck.
  3. knapp 2L wenn ich net irre. Ich habs oben am Rückfahrgeber reingefüllt. Macht sich besser als unten seitlich.
  4. So die tage mal wieder etwas weiter gemacht. Vorne Achse fertig gemacht und Radsturz eingestellt. -2° sind es vorne maximal. Musste extra die Domlagerbefestigungsbohrungen auffräsen um den Stoßdämpfer ca 10mm weiter nach innen versetzen zukönnen. Damit der Achsschenkel nicht an den Federn schleift beim Ausfedern und lenken... Die nächsten Tage werde ich mich um die Bremsenkühlung kümmern. http://i62.tinypic.com/2sadqjd.jpg http://i59.tinypic.com/bj61l.jpg http://i57.tinypic.com/1e6m1l.jpg http://i57.tinypic.com/2mxkbqx.jpg http://i59.tinypic.com/2ppkk5c.jpg
  5. Im Honda Werkstatthandbuch ist es im Schaltplan auch auf IG2 gelegt über Sicherung 8. Reichlich unsinnig aber immerhin liegen die Kabel schon. Eigentlich müsste es kein Problem sein direkt auf die Heckscheibenheizung zu gehen. Ggf. würde ich die Heizungen am Spiegel aber nochmal über eine extra Sicherung absichern. Gleicher Stärke wie die 8, meine das müssten 7.5A sein.
  6. Gibt es denn auch Heizspiralen zum hinter den Spiegel Kleben zum nachrüsten? Ich meine ich hätte das schonmal irgendwo gesehen....
  7. Hm gute Frage. Das selbe hatte ich mich auch schon gefragt. Finde die Spiegelheizung vom CG8 sehr dürftig... Hats schon jemand gemacht?
  8. So heute Kupplung befüllt und entlüftet. Funktioniert alles 1A. Aber der Pedalgegendruck ist doch recht straff. Da merkt man das die Druckplatte mit 908 Kilo auf die Schwungscheibe drückt. :roll:
  9. Direkt bei Eibach aus den United States oder dem united Kingdom. Wobei ich sie aus UK habe, da fallen keine Zoll gebühren an. Am besten rufst du mal bei Eibach an, oder schreibst Eibach in Uk eine Mail. Alles weitere klären die dann mit dir ab ;)
  10. Sind spezielle Rennsportdämpfer von Koni für die Accord Challange damals. Mein Fahrwerk ist Härte verstellbar. Weil mein Fahrwerk schon ein Rennsportfahrwerk ist. Höhen und härte verstellbar. Mit dem Eibach ESR Feder System, wo man sich die Federpakete selbst zusammenstellen kann (vor- und Hauptfeder). Wozu sollte ich da ein anderes verbauen? Beim Accord 98-02 lässt sich der Sturz net über den Stoßdämpfer bzw. das Domlager einstellen.... Dürfte beim 03er Accord eben so wenig gehen. Das geht nur mit dem oberen Querlenker. Der Serienmäßig nicht verstellbar ist.
  11. So hatte mich ja mit meinem Kupplungssystem befasst, da ich eine 908Kg Druckplatte verbaut habe, bin ich davon ausgegangen, dass die Serien Plastik eber- und Nehmerzylinder den erhöhten Arbeitsdruck nicht standhalten. Deshalb musste ich mein Kupplungshydrauliksystem verändern. Ich holte mir spezielle Rennsport PTFE Leitung, da das Serien Rohrsystem auch störte und ich den Schlauch anders legen muss. Und eben neue Nehmer- und Geberzylinder, aus dem Zubehör von KFZ Teile 24 aus Metall. Passen 1:1. Alles verbaut, angeschlossen entlüftet. Doch beim Druckaufbau wurde der Steckanschluss vom Geberzylinder undicht. Also alles wieder raus und nun vernünftig mit folgenden Teilen: - AP Racing Geberzylinder 22,2mm Kolbendurchmesser Durchmesser x 25,4mm hub - PTFE Stahlflex Druckleitung 850 bar Arbeitsdruck und 1000bar Platzdruck - Passende Dash 03 auf 04 Anschlüsse - Girling Rennsport Nehmerzylinder Einbau: Da es mal wieder nicht einfach so plug and Play passt musste ich mir wiedereinmal etwas einfallen lassen. Besonders der Nehmerzylinder bescherte mir schlaflose Nächte... Wollte einfach nicht passen. Also musste ich diesen vorn gute 6mm abfräsen. Jetzt passte er zumindest zwischen den Ausrückhebel und den zwei Befestigungsbohrungen an der Getriebeglocke. Nun musste ich dafür also noch einen Halter Anfertigen, der den Nehmerzylinder im 9° Winkel zur Getriebeglocke in Position hält. Das ist mir auch gelungen. Provisorisch angebaut und passt wie man sieht... http://i58.tinypic.com/1zxskty.jpg http://i62.tinypic.com/2wqfvi1.jpg http://i61.tinypic.com/1zwmfk3.jpg Den Geberzylinder konnte ich gut durch die Spritzwand stecken, hier waren nur zwei Scheiben mit absatz nötig, da die Bohrung in der Spritzwand gute 5mm größer ist als der Geberzylinder. Befestigt wird er innen mit einer M32 Mutter. jetzt warte ich noch auf die Leitung und Anschlüssen und dann kann alles fest verbaut werden. Das System sollte dann auch die Belastungen einer 908Kilo Druckplatte aushalten. http://i61.tinypic.com/72dk6f.jpg http://i58.tinypic.com/wrj3p4.jpg
  12. Danke :) Imoment bin ich grad dabei meine Hydraulik Kupplung zu ändern. Der Original Geber und Nehmer Zylinder aus Kunststoff, würden die Kräfte der verstärkten Druckplatte (908Kg) wohl nicht aushalten. Daher habe ich mir zwei neue von KFZ Teile 24 geholt, aus Metall. selbst diese hielten es nicht aus, der Geber Zylinder wurde bei Druckbeaufschlagung am Anschluss undicht. Jetzt kommen folgende Rennsportteile zum Einsatz: -AP Racing Motorsport Kupplungsgeber Zylinder Durchmesser 22,2mm hub 25,4mm -PTFE Stahlflexleitung als Druckträger (620 bar Platzdruck) -Girling Rennsport Nehmerzylinder Durchmesser 22,2mm Dadurch eine Hydraulische 1:1 Übertragung Allerdings passt der Nehmerzylinder nicht an die Getriebeglocke. Dafür fertige ich Momentan einen stabilen Alu Adapter an, um den Zylinder haltbar und sicher befestigen zukönnen. Dazu muss der Nehmerzylinder allerdings um gute 6mm gekürzt werden. Ich stell morgen bzw. übermorgen mal Fotos der fertigen Teile rein ;) Das Kupplungssystem sollte dann aber auch rasend schnelle und ruppige Gangwechsel auf Dauer mitmachen.
  13. Jap seh ich genauso. Vorallem die Beleuchtung ist lächerlich. Ich meine ist mir auch zu dunkel, aber es ist nunmal ein mit Halogen bestücktes Fahrzeug. Wenn ich mein Xenonkit eingebaut habe ist es den TÜVern ja wieder zu hell.... @ Barracuda: mit dem Tüver an sich hat man ja nichtmal zutun, da es ja über die frei Werkstatt geht. Morgends abgestellt den wagen und abends abgeholt. Hab den Prüfer ja netmal gesehen.... Vllt hat de rhalt wirklich was gegen ausländische Fahrzeuge.... @ Ich@hier: nein, die sind richtig eingestellt aber die Ausleuchtung gefiel ihm nicht. Wie gesagt Scheinwerfer sind wie neu, Glühlampen sind auch nagel neu..... Mit der Km/h Plakette, da sagten selbst die Leute der Werkstatt dass es kein Prüfer muniert, wenn das Auto nicht so schnell kann wie der Reifen könnte. Vielen Dank für die zahlreichen Antworten ;) Ich wird mir ne andere Prüfstelle suchen. Ich mein ich hab selbst Ahnung von Autos und erst recht von dieser Accord Baureihe, und ich bin ja im eignen Sinne daran interessiert, dass mein Fahrzeug sicher ist. Aber solche Kleinigkeiten kann ich nicht nachvollziehen. Reglungen hin oder her, solcher Furz liegt doch immer im ermessen des Prüfers. Mit solchen HUs fördern die Vereine doch nur diese Hinterhof TÜVs, wo jeder ne Plakette bekommt. Und ob das so sinnig ist sei mal dahin gestellt. Wie gesagt hätte es verstanden, wenn er nur die Bremsleitung muniert hätte aber so. Und die Kontrollampe war bei mir schon IMMER weiß. Im ATR ist sie glaub ich rot. und bei meinen Großeltern im Avensis ist sie grün, die hatten vor 3 Wochen Tüv bekommen...
  14. Hab schon von mehreren gehört, dass sie hier in Berlin Probleme mit Ahnungslosen GTÜlern hatten. Finde halt die meisten "Mängel" etwas sehr kleinkariert. Zumal ich unter Hu eher eine Überprüfung der Verkehrssicherheit verstehe. Ich wüsste nicht was da eine Nebelschlussleuchtenschalterlampe, ein leicht anditschender Auspuss usw. ausmachen sollen. Ich hätte eher damit gerechnet, dass meine Recaro ATR Sitze bemängelt werden, aber nichts da. Wie gesagt das mit der Bremsleitung ist ja noch verständlich, aber alles andere einfach nur lächerlich. Vorallem das mit dem Abblend- und Fernlicht. Ich weiß selbst das die Ausleuchtung und Helligkeit bei Halogen Scheinwerfern mies ist, aber Xenon darf man ja nu auch wieder nicht. Also was wollen die Eigentlich? Ich hatte hier halt das Gefühl, dass es nie um die Erteilung einer Plakette ging, sondern das nur Gründe gesucht wurden, um mir diese eben nicht zu geben. Ansonsten hätte man solche Lapalien garnicht als Mängel aufgeschrieben.... Wer weiß vllt. hatte dem Prüfer heute morgen ja nen Honda die Vorfahrt genommen oder sowas. Oder ein genereller hass auf japan. Autos... Solls ja geben...
  15. Nabend, wollt euch eben mal kurz von meinen leidigen HU und AU Geschichten des CG8 mit dem GTÜ erzählen, da ich heute wieder so nen Aufreger mit denen hatte. Für mich steht eines fest, nie wieder vom GTÜ prüfen lassen! Ich lass die HU/AU am CG8 immer von einer freien Werkstatt machen. Je nach tag haben die entweder direkt TÜV Prüfer oder halt so "Vereine" wie den GTÜ im Hause. Ich weiß net warum, aber mich erwischt jedesmal dieser sch.... GTÜ. Bei der HU/AU 2012 durchgefallen wegen folgender erheblicher Mängel: - Blendstreifen in der Windschutzscheibe zu groß (Entfernen) - Querlenker vorne ausgeschlagen OK Die Querlenker konnte ich noch verstehen. Aber mein Blendstreifen war exakt so groß wie er sein darf. Ich also Querlenker getauscht und Tüv bekommen. 1 Woche später hatte ich den CG8 aufgebockt, weil ich meine Bremssättel lackierte. Da fiel mir auf, dass der Endschalldämpfer nur noch an einer rostigen Schraube angeflanscht war und ich dadurch seitlich einen Schraubenzieher locker ins Rohr stecken konnte. Hätte das teil auch verlieren können. Das hat der GTÜ Typ aber nicht gesehen!!!! Und heute nun wieder. Schei.... GTÜ. Mängelbericht erheblicher Mängel: -Bremsleitung hinten links korrosionsgeschwächt <- Find ich erstmal ok, muss mir die Leitung aber selbst mal anschauen... -Abblendlicht links und rechts Hell-Dunkel-Grenze / Lichtbild unzulässig <- WTF??!! Ich hab Freitag extra neue H7 Glühlampen eingebaut (da ich mein Xenon entfernte:P und meine Scheinwerfer wieder etwas aufgefrischt habe. Das übliche mit dem trübe werden, sind jetzt aber wie neu!) Also für mich ist dieser Mangel völlig unverständlich!!! -Fernlicht links und rechts Leuchtwirkung zu gering <- WAS!!?? Sind H1 55W Glühlampen drin n, auch neu! Was soll ich denn noch machen? Scheinwerfer sind wie neu, Glühlampen sind neu. Ist nun mal Werksseitig H1 verbaut, da kann ich nichts ändern dran und Xenon darf ich net! -Kennzeichenbeleuchtung links und rechts Lichtquelle unzulässig <- LEDs gut zwar kleinlich vom Prüfer, kann man aber noch verstehen wobei ich mir auch da an Kopf fasse... - Nebellicht Kontrollleuchte Farbe unzulässig <- Bitte?! Die Nebelschlussleuchten Schalterleuchte leuchtet bei Aktivierung weiß. Für mich nun völlig kleinlich! Ab dem punkt hab ich den Prüfer und GTÜ nun endgültig gefressen, aber es kommt noch besser... - Traggelenk / Führungsgelenk Manschette beschädigt <- Noch nachvollziehbar, wobei das eher unter geringer Mangel fällt... jetzt kommts: - M+S reifen Geschwindigkeitsschild fehlt <- WTF?! 210 dürfte ich maximal fahren damit, aber der CG8 macht laut Fahrzeugschein nicht mal 210. Jetzt komm ich mir ganz und gar verarscht vor vom Prüfer..... - Schalldämpfer schlägt hinten gegen Unterboden <- Alte Accord Krankheit, dort wo die Anlage unterm Tank vorbei geht kann sie schonmal etwas ans Schutzblech anditschen. Aber erheblicher Mangel???? Was hat das bitte mit der Sicherheit zutun? Ich glaub langsam der Prüfer wollte mir nie eine Plakette zuteilen. Alles in allem nie wieder GTÜ der letzte Schei... Verein!!! Ich guck mir die Bremsleitung an und wenn die Ok ist geh ich zum anderen Prüfer, kann doch nicht sein, dass die mittlerweile jeden Volldeppen HU und AU machen lassen... Echt nicht normal... Habt ihr auch solche Erfahrungen mit dem GTÜ machen müssen?
  16. Tippe mal ganz simpel auf Spannungsspitzen.
  17. Jedes Auto hat ne LWR du brauchst aber eine ALWR ;) Durchsuch mal das Forum, das hast sicher noch nicht gemacht, sonst hättst schon deine Antworten...
  18. Kann dir meine Anbieten, inkl Pleuel. 56tkm Laufleistung.
  19. Wie das Teil da drann ist kann ich auch nicht sagen, musste das zum Glück noch nicht machen. Rein von der Logik her würde ich aber sagen, dass es gehen müsste, von der Elektronik her, da es ja nicht auf Codes angewiesen ist wie das ECU und die WFS.
  20. Hm gute Frage. Aber rein vom Schaltplan her müsste das gehen.
  21. Richtig, genau darum ging es. Niemand will hier irgendwen niedermachen, aber wenn jemand so etwas als schnelles Projekt hier rein stellt, und dann noch mit Unwissen- bzw. Besserwisserheit auftrumpft, braucht man sich über so eine Diskussion nicht zu wundern. Ich sag in dem Zusammenhang nur 230 Lenkrad loslassen und Sturz. Und so jemand, der offenkundig von Fahrwerksgeometrie keinen Schimmer hat möchte ein komplettes Fahrwerks und Antriebskonzept über den Haufen schmeißen? Ja klar. Wir haben Ihm lediglich den Rat gegeben, das zu lassen, da es selbst für erfahrene Schrauber kaum möglich ist/währe, ein solches Projekt kostentechnisch und Strassenzugelassen zu realisieren. Aber lasse mich auch gern eines besseren belehren, wenn der Threadersteller es tatsächlich durchziehen und schaffen sollte....
  22. Wenn du richtig lesen würdest, dann wüstet du, das ich keinen "getunten" Wagen fahre, sondern einen RENNWAGEN! Der überwiegend Wettbewerbsmäßig auf Rennstrecken gefahren wird! Und ja, bei mir wird und ist alles eingetragen, da ich eine Sonderzulassung für DMSB/FIA Reglementierte Rennwagen bekomme welche durch einen Rennsport Kommissar und nochmals einen Tüv Prüfer ausgestellt werden muss... Desweiteren muss bei Rennwagen alles eingetragen sein, damit die Chanchengleichheit gewart wird. Ansonsten stehst du im Parc Ferme bei etwaigen Protesten ziemlich blöd da, was zu einer erheblichen Geldstrafe und sogar Ausweisung aus den Motorsport bzw. Lizenzentzug führen kann. Also erzähl mir nichts. Ich lasse dadurch logischerweise sogar die Mehrleistung eintragen, Gewichte ect. pp. und melde dies meiner Versicherung.... Das einzige was lächerlich ist, ist dein Vorhaben... Und ja ich fahre damit immer Vorschriftsmäßig bzw. sogar langsamer, da die Straßen für solch ein Fahrzeug einfach zu schlecht sind! Und über den Sinn von massiven umbauten, wie z.b. der Fahrwerksgeometrie ect. ect., darüber brauchen wir bei einem Rennwagen gar nicht erst reden. Aber bitte, mach dein Ding, wenn du meinst es klappt okay, aber Straßenzugelassen bekommst du das legal Niemals. Und was zum Thema Hilfe bekommen. Wer anständige, sinnige Fragen stellt, der bekommt auch sinnige, weiterführende Antworten. ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.