Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CH1-freak

Members
  • Gesamte Inhalte

    261
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CH1-freak

  1. Wenn du schon immer eine OEM-Funk-ZV im Auto hattest, kannst du auch Fernbedienungen anlernen ;-) Vorausgesetzt wird natürlich eine OEM-Fernbedienung z.b. von einem anderen Accord (selbe Generation natürlich). Mit einem Nachbau kann ich dir nicht sagen ob das so einfach geht.
  2. Ja lang ist es her. Die Strebe ist noch immer nicht verschraubt XD Dafür habe ich ein paar andere Dinge erledigt. Zualler erst habe ich einen gewissen KM-Stand erreicht (siehe Bild 01) Danach habe ich mich um 3 Dinge gleichzeitig gekümmert. Mir fiel auf, dass mein Rechter Stellmotor für den Scheinwerfer nicht mehr funktionierte. Ich dachte mir, einfach mal ausbauen, anschauen, reparieren, einbauen und es geht wieder. Also mal die Front abgebaut (Bild 02). Ich habe den Stellmotor aufgemacht, diverse Lötstellen erneuert, gereinigt usw. leider scheint es ein tieferes elektronisches Problem zu sein und deshalb konnte ich es nicht reparieren. Ich musste später auch feststellen, dass keine Stellmotoren von manuell verstellbaren Systemen funktionieren. Da die Front nun abgebaut war, habe ich auch endlich gleich mal die Scheinwerferreinigungsdüsen samt Plastikabdeckung erneuert, da eine Abdeckung schon komplett fehlte und bei der 2. die Halterungsstifte abgebrochen sind. Daraufhin habe ich auch gleich den Schlauch für die Scheinwerferreinigung entfernt, da ich das eh NIEMALS brauche und es auch sehr stört, wenn man die Frontschürze wieder dranbauen möchte. Irgendwann war es dann mal recht windig und es hat mir den abgespannten Sonnenschirm auf meinen rechten Kotflügel geknallt X(:baby: (Bild 03). Sah aber schlimmer aus, als es tatsächlich war und ich konnte es glücklicherweise rauspolieren. Danach kam dann eigentlich das größte Projekt bisher: Das Android-2DIN-Autoradio! Am Schreibtisch zuerst einmal Updates gemacht und soweit es ging, eingerichtet (Bild 04). Danach, neugierig wie ich bin, einfach mal aufgemacht um zu sehen, was sich dahinter verbirgt. Ist eigentlich sehr bescheiden (Bild 05). Was mich etwas verwunderte ist, dass es keinerlei Kühlung gibt. Daher habe ich an der Oberseite der Abdeckung einige Lüftungslöcher gebohrt, da das Teil doch recht heiß werden kann. Danach gings ans Zerlegen des Innenraumes. Bevor das Radio hineinkommt, wollte ich aber noch den Kabelbaum ausmisten und neu pinnen (das Androidradio hat ja paar Extras ;) ), da es ein ziemliches Chaos vom Vorbesitzer gab (Bild 06). Danach kam die Verlegung von GPS-Empfänger (Bild 07) in die A-Säule hin zur Deckenleuchte. Der Empfänger hat eine magnetische Fläche und so konnte ich es einfach an der innenseite des Daches platzieren. Empfang ist trotzdem 1A und somit hab ich es auch versteckt hinter der Deckenleuchte gelassen. Des Weiteren wurde auch das Videokabel für die Rückfahrkamera zum Kofferruam verlegt (Bild 08 ). Die Rückfahrkamera fand nun dort Platz, wo sich urspünglich das Kofferraumschloss befand. Da ich den Kofferraum per Bowdenzug und Funkfernbedienung öffen kann, war das Schloss entbehrlich. Ich habe die Halterung des Schlosses weiterverwendet und etwas ausgefeilt, damit die Kamera platz hat. Es ging sich alles wunderbar aus (Bild 09). Man kann es kaum glauben, aber in Bild 10 sieht man den Kabelsalat, welcher UNGENUTZT (!!!) im Auto verlegt war. Ich bin froh, dass das nun alles draußen ist. Dann gings an die Hauptaufgabe: eine Halterung für das Radio bauen. Im Grunde ist es recht simpel. Einfach 2 Bleche zurechtgeschnitten, eine 90° Biegung gemacht und die Löcher gebohrt. Dann noch feinjustiert und markiert, bevor die Löcher endgültig gebort werden (Bild 11). Ich hab absichtlich keine BIlder von den Blechen gemacht, da sie optisch ziemlich schrecklich aussehen :angel:, aber sie erfüllen ihren Zweck voll und ganz. Danach gleich die erste Anprobe gemacht und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Natürlich ziert ein Honda-Logo den Bootvorgang :D (Bild 12). Wie man auch gleich sieht, wird das Radio verschraubt. Somit habe ich gleich einen gewissen Diebstahlschutz. Danach wurde wieder alles zusammengebaut (Bild 13). Jetzt gings an den spaßigen Teil des Projekts - nämlich die Software :D Der Standard-Launcher, welcher von der Firma kommt (Bild 14) sagte mir optisch und praktisch nicht sehr zu, daher habe ich von Beginn an nach Ersatz gesucht. In der Zwischenzeit habe ich die Rückfahrkamera verkabelt (Bild 15) und auch Torque mit einem OBDII-Bluetooth-Adapter zum laufen gebracht (Bild 16). Selbstverständlich hat auch ein Offline-Karten-Navi ihren Weg in die HU gefunden. Nach ein paar Wochen habe ich dann auch nach einigen anderen Proben endlich den für mich ansprechendsten Launcher gefunden (Bild 17&18 ). Dieser bietet im Moment alles, was ich möchte. Mal sehen, wie lange ich damit zufrieden bin. Wer auch mal so eine Android Head Unit verbauen möchte, dem kann ich das nur empfehlen!!! Es macht eine riesen Freude, sich mit dem Ding auseinander zusetzen und am meisten Spaß macht sowieso Torque :D. Es wertet den Wagen auf und es ist durchaus nützlich (Navi, Rückfahrkamera, Musikverwaltung ist besser, TORQUE :D, Internetzugang, usw). Ich kann die Firma "Joying", von der ich auch meine HU habe nur empfehlen. Mitterlweile gibts schon leistuntsstärkere Modelle. Sie entwickeln ständig weiter. Man sollte einfach mal auf deren Homepage vorbeschauen, der mit dem Gedanken spielt sich sowas zuzulegen. Das wars mal wieder mit einem Update meinerseits. Diese dämliche Domstrebe bereitet mir allerdings immernoch Kopfschmerzen...
  3. interessant, dass dein EJ9 ABS hat, aber keine elektrischen Fensterheber/Spiegel - diese Kombi hab ich auch noch nicht gesehen
  4. Nein. Der CL3 ist noch 6. Generation. Der hat die Funkfernbedienung noch extra dran.
  5. Nun ja ein Accord in der ES Ausführung hat schon ordentlichen "schnick schnack" drin. Der Accord hat auf jeden Fall deutlich mehr elektronische Komplexität als eine Civic vergleichbaren Baujahres. Also mechanisch gesehen, wird ein Accord (allg. Honda) locker die 400k km schaffen, wenn man sich um sein Auto kümmert. Da wird dir der Rost auf jeden Fall viiiiiel früher auf die Pelle rücken und da MUSS GRÜNDLICH vorgesorgt werden. Wie schon gesagt, wenn mal ne Platine eingeht kann man irgendwann nur mehr gebraucht eine kaufen oder mit dem kaputten Teil leben. (blöd, wenn dann z.b. keine Fensterheber mehr gehen^^) Also als möglichen Klassiker der Baureihe sehe ich sowieso nur den TypeR (EU) oder halt der EuroR (JP) an. Da wieder rum wirst du schon deutlich früher Probleme mit der Ersatzteilbeschaffung bekommen.
  6. - Android Head Unit verbaut - GPS Antenne verlegt - Videokabel für Rückfahrkamera verlegt - ungebrauchte Kabel vom Vorbesitzer entfernt - Rückfahrkamera ins Heckklappenschloss integriert (da fehlt noch der Feinschliff) - so "Klebepads" hinter das Kennzeichen geklebt, damit das nicht ständig scheppert
  7. nein. ich habe dir doch noch gar kein Geld geschickt, weil ich wissen wollte, wie viel denn nun 2 Stück inkl. Versand kosten würden. Und seitdem habe ich keine Nachricht mehr bekommen von dir. Das war locker schon vor 2 Wochen oder so
  8. suche immer noch...
  9. Aktuell: Homefront: The Revolution Nebenbei: Forza Horizon 3 & The Crew & Fallout 4
  10. Also im Handbuch stand nix davon, dass man da was zurücksetzten muss nach einem Tausch. Hab aber trotzdem die Controlunit einmal abgesteckt, 15 Minuten gewartet und wieder angesteckt. Diese Bewegungen hat der aber auch schon vor dem Wechsel gemacht, da ich in der Tiefgarage immer eine Wand vor mir habe und das sofort sehe, wenn sich das bewegt. Ich fahre ja auch einen 1999er Accord - vielleicht gibt's da ja Unterschiede...keine Ahnung. Meine automatische Höhenverstellung funktioniert auch weiterhin einwandfrei.
  11. Ja genau das war ja meine Frage. Ich bin eigentlich schon davon ausgegangen, dass beim Klimaservice auch eine Desinfektion des Kondensators/Verdampfer durchgeführt wird - eben aus den von "ED&ED" genannten Gründen. Das sowas nicht gleich mitgemacht wird finde ich ja eine Frechheit. Deshalb wollte ich da jetzt genau nachfragen und aus der eben gewonnenen Erkenntnis auch selbst mal was da reinsprühen :D Obwohl es bei mir eigentlich nicht wirklich stinkt - aber schaden kanns ja nicht^^
  12. Also meiner macht das sehr wohl Zündung II und Licht aufdrehen und dann bewegt sich der Stellmotor kurz rauf und runter (um eine 0-Stellung zu finden oder so) und dann is Ruhe sofern sich der Wagen nicht bewegt. Ich bin mir ganz sicher, weil mir jetzt vor kurzem erst ein Stellmotor eingegangen ist und ich da einiges ausgetestet habe. Sobald ich das Licht (mit Zündung) einschalte, macht der Stellmotor kurz was - egal ob sich das Auto zwischenzeitlich bewegt hat oder nicht.
  13. Ja das Werkstatt-Handbuch geht nicht auf alles Type-R spezifische ein. Aber doch recht vieles. Meiner Meinung nach ist das da eh vollkommen egal, ob da Kühlrippen sind oder nicht. Beim TypeR muss sich ja die Servo deshalb auch nicht mehr anstrengen als bei nem anderen Accord der Baureihe...vor Allem weil die 2.0iES Variante schwerer ist als ein TypeR...aber vielleicht hat der ja dann auch eine Leitung mit Kühlrippen. Ja ich mag auch eher original HONDA! Aber manche Sachen sind einfach unnötig teuer wo ich mir dann doch lieber ein Nachbau-Ersatzteil besorge. Aber manche Dinge muss man ja bei Honda kaufen, wie z.b. die Spritzdüsen für die Scheinwerferwaschanlage, wo ein so ein Plastikteil gleich mal €30 kostet...das ist nicht ganz normal finde ich^^
  14. jaja, aber der Verdampfer ist ja nur der Plastikkasten mit den Klimaleitungen und der Rippen drinnen oder?! Ungefähr hinter dem Handschuhfach halt^^ Bei einem Klimaservice wird ja zuerst das Kühlmittel entfernt, dann wird ein Desinfektionsmittel hineingesprüht um das Innere der Leitungen zu desinfizieren. Danach wird wieder Kühlmittel eingefüllt und Pollenfilter getauscht. Und wenn der Pollenfilter getauscht wird, wird dann von der Werkstatt nicht auch etwas in den Verdampfer gesprüht (eben so ein Desinfektionsmittel wie in vorigen Posts beschrieben)? Das ist meine Frage jetzt, weil alle hier auf eigene Faust da etwas reinsprühen. Ich mein wozu mach ich denn ein Klimaservice in einer Werkstatt?^^
  15. mal eine Frage allgemein: Wird beim Klimaservice nicht auch im Verdampfer desinfiziert?? Weil Pollenfilter wird ja auch gewechselt - also hat man ja gute Sicht zum Verdampferbereich
  16. nur zur Info: der ATR hat Kühlrippen für die Servo ;-) sieht auch von der Form her eher so aus wie "CB" auf deinem Screenshot kardynau. Beim ATR is eben doch vieles anders^^
  17. ...und AUTOMATIK noch dazu^^
  18. ich suche immer noch
  19. - Spritzdüsen der Scheinwerferreinigungsanlage erneuert (li+re) - Stellmotor des re. Scheinwerfers versucht zu reparieren - leider ohne Erfolg - meine gesprungenen Nebler mit neuen gebrauchten ersetzt - Auto gewaschen und poliert
  20. Ich würde gerne mal wissen, ob du unter dieser Nummer etwas findest: 33901-S1A-G00 33951-S1A-G00 Und wie viel würde mich das denn kosten: 33130-S1A-G11 - DescMOTOR UNIT, HEADLIGHT LEVELING
  21. Und was, wenn es nicht am Motor liegt, sondern am Getriebe? Welches Automatikgetriebe ist denn bei deinem Fahrzeug verbaut bzw. welches Fahrzeug fährst du denn? Ist das Ruckeln unter 2000 Touren nur beim Anfahren oder auch wenn du normal fährst und dann unter 2000 Touren kommst?
  22. schön, auch mal einen Ösi anzutreffen :D
  23. Hi. Wie der Titel schon beschreibt, suche ich für meinen rechten Scheinwerfer den kleinen Stellmotor (li/re egal) für die automatische Leuchtweitenregulierung, da mir ein neuer von Honda viel zu teuer ist. Ich brauche auf jeden Fall welche von einer automatischen Leuchtweitenregulierung!!! Die Stellmotoren von einer manuellen Regulierung haben bei mir nicht funktioniert. Gruß Sascha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.