Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
-
Gesamte Inhalte
3.607 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
22
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von kardynau
-
Werkstattbücher Ca5-Accord
kardynau antwortete auf kardynau's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
hi Torsten, ich will dich nicht entmutigen aber diese roststellen sehen wirklich schlimm aus und da der wagen schon 300000 km auf dem tacho hat, stellt sich wirklich die frage, ob sich der aufwand noch lohnt? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif wie sieht es mit deinem ersatzteilspenderwagen aus? ist bei diesem wagen blech besser? bei so einem alten Accord-wagen muss karosserie unbedingt von innen und von außen gegen rost geschützt werden. bei deinem wagen hat der vorbesitzer „vergessen“ diesen wagen von innen mit hohlraumwachs zu versiegeln. ohne wachsschutzschicht innen breitet sich rost langsam aber stetig aus und wenn man ihn zu sehen bekommt ist oft schon fast zu spät. :motz::wall: ...schau mal unbedingt unter dem schmutzabweiser vorne, ob da rost ist. mich hätte es nämlich sehr gewundert, wenn dort wenig rost wäre. ich habe dort schon min. 2x rost entfernt und alles versiegelt. :cry: auch unter der heckklappendichtung schau mal nach. bei meinem wagen musste ich die kante wo diese dichtung gesteckt ist schon gegen rost behandeln. diese beiden schwellerenden sehen katarstrophal aus. mein wagen rostete dort auch. als ich dort ein loch, in das eine kippe passte, ;) gesehen habe, habe ich gleich alles mit holraumwachs innen verspritzt und außen und von innen mit dichtmasse zugekleistert und lackiert und mit unterbodenwachs versiegelt. bei deinem wagen geht leider ohne schweißen nichts. na ja ich kann nicht schweißen deshalb kann ich schlecht beurteilen, wie viel arbeit dich da erwartet. vielleicht lohnt sich doch? dazu könnte sicher @kaefergarage.de mehr sagen aber er ist leider letzte zeit nicht da. grüssle -
Probleme mit der Servolenkung
kardynau antwortete auf Accord.16's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
hi, ich verstehe nicht ganz. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif …wenn Honda Händler alles eingebaut hat, muss er doch auch dafür sorgen, dass alles reibungslos funktioniert. :motz: vielleicht kann man die spannung für deine tagfahrlichter/ami-standlich-modul woanders abgreifen, so dass keine spannungsschwankungen/störungen entstehen bzw. keine anzeige aufleuchtet. ...also ich würde einfach bei hh reklamieren, störung beschreiben und nachbesserung verlangen. -
Kühlwassertemperaturanzeige
kardynau antwortete auf toyo's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
jo @CG8Accord, rennen das ist eine andere geschichte. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif wer rennen fährt, fährt viel öfter am limit und hat auch viel mehr geld für „experimente“ oder aufwendige reparaturen. wie viele hier fahren schon rennen? ?( (nordschleife 1x im jahr ;)) ...mein ca5-wagen hat über 273tkm auf dem tacho OHNE öltemperaturanzeige erreicht und alles ist gut. aus diesem grund interessiert mich so eine öltemperaturanzeige nur als ein nettes aber nicht notwendiges extra. ...aber auch jeder sportliche honda-fahrer mit ambitionen (ein rennfahrer so wie so) müsste eigentlich auch, ohne auf die öltemperaturanzeige zu gucken, wissen, dass motoröl etwas später als kühlwasser also etwas verzögert betriebstemperatur erreicht. ich habe keine ambitionen meinen wagen vorzeitig in die autopresse zu befördern. ;) :D :p für mich als entspannten acci-fahrer und gelegenheitsrennfahrer reicht eine öltemperaturanzeige welche nur 3 zustände anzeigt (ähnlich wie kühlwassertemperaturanzeige): ab 80°C grün (betriebstemperatur erreicht) ab 95°C gelb (öltemperatur erhöht) ab 120°C rot (öltemperatur zu hoch) ...wann 80°C und 95°C erreicht wurden, ist gut zu wissen. erst interessant wird es allerdings wenn rot aufleuchtet. ;) ...wie aber geschrieben, so eine öltemperaturanzeige kann man machen/nachrüsten. unbedingt zu haben/machen ist sie aber nicht, halt meine meinung dazu. grüssle -
...falls jemand dieses lied mag, hier nochmals aber gecoverd (zu fünft! :D)
-
Kühlwassertemperaturanzeige
kardynau antwortete auf toyo's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hi Martin, meine meinung dazu: jede anlage/gerät arbeitet in einem bestimmten temperaturarbeitsbereich, so auch ein honda-motor. z. b. für kühlmittel eines CA5-motors wären das grob gesagt temperaturbereiche wie: kalt (bis 80°C), betriebstemperatur (80°C bis 100°) - zeiger unverändert leicht unter der mittelstellung), zu heiß (über 100°C). bei etwa 90°C wird aber schon der kühlventilator eingeschaltet. ich denke bei den neueren accorden müsste alles ähnlich sein. es ist aus diesem grund völlig unbedeutend, ob z. b. im arbeitstemperaturbereich die kühlmitteltemperatur 80°C oder 85°C oder 90°C oder 95°C beträgt, weil jede diese temperatur noch zulässig/völlig in ordnung ist. aus diesem grund braucht man auch keine genaue temperaturanzeige welche jedes gerad celsius genau anzeigt. (zu teuer und braucht kein mensch) es ist für einen accord-fahrer nur interessant, ob so ein temperaturarbeitsbereich erreicht/gehalten wird (thermostat)/oder überschritten wurde. genauso ist es auch mit der öltemperatur aber manche brauchen unbedingt etwas genauer, vermutlich deshalb damit unterwegs was zum ablesen ist, falls langweilig wird. ;) :D :p wenn so ein von I-Ionda festgelegter/vorgesehener temperaturbereich 80°C bis z. b. 100°C überschritten wird, wird dann diese erhöhte temperatur mit einem starken ausschlag eines kühlmitteltemperaturzeigers sofort angezeigt. ich denke, so ist gut, gut durchdacht und völlig ausreichend. :)) ...und nicht vergessen, I-Iondas fahren auch frauen, es darf also nicht zu kompliziert sein ;) :D grüssle -
...also mit dem unterdruck im bremskraftverstärker sehe ich genauso wie @345 aber ich würde nicht in die werkstatt fahren. für mich ist unterdruckverlust nach einer bestimmter zeit wie z. b. 2 tagen nicht schlimm eher ganz normal. wann in meinem bremskraftverstärker unterdruck verschwindet, habe ich noch nie gemessen/beobachtet aber wenn @NormanSDL schreibt „wenn ich denn Zündung anmachen denn geht der Druck weg und bremst auch“ also d. h. bremse gleich nach dem start richtig funktioniert, ist alles ok für mich. I-Ionda schreibt zur Bremskraftverstärkerprüfung (CL7/CA5): 1. Den Unterdruckmesser zwischen Bremskraftverstärker und Rückschlagventil anschließen. 2. Motor anlassen, mit dem Gaspedal die Motordrehzahl so regulieren, dass der Unterdruckmesser 300 − 500 mmHg anzeigt, dann den Motor abstellen. 3. Die Anzeige des Unterdruckmessers beobachten. Wenn der Unterdruck nach 30 Sekunden um 20 mmHg oder mehr abgefallen ist, folgende Teile auf Dichtheit prüfen: Rückschlagventil Unterdruckschlauch, -leitung Dichtungen Bremskraftverstärker Hauptzylinder jo, jetzt kleine rechnung dazu: ich nehme einfach mal an, der unterdruck wäre nach 30 sekunden um 15 mmHg abgefallen, also alles im grünen bereich. anfangsunterdruck: 300 und 500 mmHg. 300 mmHg /15 mmHg x 30 sek = 600sek = 10 stunden 500 mmHg/15 mmHg x 30 sek = ca. 17 stunden ...mit meiner annahme wäre der unterdruck in so einem bremskraftverstärker nach ca. 10 bzw. 17 stunden nicht mehr vorhanden (grob). deshalb kein unterdruck im bremskraftverstärker nach 2 tagen finde ich in ordnung. ich hoffe, ich habe alles richtig gerechnet.;) grüssle ps.: ich denke, sollte sich der unterdruck des bremskraftverstärkers zu schnell vermindern, ist meistens rückschlagventil zwischen dem bremskraftverstärker und verteiler (pgm-fi) undicht. prüfung des rückschlagventils ist einfach: ...das rückschlagventil mit unterdruckschlauch abnehmen und durch die beiden enden des schlauches blasen. kann nur durch das schlauchende zum bremskraftverstärker, nicht aber durch das schlauchende zum verteiler (pgm-fi) geblasen werden, ist das rückschlagventil in ordnung. oder anders: ...den Unterdruckschlauch des Bremskraftverstärkers (mit eingebautem Rückschlagventil) vom Bremskraftverstärker abziehen. Den Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen. Es muss Unterdruck vorhanden sein (am ende des unterdruckschlauchs). Wenn sich kein Unterdruck einstellt, funktioniert das Rückschlagventil nicht ordnungsgemäß. Den Unterdruckschlauch des Bremskraftverstärkers mit dem Rückschlagventil austauschen und den Test erneut durchführen.
-
...vor jahren habe ich nicht so richtig auf die I-Ionda-automatikgetriebeöl-wechselintervalle geachtet. so habe ich damals den wechselintervall mächtig überzogen und erst bei etwa 100tkm und danach bei fast 240tkm automatikgetriebeöl gewechselt (wechselintervall alle 40tkm). es ist nichts passiert und mein automatikgetriebe funktioniert sehr gut. ...dass mein getriebe noch so gut läuft (aktuell 273tkm), liegt vermutlich daran, dass ich nicht rase bzw. eher entspannte fahrweise bevorzuge. ps.: ach so, normales schaltgetriebe NIEMALS! :wall: :( :roll:
-
CE2 Nebelscheinwerfer vorne?
kardynau antwortete auf stuffel200's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
hi @stuffel, ja daran habe ich auch gedacht aber bei dieser lösung müsste vermutlich die verstärkung des stoßfängers (in der mitte) teilweise entfernt werden. man sieht leider auf dem foto schlecht welche tiefe und breite für die montage zur verfügung steht auch nicht wo/wie tief der wasserkühler sitzt. ...für den platz in der stoßstange könnten Nebelscheinwerfer oder Fernscheinwerfer Hella-Nr.: FF 75 1NA 008 284-801, FF 50 1NA 008 283-801 oder FF 40 1NA 010 047-811 / 1FA 010 047-801 gut geeignet sein, da sie weniger als 10cm tief sind. ich denke FF40 wegen der kleinsten abmessungen wären optimal: http://www.hella.com/MicroSite/offroad/DE/index.html (wählen: zusatzscheinwerfer/FF 40 FF 50 FF 75) http://b2c.hella.com/b2c_hella/b2c/init.do?language=de&country=DE&shop=DE_DE&scenario.xcm=hella_de grüssle ps.: hier ein beispiel, wie man scheinwerfer innen reinigen kann: http://www.golfcabrio.de/index.php?id=159 FF40-Montageanleitung.pdf Hellla-Fernscheinwerfer-FF-Line.pdf Zusatzscheinwerfer-Hella.pdf -
...alles pasiert nicht ohne grund! von daher...hast alles vermutlich zu stark zugebaut oder hast zu viel bass! es ist ja nur ein kleiner raum dein wagen. druck bzw. bass kann nur durch den kleinen entlüftungsschacht/öffnung im kofferraum entweichen/ausgeglichen werden. grüssle
-
Jetzt hats mich auch erwischt
kardynau antwortete auf Accordfreak CL7's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
hi, also bei diesem schaden hätte ich garnichts gemacht. :D ich hätte mehrere sprühdosen (3x) in wagenfarbe bestellt alles schön lackiert und fertig und geld für später gebunkert oder für andere sachen ausgegeben.... grüssle -
CE2 Nebelscheinwerfer vorne?
kardynau antwortete auf stuffel200's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
hi @stuffel , wenn du zu wenig am straßenränd siehst, liegt das vermutlich an den undichten/beschlagenen/trüben/... oder schon matten/zerkratzten scheinwerfern, dass sie so dunkel sind. ...wenn ich mehr licht brauche und niemanden blenden kann, schalte ich einfach fernlicht ein. ...und diese alte birnen sind einfach sehr praktisch da sehr langlebig. es ist einfach unglaublich, ich habe noch gar keine vorne gewechselt. (seit über 20 jahren :schock:) ...aber diese alte birnen können mit den jahren/wegen des hohen alters auch etwas dunkler/weniger effektiv sein. aus diesem gund wäre ein birnenwechsel nach so vielen jahren vermutlich zu empfehlen, denke ich. nebelscheinwerfer von hella als universallösung gibt’s z. b. wie diese da: http://b2c.hella.com/b2c_hella/b2c/init.do?language=de&country=DE&shop=DE_DE&scenario.xcm=hella_de (suchen: Nebelscheinwerfer) deine hübsche stoßstange macht aber probleme bei dem umbau, weil nur wenige möglichkeiten für die befestigung bestehen. ich würde sagen, man kann sie nur ganz unten befestigen. nebelscheinwerfer ganz unten zu befestigen, ist optimal aber wegen dieser lage können sie sehr leicht beschädigt werden. grüssle -
ohne besondere autoteile-merkmale ist alles wie teilesuche/spurensuche auf eBay nur sinnlos. :motz::( http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif …hast selber etwas verbaut, ist die suche viel leichter. jeder erkennt (vielleicht ?) etwas/eigene arbeit/umbau/merkmale (+ zeugen) und kann deshalb etwas beweisen. für meinen umbau habe ich fotos = sogar belege hier im forum. ;) na ja, ich glaube, die offene grenze macht den klau so leicht/ermöglicht. :motz: einfach zu wenig kontrolle!...und alles deswegen zu offen! ...und hier bei uns deswegen auch viel zu viele unerwünschte globetrotter! ;) wie die ameisen... http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g080.gif ps.: aber nicht nur autos weden geklaut, sondern auch viele traktoren und baumaschinen.
-
...sehr schön! (Kalender ?)
-
hi Ralph, ich würde sagen, 3mm unter der Max. Markierung ist voll OK! (Bild unten) ich hoffe dann nur, dass der ölwechsel etwas bringt! http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...so habe ich den ölwechsel damals gemacht: https://www.accordforum.de/showthread.php/lwechsel-automatikgetriebe-ca5-15550.html grüssle:wink:
-
jo klar, Benziner ist schöner! (und besser!) :D:D:D:cool::cool: grüssle:wink:
-
hi, na ja, das mit dem getriebeschaden das ist echt bitter, :cry: ganz besonders falls jemand anderer diesen schaden möglicherweise mitverschuldet hat.:motz: aber falls dein motor noch ok ist, würde ich an deiner stelle nur das ersatz-getriebe besorgen und wechseln. ps.: schnelle entscheidung ist meistens (leider) die falsche entscheidung, deshalb vorsicht (halt aus erfahrung).
-
hi @kette, Du meinst sicher: 0,07A = 70 mA = 50 mA (Alarmanlage) + 20 mA (Autoradio Sony) ...aber auch 70 mA ist definitiv viel zu viel! na ja, das mit dem getriebeschaden das ist echt bitter, :cry: ganz besonders falls jemand anderer diesen schaden möglicherweise mitverschuldet hat.:motz: aber falls dein motor noch ok ist, würde ich an deiner stelle nur das getriebe besorgen und wechseln.
-
ganz komisches geräusch
kardynau antwortete auf Solaris343's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
...ich bin der gleichen meinung, einfach weiter beobachten. -
ganz komisches geräusch
kardynau antwortete auf Solaris343's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hi, ich tippe http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif auf bremsscheiben/bremsbelag oder spritzschutzblech (vorderradaufhängung), dass diese komische geräusche dort durch schleifen/berührung entstehen. ganz besonders dann, wenn durch lenken diese geräusche stärker oder weniger lauf werden. -
Hi Ralph, ich weiß nicht was für dich „es fehlt…ein wenig Öl“ bedeutet, unter/auf min. oder weniger wenig? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif normalerweise verliert ein a-getriebe gar kein öl d.h. es darf keine leckage geben bzw. nichts fehlen. für mich geht es vor allem darum, dass die schmiereigenschaften eines automatiköls mit der zeit verloren gehen. je nachdem wie scharf man fährt, kann so ein altes öl für ein getriebe "ungesund" sein oder z. b. zu fehlschaltungen führen. dies kann, muss aber nicht sein. ich denke für solche alte wagen wie dein CB oder mein CA ist Dexron D II völlig ausreichend. ich nehme für meinen wagen nur das a-öl, was vorgeschrieben ist/im buch steht. firma RAVENOL hat aber auch automatik-getriebeöl Dexron II E das vollsynthetisch ist. das öl nehme ich nicht, weil es so ein öl damals, als unsere wagen vom band liefen, vermutlich noch nicht gab. du kannst aber bei ravenol per email nachfragen? http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f020.gif klar Ralph, bitte berichten, ob nach dem ölwechsel dein a-getriebe besser schaltet. grüssle
-
hi, idee ist gut. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif dies alles ist aber auch nicht ganz neu. mich interessiert aber z. b. nicht das aussehen, ist ja so wie so drin, sondern eher die funktionalität. ...weil, strom kann man immer und überall für verschiedenste zwecke gebrauchen.:D wie viel so ein extra kostet, ist ne andere frage. der preis bremst alles ab.;) ich denke das kostet noch zu viel. grüssle
-
hi, ich habe zwar eine ersatzlambdasonde im keller aber diese noch nie gerbraucht, weil meine originale-I-Ionda lambdasonde noch richtig funktioniert. meines wissens wurden bei den älteren accorden Zirkondioxid-lambdasonden verbaut. meine unbeheizte sonde hat 2 anschlüsse: massekontakt über das gewinde + schwarze signalleitung. deine beheizte sonde hat 4 anschlüsse: schwarze signalleitung, graue masseleitung und 2 weiße kabel für die stromversorgung des heizers. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/d065.gif ja klar, den alten Stecker sollte man mit der universalsonde verbinden. ...also ich würde die beiden weißen kabel für die stromversorgung des heizers wegen hohe ströme verlöten. ...die schwarze signalleitung und graue masseleitung dagegen "crimpen"/mit quetschverbindungen verbinden. da fließen nur minimale ströme. "crimpen" auch deshalb, weil die sonde die außenluft als referenzwert benötigt, damit sie arbeiten kann. diese luft bekommt sie meines wissens durch das signalkabel. danach würde ich alle verbindungen mit schrumpfschlauch isolieren. ...und nicht vergessen, vor dem wechsel batterie abklemmen! :motz:;) grüssle ps. noch link: https://www.accordforum.de/showthread.php/lambda-problem-26282.html?t=26282&highlight=lambdasonde
-
LED Kennzeichenbeleuchtung
kardynau antwortete auf HondaAccord2.2 2008's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
...zugelassen ist gut, sonst verboten = klar! (?) diese „bessere Beleuchtung“ kannst aber wie auch immer in deiner garage/privatweg anschauen/benutzen. (privatbereich) Öffentlich NICHT! dein wagen ist kein weihnachtsbaum und die straße ist kein spielplatz! :motz:;) grüssle -
Rückrufaktion Frontscheinwerfer
kardynau antwortete auf toerni's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...brav und sehr vernünftig, mr. hh. :D alles andere wäre wirklich nur dumm!