Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
-
Gesamte Inhalte
3.573 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
21
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von kardynau
-
...kopie: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-z-ndkerzen-wechseln-24689.html Hi, für Accord cl7 schreibt Honda im Handbuch dazu: „Etwas Gleitpaste auf die Kerzengewinde geben und die Zündkerzen handfest in den Zylinderkopf schrauben. Anschließend auf ein Anzugsdrehmoment von 18 Nm festziehen.“ Ich weiß es leider nicht welche Gleitpaste Honda benutzt. Im Internet konnte ich dazu nichts finden. Ich habe vor dem letzten Wechsel Kupferpaste für meine Zündkerzen benutzt. Ich habe gleichmäßig aber ganz wenig/dünn Kupferpaste mit einem kleinen Pinsel auf jede Kerzengewinde aufgetragen. Beim letzten Zündkerzenwechsel konnte ich problemlos meine Zündkerzen rausdrehen. Kupferpaste verhindert ein Festbacken der Zündkerze. Firma RAVENOL schreibt auf der Tube dazu, …Kupferpaste „verhindert Quietschen an Scheibenbremsen, schützt gegen Korrosionen festfressen von Gewinden und Lagern. Anwendungsgebiete: Hochleistungsschmierung für leichten Ein- und Ausbau von Ventilen Gleitlagern, Armaturen, Zündkerzengewinden, Auspuffschrauben etc. Temperaturbeständig: von -30°C bis 800°C.“ Meines Wissens beinhaltet die Kupferpaste Kupferpulver als Festschmierstoffzusatz. Ab 200°C verdampfen die Mineralölanteile und Kupferpulver bleibt am Zündkerzengewinde erhalten. Wird die Zündkerze rausgedreht, gleitet das Zündkerzengewinde auf dem Kupferpulver. Manche Leute benutzen aber Keramikpaste. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif Aber die beste Lösung natürlich ist, Honda-Gleitpaste zu benutzen. grüssle
-
Felgen passen nicht mehr nach Bremserneuerung!!!!
kardynau antwortete auf Nemo's Thema in Räder / Reifen / Felgen & Kombinationen
hi, ...wenn man bedenkt, http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif dass die stärke des äußeren bremsbelags zwischen ca. 9 und 10mm liegt, wäre schon möglich, dass bei einem abgenutzten äußeren bremsbelag dein bremssattel um diesen betrag von ca. 9mm bzw. wenige mm von der felge entfernt war. jetzt, bei den neuen bremsbelägen ist dein bremssattel um diesen betrag breiter deshalb näher der felge und er schleift bzw. blokiert die felge. ...aber wie schon @RaZeR86 erwähnt hat, diese felgen sind für deinen wagen ungeeignet. also richtige besorgen, dann gibts auch keine probleme mit blokierte räder mehr. ;) grüssle -
ATR H22A7 Fidanza Schwungrad - Meine Erfahrung!
kardynau antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hi, hübsche beschreibung. hoffentlich geht alles gut mit dem zurückbau. …und was lernen wir daraus? so ein umbau, schade ums geld. :motz: ich brauche solche erfahrung nicht. auch wenn auf eBay so eine schwungscheibe für 1,00eur zu kaufen wäre, was für meinen wagen nicht unmöglich ist, kaufe ich nicht und mache ich nicht. ich setze die zuverlässigkeit meines wagen nicht aufs spiel. I-Ionda-teile gut alles gut. -
starke Vibration beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten
kardynau antwortete auf Gnompagnion-cc7's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
...so eine gebrauchte maschine zum abdrehen von bremsscheiben aus werkstattauflösung habe ich mal auf ebay gesehen, war leider am ende der auktion zu teuer für mich. ein anderer bastler hat es gekriegt. http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/d035.gif ...und wie viel hat alles gekostet ?(- 34 Antworten
-
- bremsen
- bremsscheibe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Honda-Club-wilder Süden sind zu wild für mich. :D wer braucht schon einen wagen wo immer hinten ein über 2000Watt verstärker und extra batterien anstatt von dem rücksitz mitfahren muss/müssen. ich nicht. nö nö http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a060.gif jahrelang umzubauen, um zu schau zu stellen, danach polieren und immer wieder nur pflegen und damit nur ein wagen gut aussieht...usw…brauche ich einen hondas-wagen nicht. nö nö http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a060.gif ich brauche einen wagen zum richtig fahren und platz für die ganze familie im winter als auch im sommer beim camping, platz für gepäcks für bergtour oder Corsyka-tour usw. nö nö da wird der wagen wie wir nicht geschont. Da drin wird auch geschlafen, falls nötig. zum putzen und polieren habe ich meine wohnung, ist arbeit genug für uns alle 4.
-
Lings honda ersatzteile ?????
kardynau antwortete auf austria-mz-hrc1's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
jo, das glaubst du, natürlich ohne preise zu vergleichen.:motz: ich denke das stimmt nicht immer. es ist eher die folge deiner wagen-entscheidung d.h. hast größere maschine und einen neueren wagen gewählt d.h. für mich du musst mit höheren ausgaben für z.b deinen auspuff als auch antrieb (mehr PS) rechnen…usw. dazu extra kosten für extras. so kostet grob im vergleich:..CL9--------CA5....in EUR ca. mittel- und endschaldämpfer:.381........136 + 168 = 304 hosenrohr:........................315............232 bremsbelag vorne/hinten: 58,50/49,50..58,50/49,50 anscheinend gleich lichtmaschine……………………....533…........424 bremsscheiben vorne…........…66….........…66 anscheinend gleich http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g070.gif es geht aber auch umgekehrt mit den preisen: achsschenkel vorne.............276..........…..364 radlager vorne…..................110…............152 usw...so so, so groß sind die unterschiede nun wirklich nicht. ps.: eBay ist die einzige rettung für mich und meinen wagen, wie hier 1/6-preis: http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180710661881&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:1123 ps.2:..und bei der bestellung nicht vergessen und gleich auspuffteile welche nur 0,01 eur pro stück kosten gleich mitbestellten (auspuffmuttern usw….) -
Lings honda ersatzteile ?????
kardynau antwortete auf austria-mz-hrc1's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Jo, heute Teile von Lings wieder per ups gekriegt. :)) alles reibungsloser als beim ersten mal, da das geld ja direkt per visa überwiesen wurde. :D ja, dies ist eine kauf-option. ich kaufe aber auch nicht alles dort. -
Hi, für Accord cl7 schreibt Honda im Handbuch dazu: „Etwas Gleitpaste auf die Kerzengewinde geben und die Zündkerzen handfest in den Zylinderkopf schrauben. Anschließend auf ein Anzugsdrehmoment von 18 Nm festziehen.“ Ich weiß es leider nicht welche Gleitpaste Honda benutzt. Im Internet konnte ich dazu nichts finden. (vermutlich Anti Seize Compound Made by Honda: 08732-AS000 ) Ich habe vor dem letzten Wechsel Kupferpaste für meine Zündkerzen benutzt. Ich habe gleichmäßig aber ganz wenig/dünn Kupferpaste mit einem kleinen Pinsel auf jede Kerzengewinde aufgetragen. Beim letzten Zündkerzenwechsel konnte ich problemlos meine Zündkerzen rausdrehen. Kupferpaste verhindert ein Festbacken der Zündkerze. Firma RAVENOL schreibt auf der Tube dazu, …Kupferpaste „verhindert Quietschen an Scheibenbremsen, schützt gegen Korrosionen festfressen von Gewinden und Lagern. Anwendungsgebiete: Hochleistungsschmierung für leichten Ein- und Ausbau von Ventilen Gleitlagern, Armaturen, Zündkerzengewinden, Auspuffschrauben etc. Temperaturbeständig: von -30°C bis 800°C.“ Meines Wissens beinhaltet die Kupferpaste Kupferpulver als Festschmierstoffzusatz. Ab 200°C verdampfen die Mineralölanteile und Kupferpulver bleibt am Zündkerzengewinde erhalten. Wird die Zündkerze rausgedreht, gleitet das Zündkerzengewinde auf dem Kupferpulver. Manche Leute benutzen aber Keramikpaste. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif Aber die beste Lösung natürlich ist, Honda-Gleitpaste zu benutzen.
-
jo klar, rasselnde geräusche im kaltem zustand sollen nicht auftreten, :( wenn lima ok ist. ...auch wenn lima einen lagerschaden hätte, kann sie trotzdem noch richtig laden. (bloß wie lange noch? ;)) ABER wie du schon in dem anderen beitrag geschrieben hast, können deswegen beim lastwechsel/gangwechsel/drehzahlwechsel kurzzeitig störungen/spannungsschwankungen auftreten, da rotor der lima zu stark vibriert/schlägt.
-
hi, grob gesagt meine meinung: also normal ist dies nicht. :( so ganz allgemein, a-getriebe und licht bzw. strom-/spannungserzeugung (a-getriebe und lima), hat nur indirekt (antrieb) miteinander zu tun. wenn das a-getriebe herunterschaltet wird lima-drehzahl erhöht. da wird bei deinem wagen aus welchem grund auch immer stromzufuhr zum abblendlicht kurzzeitig unterbrochen (vermutlich relais). zwischen abblendlicht und stromzufuhr/batterie/lima sitzt normalerweise ein relais welches steuergeräte steuern. vermutlich durch spannungsschwankungen (drehzahlveränderung) wird spannungszufuhr verändert, dadurch steuergeräte -> relais gestört = relais kurzzeitig abgechaltet. passiert das gleich auch beim plötzlichen gasgeben? ps.: ABER wie du schon in dem anderen beitrag geschrieben hast, vielleicht ist das alles nur wegen lima-lagerschaden.
-
hi, ich dachte http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif du schreibst etwas dazu wie man das nadelllager mit dem nocken ausbaut und das lager repariert/auswechselt (handbreme). diese teile machen nämlich die größten schwierigkeiten bei der reparatur. wenn nadellager verrostet und blockiert ist sind die hintere bremsen mit der zeit fest und es qualmt hinten. hast du das schon mal gemacht ?(
-
Hi @scatman John, wenn das alles so leicht geht bzw. kein großer akt sein soll, dann bitte…bitte…bitte…bitte eine kurze anleitung dazu zu schreiben. ich lerne gerne etwas dazu.
-
jo, klar DANKE @crx3480! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif ...wir brauchen ideen! manchmal gibt’s sachen… ...ich habe auch keinen schimmer warum! @vtecmatze muss einfach alles ausmessen.
-
jo, die autodoktoren sind gut. ich versuchte immer keine sendung zu verpassen.:D ...noch als ergänzung dazu, Wichtige Voraussetzungen für eine fehlerfreie Messung: •Der Motor muss betriebswarm sein (Wassertemperatur 80°C). •Die Lambdasonde muss betriebswarm sein (ca. 250°C) •Sondenheizung muss funktionieren •Analoges Voltmeter oder Oszilloskop mit einem digital handmultimeter müsste aber auch die spannungsmessung gehen. mein neuer multimeter von Benning - MM 1-3 kann MAX und MIN spannungswerte speichern (MAX/ MIN-Taste, Speicherung des höchsten und niedrigsten Messwertes). für solche messung wäre solche funktion vermutlich optimal. Hinweis: Defekte Kühlmitteltemperaturfühler können dazu führen, dass das Steuergerät Fehlinformationen erhält und beispielsweise "glaubt", der Motor wäre noch nicht betriebswarm. Da steht aber alles ausführlich: http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/lambda/lambda3.htm
-
mein erster wagen war ein Ford Granada 2.3liter, V-motor ...das war ein wagen! http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o025.gif ...im winter brauchte ich eine decke für den beifahrer, damit er nicht friert, so undicht und schlecht beheizt war der wagen. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/d065.gif ...und so viel rost gehabt, da kann kein accord mithalten. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif ...aber komfortabel war er, weil sehr schwer wie ein panzer.
-
...nur 0,1v gemessen ist nichts http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif d.h. für mich "sonde sagt ständig" gemisch mager d.h. motor kriegt ständig zu viel sprit. so grob...messen der Sondenspannung - Richtwerte bei warmem Motor: Fettwerte > 0,6 V Magerwerte < 0,4 V vergleiche mit deiner sonde: messung an der schwarzen und grauen Leitung (bei 4-adrigen Sonden) bzw. an der schwarzen Leitung (bei 3-adrigen Sonden) und dem Gehäuse durchführen. aber alles steht hier drin, links: http://www.bosch-lambdasonde.de/de/pruefungundfehlersuche.htm http://www.kfz-tech.de/Lambdasonde.htm und vox-spezialisten, die mag ich... http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif http://www.youtube.com/watch?v=1fmSf-g76fE&feature=player_embedded#! bosch_tipps_lamdasonden.pdf
-
hi, http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif es bleibt dir nichts anderes übrig als alle mechanischen teile der reihe nach zu überprüfen wie: gaspedal-aufhängung, gasseilzug, gasgestänge am drosselklappengehäuse usw…ob alles mit der hand leicht zu bewegen ist. vielleicht ist etwas lose oder gasseilzug abgerutscht/blockiert oder verrostet…vielleicht hilft teile zu fetten.
-
...deine/solche frage bringt uns nicht weiter. aber, wenn dich interessiert - nein, natürlich nicht jede. :)) wir sprechen hier aber nicht von jeder schraube (es gibt ja viele an einem acci-wagen bzw. acci-motor), sondern nur von einem zündkerzengewinde. niemand fragt hier wegen einer unwichtigen schraube. zündkerze ist wichtig. :motz: das problem liegt darin, dass leute verschiedene empfindungen haben was handfest betrifft. handfest ist deshalb nicht gleich handfest also ungenau. handfest ist nicht definiert, anzugsdrehmoment/drehmoment schon.:D ...es braucht doch keiner sein eigenes süppchen zu kochen, die Rezeptur dazu wurde schon erfunden.
-
jo jo, man kann die zündkerzen handfest bzw. nach gefühl ODER mit richtigem anzugsdrehmoment, wie im I-Ionda-handbuch steht, festziehen. wie jeder will, entweder falsch oder richtig lernen.
-
na ja http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif die messung ist schon bissle aufwendig. wer hat schon 2kanal-laptop-oszi oder osci zuhause, ich nicht. ich denke, wenn „lambdasonde ist gewechselt keine veränderung“ dann liegt der fehler woanders. 2 kaputte sonden kann man eher ausschliessen. wenn "motor definitiv zu fett läuft", dann läuft er im notlauf deshalb entweder lambda nicht ok oder steuerung kriegt keins oder schlechtes signal. wenn vor dem umbau alles ok war, dann ist das vielleicht eine kleinigkeit wie schlechter kontakt/unterbrechung pin im stecker verbogen usw....usw. wie oben erwähnt. ansonsten hilft wirklich nur spannung ausmessen und gucken, ob lambda-regelung frichtig funktioniert wie @acc95cc7_type-r beschrieben hat. ich kenne mich mit lambdas nicht gut aus. da meine bis jetzt (270tkm) noch gut funktioniert (ist auch ohne heizung), ich musste deshalb noch nichts reparieren bzw. nichts dazu lernen.
-
...mein vorschlag zu prüfen wäre: heizwiderstand der sonde defekt (widerstand sollte angeblich kleiner als 30 Ω sein, einfach prüfen/ausmessen), kabel oder der stecker gebrochen/defekt bzw. unterbrechung, ausgetauschter kabelbaum defekt oder anders aufgebaut, steckerkontakte fehlerhaft bzw. falsch gesteckt o.ä., spannungsschwankungen wegen masseanschluss falsch angeschlossen.
-
sorry aber :motz:mich wundert hier im forum immer wieder wie viel man auch bei den einfachsten dingen falsch machen kann. es steht doch alles hier im forum (einfach board-suche benutzen) oder in honda-werkstatthandbuch nachschauen. einfach alles durchlesen bzw. richtig vorbereiten und erst danach wechsel machen. 2/3 Drehung (also 240 grad) oder „festgezogen habe, wie ich meinte“ oder nach gefühl wie „wenn es schlagartig schwerer wird zu drehen einfach aufhören“ oder 20Nm ist definitiv falsch bzw. zu fest. :wall: im extremfall wurde dadurch das alugewinde am block überbeansprucht und möglicherweise sogar beschädigt. es geht nicht sofort kaputt sondern vielleicht später, beim nächsten wechsel. die beste methode ist, wie hier schon erwähnt wurde, nur mit drehmomentschlüssel die zündkerze mit einem anzugsdrehmoment von 18Nm festziehen. ohne drehmomentschlüssel die zündkerze um 90 Grad bzw. um 1/4 Umdrehung weiter drehen, nachdem eine erste drehhemmung gespürt wurde. noch links dazu: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-z-ndkerzen-wechseln-24689.html https://www.accordforum.de/showthread.php/z-ndkerzenwechsel-6423.html?t=6423&highlight=Z%FCndkerzenwechsel https://www.accordforum.de/showthread.php/eure-meinung-zu-z-ndkerzen-21698.html?t=21698&highlight=Z%FCndkerzenwechsel und gruß
-
Lings honda ersatzteile ?????
kardynau antwortete auf austria-mz-hrc1's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ohhh wirklich @ecki http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/s070.gif danke...danke!...;) ...zahlendreher ist eher ausgeschlossen, da die visa-daten geprüft werden und das geld landet nicht wo anders, weil du keine verkäuferdaten/zieldaten schreibst. dazu sage pay, sicherer Zahlungsservice. -
hi sandro, also meines wissens man geht so vor: den auspuffkrümmer einsetzen und die muttern kreuzweise in zwei oder besser drei arbeitsschritten anziehen, beginnend mit der inneren mutter. anzugsdrehmoment ist 32Nm. die muttern sind speziell bzw. selbstsichernd. man soll auch neue krümmerdichtung verwenden, sie ist leider nicht billig, so ähnlich wie hier: http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17SV501&block_02=E__0400&block_03=47 du kanns aber auch selber deine daten wie Fahrgestellnummer oben eingeben und preise gucken oder sogar teile bestellen: http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_select_VIN_C20.php gruß
-
Schon gesehen? …falls du lust hast ein paar emails zu verschicken oder zu trelefonieren, hier einige schrothändler-i-adressen: https://www.accordforum.de/showthread.php/ce-2-kr-mmer-usa-26240.html vielleicht steht irgendwo so ein accord. ps.:…und ja ja, manche hh zocken ab, um die gewinnspanne zu erhöhen….die armen. :motz: