Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. "gefühlt betriebswarm" schon aber mit unterstützung einer kühlmittelanzeige. ;) im sommer oder winter soll halt bestimmte öltemperaturverzögerung berücksichtigt werden. um die motortemperaturauswertung zu vereinfachen habe ich noch andere schaltung gefunden. http://www.elv-downloads.de/bilder/artikel/Produkte/5/523/52313/Internet//normalneu/52313_w01_temperaturschalte.jpg diese kleine schaltung macht eine temperaturüberwachung für den bereich von -30° C bis 110°C einfach realisierbar. beim überschreiten einer vorwählbaren temperatur (betriebswarm) wird ein schaltausgang aktiviert wo z. b. eine leuchtdiode (grün = betriebswarm) angeschlossen werden kann. als temperaturaufnehmer dient ein NTC-sensor, der bei bedarf auch abgesetzt von der platine (z. b. an der ölwanne) montiert werden kann. der preis von ca. 6,00eur ist nicht zu schlagen. so wie es aussieht, kann bei bedarf auch ein passender temperatursensor 103AT-2B mit 3 meter kabel für 3,00 eur bestellt werden. bei der inbetriebnahme der schaltung einfach die differenz zwischen der sensortemperatur und der echten motoröltemperatur ausmessen/feststellen bzw. mit einem temperaturmessgerät kontrollieren, ob die grüne leuchtdiode beim erreichen der betriebstemperatur für das motoröl von etwa 80°C rechtzeitig aufleuchtet - fertysch. :)) links dazu: platine: http://www.elv.de/SMD-Temperaturschalter-STS1,-Komplettbausatz/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_8178/flv_1/bereich_/marke_ temperatursensor : http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=3920&flv=1&bereich=&marke= ebay: http://www.ebay.de/itm/SMD-Temperaturschalter-STS1-Komplettbausatz-/370516738502?pt=Wissenschaftliche_Ger%C3%A4te&hash=item564484c1c6 gruß
  2. hi 345, das meine ich ja. geschwindigkeit ist die grösse, welche die G-kräfte beeinflusst. geschwindigkeit und bremsweg bestimmen die größe der g-Kraft, dabei muss auch knautschzone und kraftrichtung berücksichtigt werden.( http://de.wikipedia.org/wiki/G-Kraft) ich will aber hier keine doktorarbeit darüber schreiben. ;) ...wäre dieser unfall z. b. bei 100km/h passiert = höhere negative g-kräfte, wären airbags 100% ausgelöst. grüssle
  3. jo @ACC-CDI-2T, interessant! http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif es gibt so viele lösungen/kombinationen! :)) ich denke, ob Variante ungenau oder genau ist nicht so wichtig. brummel070 interessiert eigentlich nur wann betriebstemperatur erreicht wurde. ich habe noch eine andere 5(?) möglichkeit gefunden. bei Conrad gibts so eine led-temperaturanzeige - Greisinger GTH2248/3 LED-Anzeige GTH 2448/3Pt100, 2-Leiter -60 bis +199.9 °C - Einbaumaße 45 x 22 mm. sehr klein und sehr genau: http://www.conrad.de/ce/de/product/121548/Greisinger-GTH-24483-Tempmessm/SHOP_AREA_17631&promotionareaSearchDetail=005 http://www.conrad.de/medias/global/ce/1000_1999/1200/1210/1215/121548_BB_01_FB.EPS_250.jpg Vorteil, mit dieser anzeige kann eine menge von verschiedenen Pt100-temperatursensoren (conrad, ebay, Greisinger (bestellung/fertigung nach kundenwunsch),..usw.) benutzt werden. manche davon können vermutlich z. b. an der ölwanne geklebt/befestigt werden. http://www.conrad.de/ce/de/product/181250/KLB-TEMP-SENSOR-PT-100-M-422/SHOP_AREA_37353&promotionareaSearchDetail=005 http://www.ebay.de/itm/PT-100-Rohr-Anlegefuhler-3m-Silikon-200-C-PT100-/180396771305?pt=Sensoren_Regler&hash=item2a007c47e9 meines wissens braucht man für honda-ölwannen einen gewindeadapter M14x1.5 für temperaturgeber. was ich interessant finde, der Greisinger-GTF102-sensor (PT100) kann auch in gewinde M14x1.5 nach kundenwusch gefertigt werden. somit wäre gewindeadapter für die ölablassschraube nicht nötig. so ein sensor ist vermutlich teuer aber gut. http://greisinger.de/pictures/upload/produkte/gtf102.jpg ...oder man könnte auch so einen sensor GTF101 (Pt100) für ölpeilstab mit einer passenden länge bestellen. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif http://greisinger.de/pictures/upload/produkte/gtf101_2.jpg link dazu: http://www.greisinger.de/index.php?task=2&wg=378 grüssle sensor-GTF102.pdf
  4. @Dreffi hat wieder alles auf den punkt gebracht! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif wir sind schon sachlich aber, wenn dich andere forum-meinungen nicht interessieren…na ja, dann kann man dir wirklich schlecht helfen. :D :p ..also gut, wenn du unbedingt einen sensor verbauen willst, mein preisgünstiger vorschlag für ölablassschraubensensor wäre: (verm.) rote oder blaue öltemperaturanzeige besorgen. sie kostet nicht die welt und ist gleich mit temp-sensor: http://www.ebay.de/itm/360380945661?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220900101447&ssPageName=ADME:X:RTQ:DE:1123 ...so anzeige verbauen oder falls wenig platz vorhanden öltemperaturanzeige zerlegen (unten ein beispielbild), lcd-anzeige von der platine entfernen und mit z. b. einem 20cm langem flachbandkabel mit der platine verbinden. mit dieser erweiterung kann diese lcd-anzeige praktisch überall wie z. b. im tacho/armaturenbrett vergebaut werden, weil lcd-anzeige sehr klein ist. ev. noch gewindeadapter für temp-sensor besorgen.
  5. Hi, bitte suche benutzen: https://www.accordforum.de/search.php :D thermostat sitzt oben. links dazu: https://www.accordforum.de/showthread.php/k-hlwassertemeraur-schwankt-20653.html?t=20653&highlight=Thermostat https://www.accordforum.de/showthread.php/k-hlsystem-entl-ften-ce2-24848.html?t=24848&highlight=thermostat https://www.accordforum.de/showthread.php/cc7-wird-zu-hei-19879.html?t=19879&highlight=thermostat https://www.accordforum.de/showthread.php/motor-l-uft-heiss-24688.html?t=24688&highlight=thermostat gruß
  6. Hi, so einen ähnlichen unfall aber links (ein vw hat mir damals vorfahrt genommen) habe ich vor ca. 17 jahren gehabt. die reparatur hat um 13000 DM gekostet. mein wagen hat 14000 DM gekostet. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a010.gif Ich nehme es an, deine reparatur wird sich auf so ca. 10000 euro belaufen. ich habe damals meinen kaputten wagen bei Honda abgestellt, ersatzwagen bekommen und nach über einer woche war alles fertig. anwalt brauchst du nicht, nur wenn probleme auftreten. airbags reagieren geschwindigkeitsabhängig. ich nehme an alles ist unter 50km/h abgelaufen. ich brauchte damals auch keine neue sicherheitsgute, weil mein wagen zu langsam war. .. und nicht vergessen (falls), nach der reparatur alle reparierten stellen/teile genausten überprüfen! :motz: da wollte mich damals mein hh über den tisch ziehen. viele teile wurden schlecht lackiert und mussten nachgebessert werden = mein wagen war wieder eine extra woche in der reparatur!
  7. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e015.gif Hi @DennisCW1, hast du die liga gewechselt? :D ;) na ja, spät aber trotzdem Gratulation zum Neukauf deines Wunschautos! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif grüssle
  8. ...also @ecki und @accord06 auswendig lernen. :D :p ;) wie schon davor geschrieben auch meine meinung. ...öl-kreislauf ist keine regelung. da wird nur das motoröl je nach motordrehzahl vor sich hin gepumpt. öl temperatur ändert sich ständig, sie ist ja lastabhängig. kühl-kreislauf dagegen ist viel wichtiger = überlebenswichtig deshalb wurde auch die kühlwasser-temp-anzeige bei den meisten honda-wagen verbaut. kühl-temp. ist dank thermostat geregelt und zwar ziemlich genau und wird dazu noch extra überwacht. ölkreislauf ist auch oft an das kühlsystem angeschlossen, weil dadurch öltemperatur stabiler wird. alle extra schnickschnacks erhöhen ausfallgefahr eines wagens (lecks, risse wegen materialfehler, materialermüdung/-alterung, lose teile durch hohe temp./vibration, und…und..und…) deshalb sollte man nur das verbauen was wirklich wichtig/nützlich ist. (da hat aber schon Honda vorgesorgt!) Ps. wichtig: ...und @ecki und @accord06 bitte nicht wieder rummeckern, dies ist halt meine meinung dazu, ob euch das passt oder nicht. :D nicht interessiert, einfach nicht lesen bzw. einfach überfliegen http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/d050.gif ! grüssle
  9. ;) nö, lieber gleich ins bett nehmen, wie der da: http://www.adimoto.li/Portals/0/mann-im-bett-mit-motorrad_small.jpg
  10. @Accord06 ist immer am rummeckern, schlimmer als meine schwiegermutter! :auslachen: aber zum thema... http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ich habe das zwar noch nie gemacht aber öltemperaturanzeige und temperaturfühler anzuschließen müsste eigentlich leicht sein. es ist schon alles dabei und man braucht keine "restelektronik". ;) schaltplan müsste auch dabei sein. man schliesst temperaturfühler vermutlich direkt an die öltemperaturanzeige so ähnlich wie auf diesem bild (abbildung-nr 6): http://img73.imageshack.us/img73/7531/img50012xg8.jpg mit dem datenblatt (seite 11) unten kann man auch nachprüfen, ob so ein ölstabgeber/peilstabgeber mit andere anzeigegeräte betrieben werden kann oder z.b. der widerstand des gebers angepasst werden muss. so ein temperaturgeber ist ja nur ein temperaturabhängiger widerstand (widerstandskennlinie: 60°C - 221,2 Ohm, 90°C - 83,0 Ohm, 120°C - 36,5 Ohm). unter 60°C scheint er aber sehr ungenau bzw. unbrauchbar zu sein. umso heißer das öl desto genauer misst er. VDO Zusatzinstrumente: http://www.ezt-autoteile.de/VDO-Zusatzinstrumente:::6781.html http://www.ezt-autoteile.de/images/product_images/popup_images/51570_0.jpghttp://www.ezt-autoteile.de/images/product_images/popup_images/32664_0.jpg ps.: die vdo-geber für öltemperatur und der ölstabgeber sind mit allen vdo-ölthermometern passend. dagegen vdo-geber/ölstabgeber können nicht mit den raid-instrumenten kombiniert werden, weil die widerstandskennlinien zu unterschiedlich sind. schade, :cry: Raid-zusatzinstrumente sind viel hübscher als die von vdo. grüssle VDO_Temperaturgeber.pdf
  11. jo @ACC-CDI-2T, das ist eine ausgezeichnete idee. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif so ein set mit ölstabgeber + öltemperaturanzeige kostet so um/ab 60,00eur, leider nicht kabellos ;) wie z.b. hier: http://www.ahnendorp.com/VDO-Anzeigen-und-mehr/Oeltemperatur-Kit-VDO-mit-Oelpeilstab-327mm.html oder hier: http://www.slspeed.de/VDO-Geber-Sensoren/VDO-Temperaturgeber/VDO-Oelstabgeber-150-C/Oelstabgeber-333mm.html mann kann so/damit öltemperaturveränderung im motor unter verschiedenen bedingungen (sommer/winter, stadt/landstraße und autobahn und ölaufwärmzeit) prüfen = erfahrung sammeln und danach alles abbauen und weiterverkaufen. :p grüssle
  12. jo @ecki und dein kumpel @accord06 seid doch schon mit einer kontrollleuchte überfordert! http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o045.gif was willst du mit einer (öl)temperaturanzeige anfangen? :auslachen: ps.: @accord06, bitte erst mit grundlagen anfangen, wie z.b. lernen wie/wo man bremsen einschmiert, damit sie nicht mehr quietschen. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif grüssle an euch beiden
  13. wie ich finde, Cacke hat eine supeer lösung vorgeschalgen/gefunden! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif ...also ich finde auf jeden fall der preis ist ein Hammer-Preis! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif man kann ja auch bei dem verkäufer per email nachfragen..was wie.usw. bei der installation vorzugehen/zu beachten ist! gruß
  14. hi, jeder vernünftige accord-fahrer weiß, dass ein honda-motor gewisse aufwärmzeit braucht, um betriebstemperatur von etwa 85°C zu erreichen. klar, erst wenn ein motor betriebstemperatur erreicht hat, darf er voll belastet werden. es ist dabei auch egal, ob sich dabei um einen sauger oder turbo handelt. die aufwärmzeit des kühlwassers dauert circa doppelt so schnell wie die des motoröls. im winter brauch ein motor je nach außentemperatur/fahrweise circa 10 bis 15 minuten und im sommer die hälfte dieser zeit, um die betriebstemperatur zu erreichen. aus diesem grund brauche ich auch keine öltemperaturanzeige. ich beobachte einfach meine kühlwassertemperaturanzeige und wenn die betriebstemperatur angezeigt wird, warte ich noch bissle/etwa die gleiche zeit bevor ich vollgas gebe (so rein theoretisch, mache ich so wie so nie vollgas). falls du aber genau und bei jedem wetter/in jeder situation öltemperatur wissen willst, brauchst du natürlich öltemperaturanzeige...aber wie schon die anderen zur öltemperaturanzeige geschrieben haben, temperaturen auf der straße/landstraße max. um die 90° rum und auf der rennstrecke/vollgas autobahn max. um 125°. mehr siehst du auch nicht. klar, wenn du rennstrecke fährst, brauchst du vielleicht sogar einen extra ölkühler aber so viel aufwand für einen diesel? ;) öltemperatur auf das display des bordcomputers zu legen ist ziemlich kompliziert (programmierung?) und ziemlich gefährlich, da accord-elektrik/elektronik sehr empfindlich ist. aus diesem grund ist eine extra anzeige sinnvoller, finde ich, man lernt aber nie aus. übrigens, diese anzeige gefällt mir auch und auf dieser i-seite unten steht: „Wenn jemand Interesse an dieser Anzeige hat, bin ich gerne bereit, diese zu besorgen. Schickt mir einfach eine Nachricht." http://www.civictyper.de/bilder/tuning_anzeige/Digitale_Oeltemperaturanzeige.jpg link dazu: http://www.civictyper.de/tuning_anzeige.html umd gruß
  15. Honda hat schon alles für dich gedacht/gemacht! http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g060.gif alles andere wie deine extras (Öltemperatur-überwachung) ist Spinnerei! http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif grüssle http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif
  16. so verstehe ich das: so allgemein hast du eine mechanische (zündschloss - bild oben ohne nr.) und eine elektronische sperre (wegfahrsperre) in deinem wagen. beide müssen funktionieren, damit du wegfahren kannst. damit wegfahrsperre aktiviert werden kann, muss zündschloss gedreht/bewegt werden (zündung eingeschaltet II). mit diesem zündschloss ist ein elektrischer schalter (bild oben nr. 12), welcher die wegfahrsperre (immobilizer unit - nr. 22) mit strom versorgt, gekoppelt/mechanisch verbunden. Du hast anscheinend ein mechanisches problem, weil dein schlüssel sich nicht mehr bewegen lässt. da so ein zündschloss sehr…sehr teuer und nicht extra zu bekommen is, würde ich an deiner stelle versuchen das zündschloss wieder zu bewegen/in gang zu bringen in dem du z.b. 3-4 tropfen silikoöl und/oder noch etwas caramba in dein zündschloss einlässt. vielleicht ist dein zündschloss einfach "nur" zu wenig geschmiert. es ist auch egal, ob es innen schon abgenutzt oder sogar mechanisch etwas beschädigt ist, einfach versuchen es in gang zu brigen. :motz: z.b....das zündschloss langsam hin und her bewegen, damit das öl überall eindringen/verteilt werden kann und schauen, ob es besser wird. es wäre auch theoretisch möglich, dass dieser elektrische schalter (nr. 12) ganz hinten abgenutzt ist und zündschloss dadurch blockiert. na ja aber das musst du schon selbst prüfen.
  17. Ferodo ist sehr bekannt und Brembo auch. ...Scheiben nach ca.16000 km alle? :schock: ...hast ne 0 vergessen? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ;)
  18. hi, an diesem wagen wurde schon alles getunt/frisiert. :motz: vorsicht wie mit einer mine! http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a045.gif ohne eingehende probefahrt/dekra-bewertung zu kaufen, gar nicht nachdenken. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g025.gif gruß
  19. kätzchen...kätzchen, wo bist du denn? :D http://cats-favorite.com/wp-content/uploads/2011/09/findthecat11.jpg http://cats-favorite.com/wp-content/uploads/2011/11/findcat14.jpg http://cats-favorite.com/wp-content/uploads/2011/09/findthecat10.jpg
  20. Langeweile, finde die katze auf diesen bildern! http://s-ak.buzzfed.com/static/imagebuzz/terminal01/2011/4/11/10/there-is-a-cat-in-this-photo-4-6056-1302533005-4.jpg http://3.bp.blogspot.com/_58SjbER03C8/TM4qHPG5vII/AAAAAAAAgjQ/fe0ypfLZk_s/s1600/b3.jpg …aber die lösung bitte nicht schreiben!
  21. stahlschwungscheibe klingt schon etwas besser. du kannst es nicht lassen! ;) ja, die anzugsdrehmomente für die schwungscheibe/antriebsscheibe kann ich bestätigen. sie sind bei meinem ca5 so gut wie gleich: Schaltgetriebe: 105Nm Automatikgetriebe: 75Nm jo, erheblicher unterschied und mögliche ursache, dumm gelaufen. :cry:
  22. oder... was suchst du eigentlich genau? was ist genau kaputt gegangen? brauchst du nur diese schaltkontakte wie die position 12 - PFKL527354 - SWITCH COMP., STEERING - wie auf dem bild unten oder etwas anderes? (bild vermutlich cg9) falls ja, ich habe ein link für cg9 gefunden und dieses teil kostet um 60,00eur + versandkosten und ist anscheinend noch problemlos zu kriegen. zündschloss kann man anscheinend auch kaufen aber kostet eine menge geld! :cry: link dazu: http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17S1A01&block_02=B__1100&block_03=6614 wie ist deine fahrgestellnr.? gruß
  23. jo, genau aus meiner erfahrung weiß ich auch, 223tKm ist schon viel. so eine laufleistung um 230tkm bedeutet für mich, es ist die zeit gekommen für eine ganz große inspektion, wo praktisch alles wie z.b. auch alle gelenke der aufhängung, lager... und andere teile auf abnutzung/spiel geprüft sein sollten. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif so um 230tkm habe ich damals auch meine vorderen und hinteren stoßdämpfer gewechselt, obwohl sie mit sicherheit nicht so stark wie deine abgenutzt waren. ich fahre ja keine 200km/h. wenn noch ein test den schlechten zustand bestätigt hat, müsste dies schon stimmen, weil geräusche bei der laufleistung können auch andre lockere/verschlissene teile der aufhängung machen. „Warte aber erst mal was die anderen schreiben.“ ;) gruß
  24. ich benutze keine additive, weil solche von honda nicht empfohlen wurden. ob im öl oder im kraftstoff, es ist schon alles drin was man braucht. aus diesem grund werden solche additive auch nicht benötigt. was diesel-kraftstoff betrifft, für diesen kraftstoff wurden die einspritzdüsen/einspritzventile entwickelt und diese brauchen auch keine extra schmierung. außerdem verbranntes/teil-verbranntes 2-takt-öl ist schlecht für die umwelt. ausserdem denke ich dieselfahrzeuge stinken schon genug. :motz: grüssle
  25. hi Chris, und wie wäre es damit(?):http://www.hondaoriginalparts.com/honda_part_number_search_A10.php?partdes=19505-RBA-000 schon mal versucht? einfach account erstellen, bestellen, bezahlen = geld mit visa überweisen und nach hause schicken lassen. in 2 wochen müsste das teil zuhause sein. es ist voll billig um 18,00eur + leider um 20,00eur versand.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.