Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. ...eine extra elektronische messschaltung selber aufzubauen ist möglich aber zu aufwendig deshalb habe ich mir diese da fertige öltemperaturanzeige mit eingebauten voltmeter und fühler wie auf den fotos zu sehen ist, zum experimentieren gekauft: http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200683575308&ssPageName=ADME:L:OC:DE:1123 sie kostet nicht die welt (ca. 16,00 + versand) deshalb ist mir auch egal, wenn beim rumexperimentieren alles kaputt geht. ich will entweder nur die 3x verschiedenen anzeige-leuchtionen oder nur die digitale blaue anzeige verwenden. http://dc459.4shared.com/img/FHmsObll/s7/inxx-anzeige.jpg in wirklichkeit sieht diese anzeige viel besser aus. so eine große runde öltemperaturanzeige will ich in meinem wagen nicht haben, weil zu auffällig und außerdem öltemperatur für mich nicht so wichtig ist. mein wagen hat über 272tkm auf dem tacho OHNE öltemperaturanzeige erreicht und alles gut. grüssle ps-1: jo, geschafft. ;) bei der demontage der lcd-anzeige habe ich auf der platine etwas beschädigt. lcd-anzeige zeigt jetzt falsche werte an. zum glück scheint noch die led-anzeige in ordnung zu sein. die lötpunkte und smd-teile auf der platine sind so winzig und abstände so klein, es ist echt schwer auch mit einem vergrößerungsglas und einer dünnen lötspitze etwas auszulöten. :wall: ps-2: So, hab inxx-öltemperaturanzeige zerlegt und daraus eine kleine öltemperaturanzeige gebastelt, die die 3 zustände mit 3 leuchtionen anzeigt. dazu habe ich einen alten armaturen-beleuchtungs-helligkeitsregler umgebaut. das war viel arbeit/fummelei etc... was die öltemperatur betrifft, mehr will ich nicht wissen/kontrollieren! ich stelle mir alle angezeigte öltemperaturzustände so vor: ab 80°C grün, ab 95°C gelb und ab 120°C rot. da der armaturen-helligkeitsregler schon ein eingebautes 10kOhm-potenziometer hat, habe ich es zur einstellung (verringerung) der helligkeit der grünen leuchtdiode benutzt, damit mich diese leuchtdiode während langer nachtfahrten nicht blendet. sollte die öltemperatur erhöht/zu hoch sein, wird die gelbe/rote leuchtdiode dagegen normal = hell aufleuchten. ps-3: öltemperatursensor ist auch schon so gut wie fertig. sensor befestige/klebe ich an der ölwanne.
  2. jetzt wird`s romantisch...:)) http://www.youtube.com/watch?v=HO1OV5B_JDw
  3. ...diese augen und dieses gesicht.... http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/f040.gif...;)
  4. ...GENAU, aus diesem grund wurde mein acci-wagen damals repariert: auf der ersten seite meines alten gutachters steht: „AST will unbedingt reparieren lasssen“! ...bis heute habe ich meine etscheidung nicht bereut ;) :)) aber klar alles soll/muss vernünftig gemacht werden.
  5. moin...moin, http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif bitte einfach boardsuche benutzen: https://www.accordforum.de/search.php ...dann findest du alles wie z. b. das: https://www.accordforum.de/showthread.php/cg9-springt-nicht-mehr-21671p3.html?highlight=Hauptrelais https://www.accordforum.de/showthread.php/cg4-geht-direkt-wieder-nach-kurzer-pause-26075.html?t=26075&highlight=hauptrelais https://www.accordforum.de/showthread.php/steuerger-t-von-der-wegfahrsperre-cg2-23625.html?t=23625&highlight=hauptrelais usw.... grüssle
  6. ...stop consuming...sonst die erde http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a060.gif funktioniert nicht mehr, mit dem link! ....aber: AUF Facebook (de) funktioniert alles gut mit dem gleichen link...
  7. also ganz ehrlich quatsch! :D :p ...mein wagen hat damals, als ich den unfall hatte, 73tkm auf dem tacho gehabt. heute nach 14 jahren hat er über 272tkm und er läuft immer noch sehr gut. reparaturkosten damals: ca. 12700 DM (incl. MWst.) wiederbeschaffungswert: ca. 14900 DM (incl. MWst.) jo @X-AccordCL9-X wie ich vermutet habe, die antriebswelle wurde vom innengelenk entfernt, somit dürfte das getriebe noch ok sein. diese antriebswelle lässt sich vielleicht sogar wieder zusammenbauen und wieder verwenden. es ist klar, man muss alles wie die lenkung, den stoßdämpfer (federbein) und andere teile kontrollieren dazu kalkulieren. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif jeder unfall ist anders aber bei dem wagen ist so wenig kaputt. aufhängungslenker (querlenker unten) muss erneuert werden, klar gebrochen. ich würde noch fahrgestell/längsträger oben kontrollieren, dort wo federbein mit muttern befestigt ist, ob da nichts verbogen/abgerissen wurde. aber auch als ersatzteilspender ist dieser wagen mit 86tkm auf dem tacho eine goldgrube. :D ;) gruß
  8. hi, so als ferndiagnose vermute ich, dass dein getriebe in ordnung ist ABER... so ganz allgemein: die rechte seite (antrieb) bei deinem cl9 besteht meines wissens aus einer zwischenwelle und einer antriebswelle. eine seite der zwischenwelle steckt im getriebe und die andere seite ist im lagerträger befestigt. lagerträger ist mit 3 schrauben unten befestigt. hier ist die antriebswelle mit der zwischenwelle verbunden. ich denke du solltest dein lagerträgergehäuse überprüfen, ob da bei dem unfall nichts verschoben oder gebrochen wurde und die 3 befestigungsschrauben noch in ordnung sind. sollte lagerträgergehäuse schaden genommen haben, könnte auch getriebe kaputt sein, da andere seite der zwischenwelle im getriebe steckt. ich denke aber, als dein rad bei dem aufprall nach hinten verschoben wurde, wurde vermutlich deine rechte antriebswelle zerlegt d. h. die antriebswelle wurde aus dem innengelenk entfernt, anders gesagt das innengelenk ist auseinander gefallen deshalb müsste alles noch ok sein. aber wie gesagt von unten prüfen/gucken.
  9. hi, etwas neues zu sehen und hören zu bekommen ist immer gut. wie soll ich mein gleichgewicht je wieder ohne vergleich finden? unbekannt aber gut:
  10. jo...Bildschön. ich kann neidisch werden! :D :p ;) grüsse
  11. hi, ware gebraucht = verbraucht ist müll. deshalb! grüssle
  12. hi @ACC-CDI-2T, also noch extra geld für extra additive auszugeben(?), http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif um emisionen zu verbessern bzw. noch geringer zu halten, obwohl eigentlich schon alles im sprit, was nötig ist, dem beigemischt wurde,.... ohne dabei steuervergünstigung zu bekommen ?( ;), mache ich persönlich nicht, nö nö. :D wir accord-fahrer sind auch nicht die schlimmsten umweltsünder. http://blogtimes.info/wp-content/2009/11/20091020luguang10.jpg ...ausserdem manche additive können in bestimmten konstellationen (zu viele verschiedene additive) auch das gegenteil bewirken. :schock: :D ;) ...aber es ist ja dein wagen und deine entscheidung. deshalb viel glück
  13. hi @Sokudo, deinem wagen fehlt gar nichts…:)) ...wie der glänzt…das untere foto ist einfach geil. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif
  14. hi Andreas, ich hoffe, ich habe alles richtig verstanden.:D d. h. 2x extra glühbirnen für abblendlicht und für fernlicht pro scheinwerfer. dann von vorne, die H4-lampe besitzt zwei glühwendeln: eine für abblendlicht (fahrlicht), die andere für fernlicht. glühwendel für fernlicht benutzt du nicht, sie ist aber da. http://www.aprilia-leonardo.de/assets/images/H4-Gluehbirne.gif ganz allgemein, eine glühwendel leuchtet nur dann, wenn +12V und minus/masse an einer glühwendel angeschlossen ist d. h. in deinem fall glühwendel für abblendlicht leuchtet nicht, weil sie keine spannung kriegt und umgekehrt...:p wenn beim fahrlichtscheinwerfer (normale H4 Lampe) auf einmal nur noch das fernlicht funktioniert, bedeutet das für mich die H4-lampe ist falsch bzw. falscher glühwendel ist angeschlossen . http://www.309er.de/technik/elektrik/h4.gif mögliche ursachen: - anschlußstecker für fahrlicht und fernlicht verwechselt (bitte beide scheinwerfer links/rechts vergleichen) - anschlußstecker für fahrlicht falsch aufgesteckt - H4-lampe produktfehler :schock: :D ;) grüssle
  15. hi Andreas, das habe ich verstanden: das habe ich aber NICHT verstanden: kannst du etwas genauer beschreiben? mfg
  16. hi, wenn jemand ahnung von elektronik hat, kann er auch so eine LED-öltemperatur-meßschaltung selber bauen, beschreibung hier: http://www.dr-big.de/forum/viewtopic.php?p=113983 das benötigte material gibt´s in jedem elektronikladen. mir gefällt diese schaltung, weil die 2 oder 3 leuchtdioden unauffällig und leicht in einem tacho oder sonst wo zu verbauen sind. ..einfach diese schaltung auf einer rasterplatine aufbauen und schaltpunkte für die leuchtdioden festlegen wie z. b.: grün ab 80°C = betriebstemperatur, orange/gelb ab 110°C = vorsicht - motoröltemperatur erhöht, rot ab 120°C = motoröl zu heiß. temp-sensor an der ölwanne montieren/kleben ev. mit temperaturmessgerät schaltpunkte kontrollieren - fertysch. :D http://i55.tinypic.com/205a04w.jpg gruß
  17. hi henning, meiner meinung nach wäre für dich zuerst wichtig ruhestrom auszumessen, weil strom verschwindet nicht einfach so sondern wird verbraucht. dazu muss leider baterie abgeklemmt werden und du brauchst ein strommessgerät. wie messen, bild unten. im normalfall müsste ruhestrom ca. 20mA bis max. 40mA betragen. dazu haben wir aber schon viel geschrieben: https://www.accordforum.de/showthread.php/kriechstrom-24259.html?t=24259&highlight=ruhestrom ...ist ruhestrom zu groß (auto abgestellt und navi ausgeschaltet), ist deine baterie schnell leer, so einfach ist das. gruß
  18. Jo @cabkiller, schon nicht schlescht aber mit den versandkosten oder auch ohne ist das alles schon ziemlich teuer! http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...und falls was kaputt geht, wie zurücksenden?;) ich habe auch noch etwas gefunden, öltemperaturanzeige von Brabus. klein und fein so soll es sein. sie war angeblich für rund 40,00eur mit öltemperatursensor manchmal auf ebay zu kriegen. ich denke so ne wäre optimal. http://img38.imageshack.us/img38/3264/cimg0028.jpg ps.: laut autobild.de: "Erst wenn Metall und Motoröl warm gefahren sind, kann richtig Gas gegeben werden. Richtig wohl fühlen sich Ottomotoren bei einer Wassertemperatur von 85 bis 90 Grad. Aber Vorsicht: Wer zu schnell voll drauftritt, hat das Öl vergessen. Dessen Temperatur hinkt dem Wasser ungefähr zehn Minuten hinterher. Die optimale Betriebstemperatur für das Motoröl in Ottomotoren liegt zwischen 80 und ca. 120 Grad. Ein Blick auf Wasserthermometer und Ölthermometer, wenn vorhanden, lohnt sich also."
  19. und das soll gut sein? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif also bitte! ok, das muss jeder selber etscheiden, wie er das macht! ?( grüssle
  20. jo @kretschi74, bei komplikationen anwalt schon aber ohne ist ja nur geldverschwendung und falls rechtsschutzversicherung in anspruch genommen wird dann guckt versicherung auch unzufrieden. klar, es ist ja dein geld und deine entscheidung aber ich denke jeder strebt nach einer optimaler lösung. ich kaufe mir doch kein regenschirm in australien aber manche schon. :D :)) ;) gruß ps.: X-AccordCL9-X – wer hat diesen gutachter bestellt? weil, da frag ich mich echt AUCH wie er das alles berechnet hat. mein acci sah schlimmer aus.
  21. hi scatmanJohn, und was ist eigentlich kaputt an deinem lenkgetriebe? ...hab noch nie gehört/gehabt.
  22. hi scatmanJohn, was ist genau kaputt, deine welle ist ja geteilt (mit zwischenwelle). für äußere welle grob: Wagen anheben, Vorderrad abmontieren, Achsmutter lösen (Steckschlüssel mit langem Gleitgriff/Verlängerung oder besser Schlagschrauber, Bremse betätigen um b-scheibe zu blockieren) , Dämpfergabel abbauen, Mutter vom unteren Querlenker abschrauben, danach Querlenker abziehen, Achsschenkel nach außen ziehen und äußeres Antriebswellengelenk vom Achsschenkel trennen (falls nötig mit einem Plastikhammer klopfen) , Antriebswelleneinheit mit einem Schraubenzieher herausdrücken (Zwischenwelle), Antriebswelle entfernen…usw.... neue welle, na ja auf ebay gucken. reicht es nicht gleichlaufgelenk zu erneuern? viel glück
  23. hi, vorn ist der arbeitsaufwand sehr hoch. zu diesem thema haben wir aber vor kurzem schon etwas geschrieben: https://www.accordforum.de/showthread.php/stehbolzen-abgerissen-26598.html radbolzen: http://www.ebay.de/itm/RADBOLZEN-ORIGINAL-ERSATZTEIL-alle-Honda-siehe-Liste-/280632054498?pt=DE_Autoteile&hash=item4156f952e2 um radbolzen zu wechseln bzw. diese arbeit gut zu machen, muss achschenkel abgebaut und die radnabe ausgepresst werden, denke ich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.