Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
-
Gesamte Inhalte
3.607 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
22
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von kardynau
-
Elektr. Fensterheber vorne rechts
kardynau antwortete auf Chr1Z's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
jo, klar muss sich das rädchen drehen, sonst hätte honda gleitschuh oder gleitkufen gemacht.;) ...und nicht vergessen alles gut zu schmieren. ich denke, diese rädchen gehen so gerne wegen überlastung kaputt, weil die fensterheber oder fensterglasschienen nach vielen jahren ohne extra schmierung einfach zu viel reibung aufweisen. palstikrädchen sind einfach dafür nicht ausgelegt, so große kräfte zu übertragen. auch sogar so manches gestänge wurde deswegen verbogen. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...man könnte theoretisch auch so ähnlich machen wie die schubladenscharniere (schiene-in-schiene) gleiten, dies wäre aber schon viel komplizierter. …und bilder davon zu posten wäre schon schön. -
Elektr. Fensterheber vorne rechts
kardynau antwortete auf Chr1Z's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
hi, das habe ich gefunden (unterlegscheiben zusammen löten): https://www.accordforum.de/showthread.php/fensterheber-geht-nicht-mehr-23382.html https://www.accordforum.de/showthread.php/problem-bei-elektr-fensterhebern-12315p2.html ...vor dem zusammenbau nicht vergessen alles fensterglasschienen (silikonfett oder silikoöl) und fensterheber (fett) einzufetten. -
hi, ich habe viele jahre nur Norton antivirus und Norton-firewall benutzt bis vor ca. einem jahr mein win-xp aus irgendeinem grund nicht mehr starten wollte. da ich aber immer mit ghost backup des ganzen systems gemacht habe, konnte ich alle daten wiederherstellen. ich dachte mein installierte win-xp ist kaputt. danach habe ich mein win-xp untersucht und dabei herausgefunden, dass Norton, aus welchem grund auch immer, ständig bei jedem start des systems mein win-xp kaputt gemacht hat. die neueste Norton-testversion funktionierte bei mir aber ohne jegliche probleme. wollten sie etwa mit neuem Norton wieder geld verdienen? ;) seitdem benutze ich Norton nicht mehr und will Norton nicht mehr sehen.:motz: ich denke, am besten Norton deinstallieren oder falls weiter probleme auftreten alles von vorne wie win-7 und alle probramme neuinstallieren, so wäre dein system wieder sauber aufgebaut. und nicht vergessen immer beckup des neuen systems zu machen. danach, wenn das ganze system komplett aufgebaut ist, kann man andre programme wie antiviren-programme ohne risiko ausprobieren. so mache ich das. ich benutze jetzt avira freeantivirus und firewall des win-xp und bis jetzt null problemo.
-
Jo @ecki, ich frage mich nur warum erst jetzt, diese deine kommentare/ergänzung? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif hast etwa in dieser zeit deine alle bilder verkleinert? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g070.gif wir haben ja ALLE nur auf dich gewartet. :motz: da du nicht da warst, so musste ich hier einspringen.:D
-
Kann meine Signatur nicht ändern !?
kardynau antwortete auf ecki's Thema in Probleme mit dem Forum - Lob Kritik Vorschläge
von wegen, braucht David Pillen? ..ist mir echt unbekannt! -
Kurzzeitig weisser Rauch 2.2 CTDI
kardynau antwortete auf RobinHood1907's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
jo, das muss/müsste reichen solche Additiv-zugabe, für lange..lange zeit. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k020.gifhttp://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif grüssle -
Kurzzeitig weisser Rauch 2.2 CTDI
kardynau antwortete auf RobinHood1907's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Jo, das kann schon sein.:D ...oder an dem alter! ...also ich versuche immer heineken zu tanken, geht aber nicht immer wegen der preise. mein wagen mag meine suppe nicht deshalb gebe ich ihm immer super aber auch nicht immer voll wegen der preise. danach haben wir aber noch nie gegen die frontscheibe von anderen autos gerußt/gefurzt.;) Ps. @ACC-CDI-2T: ich kann mir auch beim besten willen nicht vorstellen, dass du jemanden verrußt! ;) gruß -
Kurzzeitig weisser Rauch 2.2 CTDI
kardynau antwortete auf RobinHood1907's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
jo genau...Willkommen im Raucherclub ;)! jo, weißer Rauch ist wie bei den Päpsten.. nö, wir versuchen nochmals! ;) Deshalb mag i keine diese Diesel-wagen, egal welche firma wie stern oder andere... An der Ampel ist das alles am schlimmsten, (da versuche ich abstand zu halten)...sie stinken aber meistens. egal ob warm (an der Ampel) oder kalt...ich sehe/sah manchmal alles schwarz (sogar auf der autobahn rot). da sah ich oft genug nur schwarz, nur wegen ruß! -
ATR H22A7 Fidanza Schwungrad - Meine Erfahrung!
kardynau antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
...aus meiner erfahrung kann ich diese aussage nur bestätigen. bitte, bitte nur nicht wieder übertreiben.;) -
…hab bei den anderen abgeguckt.:p Honda Accord CA5 ferngesteuert. geil das Spielzeug oder? :)) echt krass…und wie brav er dem Herrchen folgt. so soll es sein. also in escht, was man so mit einem accord anstellen kann.
-
Kann meine Signatur nicht ändern !?
kardynau antwortete auf ecki's Thema in Probleme mit dem Forum - Lob Kritik Vorschläge
jo, genau! gilt für @ecki „unser“ agb nicht oder wie? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif das zu große bild ist immer noch da! http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k020.gif bitte bitte…lieber admin, tu was!" :motz: -
Em2 Klingeln im Motorraum und Ölverlust
kardynau antwortete auf Honda1651061319's Thema in Allgemein
hi @♥Honda♥, ...es ist doch schön, wenn etwas klingelt. es sind ja bald Weihnachten! http://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/g160.gif das passt schon! http://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/d090.gif …mein alter-ca5 will nicht klingeln http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/g035.gif und verbraucht dazu so gut wie kein öl, auf jeden fall bis jetzt. http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/d035.gif ...nö aber jetzt im ernst: also umsonst hätte ich den wagen schon genommen, sonst nicht… http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...weil, wenn ein motor geräusche macht und eine ganze flasche öl nachgefüllt wurde…dann ist so ein motor nicht gut bzw. es ist etwas nicht ok, würde ich so sagen, also vorsicht. -
Doch! http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif ...hi Heinz, also ich denke schon, dass man problemlos Iridium-zündkerzen anstelle der normalen zündkerzen verwenden kann, weil diese beiden zündkerzen-typen die gleichen elektrischen, thermischen als auch mechanischen eigenschaften besitzen. laut NGK: Elektrodenabstand…Widerstand………. Wärmewert IZFR6K11……….1,1 mm…………entstört, 5 kOhm………..6 ZFR6K-11……….1,1 mm…………entstört, 5 kOhm………..6 ...beide Typen haben gleiche: Schlüsselweite:16,0 mm, Gewindedurchmesser:14,0 mm und Gewindelänge:19,0 mm. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g060.gif der einzige unterschied, außer dem preis wäre, dass die IZFR6K11 für den einsatz in gas- (LPG, erschwerte bedingungen deshalb mittelelektrode aus Iridium) und benzinbetriebenen motoren aber ZFR6K-11 nur für den einsatz in benzinbetriebenen motoren entwickelt wurde. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif da aber die ZFR6K-11 alle 40.000 km ausgewechselt sein sollte, wäre es möglich, dass die IZFR6K11-zündkerze, damit sie weiter benutzt werden kann, nach 40.000 km ausgeschraubt und mit z. b. einer drahtbürste von den ablagerungen gereinigt werden muss. (aber nur vielleicht!) gruß
-
Felgen passen nicht mehr nach Bremserneuerung!!!!
kardynau antwortete auf Nemo's Thema in Räder / Reifen / Felgen & Kombinationen
Super Razer. http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/n020.gif :)) -
hi @Generation, da ein deutscher Hersteller wie firma RAVENOL dazu schreibt: „Kupferpaste… schützt (sogar) gegen Korrosionen festfressen von Gewinden... Anwendungsgebiete: Zündkerzengewinden…“ dann denke ich mir, dies muss auch stimmen bzw. wurde angewendet/ausprobiert und ist zündkerzengewinde bzw. zylinderkopfgewinde nichts passiert. ich denke die meisten zylinderköpfe bzw. sogar alle sind aus aluminium. die wärmeableitung einer zündkerze erfolgt zu annähernd 60 % über das zündkerzengehäuse und gewinde. da dort sehr hohe temperaturen entstehen verdampfen dort sogar mineralölanteile der kupferpaste als auch mit sicherheit jegliche feuchte. ...des weiteren RAVENOL Kupferpaste (https://www.accordforum.de/showthread.php/z-ndkerzenwechsel-cl7-11637p2.html): "ist ein Lithium-Fett mit Kupferpulver als Festschmierstoffzusatz, Verschleiß-Schutz-Additiven und Korrosionsschutz-Eigenschaften. Es eignet sich zum Aufbringen auf Bauteile, die hohen Temperaturen, starken Drücken und korrosiven Einflüssen ausgesetzt sind." wie auf dem bild unten zu sehen ist, habe ich mit einem Digital-Multimeter den widerstand von kupferpaste gemessen mit dem ergebnis: bereichsüberschreitung 0.L d.h. widerstand der kupferpaste ist unendlich groß, praktisch unmessbar. dies bedeutet für mich: alle kupferpulverpartikel sind mit Lithium-Fett und Additiven (ölige substanz) umschlossen. fett ist ein isolator. es besteht damit kein direkter kontakt und damit auch keine elektrische verbindung zwischen kupferpulverpartikel selbst als auch mit der umgebung wie alu-zylinderkopf. aus diesem grund kann dort auch keine chemische reaktion wie korrosion satt finden. somit ist kupferpaste auch bei den anderen anwendungen wie bremsklötze unbedenklich. auch wenn bei hoher temperatur die meisten mineralölanteile verdampfen/verbrennen, verbleiben immer noch an den kupferpulverpartikel verbrannte und unverbrannte reste des festschmierstoffzusatzes. aber wie schon geschrieben manche leute benutzen keramikpaste. sie ist elektrisch neutral bzw. nicht leitend deshalb für manche skeptiker hier viel besser. oder noch einfacher zum hh gehen und Honda-gleitpaste kaufen. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif aber, ob hh weiß, dass sowas gibt’s? http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif dann gibt’s sicher keine probleme mit kontaktkorrosion. gruß http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif ps.: übrigens viele zylinderkopfdichtungen haben kupferanteile oder sind sogar nur aus kupfer, also kupfer am stück nicht als pulver (pulver = viele kleine leiter, dies erschwert el. verbindung bzw. die elektrische leitfähigkeit), wie z. b. kupfer-zylinderkopfdichtung für den rennsporteinsatz und dort entsteht auch sicher keine kontaktkorrosion, sonst würde niemand kupfer für zylinderkopfdichtungen nehmen. einfach nach bildern googeln.
-
...ganz genau, Honda hat im Handbuch dazu nur Müll geschrieben! :D also ich lerne gerne wie so manches besser geht!... ...und @Schmudi hat schon uns ja aufgeklärt wie "Aber jeder so wie er mag :-)" Also weiter so..! ;)wozu so viel fragen? :schock: na ja...grüssle:wink:
-
...kopie: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-z-ndkerzen-wechseln-24689.html Hi, für Accord cl7 schreibt Honda im Handbuch dazu: „Etwas Gleitpaste auf die Kerzengewinde geben und die Zündkerzen handfest in den Zylinderkopf schrauben. Anschließend auf ein Anzugsdrehmoment von 18 Nm festziehen.“ Ich weiß es leider nicht welche Gleitpaste Honda benutzt. Im Internet konnte ich dazu nichts finden. Ich habe vor dem letzten Wechsel Kupferpaste für meine Zündkerzen benutzt. Ich habe gleichmäßig aber ganz wenig/dünn Kupferpaste mit einem kleinen Pinsel auf jede Kerzengewinde aufgetragen. Beim letzten Zündkerzenwechsel konnte ich problemlos meine Zündkerzen rausdrehen. Kupferpaste verhindert ein Festbacken der Zündkerze. Firma RAVENOL schreibt auf der Tube dazu, …Kupferpaste „verhindert Quietschen an Scheibenbremsen, schützt gegen Korrosionen festfressen von Gewinden und Lagern. Anwendungsgebiete: Hochleistungsschmierung für leichten Ein- und Ausbau von Ventilen Gleitlagern, Armaturen, Zündkerzengewinden, Auspuffschrauben etc. Temperaturbeständig: von -30°C bis 800°C.“ Meines Wissens beinhaltet die Kupferpaste Kupferpulver als Festschmierstoffzusatz. Ab 200°C verdampfen die Mineralölanteile und Kupferpulver bleibt am Zündkerzengewinde erhalten. Wird die Zündkerze rausgedreht, gleitet das Zündkerzengewinde auf dem Kupferpulver. Manche Leute benutzen aber Keramikpaste. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif Aber die beste Lösung natürlich ist, Honda-Gleitpaste zu benutzen. grüssle
-
Felgen passen nicht mehr nach Bremserneuerung!!!!
kardynau antwortete auf Nemo's Thema in Räder / Reifen / Felgen & Kombinationen
hi, ...wenn man bedenkt, http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif dass die stärke des äußeren bremsbelags zwischen ca. 9 und 10mm liegt, wäre schon möglich, dass bei einem abgenutzten äußeren bremsbelag dein bremssattel um diesen betrag von ca. 9mm bzw. wenige mm von der felge entfernt war. jetzt, bei den neuen bremsbelägen ist dein bremssattel um diesen betrag breiter deshalb näher der felge und er schleift bzw. blokiert die felge. ...aber wie schon @RaZeR86 erwähnt hat, diese felgen sind für deinen wagen ungeeignet. also richtige besorgen, dann gibts auch keine probleme mit blokierte räder mehr. ;) grüssle -
ATR H22A7 Fidanza Schwungrad - Meine Erfahrung!
kardynau antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hi, hübsche beschreibung. hoffentlich geht alles gut mit dem zurückbau. …und was lernen wir daraus? so ein umbau, schade ums geld. :motz: ich brauche solche erfahrung nicht. auch wenn auf eBay so eine schwungscheibe für 1,00eur zu kaufen wäre, was für meinen wagen nicht unmöglich ist, kaufe ich nicht und mache ich nicht. ich setze die zuverlässigkeit meines wagen nicht aufs spiel. I-Ionda-teile gut alles gut. -
starke Vibration beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten
kardynau antwortete auf Gnompagnion-cc7's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
...so eine gebrauchte maschine zum abdrehen von bremsscheiben aus werkstattauflösung habe ich mal auf ebay gesehen, war leider am ende der auktion zu teuer für mich. ein anderer bastler hat es gekriegt. http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/d035.gif ...und wie viel hat alles gekostet ?(- 34 Antworten
-
- bremsen
- bremsscheibe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Honda-Club-wilder Süden sind zu wild für mich. :D wer braucht schon einen wagen wo immer hinten ein über 2000Watt verstärker und extra batterien anstatt von dem rücksitz mitfahren muss/müssen. ich nicht. nö nö http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a060.gif jahrelang umzubauen, um zu schau zu stellen, danach polieren und immer wieder nur pflegen und damit nur ein wagen gut aussieht...usw…brauche ich einen hondas-wagen nicht. nö nö http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a060.gif ich brauche einen wagen zum richtig fahren und platz für die ganze familie im winter als auch im sommer beim camping, platz für gepäcks für bergtour oder Corsyka-tour usw. nö nö da wird der wagen wie wir nicht geschont. Da drin wird auch geschlafen, falls nötig. zum putzen und polieren habe ich meine wohnung, ist arbeit genug für uns alle 4.
-
Lings honda ersatzteile ?????
kardynau antwortete auf austria-mz-hrc1's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
jo, das glaubst du, natürlich ohne preise zu vergleichen.:motz: ich denke das stimmt nicht immer. es ist eher die folge deiner wagen-entscheidung d.h. hast größere maschine und einen neueren wagen gewählt d.h. für mich du musst mit höheren ausgaben für z.b deinen auspuff als auch antrieb (mehr PS) rechnen…usw. dazu extra kosten für extras. so kostet grob im vergleich:..CL9--------CA5....in EUR ca. mittel- und endschaldämpfer:.381........136 + 168 = 304 hosenrohr:........................315............232 bremsbelag vorne/hinten: 58,50/49,50..58,50/49,50 anscheinend gleich lichtmaschine……………………....533…........424 bremsscheiben vorne…........…66….........…66 anscheinend gleich http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g070.gif es geht aber auch umgekehrt mit den preisen: achsschenkel vorne.............276..........…..364 radlager vorne…..................110…............152 usw...so so, so groß sind die unterschiede nun wirklich nicht. ps.: eBay ist die einzige rettung für mich und meinen wagen, wie hier 1/6-preis: http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180710661881&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:1123 ps.2:..und bei der bestellung nicht vergessen und gleich auspuffteile welche nur 0,01 eur pro stück kosten gleich mitbestellten (auspuffmuttern usw….) -
Lings honda ersatzteile ?????
kardynau antwortete auf austria-mz-hrc1's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Jo, heute Teile von Lings wieder per ups gekriegt. :)) alles reibungsloser als beim ersten mal, da das geld ja direkt per visa überwiesen wurde. :D ja, dies ist eine kauf-option. ich kaufe aber auch nicht alles dort. -
Accord CA5 auch CL7 CL9 CM1, CM2, CU2, CW2 - Zündkerzen wechseln
kardynau antwortete auf kardynau's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
Hi, für Accord cl7 schreibt Honda im Handbuch dazu: „Etwas Gleitpaste auf die Kerzengewinde geben und die Zündkerzen handfest in den Zylinderkopf schrauben. Anschließend auf ein Anzugsdrehmoment von 18 Nm festziehen.“ Ich weiß es leider nicht welche Gleitpaste Honda benutzt. Im Internet konnte ich dazu nichts finden. (vermutlich Anti Seize Compound Made by Honda: 08732-AS000 ) Ich habe vor dem letzten Wechsel Kupferpaste für meine Zündkerzen benutzt. Ich habe gleichmäßig aber ganz wenig/dünn Kupferpaste mit einem kleinen Pinsel auf jede Kerzengewinde aufgetragen. Beim letzten Zündkerzenwechsel konnte ich problemlos meine Zündkerzen rausdrehen. Kupferpaste verhindert ein Festbacken der Zündkerze. Firma RAVENOL schreibt auf der Tube dazu, …Kupferpaste „verhindert Quietschen an Scheibenbremsen, schützt gegen Korrosionen festfressen von Gewinden und Lagern. Anwendungsgebiete: Hochleistungsschmierung für leichten Ein- und Ausbau von Ventilen Gleitlagern, Armaturen, Zündkerzengewinden, Auspuffschrauben etc. Temperaturbeständig: von -30°C bis 800°C.“ Meines Wissens beinhaltet die Kupferpaste Kupferpulver als Festschmierstoffzusatz. Ab 200°C verdampfen die Mineralölanteile und Kupferpulver bleibt am Zündkerzengewinde erhalten. Wird die Zündkerze rausgedreht, gleitet das Zündkerzengewinde auf dem Kupferpulver. Manche Leute benutzen aber Keramikpaste. Aber die beste Lösung natürlich ist, Honda-Gleitpaste zu benutzen. -
jo klar, rasselnde geräusche im kaltem zustand sollen nicht auftreten, :( wenn lima ok ist. ...auch wenn lima einen lagerschaden hätte, kann sie trotzdem noch richtig laden. (bloß wie lange noch? ;)) ABER wie du schon in dem anderen beitrag geschrieben hast, können deswegen beim lastwechsel/gangwechsel/drehzahlwechsel kurzzeitig störungen/spannungsschwankungen auftreten, da rotor der lima zu stark vibriert/schlägt.