Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. Ich würde auch den Honda-Meister fragen was da sich erlaubt von sich komische Geräusche abzugeben, dieser hat ja wegen Kriese immer weniger zu tun soll aber auch etwas verdienen können. Er freut sich bestimmt darauf. :D Gruss
  2. Nun wenn jemand kein lacker ist, sieht es anders aus, dies habe ich gemeint, die Kosten. Außerdem ist er auch ein alter Wagen an dem jemand schon rum gemacht hat, nur um z. B. die PS-Steigerung zu kriegen, obwohl an der Anzahl schon genügend da ist, wie z. B. Sport-Luftfilter (aus meiner Sicht nicht sinnvoll ), anderes ungewiss?? Gruss
  3. Also Komplett neu zu lackieren ?( – Du bist ganz verrückt nach dem Wagen! :auslachen: Übertreibst Du nicht? Gruß
  4. Also ich brauche keinen neuen Motor, für meinen Ca5 und er hat jetzt über 230Tkm und läuft und läuft! :D Nun auf Deutsch: aus deinen anderen Beiträgen habe ich so viel verstanden, dass Du Probleme mit Zahnriemenwechsel gehabt hast. :wall: Thema: Problem beim Zahnriemenwechsel Accord Ca5 und zwei linke Hände :wall: Da Du jetzt plötzlich Motor auswechseln musst, ist mir auch klar, dass bei dir mit der Zeit etwas schief gelaufen ist, oder? :schock: :auslachen:Lass es dir helfen, bitte! Ok? Und nicht alles auf die Andreren schieben! ?( Dies ist nämlich mies !! ?( Smilies wurde genug..
  5. Also ich habe mich im Internet mit TSN 460 kurz umgeschaut und gewundert, es gibt so gut wie gar nichts, aber mit TSN 461 gibt es dagegen eine Menge Auspuffteile wie z. B. bei eBay: http://cgi.ebay.de/ROVER-620-623-90-98-Mittelschalldaempfer-Mitteltopf_W0QQitemZ370038856722QQihZ024QQcategoryZ61483QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1713.m153.l1262 Mit Walker/Bosal End- bzw. Mittelschalldämpfer (mein Tipp) muss man aber schon mit 120 EUR pro Stück rechnen wie z. B. hier: http://www.autoteile-meile.de/cgi-bin/deltiparts2.pl?cart_id=&dsco=0&language=DE&ansicht=ersatzneu&SID=2008X09X18.0297.16014&ATM=X1713C4254B100314T0 Falls man über die Honda-Teil-NR. verfügt ist auch hilfreich hier nach Zeichnung und ähnlichen Bezeichnungen nachzuschauen, leider nur rusisch aber echt gut: http://www.hondaworld.ru/honda_details_car_3991_spare_B__0200_category_0_number_18307SM4A34.htm#18307SM4A34 Gruß Marek
  6. also nochmals meine Frage. Wie viele Km auf dem Tacho hast Du jetzt gerade?
  7. Jeder macht anders. Mein Tipp: bei eBay nach Schnäppchen wie Auspuff von Honda, Bosal oder Walker Ausschau halten, aber nicht erst wenn der Auspuff auf dem Boden schleift. :D Aber Vorsicht, es gibt auch von anderen Firmen viel „Billig-China-Schrott“ bei eBay. 500 EUR ist echt heftig und nur in einem Notfall ratsam, denke ich. :wall: Gruß
  8. Was ist denn hier los? Nicht mal 10 Jahre alter Accord und schon solche Probleme? Wie viele km hast Du schon auf dem Tacho? ?( Vor 6 Monaten mit 230000km und 20 Jahren auf dem Buckel habe ich ähnlichen Problem mit meinem alten Accord CA5 gehabt = Brummgeräusche vorne. Umso schneller desto lauter. Test: aufbocken, Rad abnehmen und ohne Rad Radnabe mit der Hand langsam drehen. Falls sie nicht sauber, wie beim neuen Lager, (ruck frei, so ohne leichten Widerstand usw..) läuft ist der Radlager kaputt. Er muss auch kein Spiel haben. Bei mir war auf jeden Fall kein Spiel vorhanden. Honda-Werkstatt würde ich nicht trauen, da damals der Chef persönlich mein Accord wegen Radlagergeräusch auf der Hebebühne begutachtet hat und seltsame Weise nichts Verdächtiges festgestellt, sollte ich damals mein Auto da lassen und sie prüfen es. :schock: Wollten sie leichtes Geld verdienen? ?( Nein danke, habe ich selbst repariert, Geld zu verschenken habe ich auch nicht. Gruß
  9. Top Buch und Beschreibung! :repekt: Ob alles nach dem Zusammenbau aber auch richtig funktioniert, von den Kosten und Mühe und .... und.. abgesehen? ?( Beim neuen Bremssattel habe ich Funktionsgarantie! Und auch wenn man pflegt, man kann ja schlecht etwas gegen Abnutzung machen und wenn Rost da ist, ist so wie so alles zu spät, denke ich. Ich will aber niemanden von neuer Erfahrung abhalten. Also viel Spaß damit!
  10. Bei mir haben Bremssättel auch funktioniert, bis eines Tages mein Accord hinten gequalmt hat, gerade als ich zu einem Termin musste. :motz: Mit der Hand habe ich damals den Hebel zurückgestellt. Ich habe später versucht zu reparieren (Dichtungen ausgewechselt, gereinigt, geschmiert usw.), sehr zeitaufwändig. Zum Glück war meiner Automatic, so brauche ich die Handbremse nicht zu oft. Durch den TÜV habe ich ihn später auch gekriegt. Hat nicht viel geholfen nur verzögert, weil Sattel eben todkrank = verrostet und abgenutzt war, vorne auch. Vorne konnte ich eines Tages den Bremskolben nicht zurückstellen und Lenkrad hat angefangen zu vibrieren (Kolben angefressen und Bolzen/Stifte verrostet). :wall: Nun habe ich alle 4 Sättel ausgewechselt und jetzt habe ich meine Ruhe. Ich würde sagen bei den alten Accords ist es eine Honda-Krankheit, weil zu wenig Schmierstoff mit der Zeit und alles rostet. Es guckt ja dort niemand nach, bis es raucht! :D Gruß
  11. Also ich sprach von dem Nadellager. ?( Du meinst Bremskolben aber, dass ist ein anderes Thema. Dieser Lager hat gar nichts mit Bremsflüssigkeit zu tun. Er befindet sich an der Welle (Nocken) mit Hebel und Rückholfeder, die mit dem Handbremsseilzug beim Parken betätigt wird. Der Lager wird mit Gummifett oder Bremszylinderfett geschmiert. Um an den Nadellager zu kommen muss der Bremssattel komplett zerlegt werden, weil ein Stift die Welle blockiert. Dazu braucht man meines Wissens Spezialwerkzeug und viel Geschick. Ich glaube nicht, dass dazu Rep-Set mit Nadellager gibt’s. (wenn ja dann ist sehr teuer) Nadellager rostet, da Wasser mit Salz und Schmutz durch die Manschte einsickert. Diese Mischung macht den Nocken und Lager kaputt. Ich frage mich was da zu reparieren sein soll, wenn alle Flächen verrostet sind? Es ist natürlich auch richtig, dass 2 Stifte mit Gummimanschetten wo der Bremssattel festgeschraubt ist auch immer leichtgängig sein müssen (bei mir Silikonfett). Summa summarum ist meiner Meinung nach besser einen neuen Bremssattel zu kaufen und zu tauschen, statt sich mit altem Schrott zu beschäftigen bzw. noch zu inverstieren. :auslachen: Gruß
  12. Honda Schrauben oder Bolzen am Auspuff und besonders am Kateingang sind so gut wie unzerstörbar wettermäßig bedingt. Sie rosten, gut, die Mutter aussen meistens. Sie aufflexen ist unvernünftig. :schock: Man muss oder soll nur die Muttern entfernen. Bolzen sind meistens Ok. Bezahlbar sind die Mutter schon um 3 EUR pro Stück und ich würde keine andren nehmen, wenn sie original I-I o n d a sind, da Feingewinde 1,25. Um die alten Muttern weg zu kriegen, nehme ich immer eine Feile und feile ich an einer Stelle bis die Gewinde zu sehen ist. Dies passiert je nach dem ob hinten oder vorne alle 5-10 Jahre beim verrosteten Auspuff. Danach kann man diese Mutter mit einem Meisel abschlagen. Es geht schnell und Gewinde ist heil. Bei Honda nehmen sie einen Brenner und machen sie alles glühend heiß, damit es schnell geht. Nicht mein Fall. Gruß
  13. Nun die Honda-Werkstätte sind leider nicht so gut wie unsere Hondas! Deshalb lieber selber machen! Honda Gruß
  14. Da alles vermutlich innen stark verrostet ist am besten einen neuen Bremssattel kaufen und tauschen. Bei eBay gibt’s gerade genug davon um 100 EUR pro Stück. So spart man Zeit und Ärger bei der Reparatur. Wenn irgendwann der Nadellager fest ist, sind die Bremsen beim Fahren heiß (stinkt fürchterlich :auslachen:). Gruß
  15. Ich tippe auf eingerostete Bremssattelbolzen bzw. Muffen. Auf diesen Bolzen und Buchsen gleitet Bremssattel, damit er immer in der Mitte bleibt und beide Bremsbeläge mit gleicher Stärke Richtung Bremsscheibe drückt. Mit der Zeit ist die Schmierung schlechter und diese Teile rosten ein. Bremssattel hängt dadurch fest. Dadurch wird die Bremsscheibe nicht gleichmäßig gedrückt, sondern seitlich. So wird sie mit der Zeit verformt und dadurch zittert die ganze Lenkung beim Bremsen. So war es definitiv bei meinem alten Ca5. Nach dem Bremssattel- und Scheibentausch war zittern weg. Mein Tipp: Bremssattel ausbauen, Rost entfernen und einfetten, Bremsscheiben auswechseln. Oder neuen Bremssattel kaufen und austauschen, Bremsscheiben auswechseln, so hat man nächste 10 Jahre Ruhe. Gruß Ca5
  16. Ich habe Traggelenke bei Accord Ca5 87Bj. ausgewechselt. Sieht alles ähnlich aus, vermutlich sind aber Abmessungen anders. Ausbau ist schwieriger, da alles eingerostet ist. Einbau einfacher da alles sauber und mit fett geschmiert. Man braucht dazu: einen großen Schraubstock und 3 Adapter. Statt Adapter kann man mit dem Durchmesser passende kurze Rohrstücke benutzen. Nun kurz zum Ausbau: 1. Achsschenkel ausbauen 2. Gummimanschette mit Sprengring vom Traggelenk entfernen 3. Ca. 40mm Sicherungsring vom Traggelenk entfernen 4. Spezialwerkzeug (2 Adapter) über dem Kugelgelenk anbringen, positionieren, im Schraubstock einspannen und herauspressen. Es geht schwer, so ruckartig heraus. Hammer würde ich nicht benutzen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Ich habe damals extra 2 Achsschenkel beim Schrotthändler besorgt und diese bearbeitet. Danach beide Achsschenkel mit neuen Traggelenken (und neuen Radlager) bei meinem Accord ausgetauscht. Ohne richtiges Werkzeug, Adapter bzw. Vorbereitung ist es vermutlich wie oben erwähnt „ne besch****** Arbeit....“ Gruß und viel Spaß mit neuer Erfahrung ;-)
  17. Hallo Knobi, das alles hast Du aber sehr schön und ausführlich beschrieben. Echt gut, finde ich :-). Leute wie dich, trifft man hier bei diesem Forum relativ selten. Wo sind aber Fotos von deinem Wagen? Gruß Marek
  18. Hallo, Alter deines Accordes ist kritisch da bis 200tkm viele Verschleißteile wie Bremssättel, Bremsscheiben, Zahnriemen, alle Riemen und Querlenker hinten meiner Erfahrung nach ausgetauscht werden müssen.:schock: Mein alter Accord 1987 Limo hat gerade ca. 233tkm darauf und die Lenkung funktioniert tadellos. Ich habe auch noch nie gehört, dass bei jemanden dieses Teil kaputt gegangen war. So würde ich an deiner Stelle nicht zu voreilig etwas an der Lenkung umstellen, da die Geräusche möglicherweise ganz zufällig mit dem Fehler zusammen aufgetreten sind, solche Zufälle gibt es. :motz: Vielleicht hakt es nur in der Nähe der Lenkung oder bei den Rädern, Blech verbogen oder sonst was... Es sind auch andere Teile bei der Lenkung wie Lenksäule mit min. 2 Gelenken und Kleinteilen. Steuereinheit und Geschwindigkeitssensor arbeiten auch mit der Servolenkung zusammen. Für die Einstellung der Zahnstangenführung brauchst Du 2 Spezialschlüssel und Einstelltechnik. Davor sollte man aber das Lenkradspiel überprüfen (Sollwert: 10 mm). Viel Spaß bei der Suche. Gruß
  19. Hallo, das letzte Mal als mein Lenkrad beim Bremsen stark flatterte war als die Bremssattelbolzen bei meinem Accord 1987 nach ca. 20 Jahren wegen mangelhafter Schmierung eingerostet und damit fest waren. So haben die Bremsbeläge die Bremsscheibe schief zusammen gedrückt. :wall: Bist du ganz sicher, dass bei deinem Accord die Lenkung kaputt ist? Wie viele Km hat dein Wagen auf dem Tacho? Sind die Spurstangen-Kugelgelenke OK? Falls wirklich die Lenkung kaputt wäre bleibt es nur eine gebrauchte bei den Autoverwerter zu besorgen, denke ich. Gruß
  20. Mit der Hohlraumversiegelung bin ich jetzt fertig. Fertan-Wachs hat mich um 110 EURO für 11 Flaschen (Liter) gekostet, da ich alles sehr gründlich verspritzt habe. :motz: Ich habe es auch nicht gedacht, dass ich so viele Dosen bräuchte! Da die Flüssigkeit so schön wachsig war, habe ich damit auch etwas Unterboden in den Ecken beschmiert. Nun ich hoffe, jetzt habe ich etwas Ruhe mit dem Rost. :D Nach dem Benzinfilter- und Zündkerzenwechsel ist alles besser geworden. Benzinfilter war sehr stark mit Art feiner Sand verschmutzt. Ich muss aber auch zugeben, dass ich erst nach meinem Beitrag hier das HONDA-ACCORD-Fahrer-Handbuch gelesen habe in dem es steht, dass vor dem Anlassen bei über 5 °C : Drücken Sie das Gaspedal einmal ganz durch und lassen Sie es dann langsam kommen. Danach startet der ACCORD beim ersten Mal, so wie es sein soll, sofort ohne Probleme und läuft noch nach 20 Jahren wie eine Schweizer-Uhr. Gruß
  21. Nun wenn der Vergaser undicht wäre, hätte ich auch nach dem Start Probleme damit, denke ich. Der Motor startet aber als er warm ist schneller als mein Einspritzer und läuft danach ausgezeichnet rund und problemlos zusammen mit Automatikgetriebe. Zur Versiegelung: ich weiß es nicht was Du für deine Hohlraumversiegelung bezahlt hast. Ich habe Fertan HT Hohlraum-Schutzwachs (10 EUR/1L Dose) gekauft . Es ist nicht billig, ziemlich flüssig, stinkt mäßig und ist sehr wirksam. Ich kann es auch ohne spezielles Werkzeug, geschweige (heiß machen), es überall mit z. B. einer Spritze verspritzen. Auch ein Tag danach läuft es aus den Öffnungen. Schicht auf Schicht und ist alles dicht und ist bestimmt kriechfähig auch nach Jahren (Hersteller Angaben). Sieht danach wie Schuhcrem aus. Gruß EDIT: Der -Button hätte völlig gereicht !!!
  22. Hallo und danke für alle Tipps. Ich probiere alles aus. Nun zu Rost: CA5 wie meine Limousine als auch der Aerodeck haben mehrere gleiche Schwachstellen. Ich habe gerade das Benzineinfüllrohr ausgetauscht (130EUR), da beim Tanken Benzin auf den Boden lief. Der Verkäufer hat diesen Mangel vergessen zu erwähnen. :D Dort wo der Unterbodenschutz schlampig oder gar nicht aufgetragen wurde, rostet der Wagen stark. Hinten der Stoßstange und an mehreren Stellen unten muss ich kleine Roststellen beseitigen und Unterbodenschutz auftragen. Ein Radkasten ist leicht angerostet, so muss ich unbedingt Holraumwachs in allen Hohlräumen auftischen, damit kein Kondensationswasser zwischen die Blechteile einsickert. Summa summarum mit 21 Jahren auf dem Buckel ist alles nicht so wild aber zeitraubend. Gruß
  23. Hallo Honda-Fans, ich habe meiner Frau einen Accord Aerodeck 1987 Bj. vor kurzem gekauft. Einfache Version mit Vergaser ohne jeden Schnickschnack, praktisch alles mit der Kurbel aber mit angeblich ca. 64tkm auf dem Tacho. Ich beseitige gerade die Roststellen.:( Ich habe aber ein anderes Problem: wenn ich den Wagen zum ersten Mal starte, muss ich notwendigerweise den Motor 3 Mal drehen lassen. Danach springt er problemlos an. Wenn ich danach mit dem Wagen fahre und z. B. eine Pause mache und den Motor danach wieder starte, springt der Wagen sofort (augenblicklich) an. Die Preis-Frage ist ?( : warum startet der Motor zum ersten Mal so langsam an?? Benzinfilter verstopft? Oder etwas Anderes? Hat jemand eine Erfahrung damit? Gruss an alle Honda-Bastler
  24. ?( Statt Getriebe überholen zu lassen, könntest Du versuchen ein gebrauchtes Automatik-Getriebe bei den Autoverwertungsbetrieben zu kaufen und zu tauschen oder Schalt-Getriebe kaufen und versuchen es anzupassen. Dies wäre vermutlich einfacher und günstiger. Wie auch immer ich habe kurz im Internet gesucht und etwas gefunden. Bitte untere Links kopieren und oben im Internet-Explorer einfügen oder darauf klicken. Falls die I-Seite nicht direkt Teile anzeigt, bitte weiter unter Honda diese Teile suchen. Z. B. Honda-Schalt-Getriebe: http://www.japanautoteile.de/parts/home.php?cat=6164 http://itk.callparts.de/ITK/Default.aspx?config=iRtUs5iq http://www.kfz-gebrauchtteilelager.de/de/Ersatzteil-Shop und auf dieser Seite Automatik-Getriebe: http://as2.ecar-europa.de/yellow/OLIVE.detailET?v_m=PI0100&ibarcode=0351508851001&i_ersatzteil_m=IN0000&suche=3 Ob sie bei dir passen muss Du per Email oder Telefon klären. Solltest Du noch weitere Links für Autoteilesuche bei den Autoverwertungen brauchen, kann ich dir noch mehr zuschicken. :D Es läuft bei der Bestellung ganz einfach: Du bestellst, zahlst per Überweisung und danach kriegst Du die Ware per Post zugeschickt. Bei mir hat alles z. B. mit zwei kompletten Achsschenkeln prima funktioniert. Du hast auch Widerrufsrecht d. h. Du kannst die Ware ohne Gründe, falls die Getriebe z. B. nicht passt und nichts verändert wurde, es innerhalb von 2 Wochen bis einem Monat zurückzusenden und dein Geld kriegst Du auch zusammen mit Versandkosten nach dem Rückversand (da Wert über 40EUR) zurück. :D Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.