Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. Zum Drehzahlwechsel habe ich einen Artikel gefunden, kann möglicherweise helfen: http://www.mysnip.de/forum-archiv/thema/1519/136970/Honda+Accord+CA5+Kaltleerlauf-R%E4tsel.html
  2. Ich würde auch sagen, dass ein fehlerhaftes Thermostat eher zu früh aufmacht, dadurch zu früh das Kühlwasser über den Kühler und Motor leitet und deshalb nur die Betriebstemperatur (Erwärmung) des Motors verzögert, auf jeden Fall keine Überhitzung verursacht. Im Werkstatt-Handbuch steht: den Thermostat austauschen, falls er bei Zimmertemperatur geöffnet ist. Wie Thermostat schaltet, denke ich, ist leicht zu überprüfen: 1. Kühlerdeckel beim kalten Motor entfernen (Kühlwasser sollte im Wasserkühler bis zum Einfüllstutzen stehen). Temperaturhebel im Wagen auf Max (rechts, heiß) stellen, Gebläse aus. 2. Beim entfernten Kühlerdeckel Motor anlassen und warmlaufen lassen und Kühlwasser im Einfüllstutzen und Temperaturanzeige beobachten (Kühlwasser steht). 3. Beim heißen Motor (davor läuft möglicherweise etwas Kühlwasser über) schaltet der Ventilator ein und fängt an das Kühlwasser über den oberen Kühlerschlauch zum Thermostatgehäuse aus dem Wasserkühler zu fließen (im Einfüllstutzen beobachten). ?( Ist es so? Wenn JA = Kühlwasser fließt, ist Thermostat in Ordnung und behindert die Kühlung nicht. Ventilator muss auch bei max. Temperatur von Zeit zur Zeit eingeschaltet sein (Thermofüller am Kühler OK). Weiter sollte man bei dir Temperaturanzeige überprüfen (Temperaturfühler, Anzeige usw...) davor aber Kühlsystem entlüften.
  3. Ich habe ein ähnliches Problem mit Leerlauf-Drehzahl beim kalten Motor. Dies stört mich aber nicht wirklich, da wie Du schon geschrieben hast nach einigen Minuten sich alles beim warmen Motor beruhigt (so denke ich ein Sensor kaputt, verschmutzt..), unter Last ist so wie so nichts spürbar. Im Winter ist dies etwas lästig. Bei dem Wetter habe ich aber keine Lust an dem Wagen etwas zu prüfen. Selbst beim vergasertyp-Ca5 ist die Steuerung sehr kompliziert und der Motor verfügt über viele Sensoren, Ventile, Regler usw. von daher Fehlersuche ist etwas schwierig. Es ist vermutlich aber eine Kleinigkeit. ;) Weiter zu heißem Motor, hast Du eigentlich genug Kühlflüssigkeit im Kühlsystem und im Kühlwasserbehälter? :auslachen: Seltsame Frage, ich weiß. Als ich meinen zweiten Accord kaufte, dachte ich bei der Probefahrt - die Temperaturanzeige ist kaputt, da sie zu weit ausschlug. Ich glaubte damals nicht, dass jemand so nachlässig sein kann! :schock: war aber so, zu wenig Kühlflüssigkeit. Was hast Du eigentlich: manuell oder Automatik, Vergaser oder PGMFI, Bj. ...usw.?
  4. 1. Quietschen, Kommt bei Feuchtigkeit in Erscheinung d. H. bei geringerer Reibung –> bitte die/den Riemen etwas mehr anspannen! :))
  5. Ich denke da muss ich entweder Matze oder Daniel eine schmieren!!! :D Manche die nur am putzen und polieren sind, wissen es auch nicht besser. :D Aber nicht, dass jemand dies wirklich mit Wd40 etwas tut. :D Bitte nicht..:D Gruss
  6. Weißt du....warum komplizierter... es geht doch einfach :D Natürlich möchte ich das so machen wie es im Buche steht...sicherlich hat das seinen sinn... nicht nur bei mir ... und dauert nicht zu lange eher schnell, da wegen stoßdämpferwechsel feder so wie so gespannt sind, ich brauche beim zusammenbau nur den richtigen winkel einzustellen. ;) bei Accord_89-91 hat man es besser im buch abgebildet, möglicherweise ist es bei Ca5 ähnlich (10° statt 11°). Ich will es einfach wissen wie es richtig geht! Honda_Accord_89-91_DämpferVorne.pdf
  7. Halli Hallo Björn, warum so traurig und noch mit dem Spruch ?( - Leider an dem Honda noch nix verändert? Bist Du etwa mit dem Wagen unzufrieden? Dann können dir hier viele Honda-Schrauber helfen. :p Ich muss auch an meinem Wagen immer rummeckern, ist er aber schon etwas älter als deiner. Gruß Kardynau
  8. OHNE IST IMMER BESSER – bei den Frauen. ABER HIER – bin ich nicht mehr so sicher....! - Ist ja was viel mehr beachtlicheres! - Gruß
  9. Ich würde sagen: Am besten jeden Tag abmontieren und polieren und vor allem ganz WICHTIG - vorsichtig bremsen, damit sie nicht zu stark abgenutzt werden oder dabei kaputtgehen oder (um Gottes willen) nicht, dass sie zerkratzt werden! Also beobachten... ;-) Gruß
  10. Hallo hamca.five, schöne Methode wirklich. Wozu braucht man dann davor die Honda-Winkel-Angaben? Ok - oben im Domlager einstecken und leicht anziehen, unten dann durch verdrehen alles ausrichten. Beim zusammengebauten Federbeinen dann unter Last mit einer Stange oder sonst was alles verdrehen – ist deine Taktik? Wo hast Du das gelernt – in Afrika? Autsch - ist die letzte Zeit mein Lieblingswort. Gruß
  11. Och, ich finde, das ist alles unnötig. Umbauen und nicht immer funktioniert, da Fehler wie z. B. Zeiger klemmt oder sonst was....... Ich finde -es gibt nichts Besseres als Honda-Original-Teile. Schnickschnack ist überflüssig! Nichts aufs Spiel setzen wegen Angeberei. Hauptsächlich alles funktioniert und das soll so bleiben..halt Honda Qualität belassen. Gruß
  12. Da hat’s jemand eigenen Fehler zugegeben !! und jemanden dadurch einen KLAREN Ratschlag gegeben und VIEL GEHOLFEN! Nicht üblich hier. Gruß
  13. Ist dann aber die Kofferraumbeleuchtung (alle Dichtungen) dicht? Ich habe ähnliche Dichtungen an den Clipsen und diese halten noch dicht, obwohl sie viel älter sind. Ich weißt es aber, dass die Kofferraumbeleuchtung am Rand (Blech) sehr gerne rostet bzw. leicht undicht wird. Bei mir ist sie schon längst mit Wachs abgedichtet, deshalb vergessen. Gruß Kardynau
  14. Hallo Andy, wo sammelt sich das Wasser im Kofferraum? Unten links am Kotflügel oder oben direkt unter der Heckscheibe? Hast Du alle Leisten vor dem Abdichten abmontiert, damit nur die Spalte zwischen der Heckscheibe und Blech zusätzlich abgedichtet wird? ?( Man kann ja nach dem Regen doch sehen woher es tropft und welche Karosserieteile z. B. direkt unter der Heckscheibe im Kofferraum feucht sind, ansonsten trockenes Papier oder sonst was im Kofferraum verteilen aus einer Gießkanne Heckscheibe begießen und beobachten. :D Die verschiedenen Clipse (Leistenklammer) rund um die Heckscheibe sind als Hilfe für die Heckscheibenmontage und für die Leistenmontage gedacht. Diese Klammer kann man am Rand mit Silikon oder sonst was abdichten, ob dies aber die Ursache für die Feuchtigkeit ist, wage ich zu bezweifeln. Beim Regenwasser im Kofferraum, kurz CA5: 1. Als erste Entlüftungsklappe links im Kofferraum abdichten 2. Dichtungen an den Rückleuchten abdichten (Kofferraum-Dichtung prüfen) 3. Falls immer noch nicht hilft, die Heckscheibe mit z. B. Silikon abdichten. Gruß EntlüftungsklappeCA5.pdf
  15. Hallo Ca5 Fans, ich bin jetzt gerade dabei die vorderen Federbeine bei meinem Accord auszutauschen. Ich bereite alles für die De-/Montage vor. Hintere kommen danach, da die Feder in den 21 Jahren beim Querschnitt wegen Rost erheblich eingebüßt haben und Dämpfer sind so wie so platt. Im Honda Werkstatt-Handbuch habe ich Zeichnungen gefunden wie man die vordere Federbein-Lagerplatte am Stoßdämpferteil anbringt bzw. ausrichtet. Diese Zeichnung ist mir aber nicht ganz klar im Gegenteil zu der Zeichnung mit der Hinterradaufhängung im gleichen Buch. ?( Also meine Frage (Bild unten) ?( : Entspricht der linke Strich im Bild (bei den Winkelangaben) der Ausrichtnase des linken Stoßdämpfers und von dort sollte man die Federbein-Lagerplatte (obere Schraube) um 10° nach rechts verdrehen ODER entspricht der rechte Strich im Bild (bei den Winkelangaben) der Ausrichtnase des linken Stoßdämpfers und von dort sollte man die Federbein-Lagerplatte (obere Schraube) um 10° nach links verdrehen? Sie verwirrt mich etwas, da dort kein Bezugspunkt angegeben ist. ?( :wall: Hat dies schon jemand bei Ca5 gemacht und kann mir eine klare Antwort geben? Ich will nur sicher sein und so alles vorbereiten, damit alles rucki-zuki abgeht. Gruß Kardynau
  16. Hallo ce9, also bitte, 2 Meter Rohr, da übertreibst Du aber bissle! Ich will ja den Wagen doch nicht aufs Dach schaukeln. ;) Bei Accord CB ist das Anzugsdrehmoment der Riemenscheibenschraube 220Nm und Honda-Specialschlüssel hat anscheinend die Länge von ca. 60cm. Mein Drehmomentschlüssel bis 210Nm hat die Länge von 46cm also nichts Besonderes. Ein Hazet-Druckluft-Schlagschrauber hat um 600Nm und mehr (sind aber ungenau) und Profi-Nüsse halten genauso viel aus. Für mich stellt sich nur die Frage, ob in deiner Beschreibung mit dem Bastler die Riemenscheibenschraube davor mit richtigem Drehmoment festgezogen wurde? ?( Wenn man manchmal sieht wie manche Leute mit Werkzeug umgehen und z. B. auf dem Gleitgriff mit Verlängerung hopsen, wundert mich nicht, dass solche Schrauben danach nur mit Verlusten zu lösen sind! Autsch! :wall: Grüsse kardynau 03-AccordCB_89-91-220Nm.pdf
  17. Hallo Ludwig, ich bin der gleichen Meinung und kann mir auch kaum vorstellen, dass ein Kabelbruch dieses Problem verursacht hat. Ich tippe auf ein fehlerhaftes Relais oder defektes Leistungsteil (Kontakte ausgebrannt usw...). Bei meinem Ca5 Bj.87 klappert seit kurzer Zeit seltsam z. B. das Scheibenwischer-Relais. :wall: Ich habe etwas für den Accord 86 und 89 gefunden. Es ist etwas verwirrend, da meistens nicht alles auf einem Blatt ist. Ich habe mir Schemas-86 und 89 angeschaut und dort Fahrlicht-Relais (Running Light Relay – wie vom Käfergarage) und Dim-Dip Control Unit gefunden. Scheint mir etwas verdächtig zu sein, da damit Strom zu den Scheinwerfern (Abblendlicht) durchgeschaltet wird. Wie man Fahrlicht-Relais überprüft steht im Bild-03. Hoffentlich passt etwas davon. :)) Bitte halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden. Gruß Kardynau 04-Accord 89.pdf
  18. Dann würde ich sagen, ist die Riemenscheibe, so wie in dem andren Beitrag, mit solchem selbstgemachten Schlüssel zu blockieren. Man kann die Schraube auch mit einem Schlagschrauber (ohne zu blockieren) lösen. Aber eigentlich ist dein Wagen Automatik oder Schaltgetriebe? ?( Falls Schaltgetriebe ist es recht einfach die Schraube zu lösen: Gang einlegen, Handbremse anziehen und die Schraube mit einem Steckschlüssel lösen. Gruß
  19. Mich wundert es nicht bei den frechen Antworten. Hat dieser Honda-Vogel schon einen Honda Civic abgeschossen und jetzt ein Accord dran ist? Also zu viel ist hier zu wenig! Nun ja, wenn ein Wagen wegen Umbau auf dem Schrott landet, dies kriegen wir JA mit Sicherheit nicht mit, LEIDER. ;.) Wie gesagt diese erleichterte Schwungscheibe vom H22 ist für die Strasse nicht zugelassen! Nur für Rennen. Warum laufen sie denn, wohin laufen sie denn? Gruß
  20. Ich denke falls meine Ferndiagnose stimmt und die Bremskolben noch in Ordnung sind, würde ich an erster Stelle notdürftig alles leichtgängig machen d. h. die Bremssättel abbauen, von den Bremssattelbolzen, Bolzen-Muffen, Muffen-/Bolzen-Führung im Sattel usw. je nach dem.. vorsichtig Rost entfernen und neu mit Fett (bei mir Silikonfett) schmieren und Bolzen-Manschetten mit Fett füllen und wieder zusammen bauen. Bei den Arbeiten wirst Du schon sehen was nicht in Ordnung ist. Es könnten Bremsscheiben verzogen sein. Danach neue Ersatzteile (Bolzen, Muffen usw.) oder gleich neue Bremssättel besorgen je nach dem was Du investieren willst oder nötig ist... 1x Bremssattel bei eBay um 100 EUR (bei Honda um sagenhafte 400 EUR), 1x Bolzen/Muffe/Manschette (bei Honda) um 10 EUR. Es gibt verschiedene Bremssattel-Ausführungen, so habe ich 2 Fotos platziert, kann Dir möglicherweise helfen. Gruß
  21. Ich denke die Bremssattelhalterungsbolzen bzw. Bolzen-Muffen (und möglicherweise Bremskolben) sind bei deinem Acci eingerostet. Bei KM-Stand um 200tkm musste ich bei meinen Accord Bremssättel und Bolzen-Muffen auswechseln und vor allem alle Bremssattelhalterungsbolzen neu schmieren, da sie wegen mangelhafter Schmierung eingerostet und damit fest waren. So haben die Bremsbeläge die Bremsscheibe schief zusammen gedrückt (seitlich stärker ziehen – Vorsicht auf Schnee). Beim Bremsen flatterte bei mir auch das Lenkrad. Klappern könnte Spritzschutzblech oder lockere Bremsklotz (Druckplatte?). Ein Quietschen kommt eher von dem Stoßdämpfer. Aber so ist mit der Ferndiagnose, es könnte...! ?( :D Gruß
  22. Dieser Beitrag unten kann möglicherweise helfen. Wurde schon mal wegen Zahnriemenwechsel besprochen. https://www.accordforum.de/showthread.php/problem-beim-zahnriemenwechsel-accord-ca5-8497.html Gruß
  23. Eine Schwungscheibe abzuspecken ist nichts anderes als ein Versuch ein Paar Ps aus dem Motor herauszuquetschen. Wie die anderen Teile dadurch belastet werden, hast Du ja keine Ahnung, da alle Hoda-Läute anders fahren, hast ja gebraucht gekauft. ?( ?( Du veränderst unter Anderem dadurch alle anderen Honda-Herstellerangaben auf Grund von deinen Veränderungen an dem Auto, wie z. B. Abgasnormen (andere Luftfilter), so frage ich mich wo lebst du denn? ?( :wall: Neidisch auf deinen Wagen den Du gerade fährst bin ich nicht. :D Es ist ja kein Honda mehr, sondern weisst kein Schwein was! :D Gruss
  24. Wie oben stimme ich zu - so VORSICHT!! Grob kann man sagen, es geht um die Abnutzung d. h. = wie viele KM hast Du darauf? Meiner hat 12 Ventile und deiner hat vermutlich 16. Im großen Ganzen aus meiner Erfahrung: bei 200.000 muss Zahnriemen, Wasserpumpe und Rolle gleichzeitig ausgewechselt werden. Es sind ja schon alle Abdeckungen ab. Wenn etwas klackert ist auf jeden Fall bei der Reparatur bzw. Austausch etwas schief gelaufen. Es gibt viel Murks, d. h. ich möchte gerne ein Automechaniker werden, so machen sie viel Mist in der Eile bei den Reparaturen. Aus diesem Grund mache ich allles selbst. Wie auch immer man muss es reklamieren. Gruß
  25. :wall: ?( Ich habe mich schon immer wieder gefragt, warum manche Leute die besten und damit originalen Honda-Teile wegen unbekannten Schrotts austauschen und noch darauf zahlen? :wall: ?( Wegen diese ein paar PS und zusätzliche Abnutzung des Motors (Sportluftfilter und andere) in Kauf zu nehmen? :wall: ?( Anscheinend wissen Manche beeeeeeeeeeeesser als Honda als Hersteller! :schock: ?( Die Leute von Honda haben ja schließlich keine Rennen gemacht und nicht alles übergeprüft! Oder?:schock: ?( So ein Schrott! Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.