Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
-
Gesamte Inhalte
3.573 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
21
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von kardynau
-
Batteriekapazität Benziner
kardynau antwortete auf CM1LPG's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Kaltstartfähigkeit (Amp) Yuasa 60Ah 500A / Start Power 12V 60Ah 540A Die Kaltstartfähigkeit (CCA) misst die Startfähigkeit der Batterie. Einfach ausgedrückt: je höher die CCA, umso leichter lässt sich das Fahrzeug starten. Je größer der Kälteprüfstrom ist, desto mehr Reserven hat man bei Kaltstart. Das bedeutet, wenn man gleich große Batteriekapazitäten hat (z.B. 60Ah), sollte man die mit dem größeren Kälteprüfstrom nehmen (540A). Ps.1: Nicht zu vernachlässigen sind auch bei z.B YBX3014: "Up to 30,000 engine starts" oder bei YBX7014: "Ungefähr 270.000 Starts" und natürlich der Preis. Aber was sind schon ca. 100 EUR extra mehr für unschlagbare Qualität, welche Jaaaahre lang zu dir hält, wie deine I-IONDA. :))- 23 Antworten
-
- akku
- akkumulator
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Batteriekapazität Benziner
kardynau antwortete auf CM1LPG's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Man kann ja auch selber die richtige/empfohlene Startbatterie auf der Internetseite von YUASSA herausfinden: https://www.yuasa.de/ Aber nur zum Vergleich mit meiner Supermarket-Batterie scheint YUASSA-Batterie etwas schwach zu sein. Als Beispiel, was für meinen wagen dort empfohlen wurde: YBX3014 12V 60Ah 500A Yuasa SMF Battery. Meine Start Power hat aber 12V 60Ah 540A. Aber wie auch immer…jeder entscheidet selbst.- 23 Antworten
-
- akku
- akkumulator
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Batteriekapazität Benziner
kardynau antwortete auf CM1LPG's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Als Beispiel, in meinem Werkstatthandbuch steht, dass für meinen Accord Bj. 1987 Batterie 47 Ah empfohlen ist. Nach dem Austausch der alten ersten kleinen Honda-Batterie habe ich aber schon immer größere Batterie ca. 62Ah und in diesem Jahr 60Ah genommen. Meistens habe ich bei Markt-Kauf Startbatterie gekauft wegen Reklamation bei Problemen. Hauptsächlich die Abmessungen für Batteriefach passen. Ausmessen und im Geschäft passende Batterie finden. :)) Ps.: Aber Kunststoffzeug hätte ich drin gelassen.- 23 Antworten
-
- akku
- akkumulator
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Radlager hinten rechts erneuern
kardynau antwortete auf cobra82's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Wenn Du alles richtig gemacht hast, dann bleibt alles dicht. :)) -
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
kardynau antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
Ich wollte was gutes für meinen alten CA5-Wagen machen aber dies hat nicht funktioniert. Nun das wollte ich nur erwähnen etwas zur Honda-Qualität.:schock: Buchsen bei RockAuto bestellt und schnell bekommen. Nicht das teuerste aber auch nicht das billigste gekauft. Aber diese Qualität ist einfach unschlagbar schlecht. Unten Bild mit Vergleich. Bei den Taiwanischen Buchsen ist Spiel zu groß und da werden innen und außen Teile mit Gummi auf Gummi betrieben, natürlich Schmierstoff dazwischen. Alles wo es nicht sein sollte, mit Gummi beschichtet. :motz: Bei Honda-Teilen ist kein Spiel da und bewegliche Teile passen 100% genau und innen und außen Metall so wie es sein sollte. Die Qualität kostet aber es macht auch wirklich Spaß so ein Honda-Teil in die Finger zu bekommen, es anzufassen. Nur so erwähnt. Ps.: Zum Glück waren die anderen Teile wie Dichtungen im Set noch zu gebrauchen. So war nicht alles "umsonst". Ich liebe Honda-Ersatzteile! :)) -
Radlager hinten rechts erneuern
kardynau antwortete auf cobra82's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich habe so eine Theorie was Schleifen betrifft. Ich vermute, dass dein Radlager hinten noch nicht kaputt ist, sondern Radsensor wegen zu viel innen abgelagertem Rost am Impulsgeber/Drehgeber geschleift hat. So entstanden die Geräusche wie „rauschen“. Luftspalt zwischen dem Radsensor und dem Drehgeber ist 0,4 bis 1,1 mm. Verrostete Radlager würde ich tauschen/erneuern und wie beschrieben extra abdichten. Sie werden eigentlich sehr selten oder gar nicht getauscht. Kapute Radlager vorne Brummen, hinten vermutlich haben einfach zu viel Spiel. Rote Locktite ist nicht gleich Locktite deshalb 574-nr. für diesen Fall als Vorschlag. Ps.: Als Abdichtung finde ich Kupferpaste oder Silikonfett gut aber LOCTITE 574 gezielt finde ich besser. Man macht diesen Austausch normalerweise nur 1 Mal und das hintere Radlager danach läuft und läuft und läuft. Ich habe für meinen Accord-CA5 Radlager-Ersatz im Keller aber ich habe es eigentlich nie gebraucht, nur als Experiment ausgetauscht. Anderes Thema aber Sinn gleich = Radlager hinten muss 100% dicht sein. Vorne andere Geschichte. -
Radlager hinten rechts erneuern
kardynau antwortete auf cobra82's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
So wie ich das verstehe, braucht ABS-Sensor nicht ausgebaut werden beim Austausch der Radlagereinheit hinten, von daher warum machen das Leute. ABS-Sensor steckt doch im Achsschenkel. So wie ich das sehe hat auch ABS-Sensor einen O-Ring von daher müsste alles dicht sein nach dem Einbau. Man könnte theoretisch ABS-Sensor bzw. O-Ring bei der Montage z. B. mit etwas/ein wenig Silikonfett beschmieren damit von außen alles dicht ist und nix rostet. Ich beschmiere alle O-Ringe mit etwas Silikonfett. Wenn Radlager innen so verrostet ist, kann ABS-Sensor kaputt gehen oder gestört sein. Ich denke aber die meiste Fehlerquelle ist O-Ring der Radlagereinheit. Die anderen Hersteller arbeiten mit gewissen Toleranzen und die Qualität ist nicht immer das Wahre. Deshalb hätte ich auch gesagt, so wie 345 geschrieben hat Radlagereinheit mit O-Ring UND dazu „Immer mit Dichtmittel einsetzen.“ 345 könnte hier schreiben was zu empfehlen wäre.(Elring?, LOCTITE 574) -
Radlager hinten rechts erneuern
kardynau antwortete auf cobra82's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Davor war aber Sensor dicht? So ist das Leben, deshalb mache ich alles selbst. Mit Radlager hinten ist das Ganze ziemlich unkompliziert und auch für Anfänger machbar, wenn jemand die Grundlagen der Logik und Mechanik beherrscht und Werkzeug dazu hat. Es passiert nix ohne Grund! Und Honda kann sicher nix dafür. -
Es wird ruhiger im Forum
kardynau antwortete auf kurgan's Thema in Probleme mit dem Forum - Lob Kritik Vorschläge
Wir leben auch nicht ewig! :)) Aber richtige Pflege ist auch wichtig....nicht nur gasgeben... -
Hi, nur zum Vergleich. Ich habe etwas älteren Honda Accord 2.0, 4-Gang Automatik Bj. 1987 (103 PS). Mein Accord Aerodeck schaltet auch etwas hart ganz besonders, wenn er kalt ist. Automatik bei meinem früheren Accord Limo 1987/115 PS mit Tachostand von bis ca. 270.000 km hat auch bis zum Schluss etwas hart geschaltet. Wenn ein Automatik-Wagen richtig funktioniert und Du z. B. bergauf fährst und Gas gibst, schaltet Automatik herunter (Drehzahl steigt) und so wird die Leistung gesteigert/angepasst. Genauso wie bei der Beschleunigung. Ich nehme es an, Zahnriemen wurde richtig installiert. Um die Schaltvorgänge etwas sanfter „zu machen“, kann ich nur empfehlen das Automatikgetriebeöl zu wechseln. Das kann nie schaden kann möglicherweise etwas helfen. Dazu empfehle ich das Öl made in Germany der Firma Ravenol. Grüsse
-
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
kardynau antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
Mein Accord CA5/III lebt auch noch. Letzte Woche hat er neue TÜV-Plakette bekommen und AU bestanden. Gute Honda-Qualität. :)) Ps.: Jetzt nachträglich Hosenrohr und Mittelschaldämpfer ausgetauscht, da ich meine Ruhe haben wollte und Ersatzteile im Keller so wie so lagerten. Hosenrohr war etwas undicht und Mittelschaldämpfer ziemlich verrostet. Einen Tag habe ich wegen Umbau verloren aber jetzt min. 10 Jahre Ruhe gewonnen. Link wie es geht: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-auspuffanlage-erneuern-26028.html -
Wasserkasten Ablaufkanäle Accord III 89
kardynau antwortete auf Honda F1-Renato's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
Hallo, Abwasser Kanäle sind links und rechts. Wenn oberhalb des Bremspedals Wasser runter tropft, dann hast möglicherweise Rostschaden oberhalb. Fremddiagnose ist nicht möglich, da ich so etwas nie gehabt habe und mein Wagen schwer zugänglich in der fremden Garage steht. Grüße Marek -
Ca5 Querlenker oben, Frage??
kardynau antwortete auf Yokkmokm's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-obere-vordere-querlenker-instandsetzen-17121.html https://www.ebay.de/itm/Lagerung-Lenker-Yamato-Honda-Accord-CA-CB/223480689112?_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20160908131621%26meid%3Ded9032f2ed214e21b1028b7ba227c2e6%26pid%3D100678%26rk%3D3%26rkt%3D3%26mehot%3Dnone%26sd%3D223492890955%26itm%3D223480689112%26pmt%3D0%26noa%3D1%26pg%3D2380057&_trksid=p2380057.c100678.m3607&_trkparms=pageci%3A47cd7114-4a70-11ea-b8e3-74dbd180414d%7Cparentrq%3A24d16a231700a9cc32e6bc26ffe370e7%7Ciid%3A1 -
CA5 - Kombinationsschalter-Einheit auswechseln
kardynau antwortete auf kardynau's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
Ich denke für Accord III CA5 Limousine gab es nur einen Typ von Lenkstockschalter, wie auf dem Bild und Fotos. Link: https://www.ebay.de/itm/Honda-Flashing-Light-Viper-control-contact-35250-SE0-G03/254318792465?hash=item3b3694cf11:g:GQEAAOSwL8pchti- -
Lenkstockschalter Honda Accord III CA 1986-1989
kardynau antwortete auf Honda F1-Renato's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
Hi, meines Wissens gibt es zwei verschiedene Lenkstockschalter-Versionen, für Limousine und Aerodeck. Für Limousine ist etwas einfacher. Für Aerodeck mit extra Schalter für den hinteren Scheibenwischer. Was ist mit deinem Schalter, abgebrochen? Solche Teile ist wie Lenkstockschalter für CA5 wird nicht leicht zu finden sein. -
Nur gesammt-paket ist interessant. du hast bis jetzt anscheinend nicht verstanden, >Honda ist da und funktioniert. Man kann viel kaufen. ich sterbe auch mal. deshalb nur für reserve falls dies geht.
-
Lenkmanschetten/Faltenbälge CB3 CB8
kardynau antwortete auf Hondapilot's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
Bei so einem aufwendigen Austausch (1x mal im Leben deinem und es Accordes :-) ) am bestem Teile Original von Honda. Dann hält alles lang und passt. :)) Richtige Honda-Teile passen immer und halten am längsten, soises!- 7 Antworten
-
- faltenbalg
- gummis
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Lenkmanschetten/Faltenbälge CB3 CB8
kardynau antwortete auf Hondapilot's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
Hi, hast Du mit einer richtigen Honda-Nr. gekauft bzw. gesucht? Es gab nämlich vermutlich 1..2 Versionen von deinem CB, und die richtige oder genaue Teil.-Nr. ist der Schlüssel beim kauf. Vorbereitung ist alles. ;-) Na ja, meine Meinung. :))- 7 Antworten
-
- faltenbalg
- gummis
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Für mich ist so ein Test mit Becher nicht wirklich relevant. Sorry. :))
-
Hi, wir kennen uns schon. ich könnte kaufen aber nur kaufen falls billig und du diese teile nicht mehr brauchst. Es ist einfach so. Eigentlich brauche ich nix. Ich kann mir vorstellen für meinen Accord CA5 noch etwas zu kaufen. Alles von dir durchzulesen, dazu habe ich keine Zeit...jetzt. Falls du noch etwas hast und dazu Lust hast eine Liste aufzustellen, danke. Ansonsten Danke und Gruß Marek
-
Aus Erfahrung kann ich dir nur sagen, dass Kurbelwellendichtringe, Ölwannendichtung und Wapu hat bei meinem früherem wagen bis ca. 280tkm ohne Probleme funktioniert. Für die Dichtung der Ölwanne braucht man auch extra Dichtmasse bei den beschriebenen Punkten. Ölwannendichtung braucht man aber nur aber bei größeren Reparaturen, wenn andere Teile erneuert wurden und deswegen Ölwanne abgebaut wurde. Ich würde sagen es ist immer das gleiche, kleines Problem, man geht zur Werkstatt und werden völlig unnötig viele Teile ohne Grund ausgetauscht, eigentlich aus Faulheit des Besitzers. Dabei werden gute Originalteile kaputt gemacht und stattdessen Müll verbaut was neue Fehler verursacht. Nämlich woher das Öl kommt bzw. wo Motor undicht ist, ist leicht festzustellen. Gucke! Abwische und beobachte wo feucht wird. Logik anwenden, dann klappt es mit ALLES! :D Ps.: Bis jetzt habe ich nur bei meinem Ca5-Oldtimer mit ca. 65tkm nur Zahnriemen, Ventildeckeldichtung und Gummis der Antriebswellen ausgetauscht und mein Wagen läuft noch. Davor bei meinem treuen Ca5-Wagen auch nie Ölwannendichtung getauscht. Was gemacht wurde steht hier im Forum wo Anleitungen sind. In der BRD gibt es immer mehr Abzocker, da Grenzen offen sind. In dem Fall wäre ich schon für HONDA-Händler/Werkstatt als Reparaturwerkstatt für faule Ca5-Besitzer.
-
Falls Ölwannendichtung undicht ist manchmal hilft die Schrauben und Muttern leicht nachzuziehen (10Nm). Ansonsten Mitwerkstatt besuchen und selber wechseln, meines Wissens honda-nr 11251PC6010 oder 11251PC6000, bei eBay große Auswahl. https://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=11251PC6010&_osacat=0&_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=11251PC6000&_sacat=0
-
Brummgeräusch bei 110 km/h
kardynau antwortete auf HondaCG82's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Brumm-Geräusche erzeugen kaputte Radlager, kaputte Antriebswellengelenke meines Wissens erzeugen nur Vibrationen. Grob wie man Antriebswellengelenke tauscht, steht hier. https://www.accordforum.de/showthread.php/radseitiges-gleichlaufgelenk-austauschen-achsmanschette-ersetzen-15644.html Antriebswellengelenke müssen immer ganz dicht sein. https://www.accordforum.de/showthread.php/knackger-usch-der-lenkung-beim-anfahren-19778.html?t=19778&highlight=Antriebswellengelenke https://www.accordforum.de/showthread.php/antriebswelle-ch1-28702.html?t=28702&highlight=Antriebswellen https://www.accordforum.de/showthread.php/cg8-antriebswelle-rechts-ausbauen-28485.html?t=28485 -
Fensterheber blockiert
kardynau antwortete auf HondaCG82's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Genau und in der Tür Führungsschienen und alle Befestigungen und Schrauben überprüfen. Man müsste innen etwas sehen, ob etwas lose oder gebrochen oder verbogen usw. ist. :( -
Halli...hallo und herzlich willkommen. Mit 60 tkm ist fast wie neu. Grüße Marek :))