Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ichhier

Members
  • Gesamte Inhalte

    851
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ichhier

  1. Das betrifft nicht nur Deutschland. Das muss in allen Ländern zulassungsfähig sein, wo man die Kiste verkaufen will. Außerdem kostet ein neues - insbesondere für dieses Modell exklusives - Heck einfach mal erheblich mehr Geld in der Entwicklung und Produktion als ein schnöder Spoiler.
  2. Insbesondere was die Lampen angeht, könnte da auch die ein oder andere Regulierung im Weg stehen.
  3. Ich denke mal, es wird bestenfalls ein Wagen im Showroom stehen und den wird es auch nicht für Probefahrten geben. Die Meisten, die hier unbedingt einmal über die Bahn heizen wollen, werden wohl Trauer haben... Bin schon gespannt, wer alles einen NSX in die Hand bekommt. :zunge2:
  4. Damit das funktioniert, muss aber irgendwer auch mal die Neuwagen gekauft haben. Und da beißt sich die Katze in den Schwanz...
  5. Ich fand das Heck gerade so richtig auf dicke Hose. Die Front wird imo nicht das Problem. Ich bin mir recht sicher, dass sich die Zubehöranbieter nicht lange bitten lassen - insbesondere wenn der Unterbau identisch zu den normalen Civics ist und sich die Teile dort auch verkaufen lassen.
  6. ichhier

    Wessen Problem?

    In meiner Werkstatt sind auf den Auftragszetteln Skizzen zum Markieren von Schäden.
  7. ichhier

    Wessen Problem?

    Grundsätzlich haftet die Werkstatt für alle während der Reparatur entstandenen Schäden. Einziges Problem: du musst beweisen, dass der Schaden bei Abgabe des Fahrzeuges noch nicht vorhanden war.
  8. Die Schülergruppe wird gar nicht über die Startlinie kommen, da man sich bereits bei einer Debatte über die von dir genannten Zahlen festfressen wird...
  9. Honda hat mit jedem NSX Verlust gemacht. Der blieb nur so lange im Sortiment, weil man ihn gleichzeitig im Rennsport eingesetzt hat. Der Abgasquatsch wird bei fast jeder Modelleinstellung verbreitet. Wobei ich ernsthaft überlegen muss, ob es solche Statements seitens Honda überhaupt mal gegeben hat. Üblicher Weise verschwinden die Modelle ohne offiziellen Kommentar oder Begründung.
  10. Weltweit gesehen ganz passabel. Die Produktion war letztlich zu teuer.
  11. Ich würde die Kohle in einen guten NB1 in Originalzustand stecken. Macht mit Sicherheit nicht weniger Spaß und hat eine positive Wertentwicklung.
  12. Da gibt es schon ein paar Threads zu... https://www.accordforum.de/showthread.php/honda-stellt-accord-deutschland-37300.html https://www.accordforum.de/showthread.php/honda-noch-4-modelle-deutschland-34339.html
  13. Zumindest ab der 3. Generation. Mehr als 200 Stück im Jahr ist man nicht los geworden. Vom traurigen Abgesang ganz zu schweigen.
  14. Die Zeit wo man wählen konnte ist vorbei. Wer jetzt noch einen neuen aktuellen Accord will, muss nehmen was übrig ist.
  15. So sagt man. Es lässt sich schon seit Ende letzten Jahres nicht mehr alles bestellen, was der Konfigurator hergibt.
  16. Du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen.
  17. Neu ist der nicht. Kann man schon seit knapp 2 Jahren als Acura RLX kaufen.
  18. Unter der Angabe der Firma wird einem z.B. in google Maps der Parkplatz angezeigt. Ich weiß auch nicht, was "Journalisten" erwarten, wenn im Firmennamen bereits "Autoterminal" steht...
  19. Das kannst du in den Skat drücken. Da werden z.B. Farben aufgelistet, die es für den Facelift gar nicht gab. Das es den gewünschten Wagen nicht mehr gibt, erfährst du dann erst vom Händler, an den deine Anfrage samt Daten verkauft wurde.
  20. Da schwingt einiges an Verschwörungstheorien mit. Die Frage ist, was es einem Hersteller bringen sollte, nicht verkaufte Neuwagen zu verstecken. Es ist kein Geheimnis, dass Fahrzeuge aus den verschiedensten Gründen auf Halde produziert werden. Diese Fahrzeuge tauchen dann spätestens in der Bilanz auf und jeder kann das nachlesen. Zudem bekommt jedes Fahrzeug bei der Produktion seine Fahrgestellnummer, mit welcher sich das Baujahr ermitteln lässt. Damit unterliegen auch diese Fahrzeuge einem Wertverlust. Dieser, und die Kosten für die Lagerung, fressen den möglichen Gewinn in überschaubarer Zeit auf, so dass es letztlich nur Nachteile bringt, Autos lange zu lagern. Auch muss man die Dimensionen gerade rücken. Die paar Autos auf den gezeigten Bilden hätten null Einfluss auf das Preisgefüge oder gar die Wirtschaft insgesammt.
  21. Nachtrag: Damit ist natürlich nicht gemeint, dass die Elektronik fehlende Bodenhaftung ausgleichen kann, sondern dass sie die überschüssige Kraft verpuffen lässt, sodass die Fahrzeuge von Ottonormalfahrer sicher bewegt werden können.
  22. Stellen wir uns doch mal die Praxisfrage: Nur die wenigsten Leute kaufen so ein Fahrzeug für die Rennstrecke. Vielmehr möchte der gesetzte Papa oder der junge Schnösel auf der linken Spur den Maxen machen. Einem anderen Zweck dienen solche Fahrzeuge nicht. Ich sehe auch nicht, dass jemand freiwillig (die paar Extremspinner mal außen vor) mit 250+ Klamotten durch den Regen heizt. Insofern ist die angetriebene Achse unterm Strich relativ Wurscht. Vmax auf der Autobahn - um der abgeregelten Oberklasse den Daumen zu zeigen - ist das Argument was solche Autos verkauft. Die durchdrehenden Räder oder das Ausbrechen/Schieben hält die Elektronik im Zaum.
  23. Bei Honda fallen mir spontan die Klima- und Radioplatinen vom NSX ein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.