Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

SaschaOF

Members
  • Gesamte Inhalte

    680
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SaschaOF

  1. Das macht aber nur Sinn, wenn es erheblich mehr Tankstellen gibt. Bei aktuell 15 Stück in D - hat sich das erledigt
  2. Mit dem Seat stimmt, der ist wohl größer als gedacht - da hatte ich was anderes im Sinn (warum nur?). Und für mich bedeutet familientauglich = Kombi. Mit der Limo ist immer wieder Krampf, das fängt an mit dem reinsetzen im Kindersitz durch den schrägeren Türausschnitt. Und ja - junge Gebrauchte sind Deine Meinung (aber wir beide kommen eh nicht in vielen Punkten auf einen Nenner). Ich kann nächstes Jahr natürlich auch für die 35k€ den Audi Q7 von den Schwiegereltern übernehmen. Aber wenn jemand einen Neuwagen kaufen will, dann wird eben kein Gebrauchter in Frage kommen (und der Audi mit seiner vielgelobten "Qualität" schon gar nicht - da war bisher schon mehr dran in 1,5 Jahren als am CU2 in 5 Jahren. Und Audi beteiligt sich jetzt nicht mehr an Reparaturen aufgrund des Fahrzeugalters. Und auch das reichlich verbaute Kunststoff an Türen und im Kofferraum sieht dort nach 35000 Rentnerkilometern schlimmer aus als in meinem CM1 anno 2003). Und das mit dem Dacia war schon etwas provokativ gemeint, rein aus der Sicht Kosten/Nutzen kann aber so ein Lodgy als Familienshuttle für den Kindergarten durchaus Sinn machen. Denn was anderes ist mein CM1 nicht: Zweitwagen für den NahverkehrsKinderundMutterKaffeklatschShuttle. Oder wenn einer was zu transportieren hat leiht er sich den aus - das geht im CM-Accord nämlich auch besser als im Q.
  3. Hab ich auch gedacht als ich davon hörte. Aber es erscheint aus einem anderen Grund logisch: ein 1.6er in 2 Leistungsstufen kann wohl auf einem Band gebaut werden. Für den 1.6er und den 2.2er braucht man 2 Bänder in der Motorenherstellung. Ich bin jedenfalls gespannt was da kommt ... @ RaZeR86 Ich habe nicht behauptet, dass man nichts findet. Aber dass es auch bei anderen Marken schwer fällt etwas passendes zu finden. Und zu Deiner Auswahl - ich sagte familientauglich. Ich meinte das im Sinne von "geeignet den CM ablösen zu können ohne dass ich mich vom Raumangebot einschränken muss" A3 Sportsback, KIA Cee´d, Mazda 3, MB A und CLA, Seat Leon sind da rein von der Größe der Fahrzeuge her ganz bestimmt keine Alternativen. Zumal in einer vernünftigen Ausstattung die 35000€ als absolute Obergrenze bei Audi und MB auch schnell geknackt sind. Der Focus gefällt mir so einigermaßen gut - aber ein herausragender Kombi ist er nicht. Infinity Q50 sieht mir auf den Bildern auch nicht so aus, als ob das ein Riesenauto wäre, zumal auch kein Kombi. Und bitteschön - wieviel Wertverlust soll man denn beim Neukauf dieser Marke erleiden? Wohin zum Service? Das dürfte noch schlimmer sein als bei Honda. Bleiben aus Deiner Aufzählung noch der Ford Mondeo, Mazda 6, Skoda Superb, Volvo V60 übrig. Tolle Wurst, das kann ich für mich getrost kürzen auf den Ford und den Mazda, weil der Superb mich nicht überzeugt und auch recht teuer wird wenn man was gescheites will, und der V60 mir so gar nicht gefällt. Und wenn jetzt noch die Ehefrau ins Spiel kommt, fällt der Mondeo auch weg weil "Ford geht gar nicht". Fehlt in Deiner Auflistung noch der Renault Laguna (:schock:) oder der Fiat Freemont (:cry:) - nur wer will das ernsthaft haben? Mit den Produkten aus dem PSA-Konzern hatte ich so viel "Spaß", das reicht mir für den Rest meines Lebens - die kommen auch nicht in Frage. Also hier die Wiederholung: welches Auto bis 35000€ soll man denn nehmen, um einen CM-Accord zu ersetzen? Also ich warte noch etwas, in der Hoffnung es kommt etwas. Aber ich bin schon fast so weit zu sagen, drauf geschissen - 15000€ für den großen Dacia und Ruhe. und wenn der nach 3 Jahren nix mehr Wert ist hat er immer noch weniger Wertverlust als alles andere für NP 35000€. Traurig ...
  4. Tja - und früher ist genauso vorbei wie die DM und ein Bekannter hat sich für die 35000 erst nen Golf Variant gekauft - und ist weit von der Ausstattung meines CU2 Exe entfernt. CRV ist ganz nett - aber ich mag kein SUV, will Schiebedach (dass es dort ja nicht gibt), und der 2.2er Diesel ist Alteisen was bald aus der Modellpalette entfernt wird.
  5. Und was will man wählen? Familientauglich bis 35000€ Neupreis? Da wird's echt schwer, egal von welcher Marke. Und kommt jetzt nicht wieder mal mit dem Skoda Oktavia, mich hat der echt nicht überzeugt. Deshalb haben wir uns gestern erst entschlossen, ein wenig in den CM1 zu investieren. Ich finde es in diesem Preisfenster auch markenübergreifend schwer, eine Entscheidung für einen Neuwagen zu treffen. Kaum eine Marke kann überzeugendes bieten.
  6. Dann Kauf Dir ein anderes Auto. Ist das einfachste und preiswerteste.
  7. Übrigens hatte ich mal spaßeshalber zum Vergleich 2 Angebote freier Werkstätten für eine Inspektion eingeholt - beide waren TEURER als mein HH ...
  8. @ gaboa: meiner Meinung nach ist der Besuch bei A.T.U. schon im Ansatz rausgeworfenes Geld. Ich gehe mit meinen Fahrzeugen immer zu einem alt eingesessenen HH ein paar Orte weiter. Soviel billiger kann A.T.U. gar nicht sein, dass sich das nur Ansatzweise lohnt. Es ist halt mal so: wenn an einem Auto was dran ist, kann es Geld kosten. Wenn man selbst nicht ausreichende Kenntnis (oder wie ich schon keine Lust zum Selbermachen) hat, muss man dann eben in eine Fachwerkstatt gehen und bezahlen. Und das kann Dich mit jedem Produkt ereilen ... wenn man allerdings einen guten Kontakt zu seiner Fachwerkstatt hat, dann machen die eben auch eher mal für lau den Tester dran als wenn man immer nur "A.T.U. mäßig" spart und nur wenn's gar nicht anders geht dorthin fährt. Sollte auch klar sein.
  9. Also ich hab ja den 2.0 Tourer CM1 und den 2.4 Limo CU2 (allerdings als Automat). Ich empfinde den 2.0 als durchaus ausreichend, auch auf der BAB. Im Vergleich finde ich auf der BAB das niedrigere Drehzahlniveau des 2.4 als angenehmer, die Mehrleistung bräuchte ich jetzt nicht unbedingt. Aber was evtl. auch interessant ist: ich meine immer, der 2.0 hätte den etwas ruhigeren Lauf. Die Entscheidung für den 2.0 habe ich jedenfalls bisher nicht bereut. Ich finde ihn gut. Diesel denke ich auch wird sich bei der Fahrleistung insgesamt nicht wirklich lohnen. Mich hat (auch beim Honda Diesel und erst Recht bei den MB-Traktoren) immer der rauhere Motorlauf gestört. Deshalb habe ich mich auch bei fast 30000km pA für den Benziner entschieden.
  10. Bei 2 Sachen möchte ich widersprechen: Ich benutze die Handbremse täglich - und habe (vielleicht deshalb?) kein Problem mit ihr. Die Tourer Heckklappe betätige ich immer elektrisch - oder ist das ein Afrika-Modell für Schönwetter? Gerade im schmuddeligen Winter macht das Teil Sinn. Und funktioniert auch. Die meisten Probleme macht dabei zeitweise Unterspannung der Schwachen Batterie - dann Steig das Steuergerät der Klappe aus.
  11. Zumindest ist sich der General Manager Car Sales sicher, mit dem ich mich diesbezüglich unterhalten habe.
  12. Das Facelift des aktuellen Civic wird noch nicht verkauft - seit 2012 gab es noch kein Facelift
  13. Zu 1: wieso ewig? Serienmodell gezeigt als Vorserienfahrzeug im September auf der IAA, Weltpremiere. Die Produktion hat begonnen, ab Honda-Frühstück kannste den haben. Ist doch ok ... Zu 2: TypeR Civic ist nicht zum Ende des Modellzyklus, der basiert nur schon auf dem Facelift des Civic. Und zusammen damit geht er eben in Produktion und Verkauf - in 2015.
  14. Ich hab dieses Modell als Tourer mit der 2.0-Motorisierung. Für mich ein sehr harmonischer Antrieb, manche sagen der wäre zu schwach motorisiert. Das kann ich für mich nicht bestätigen. Ein absolut problemloses Auto mit absolut ausreichender Leistung. Ich hab gerade heute getankt - 9,9/100 habe ich ausgerechnet ( Stadt und Land etwa 60/40). Um bei 11 zu landen muss ich schon sehr flott unterwegs sein, meist pendele ich zw 9,5 und 10,5, aber halt mit hohem Stadtanteil. Auf der Urlaubsfahrt auf der BAB geht auch ohne Probleme unter 9,0.
  15. Welches Produkt unter 100000€ bietet denn bitte noch wirklich Qualität? Und ich meine jetzt nicht ein etwas aufgeschäumtes Armaturenbrett - sondern QUALITÄT? Keiner. Sehe ich immer wieder, wenn ich den tollen Audi oder den tollen MB (in die Werkstatt) fahren muss. Die wollen auch Geld verdienen, und wenn man weiß wo die sparen sieht man das auch deutlich! Das ist nur Augenwischerei mit den tollen Spaltmaßen und dem ach so geilen Softlack. Und genauso muss Honda sehen wo sie Geld verdienen/einsparen und auch Hyundai. Man weiß das eben meist erst, wenn mann die Karre mal 5 Jahre und 150000km lang hatte und die ersten Probleme mit der Werkstatt auf sich nehmen musste. Wer Hyundai für sich als passend empfindet weil sie toll preiswert sind, der mag sich das Fahrzeug kaufen. Das ist durchaus legitim und nachvollziehbar. Aber man soll sich bitte nicht vormachen, das Produkt wäre in Summe dann auch tatsächlich besser. In dieser Preisklasse muss jeder Hersteller gucken wo er bleibt und wird sich nicht nennenswert abheben können. Außer durch großmundige Garantieversprechen vielleicht ... die den Kunden letztlich aber ebenso Geld kosten.
  16. Also ich kann nur wieder sagen: ich brauche kein 8-Gang-Automat. Wann ich den Audi mit 8-Gang auch fahre stelle ich fest, dass mich die häufigen Schaltvorgänge eher nerven. Akustisch wie auch im unruhigen Anzeigeinstrument
  17. Der hat bei diesem Fabrikat nicht mit einer solchen Ausstattungsoption gerechnet. Und hat es gemacht wie bei MB, Audi und Co gewohnt - nur dass dort in der Fahrgestellnummer die Ausstattung teilw. codiert ist
  18. Man müsste den mal live sehen, wahrscheinlich ist der eh zu winzig für mich. Ansonsten find ich den nicht hässlich. Und der MX5 verkauft sich auch, und ist genauso ein "Mutti-Einkaufsauto"
  19. Die Basis vom Oktavia ist aber eben die Golf-Plattform. Auf den 2.2 Diesel im Civic Tourer werdet Ihr wohl vergeblich warten. Und auch den 1.8 wird's wohl nicht lange in dem Auto geben ... obwohl diese Motorisierung in Verb. mit dem 5-Gang-AT wohl der haltbarste Antrieb sein dürfte über die Jahre (aber das mit der Haltbarkeit ist meine pers. Meinung, ich steh nicht auf Winzturbo)
  20. Vielleicht bin ich konservativ - aber ich dachte beim Kombi geht es zum großen Teil um den Nutzwert. Der vielgelobte Oktavia hat da bei mir direkt versagt! Wenn man den Rücksitz umlegt, bildet sich im Ladeboden eine mehrere cm hohe Stufe. Das hat nix mit Kombi-Nutzwert zu tun, das ist einfach schlecht. Macht doch den Kombi-Test: einhändig Rücksitz umklappen und das Ergebnis ansehen. Dann einhändig wieder hochklappen. Es gibt bei dieser einfachen Sache erstaunliche Unterschiede im Ergebnis ... ich hab das auf der IAA gemacht. Und deshalb kann ich sagen, dass ich den Civic sehr gelungen finde.
  21. Sehr schön. Gute Reise mit dem Fabrikat eines Mitbewerbers.
  22. Das stimmt so nicht. Mein Legend 3.2 Coupé hat Handschaltung (und steht zum Verkauf, falls es jmd interessiert). Aber die Orderquote war wohl so gering, dass der mit Schaltung erst nach Vorliegen der verbindlichen Bestellung gebaut wurde (so hat man mir erzählt). Wenns also kaum einer will - wozu anbieten und für etwa 5% der Kunden in dieser Klasse ein Schaltgetriebe anpassen und homologieren?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.