Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Lil Krayzee

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.401
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lil Krayzee

  1. Wenn du links/rechts Anlage haben möchtest, hol dir entweder eine org. Anlage vom Accord Type-S; findest bestimmt eine hier im Forum haben ja scho viele die Anlagen getauscht. Strössi verkauft z.B. eine für die Limousine. Oder du kaufst die ne kpl. Anlage ab Kat, Bastuck usw.
  2. Was willst du dafür ausgeben? Motortuning ist nie billig!!!
  3. Warte damal bis sich Hingi meldet oder schick na ne PN. Glaube atr-platti hat auch ein drin. Hab mich dem Thema noch net so befasst will da nix flaschen sagen.
  4. Serienmäßig ist eine 57AH im ATR verbaut, darunter auf keinenfall gehen drüber macht nix. Aber vorher die Batterie mal abmessen, net dass sie am Schluss net paßt. Suchst du ne "normale" Batterie oder ne leichte Racing Battrie?
  5. Der ATR hat hinten 260mm Scheiben! Ob der CL3 da gleich mußt du nachmessen, manche haben den gleichen Durchmesser andere wiederum nicht, liegt glaub ich daran welche Felgen serienmäßig also ab Werk verbaut wurden...
  6. Es natürlich deine Entscheidung aber du hast ein gewisses Risko. Dich muss ja net mal ein Grüner anhalten oder der TÜV des merken, aber z.B. bei einem Unfall wenn dir einer hinten drauf fährt und des raus kommt dass die Leuchten nicht Serie sind kannst alles selber zahlen. Die Lichtdurchlässigkeit ist dabei total egal wenn du sie nicht von TÜV eingetragen hast, da hilft dir des Prüfzeichen auch nix mehr. Egal was am Auto verändert wird jedes noch so kleine unbedeutende Teil muss laut Gesetz ein Prüfzeichen, ABE, Gutachten etc. haben. Somit ist es nun mal illegal weil des Prüfzeichen nur für die Serienleuchten gültig ist!!! Wie gesagt es deine Entscheidung, die auch verdammt nach hinten los gehen kann, sollte dir bewußt sein. PS: Wenn du des von einem Sachverständigen eintragen läßt dann ist es völlig in Ordnung.
  7. Lass dich lieber nicht damit erwischen! Die Lasierung bekommst du nicht mehr runter, dass heißt du kannst dir dann neue Rückleuchten kaufen...
  8. Die Carbon Flügel haben auch alle soweit mir bekannt ist Alu-Standfüsse und scho ist der Traum wieder geplatzt. Und ohne ein Materialgutachten wo die Splitter- und Brandeigenschaft, Flammpunkt und usw drinnen steht wird des wohl eh keiner abnahmen!
  9. Die Spaltmasse bei mir haben recht gut gepaßt, Anpassungen mußt du bei GFK immer machen und jedes GFK Teil fällt leicht unterschiedlich aus von der Passgenauigkeit, bei einem paßt es gut bei nächsten wieder nicht, ist bei GFK halt so... Wenn du mit dem Gedanken spielst dir Nippon Schürzen zu holen, dann wende dich mal an atr-platti der verkauft seinen Pakfeifer Kit (Nippon hat den nur nachgebaut) die Quali ist besser und der Kit ist schon angepaßt.
  10. Japp genau so ist es... hab ich ja geschrieben dass es nicht mehr geht und alle die einen drauf haben, ist der TÜV dazu berechtigt diese wieder auszutragen, sogar bei den Amis die alles dürfen ist es vorbei damit.
  11. Des Fangseil ist bei jedem Heckflügel normalerweise Pflicht, damit bei einem Unfall wenn die Abrissschrauben brechen, der Heckflügel nicht durch die Gegend fliegt!!! Wenn der Heckflügel kein billig Scheiß ist, und richtig befestigt wurde dann fliegt keine Heckflügel davon... Eintragung kann man drehen wie man will die sind und bleiben verboten, sogar Heckflügel nur mit Alufüssen sind schon verboten, weil dass Material bei einem Unfall zu schwere Verletzungen versucht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  12. Keine Chance!!!!!!!!!!!!!!! Sind absolut verboten dürfen nicht mal mehr per Einzelabnahme eingetragen werden!!!!! Selbst in meiner Stadt wo ne US Army Base ist, müssen die Alu Flügel von den Autos mit amerkanischen Zulassung wieder runter, weil die Amis seit letzten Jahr auch zum TÜV müssen!!!!!!!!!!!!!!!!
  13. Am Freitag war es endlich soweit hab meinen ATR abgeholt :D:D:D Hat leider etwas länger gedauert als wir gedacht haben, war schwierig die beste Abstimmung zwischen Leistung/Alltag und Abgasnorm zu finden... es ist aber gelungen. Leider ist die Leistung dadurch minimal gesunken. Die Leistung ist ein Traum jeder Gasstoß wird ohne Verzögerung in Vortrieb umgesetzt :auslachen:. Im 1. Gang liegt schon so viel Kraft an dass man Probleme hat die Kraft auf die Strasse zu bringen :schock:. Der Vtec Umschaltpunkt liegt bei 6.500 RPM kostet aber keine Leistung weil er so hoch ist, das Non-Vtec Profil ist nur minimal schwächer als das Vtec Profil, dadurch ist der Vtec aber kaum noch spührbar. Die Kruve ist ohne Einbruch, der Begrenzer ist bei echten 8300 RPM gesetzt. Auf dem Dyno war der Top-Speed 242 km/h!! Auf diesen weg möchte ich noch paar Leuten danken: Hingi-ATR Roman Kaps http://www.ecu-performance.net/ http://www.tune-masters.at/ atr-platti & DMW (meine ATR Leidendsbrüder)
  14. Wow halbes Jahr ist echt heftig... Würde dir aber trotzdem nen 200 Zellen Kat empfehlen der Serienkat bremst den Abgasfluss. Es gibt bei German-Exhaust welche zum einschweißen mit E-Prüfzeichen. Ob beim 5Zigen was anpassen mußt kann dir leider net sagen, wie gesagt die Länge zum Kat ist gleich, aber wie es beim Flansch aussieht, weiß ich net. Wenn der Preis Nebensache ist, würde ich echt über nen Hytech oder SixSigmaRacing Krümmer nachdenken sind leistungsmäßig des beste was man kaufen kann, Preis wird um die 1200,- Euro liegen und die Lieferzeit kann schon mal gute 2 bis 3 Monate dauern.
  15. Hi Ben, Platti hat recht den JUN gibt es net mehr zu kaufen bzw. wird es schwer werden noch einen zu bekommen!!!! Zu dem hast du eine Idol Anlage und nen 200 Zeller drunter welche beim ATR Krümmer angepaßt wurde, wenn du nen Prelude Krümmer kaufst, mußt du deine Kat-Länge wieder anpassen weil die Prelude Krümmer entweder länger oder krüzer sind (weiß ich net mehr)... Am besten du nimmst nen Krümmer vom Accord Euro-R CL1 die sind gleich!!! Preis/Leistung: http://www.fujitsubo.co.jp/product01.php?no=630-54122&reno=00000000000000002980 nehm die Basic Version, gibt noch eine pollierte Version kostet aber gleich ~ 150,- Euro mehr und bringt auch net mehr nur dass es besser aussieht... 4-2-1 > 45,0 - 50,8 - 60,5 http://www.nemesisuk.com/5_zigen_website/exhaust_manifolds.htm 4-2-1 > 427,7 - 50,8 - 60,5 würde ich dir die empfehlen!!! Es gibt noch nen Mugen Krümmer aber der ist sehr teuer und hat die gleich Bauweise wie der Fuijtsubo, ist nach meiner Meinung nach also überteuert! Der hat auch die gleichen Maße. Im Hondaholics gibt es einen der importiert direkt aus Japan, dort hat den DMW seinen Fujitsubo für seinen ATR gekauft, sehr netter Kontakt, super Preis und zuverlässig! Hier seine Seite schreib ihn einfach mal an. http://www.jdmjunkies.ch/ PS: Wieviel willst du ausgeben, evtl. liegt es ja im Rahmen von einem SixSigmaRacing oder Hytech Krümmer. Hab mal ein Bild vom Fuji angehängt, ist dem DMW seiner (sorry für den Diebstahl :auslachen:) Bei Fuji wie du sehen kannst ist alles dabei, Dichtungen usw... brauchst nix mehr extra neu bei Honda kaufen.
  16. Der Accord CL7 müßte den K20A6 drinnen haben, lass dich aber von den zahlen nicht verwirren die Zahl hinter dem A sind nur Ländercodes/Ausbaustufen von Honda, der Grundmotor ist immer der K20A in Japan steht hinter dem A nie eine Zahl! Da gibt es nur H22A, K20A, B18C usw. Ja genau Federn und Tellern, wie sagt als Option Nockenwellenräder, müßte man mit Brian Crower mal abklären ob man die zum einstellen benötigt. Den Dyno wirst ja schon gesehen haben: http://www.briancrower.com/makes/honda/dyno-bc0051.shtml Der K20A3 hat serienmäßig ~ 162PS, auf dem Dyno ist dann wohl die Leistung am Rad angegeben. Hat die Firma schon mal Krümmer für Hondas gebaut? Man kann durch die falsche Rohrlängen, -durchmesser und -führung einiges an Leistung verschenken oder sogar verlieren.
  17. @ A.D.: Ja hast recht ups... aber die 11.280,5 PS sind doch scho mal ein Anfang :auslachen: Serie: 7,7kg pro PS & 6,5KG pro NM mit RDX Motor: 6,0KG pro PS & 4,1KG pro NM
  18. Accord Type-S mit ein paar Mods die man auch ohne Abstimmung machen könnte, kriegt man je nachdem wie gut der Serienmotor ist schon 230PS raus, aber mal zurück zum Thema. Was du machen kannst auch ohne Abstimmung: Verbau dir erstmal nen guten Krümmer!!!! Keine TSS oder so ne DC Sports scheiße... 200 Zellen Kat mußt du darauf achten dass er aus Metall ist und für Euro 4 geeignet ist, hat doch der CL7, oder? Wobei ich denk dass es schwer wird die einzuhalten wenn alles andere auch geändert wurde. Auspuffanlage ab Kat muss zu deinem Krümmer passen wenn der Durchmesser kleiner als dein Krümmer wird dein Abgasfluss wieder gebremst, wenn er zu groß ist fehlt dir der Gegendruck. Würde 60,5 oder 63,5mm als Durchmesser wählen. Was willst du ausgeben? 200 Zeller kann ich dir sagen um die 300,- bis 400,- Euro zum einschweißen da mußt dir dann noch Flansche machen lassen. Auspuffanlage ab Kat, so um die 1.000,- Euro Krümmer da geht es los gibt welche für so 500,- Euro z.B. Comptech oder halt welche für 1200,- z.B. Hytech (Einzelanfertigung aus den Staaten) so zwischen 20-30PS sind möglich, die auch über ein weites Drehzahlband nutzbar sind. Als Option was es noch geben würde: leichtere Schwung und stärkere Kupplung; K&N Tauschfilter oder Cold Air Intake (Illegal), ändern der Achsübersetzung entweder für mehr Topspeed oder bessere Beschleunigung. Bedenke aber dass die kpl. Anlage (Krümmer, Kat und Catback) in Verbindungen eingetragen werden muss sonst ist die nicht 100% sicher und könnte dir Probleme machen! Nockenwellen ohne 100% Abstimmung würde ich es persönlich net machen. Da du dein Auto als Alltagsauto nutzen willst würde ich Wellen fahren die ein serienmäßiges Non-Vtec Profil haben und der Vtec-Breich aggressiver ist!!!! Du brauchst dazu die passenden Ventilteller und -federn sowie Nockenwellenräder. Die Verdichtung hängt davon ab was der Hersteller vorschreibt läßt entweder über die Kolben oder durch Bearbeitung der Kopfes machen oder evtl. sogar beides. Hier bei ist aber an zu merken eher die Verdichtung desto mehr Abgase, könnte Probleme mit der Euro 4 geben. Nockenwellen mit einem scharfen Non-Vtec Profil bekommst du nicht mal durch die Abgasnorm von Euro 3, sprech da aus Erfahrung.
  19. Sorry, aber ein Cold Air Intake an einem Serienmotor bringt rein gar nix! Und ein TSS Vtec Controller ist Leute verarschen der bringt genau so wenig!!!
  20. stimm auf die Idee is noch keiner gekommen und dann gibt es die Probleme mit der Abstimmung auch net mehr :auslachen::D Honda-Fugel importiert alle US Honda und Acura Modell.
  21. Jetzt mal gesehen von der Abstimmung. Der Acura RDX Motor und seine Fakten vs. Serien CL9 RDX: 2.3 Turbo Allrad , 5 Gang Automatik (dazu später) 244PS @ 6.000 350nm @ 4.500 ATS: 2.4 Sauger Frontantrieb, 6 Gang Schaltung 190PS @ 6.800 223Nm @ 4.500 Leistunggewicht (Leergewicht: 1465 kg) Serie: 7,7PS pro KG & 6,5 NM pro KG mit RDX Motor: 6,0PS pro KG & 4,1NM pro KG Zum Getriebe: Man kann das 6-Gang Getrieb an den RDX Block machen, man braucht dazu eine Adpater, hab dass noch nie gesehen oder gemacht, hab das aus verschiedenen Forums aus den Staaten. Finaziell mag dass auf dem ersten Blick recht gut aussehen den kpl. Motor mit Turbo zu holen, aber der 2. Blick... den Motor gab es nie Deutschland und vorallem nicht im Accord! Man braucht eine kpl. Vollabnahme, Geräuschmessung und eine Abgasuntersuchtung (das ist keine AU!!!). Evtl. kommt man viel günstiger weg, wenn man den seinen Motor verstärkt und dann den Turbo drauf setzt. Zu mal zur Abstimmung zurück... ich persönlich hab noch keinen reflashten, per Chiptuning oder kpl. zu 100% abgestimmten Accord CL7 bzw. 9; gesehen oder davon in einem Forum gelesen!!! Ob Hondata funktioniert kann Hondata eigentlich selber beantworten, die können des über den ECU-Code festellen!
  22. Was hast du scho alles gemacht bzw was hast du vor? Gibt für den K-Motor schon ein paar Hersteller für Nockenwellen, Skunk2, Crower, Brian Crower, Toda, Buddy Club... Aber um die volle Power aus Wellen zu holen müssen noch andere Dinge geäandert werden, manche Wellen brauchen auch eine bestimmte Verdichtung. Zu dem muß du aufpassen dass du mit den Nockenwellen noch durch die AU kommst, das hängt vom Profil ab. Ist dein Accord für den Alltag gedacht? Zum Dyno von Skunk2 kann man net viel sagen, denke da wurden noch ander Sachen verändert 47PS nur durch andere Wellen ist ziemlich viel!! Hazuki hat andere Wellen drinen, ist hier auch mal im Forum. Es gibt verschiedene Firmen die Chiptuning für den Accord anbieten, allerdings hab ich noch nie gelesen oder gesehen dass das einer gemacht hat... Zu dem bedeutet Chiptuning nur dass die org. Software optimiert wird, wie weit man da eine Abstimmung auf andere Motorenteile vornehmen kann ich net beanwortet da müßte man sich mit diesen Firmen unterhalten. Man kann ein Zusatzsteuergerät davor klemmen, da werden dem Steuergerät aber nur andere Werte vorgesetzt und ist somit keine 100% Lösung, macht Nnomo Racing bei ihren Umbauten allderdings ist ihr CL7 hochgegangen. Ob man das Hondata Reflash nutzen kann, weiß ich auch net, dazu bräuchte man den den ECU-Code (steht auf dem Steuergerät) dann kann Hondata sagen ob es gehen würde, allerdings unterscheidet sich der CL7 / 9 von der Elektronik zum Acura TSX (CL9).
  23. Vom reinem Aufwand egal ob technisch oder finaziell ist der Turbo wohl die bessere Lösung! Einen Motor einfach raus und den anderen rein kannst vergessen da gehört weit aus mehr dazu! z.B. Getriebe, Abgasanlage, Anbauteile, Bremsanlage evtl. Achsen, Elektronik, Anbauteile usw. Das tunen von Honda Motoren ist auch nicht schwerer als von einem VW, Audio... nur die Anzahl der erfahrenen Tuner ist der große Unterschied! Manchmal lassen sich aber Ideen net umsetzten, hab grad ne PN v. Hazuki bekommen, dass Projekt Abstimmung ist immer noch in Arbeit zur Zeit geht nur eine Abstimmung mit Zusatzsteuergeräten da lassen sich nur dass Benzin/Luftgemisch ändern, an einer Lösung für ein programmierbares Steuergerät sind sie dran kann aber noch dauern. Es macht zur Zeit leider keinen Sinn deinen CL9 auf Turbo oder so um zubauen weil du einfach zu großes Risko hast dass dir dein Motor um die Ohren fliegt, zu dem mußt dir auch bewußt sein dass man nicht nur des Geld für den Umbau haben muss sondern auch des Geld um einen evtl. Motorschaden wieder instandsetzen zu können, bei jeder Leistungsstiegerung gibt es ein Risko dass es nach hinten los geht, sprech da aus eigner Erfahrung!!! So ein Projekt sollte gut überlegt sein!!!
  24. Willst du jetzt Turbo oder Motorumbau? Und solang dass mit dem abstimmen net geklärt ist, kannst du eh beides total vergessen. Anderen Motor gibt es sowie so kaum einen, du mußt auf alle Fälle bei Honda/Acura bleiben, sonst trägt dir des eh keiner ein!!!
  25. @ dechriss: 200 Zeller bekommst du bei HJS, Unifit, German-Exhaust usw. Ob und wie sich die Abgaswerte ändern bzw ob man durch die AU kommt hängt von vielen Dingen ab, zu einem vom Kat selber, 200 Zellen ist nur die Anzahl und sagt nichts drüber aus ob die vorhanden Zellen die Schadstoffe gut oder schlecht auffangen, ein 100,- Ebay Kat wird des wohl kaum packen! Und natürlich ob man mit serienmäßiger Auspuffanlage und/oder Serienmotor fährt! Vorteil/Nachteil: Eine geringe Leistungsteigerung ca. 4-6PS ist möglich, Nachteilt der Sound kann bei schlechten Kats nach Blech klingen. Vtec runtersetzen finde ich bei einem Serienmotor total unsinnig (ist meine Meingung) dass macht man nur wenn andere Nockenwellen drin sind die einen anderen Umschaltpunkt brauchen. Begrenzer höher setzen würde auch nur dann wenn der Ventiltrieb geändert wurde sprich härtere Federn und Teller. Ob oben noch Leistungs anliegt müßte man auf dem Prüfstand testen, je höher man drehen kann, desto geringer fehlt man beim Hochschalten nach unten und ist somit ist man wieder näher an den 6800 rpm wo die max Leistung anliegt. Kolbengeschwindigkeit spielt schon eine Rolle dabei aber man fährt ja normalerweise nie stundenlang kurz vor dem Begrenzer, man schaltet ja hoch um wieder "mehr" Leistung zu haben nur auf der Autobahn bei Topspeed sollte man dass vermeiden. Leistungssteigerung: 14PS 16NM ist bei einem Sauger sehr sehr viel und auch unrealtisch... schätze dass das der Spitzenwert ist der mal ermittelt wurde! Aber was nütz einem die 14PS und 16NM wenn diese nur zw. 4.000 bis 5.000 rpm zu Verfügung hat? Interessant wäre es wie sich die ganze Kurve gegenüber dem Serienfahrzeug verändert!! Was mir auch immer noch net klar ist, wie sie die Optimierung machen, so wie ich es lese, nehmen sie die org. Software, lesen diese aus und optimieren diese. Frag ist bis zu welchen Punkt kann man diese änderen? Und wird diese dann auf einen Chip gebrannt und eingesetzt oder die alte Software gelöscht und die neue aufgespielt? Sieht mir alles aweng nach dem Hondata Reflash Prinzip aus. Da wäre eine sehr hohe Leistungssteigerung vor dem Vtec Umschaltung machbar. Wenn man sich die Kurve anschaut steigt diese an, verläuft dann vor dem Vtec-Punkt gerade, um dann sehr steil an zusteigen. Diese gerade Stück kostet Leistung! Honda könnte das auch rausnehmen (machen auch die meisten Tuner) nur dann ist der "WOW wie geil Effekt" nicht mehr so stark. Hab da mal Bilder angehängt zum besser verstehen. Das Wimmer einen gut Ruf hat steht außer Frage und dass sie nicht irgendwelche Sachen zam tunen ohne Ahnung, jedoch ist Honda nicht grad eine Marke die sie täglich machen, wie Audi, VW oder BMW und denke ihnen könnte schon die Erfahrungswerte fehlen, wäre interessant zu wissen was Rikli Motorsport (Schweiz), Doctronic (Österreich), MKR oder BHT dazu sagen und ob diese Erfahrungen mit dem CL9 gemacht haben, diese Firmen machen seit Jahren nix anderes als Honda!!! PS: Was für einen ECU-Code hat der CL9?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.