Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Dreffi

Members
  • Gesamte Inhalte

    595
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dreffi

  1. Der Wechsel gehört glaube ich zur Inspektion. Ist ja planmäßig dabei vorgesehen. Ich hatte den auch nicht extra berechnet bekommen glaube ich. Zumal der Wechsel ca 30 Sekunden dauert. Da dauert es länger, den aus der Verpackung zu nehmen und den alten zu entsorgen. Über welchen Betrag reden wie hier eigentlich? Halbe Arbeitsstunde?
  2. So lange die Kupplung nicht sauber trennt, muss das doch nicht am Getriebe liegen. Ich meine, da knarzt selbst das beste Getriebe. Also würde ich erstmal das Problem lösen, bevor ich das Getriebe zerlege.
  3. Wir reden hier aber von Hondas, insbesondere dem Accord CL7.
  4. Also ich würde es im Kühler messen... Zwischen dem Kühlkreislauf und dem Ausgleichsbehälter findet tatsächlich kaum ein Austausch statt. Von daher kann der Wert unter Umständen abweichen.
  5. Das Fahrprofil kann sich schonmal ändern... Da muss man ja nicht gleich ein neues Auto kaufen. Ich glaube die Originale vom Diesel hat 60-66Ah. Die wird bei dem Profil aber bald auch leer sein. Also gleich in ein Ladegerät investieren.
  6. Unter 6L schafft man überland schon, wenn man freie Fahrt hat und sehr sehr vorausschauend fährt. Das ist aber unter normalen Bedingungen nicht über eine ganze Tankfüllung zu halten... @lupus_ch Ich finde 10L für 120-170km/h nicht viel. Welches vergleichbare Auto verbraucht denn Real weniger unter den Bedingungen? Und wir reden hier von einem Motor von 2003 Markteinführung 2003! Das unterbieten selbst die aktuellen Wagen in der Klasse kaum.
  7. Bei der kurzen Strecke sollten sie auf keinen fall größer sein als die Originale. Die vom Diesel ist eh ausreichend dimensioniert. Deine Batterie ist entweder generell zu tief entladen durch die Kurzstrecken oder schon hinüber (evtl. durch unzureichende Ladung). Sowas kann dir eine Werkstatt in 5 Minuten messen. Auf jeden Fall muss sie so schnell wie möglich mal anständig geladen werden. Ansonsten ist sie in ein paar Tagen definitiv hinüber.
  8. Sowohl Autobild als auch ADAC haben den Acci im Langzeittest sehr gelobt! Mich nervt eigentlich nur eines: der Regensensor - bei leichtem oder Nieselregen hab ich oft nur zwei Möglichkeiten: zeitweise Blindflug oder permanent laufen und über die teilweise trockene Scheibe wischen lassen...
  9. Etwas mehr als 7L sind dann noch drin. Bist dann praktisch auf Reserve. Also gehen knapp 58L in den Tank bei 0km.
  10. Ich finde ja den E60, also bis 2009/2010 einfach Hammer von der Optik. Außerdem stecken da technische Finessen teilweise serienmäßig drin, die man beim Accord nichtmal für Geld und gute Worte bekommt. Und die Qualität geht leider auch bei anderen Herstellen zurück.
  11. Bei der Auswahl definitiv den 5er...
  12. Sie sagen aber auch nicht, dass es für alle Scheinwerfer in allen Situationen zutrifft. Die Weite des Lichtkegels ist für jeden Scheinwerfer vorgegeben und zu diesem Zwecke sogar auf dem aufgedruckt (Gefälle des Lichtkegels).
  13. Suzuki: Japan = gut verarbeitet Ungarn = Rost und Klappern überall
  14. Hauptsache sie wird genug geladen. Eine größere Batterie braucht unterm Strich auch mehr Ladezeit. Es gibt keine 100% Aussage wie man das Problem am besten lösen kann, weil es keine einfache Lösung gibt. Der Platz für eine größere Batterie ist sehr begrenzt. Ich habe da selbst schon diverse Honda original Batterien probiert. Ohne Modifikationen geht da fast gar nix. Das beste was mir einfällt: genau den Platz ausmessen und dann selbs eine passende suchen. Und dann immer darauf achten, dass sie auch genug geladen wird. Die Originale 45er hat bei mir auch bei -22 Grad immer den Motor gestartet (mehrere Jabre alt). Natürlich tat sie sich da schon schwer, aber 100% zuverlässig.
  15. Gibt einige Beiträge zu dem Thema. Erstmal gucken woran es liegt. Die 45er startet den Motor nämlich problemlos, wenn sie fit ist. Wenn du dennoch eine größere einbauen willst, lies dich mal durch die ganzen anderen Themen. Da wurden schon Erfahrungen mit größeren Batterien und auch der Diesel Batterie geschrieben.
  16. Die aktuellen Benziner haben genau so eine kleine Batterie wie die CL7/9. Deshalb wurden in dem Bereich schon etliche Themen besprochen zur Batterie ob man da was machen kann. Grundsätzlich reicht die Batterie von der Leistung aus. Wenn du aber ständige Verbraucher hast (Standheizung, Kriechströme, defekte Steuergeräte), ist die schnell leer. Kannst ja mal probieren die mit einem gescheiten Ladegerät richtig aufzuladen. Eine Werkstatt kann dir auch in 5min sagen, wie fit die Batterie tatsächlich noch ist (Bei Honda haben die dafür ein richtig schönes Testgerät). Falls die Batterie mal einen wegbekommen hat durch Tiefentladung oder so, kann die tatsächlich schon hinüber sein.
  17. Tar-Ox bietet sehr gute Scheiben an. Die sind auch ordentlich wärmebehandelt. Ich selbst hatte sie noch nie, aber hab viel positives und nie was negatives gehört. Kosten allerdings etwas mehr. Ich weiß nicht ob sie die Bremsleistung verbessern, aber die sind nach mehreren Vollbremsungen immernoch fit. Ich selbst hatte mit der original Bremse im CL9 noch keine Probleme. Selbst nach 4 Runden Nordschleife bremst die wie vorher. Wer bergab ohne Motorbremse permanent auf der Bremse steht, steht, wird aber jede Bremse breit bekommen. Ist dann nur die frage wie lang der Berg ist.
  18. B16 hat auch nur Euro2. Also da muss eh was gemacht werden.
  19. Nimmt sich auch hauptsächlich in der Stadt was. Überland macht die Automatik durch die lange Übersetzung wieder was gut.
  20. Also dieses Kabel habe ich jetzt auch noch bearbeitet. Man kommt schon einigermaßen ran mit gescheitem Werkzeug. Der Anschluss zum Motorhalter war fit und wie neu. An der Karosserie sah die Schraube aber nicht sehr gut aus. Eher als wenn da schon schlechter Kontakt war und es zu hohen Temperaturen kam. Ich habe das auch alles wieder blank gemacht und montiert. Ich bin dann mal gespannt wie der Motor morgen anspringt bei 0 Grad. Weiß jemand ob das die einzige Masseverbindung vom Motor zur Karosserie ist? An die Mods: Evtl sollte man auch diese Themen mal zusammenführen (Lichtmaschine schwach/Batterie CL7).
  21. Ich muss mal fragen welche Variante der hier angesprochene CU2 ist, 2.4er? Geht es hier um den Verbrauch des manuellen oder mit Automatik? Dann stellt sich mir die Frage, ob der Verbrauch gegenüber dem CL9 wirklich rapide angestiegen ist. Der ADAC hatte 2006 für diesen nämlich Werte UNTER der Werksangabe und sogar UNTER dem Klassendurchschnitt ermittelt.
  22. Ich kenne gerade nicht die Werksangaben für die Modelle 2008+, aber Spritmonitor liefert da einen Durchschnitt von 9,64L für die 2.4er Maschine. Bei der Generation 03-08 liegt die Werksangabe kombiniert bei 9L MT und 9,4L AT. Spritmonitor sagt für den 2.4er einen Durchschnitt von 9,4L. Es wird immer Fahrer geben die über oder unter dem Schnitt liegen. Aber ich glaube, wenn man das Spiel für noch andere Autos durchspielt, kommt man da zu ähnlichen Ergebnissen. All das unterstellt mal, dass die Ergebnisse bei Spritmonitor repräsentativ sind...
  23. Welches andere Kabel? Motor zur Karosserie?
  24. Gibt aber auch genug Leute die weniger verbrauchen als vom Hersteller angegeben. Siehe Spritmonitor z.B. Das hängt stark vom Fahrprofil und den örtlichen Gegebenheiten ab. Mir persönlich war der Verbrauch beim Kauf meines Acci total egal.
  25. Ich habe selbstverständlich das zweite Kabel von der Batterie zur Karosse gelegt ;-) Das auf dem ersten Video sieht ja brutal böse aus. So schlimm was es ja bei mir nichtmal mit meiner alten Batterie bei -20 Grad. Samstag kann ich mehr Erfahrungen berichten. Vorher bin ich nicht mehr unterwegs.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.