Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Knobi

Members
  • Gesamte Inhalte

    632
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Knobi

  1. Einfach nur schön, auch wegen dem gar nicht so netten Text: Der einzige wirklich g'scheite Song von einer Band, die hier kaum jemand kennt: Wahre Helden in geschmacklosen Klamotten:
  2. Schön sieht das ja aus - aber warum macht man beim Fronttriebler hinten die breiteren Räder drauf?
  3. Ganz was seltenes: Siata 208.
  4. Oh, da gibt es viele... Mein neuer, alter Liebling ist der Datsun 240 Z. Einfach schön, oder? Und diese Form verträgt sich mit zeitgenössischen Spoilereien und sogar mit modernen Rädern. Mal sehen, vielleicht gibt's ja irgendwann mal einen. 'nen ollen 6er BMW hab ich ja schon. Die Farbe von diesem hier soll er irgendwann mal bekommen, aber das kann noch dauern. TVR Sagaris oder Griffith, wahrscheinlich ein ewiger Traum. BMW 507 und der sagenhafte Phantom Corsair gehören als zeitlose Stil-Ikonen in jede solche Liste. Der RX3 als echter Exot zeigt, dass Japaner in den 70ern nicht durchgehend hässlich waren - und der alte Audi bringt die "neue deutsche Nüchternheit" jener Tage ziemlich gut auf den Punkt. Und, und, und...
  5. Einfacherer Ansatz: Was wiegt der Fahrer? Und auf wieviel davon könnte er mittelfristig verzichten? Das ist mit weniger Arbeit verbunden und spart obendrein noch Geld (weniger Nahrung/Bier). Ich behaupte einfach mal, dass bei den meisten Deutschen jenseits der 30 auf diesem Wege ca. 10 Kilo drin sind. Wenn später die Sitzbank raus soll, können konsequenterweise auch alle Verkleidungsteile und der Himmel dran glauben, Teppich natürlich auch sowie sämtliche Dämmmatten an der Karosserie, vielleicht sogar der Unterbodenschutz. Bei einem alten 6er BMW lassen sich auf diese Weise ca. 150 Kilo einsparen; bei einer modernen Limousine sollte es eigentlich etwas mehr sein. Anschließend könnte man mit Hauben und zumindest hinteren Türen aus GfK experimentieren, notfalls halt selbst bauen. Ein leuchtendes Beispiel für das, was man mit genügend Zeit und Lust aus einer harmlosen Limousine machen kann, ist Joachim Bunkus mit seinem alten Triumph: http://www.spezial-tourenwagen-trophy.com/component/content/article/1/70?5808d4c0cd548484ae0ba60921f05df5=262434f23fbf942315338f1250735cdf - dort wiegen die selbstgebauten hinteren Türen nur noch 3,5 Kilo. Beide zusammen.
  6. Na, dann lies mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wassereinspritzung
  7. Beim CB habe ich das so in Erinnerung, dass eine ganz normale Pumpe die Scheibenspritzdüsen vorn und hinten bedient, während eine deutlich kräftigere Hochdruckpumpe allein für die Scheinwerferreinigung zuständig ist. Sehr spaßig übrigens, wenn der Düsenaufsatz an einer Seite z.B. bei einem Parkplatzrempler abgebrochen ist: Dann rotzt es da nämlich 5-6 m weit schräg nach vorne/oben raus. DER Knaller an Fußgängerüberwegen oder roten Ampeln, es reicht meistens genau bis auf die Windschutzscheibe vom Vordermann.
  8. Knobi

    Was für eine Explosion

    Hmm. Da finde ich dieses hier deutlich unterhaltsamer:
  9. Klar können die das, aber dazu müsste ja im hydraulischen System selbst etwas "schwingen", wie z.B. ein ABS in Aktion. Allein die schlabbernden Bremsscheiben hinten dürften dafür nicht ausreichen, meine ich.
  10. Knobi

    klackernder motor?

    Nö, das ist eher normal, würde ich sagen. Wenn es laut bleibt, wäre das schlecht.
  11. F-Motor? Da kann auch durchaus mal ein Kipphebel derb eingelaufen sein.
  12. Selbst, wenn's da voll reinregnet und das auch im Motor ankommt, dürfte das nicht viel ausmachen - das Wasser verdampft ja spätestens im Brennraum und sorgt dort für etwas zusätzliche Volumenausdehnung (bei Turbomotoren und Dragstern mitunter absichtlich zugeführt!). Der von Dir gemeinte "Wasserschlag" tritt durch so etwas nur auf, wenn Du Dein Auto in einen Fluss, See o.Ä. fährst und dort den Motor weiterlaufen lässt. Wasserschlag ist eher ein Problem von Motoren, die mit kaputter Kopfdichtung abgestellt werden und anschließend volllaufen - den Rest erledigt dann der Anlasser am nächsten Tag...
  13. Knobi

    klackernder motor?

    Nö, habe ich bei verschiedenen Motoren schon häufiger gesehen (F-Serie). Der Ventiltrieb taugt da leider nicht viel.
  14. Klingt für mich eher so, als wären Scheiben und (neue) Beläge nicht vernünftig eingebremst worden: http://www.otto-zimmermann.de/index.php5?option=com_content&view=article&id=96&Itemid=181#n10 http://www.autotechnik-forum.de/viewtopic.php?f=160&t=3296 Accord-Bremsen halte ich generell für ziemlich empfindlich, was solche Dinge angeht. So viel Bremsenstress habe ich bei noch keinem anderen Auto erlebt. Ein sicheres Mittel, wenn das Geschlabber mal gar nicht mehr von selbst weg geht, ist das Abdrehen der Bremsscheiben am Fahrzeug, also ohne Demontage. Danach jedes Mal besser als neu und meistens auch bis zum Ende der Scheiben problemlos.
  15. Im Ernst, an sowas habe ich auch schon gedacht! Vielleicht noch 2 kleine Turbolader dran, die schön schnell hochdrehen und damit einem großen am Vierzylinder überlegen wären? Oder der neuere V6, den es z.B. in England oft und billig gibt? http://cgi.ebay.co.uk/97-HONDA-LEGEND-3-5-V6-ENGINE-breaking_W0QQitemZ280466193681QQcmdZViewItemQQptZUK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM?hash=item414d167d11#ht_3329wt_999 Ich bin gespannt!
  16. 1. Kauf 2 neue Dichtungen für das Ventil. 2. Bau das Ventil ab und entferne alle Dichtungsrückstände. 3. Such ein passendes Geldstück aus DM-Zeiten oder feile ein 10-Ct-Stück etwas flacher und entferne die Riffelung am Rand. 4. Bau den Krempel mit beiden Dichtungen (wegen dem Geldstück) wieder zusammen. An Verbrauch und Leistung wird das nix Nachvollziehbares ändern, aber ein gefetztes Ventil bekommst Du damit in den Griff. AU habe ich so auch schon mal problemlos bekommen - ich hatte es einfach vergessen... Fazit: Schadet nicht, nutzt aber auch nicht. Wieder mal ein überflüssiger Gimmick.
  17. Nun ja, das Zusammenführen hat den Beitrag eher entstellt, denn jetzt ist das Bild an der völlig falschen Stelle. Das Gegenteil von "gut" ist leider "gut gemeint"... :roll:
  18. Ööhhm - vielleicht so hier? Oder noch schlimmer (siehe angehängtes Bild): In irgendeinem US-Honda-Forum gibt es einen Rundstrecken-Civic, der so was illegalerweise drin hat. Simpel und billig gemacht mit einer Einlass-Drosselklappe. Finde ich aber leider nicht mehr. Auspuffklappen gibt es heute gelegentlich dort, wo das Geräuschniveau nicht vernünftig in den Griff zu bekommen war, sprich: Möglichst viel Endleistung und dennoch konform zu den gesetzlichen Geräuschrichtlinien. Schön ist so eine Lösung allerdings nicht und auch niemals technisch sinnvoll. Merke: Das mit dem Staudruck ist ein Verständnisfehler und stammt aus der Zweitakt-Welt. Beim Viertakter ist Staudruck in jedem Fall zu vermeiden und nicht zu verwechseln mit Interferenz, sprich: sich beeinflussenden Schwingungen/Wellen. Vereinfach gesagt: An einer Verbindungsstelle im Auspuff kommt das Abgas von Zylinder 1 gerade früh genug vorbei, um jenes von Zylinder 4 gleich darauf "mitzureißen". Ein Idealzustand, der fast nie erreicht wird. Meistens geht es eher darum, Rohrlängen und -durchmesser im vorderen Auspuffbereich (Krümmer, Hosenrohr) auf bestimmte Drehzahlen abzustimmen und dabei möglichst viel "Platz", sprich: zeitlichen Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Gasstößen zu schaffen. Wie man einen leisen und dennoch nicht leistungsmindernden Auspuff konstruiert, zeigen die Bücher von Richard v. Basshuysen: http://www.amazon.de/Lexikon-Motorentechnik-Verbrennungsmotor-von-Z/dp/352813903X/ref=sr_1_4/279-8744834-6681137?ie=UTF8&s=books&qid=1271024758&sr=1-4 und http://www.amazon.de/Handbuch-Verbrennungsmotor-Grundlagen-Komponenten-Perspektiven/dp/3834806994/ref=sr_1_1/279-8744834-6681137?ie=UTF8&s=books&qid=1271024758&sr=1-1 Mal grob zusammengefasst: - die Schalldämpfer haben genügend Durchmesser, um den Abgasstrom ungebremst durchzulassen (einfach Fläche ausrechnen und mit Fläche der Auslasskanäle am Kopf vergleichen - kann wegen Abkühlung und Zündabstand etwas kleiner ausfallen) - innerhalb der Schalldämpfer steht nichts im Weg (also keine Umlenkung o.ä.) - die Auspuffanlage verläuft möglichst geradlinig, also ohne allzu viele oder allzu enge Biegungen - die Auspuffanlage lässt zumindest im hinteren Bereich eine deutliche Abkühlung der Abgase zu, leider ein selten erreichtes Ideal - hohe Töne werden gebrochen durch Volumenvergrößerung (also Abschnitte mit größerem Durchmesser) - pulsierendes Geräusch wird gebrochen durch weitere Expansionsmöglichkeit (also z.B. rechtwinkligen oder nach vorn gerichteten Abzweig in "toten Raum" innerhalb des Schalldämpfers, der Abgasstrom fließt dort jedoch lediglich "geradeaus" vorbei -> "Resonator") - tiefe Töne werden aufgehoben durch Verengung (nicht unbedingt sinnvoll) - weitere Geräuschreduktion durch Expansionsmöglichkeit auf möglichst großer Stecke (Rohre aus Lochblech in geraden Abschnitten der Anlage, außen drum genügend Raum im Schalldämpfer)
  19. Knobi

    jagdsaison???

    ... und jetzt weiß ich auch schon, was Dir als Nächstes passiert: http://www.consumershero.com/archives/315#more-315
  20. Bei meiner Antenne war die "Plastikzahnstange" im Eimer und der Motor eigentlich auch. Hab sie ausgebaut und weggeschmissen, jetzt ist 'ne Scheibenantenne verbaut und anstelle der originalen ein Stopfen in der Karosserie.
  21. Genau, oder die anderen üblichen Verdächtigen: Japan Teile Center 0209 - 496171 http://www.japanteile.de Neumann 02565 - 2074 HD Japanteile 0201 - 355189 http://www.hd-japanteile.de Honda Teile Schneider 02131 / 593222 http://hondafit.de http://www.ototeile.de (Kundenbetreuung, Kommunikation -> Fremdworte, aber gut sortiert)
  22. Knobi

    klackernder motor?

    Oder eingelaufene Nockenwelle/eingelaufene Kipphebel? Kommt auf's gleiche raus, wie zu großes Ventilspiel - bleibt beim Einstellen der Ventile aber u.U. unentdeckt. Ist das Geräusch bei kaltem Motor deutlich lauter und verschwindet, wenn der Motor warm wird?
  23. Das ist mal konsequent mit der halbschwarzen Haube! Und auch noch das Dach. Geil.
  24. Oder ist einfach nur der Schalter im Eimer? Wenn das Gebläse in letzter Zeit nicht lauter als sonst war oder brenzlig gestunken hat, würde ich zuerst nach dem Schalter schauen und den mal durchmessen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.