Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Knobi
Members-
Gesamte Inhalte
632 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Knobi
-
Hier ein paar Motive aus der Spielewelt, die sich umsetzen lassen und bei näherem Hinsehen wie gemacht für die Airbrush sind. Die "Creature" ist sogar tatsächlich so entstanden, beim Crysis-Motiv sollte zumindest der Hintergrund wie von selbst flutschen und den Hitman würde ich mit losen Masken aus Pappe und Papier angehen. Wenn ich nicht gerade total im Eimer wäre, würde ich sagen: Komm vorbei und wir machen eins davon.
-
Das nennt man "kreative Blockade" und es kommt praktisch zwangsweise mit der Arbeit als Angestellter in einem ganz normalen Job. Klingt böse, ist aber so. Einfach nicht davon beunruhigen lassen und vor allem nicht selbst unter Druck setzen! Mach z.B. mal etwas ganz anderes, vielleicht einen Spaziergang oder ein Buch über Tiere durchblättern. Lass die Gedanken kreisen und warte einfach ab, was Dir gefällt oder reizvoll erscheint. Was ist Dir wichtig, woran denkst Du gerade? Klasse, dann mach ein Bild daraus. Oder, etwas konkreter für diesen Bereich, schau Dir aktuelle Snowboards, Surfbretter usw. an, besuch mal einen Rocker-Club, wälze Plattencover (v.a. Metal-Kram) und schau Dir Computerspiele an. Und immer schön im CG-Forum schmökern, da stecken unendlich viele Ideen drin! Ach ja: Solltest Du immer nur an Deine Freundin denken können - dann schau mal hier, was im Bereich Portrait mit der Airbrush alles möglich ist: http://www.froschin.de/ Für den Anfang aber echt heavy. (ich weiß, ich weiß... Der Typ liebt Saugbecherpistolen, aber er arbeitet auch auf echt großen Formaten)
-
Alles zum Thema Leistungstuning SOHC
Knobi antwortete auf RaZeR86's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Oh, sehr, sehr schön geschrieben! Macht allein schon Spaß, das zu lesen. Dass allerdings Polieren von Kanälen eher abträglich ist, hat u.A. Porsche in unzähligen Versuchsreihen bewiesen. Die rauhe Oberfläche hält eine sogenannte laminare Grenzschicht fest, also gewissermaßen einen ganz dünnen Belag aus Luft. Darauf gleitet die weitere Luft deutlich besser, als auf glattem Metall. Siehe auch Golfball, der nur dank seinen Vertiefungen so weit fliegt. Ecken, Kanten und Grussgrate gehören selbstverständlich in keinen Kanal und etwas größer werden kann er meistens auch. Einen sehr schönen Beitrag dazu liefert wieder mal er hier: http://www.metricmechanic.com/catalog/surface-turbulance.php -
Ich kenne das eher umgekehrt: Es ist leicht, sich etwas auszudenken - aber schwer, jemanden zu finden, der das auch haben will. Prinzipiell waren es überwiegend ausgerechnet die Auftraggeber, die mich beim Sprühen am meisten gestört haben. Aber egal, für den Anfang und als Hobby ist das eine feine Sache. Die ersten Interessenten kommen sowieso meistens aus dem Freundeskreis, die ersten Kunden kommen anschließend ganz von selbst. Spätestens beim ersten offiziellen Auftrag durch einen Unbekannten solltest Du die Rahmenbedingungen im Griff haben: - vernünftiges Werkzeug inkl. leistungsfähigem Kompressor - ein separates Zimmer für die Feinarbeit, ggf. schon mit Absaugung (kann man selbst basteln) - am besten eine "Dreckecke" zum Schleifen des Klarlacks, i.d.R. ist das nötig und es folgt ein weiterer Durchgang - ein guter Draht zu jemandem, der einen Schneidplotter besitzt (Masken für geometrische Motive) - Zugang zu einer professionellen Lackierkabine für den Klarlack - gutes Timing und die Fähigkeit, Termine einigermaßen einzuhalten Idealerweise bist Du ein talentierter, geübter Zeichner und kannst auch mit Rechner und Photoshop flott umgehen. Beides ist eine große Hilfe bei der Planung und auch bei der Kundenmotivation, nach dem Motto: Fuchtel, wirbel, zack - hatten sie sich das in etwa SO vorgestellt? Für die Erstellung von Masken, die sich nicht oder nur mit Mühe frei Hand schneiden lassen, solltest Du auch Illustrator oder Corel Draw beherrschen. Zeichnerei und ein paar grundsätzliche Fähigkeiten in klassischer Malerei helfen Dir später oft weiter, denn nicht jedes Motiv lässt sich mit der Airbrush erzielen, bzw. ist diese fast nie der Weisheit letzter Schluss oder alleiniges Arbeitsmittel. Pinsel und Stifte gehören zu fast jedem Motiv und können manchmal sogar das alleinige Arbeitsmittel sein. Viele Kunden können übrigens nicht einschätzen, wie "gut" eine Arbeit tatsächlich ausgeführt wurde. Daran kann die Leidenschaft des echten Sprühers auf Dauer zugrunde gehen, während talentlose Pfuscher ein nettes Geschäft mit solchen Leuten machen. Halte Dich von solchen Leuten fern und trete am besten auch nicht auf Autotreffen o.ä. auf. Andere wiederum mäkeln gern herum und wollen nach Fertigstellung den Preis drücken, da sie den Arbeitsaufwand nicht einschätzen können. Hast Du bei einem Kunden von vornherein diesen Verdacht, lade ihn zum Zuschauen ein. Das wirkt meiner Erfahrung nach Wunder. Wieder andere wissen nicht recht, was sie wollen und sind auch durch "Muster anschauen" oder eine Demonstration am Rechner nicht in den Griff zu kriegen. Ein solcher Irrer hat mich tatsächlich IN DER LACKIERKABINE zu erreichen versucht und wollte seinen Helm plötzlich rot statt blau - der war natürlich gerade fertig geworden. Für solche Kunden: Du hast gefälligst kein Handy, so etwas lehnst Du ab. Festnetz und e-Mail reichen völlig. Hüte Dich übrigens davor, den Klarlack vom Profi machen zu lassen. Das wird schnell sehr teuer, lässt sich dem Kunden als Preisaufschlag nur schwer verständlich machen und frisst Deinen Verdienst u.U. völlig auf. Ähnlich teuer wird es, dafür jedes mal eine Profi-Kabine mieten zu müssen. Es hilft also sehr einfach einen "guten Draht" zu einem Lackierbetrieb aufzubauen, der schließlich von Deiner Kunst profitiert und damit werben kann. Für den Anfang ist es immer sehr gut, auch Unfallschäden ausbessern zu können usw. und diese Hilfe dem Profi im Tausch gegen "Kabine nach Feierabend benutzen" anzubieten. Ich habe damals übrigens meistens die Lackierkabine der örtlichen Kunsthochschule benutzt, dort war ich schließlich sowieso Student. Im Gegenzug für solche "Auftragsarbeit" habe ich vielen Künstlern und Designern ihre Objekte für Lau lackiert oder einfach nur die Anlage in Schuss gehalten. Warum habe ich mit dem Sprühen überhaupt aufgehört? - weil ich keinen Bock mehr auf Leute hatte, die gute Ideen nicht verstehen - weil man als Sprüher praktisch nie einen vernünftigen Stundenlohn bekommt, solange man kein "Star" ist - und sich mit dem Krempel auf Dauer vergiftet (auch Wasserfarben sind nicht ungefährlich!) - weil Airbrush damals mehr oder weniger "out" war - weil mich die technischen Rahmenbedingungen irgendwie doch genervt haben Heute mache ich nur noch hobbymäßig ein paar Kleinigkeiten für mich selbst und gute Freunde, den Draht zu Branche habe ich längst verloren. Meiner Ansicht nach taugt diese Sache so am meisten, bzw. macht sie wenigstens Spaß. Beispiele gefällig? Hier ein paar Kleinigkeiten, später gern mehr. Muss ich erstmal suchen.
-
-
Planung für eine leistungsoptimierte Abgasanlage
Knobi antwortete auf Absurd's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
"Kerzengerade" habe ich mal bei einem Autocross-Audi gesehen: Einfach neben dem Fahrer glatt durch die Spritzwand, wegen der Hitze dick mit Rockwool umwickelt und mit einem Motorradschalldämpfer durch ein fettes Loch in der Rückwand zielend (Kofferraum war abgesägt). Einfach genial, warum macht man das nicht immer so? Zum Basteln denke ich an so was hier: http://www.powersprint.eu/Auspuff-Bauteile/ Dann muss man wenigstens nicht mehr ALLES selbst machen. -
Variomatic find ich irgendwie cool, hat heute schließlich jeder Roller. Bei Tempo 80 RÜCKWÄRTS im DAF hätte ich mir übrigens fast in die Hose geschissen, der Fahrer war noch sonderbar ruhig.
-
Hehe, ich musste beim Lesen des Titels erstmal schmunzeln und dachte so zum Scherz: "Warum sollte jemand den Kofferraum seines Autos AUSbauen, dann hat er ja keinen mehr?" Interessanterweise trifft das tatsächlich irgendwie zu: Der Kofferraum ist natürlich immer noch ins Auto eingebaut, doch dank des Ausbaus steht er als solcher nicht mehr richtig zur Verfügung. Entschuldigung, das war natürlich völlig offtopic. :D
-
Ob solches Verhalten in der Öffentlichkeit aber unbedenklich ist...?
-
Kurioser finde ich noch das Zuspiel durch "Abe". Ist das etwa dieser hier? Dann muss man sich die Mannschaft insgesamt wohl ziemlich seltsam vorstellen. Morons!
-
Das sollte passen, radseitige Gelenke gibt es schließlich auf beiden Seiten. Bei kfzteile24 und autoteile-guenstig habe ich bislang auch mit Billigteilen gute Erfahrungen gemacht, den wirklich üblen Mist haben die eigentlich nicht (von AT-Bremssätteln mal abgesehen). kfzteile24 liefert mitunter aber etwas träge, das kann schon mal länger dauern.
-
Gegenfrage: Kennst Du jemanden in England, der so einen Motor eventl. schon mal abholen und bei sich einlagern kann? Die Tommies mögen Honda nicht so, gebrauchte Teile sind dort deutlich (!) billiger. Füttere doch mal ebay.co.uk mit "Accord engine" und "Prelude engine" und pick Dir dann die H22-Sets bei den normalen Schrottis raus, Du wirst erstaunt sein. Von Freak zu Freak ist es natürlich auch dort nicht billig. Über Holland oder ganz besonders hier bei uns wird man mit so was ziemlich abgezockt, finde ich - ein annähernd volljähriger Gebrauchtmotor wäre mir jedenfalls keine 1500 € wert, egal wie viele Hs da draufstehen. Aktuell (wo ein Motor ist, ist meistens auch sein Getriebe -> nachfragen): http://cgi.ebay.co.uk/Honda-Prelude-2-2-VTEC-GEN-4-COMPLETE-ENGINE-GEARBOX-/250646315489?cmd=ViewItem&pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item3a5baf41e1#ht_2438wt_1139 http://cgi.ebay.co.uk/Honda-Prelude-vti-Gen-5-H22a-engine-2-2-vtec-/110470449722?cmd=ViewItem&pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item19b88d4a3a#ht_1552wt_913 http://cgi.ebay.co.uk/Honda-Prelude-N-Reg-2-2-Engine-CURRENTLY-BREAKING-/290434091584?cmd=ViewItem&pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item439f388a40#ht_500wt_928 (diese hier haben so was eigentlich immer rumliegen, siehe Link zur Website)
-
Bremsbeläge + Scheiben - Welche Onlineadresse
Knobi antwortete auf accoholic's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Schon wieder falsch, von vorn bis hinten. Glaubst Du etwa an das Ammenmärchen von eingebauten Scheibenschlag, der die Beläge zurückdrückt? Tut mir leid, aber das kann ich so nicht stehenlassen. Bremsscheiben haben keinen Schlag und da gehört auch keiner rein, basta. Und unterschiedliche Materialstärken, teilweise im deutlichen Millimeterbereich, hat als konstruktiv bedingt unregelmäßiges Gussteil praktisch jede Scheibe, sobald sie innenbelüftet ist. Und damit meine ich natürlich nicht den Unterschied zwischen Freiraum und Rippe, sondern eine grundsätzliche Abweichung von der Symmetrie. Ich frage mich schon seit Jahren, wer den Murks mit dem "eingebauten Schlag" eigentlich in die Welt gesetzt hat - und warum es immer noch Leute gibt, die daran glauben. -
Bremsbeläge + Scheiben - Welche Onlineadresse
Knobi antwortete auf accoholic's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Das ist falsch. Dreht man die Bremsscheibe am Fahrzeug (!) ab, korrigiert man damit jedwede Veränderung durch Hitzeverzug, schlechte Fertigungsqualität, ungleichmäßige Abnutzung, Materialübertragung (sprich: Flattern durch unsachgemäßes Einbremsen), konstruktiv schlechte Scheibenbefestigung (CB/CC/CE-Accord) sowie ggf. einen Schlag in der Nabe. Besser geht es eigentlich nicht. Am Fahrzeug abgedrehte Scheiben sind laufen fast immer besser, als neue. Abgedreht werden dabei nur in ganz krassen Fällen mehr als 3/10 mm. Der Punkt ist nur: Wer hat heute noch so ein Gerät, wo die meisten Werkstätten doch lieber immer gleich neue Scheiben und Beläge verkaufen/montieren wollen? Das gleiche gilt übrigens für Reifenfräsen: Hat (und versteht) im heutigen Profit-und-Wegwerf-Wahn auch keiner mehr, ist aber einfach spitze. Praktisch jede Felge und jeder Neureifen hat einen leichten Höhenschlag. Möglichkeit 1 ist das "Matchen" (naa? schonmal gehört...?), wobei der Höhenschlag der Felge markiert wird und nach einem weiteren Probelauf der montierte Reifen entsprechend gegenteilig gedreht wird. Ich habe übrigens schon Neureifen von namhaften "Premium-Herstellern" montiert, die über 1 cm Höhenschlag hatten - und das nicht selten. Sind dann die schönen Räder mit über 50 g wild verteilten Auswuchtgewichten. Möglichkeit 2, wenn Matchen nicht reicht, ist eben das Abfräsen der Lauffläche. Das passiert auf einer Maschine, wie sie größer und gröber auch der Vorbereitung zum Runderneuern dient. Damit lassen sich übrigens auch Bremsplatten prima entfernen, vor allem bei breitreifigen Oldies ohne ABS eine feine Sache. Besser läuft kein Neureifen, weniger Auswuchtgewichte braucht man auch. Ach ja, für den Großraum Nordhessen: Bremsscheiben am Fahrzeug abdrehen kann Mazda Hansmann in Melsungen. Reifen abfräsen kann Apel in Korbach. Beides obendrein sehr lobenswerte Betriebe, wo der Kunde freundlich behandelt wird und bei der Arbeit gern zusehen darf. -
Hahaaa, ich häng mir morgen 'ne labbrige Biene-Maja-Unterhose an den Spiegel. Feinripp mit Eingriff.
-
Oh, die stehen dem CB aber sehr, sehr gut!
-
Hmm... Der Flügel ist nicht meine Sache, aber davon abgesehen, kam mir gerade in den Sinn: Räder schwarz machen (natürlich glänzend). Zierleiste um die Seitenscheiben ebenfalls. Das wäre düster und dennoch elegant - zumal der Chrom am Grill ja auch schon verschwunden ist. Der Fiat hat irgendwie was "Schweinemäßiges", finde ich. Bin noch unentschlossen, ob ich das hässlich oder cool finden soll.
-
Gelegenheitsraucher gefällt mir sehr gut! In der Oldtimer-Markt tauchten die Dinger mal in braun auf, mit Aufschrift "Grobstaubplakette". Auch nicht übel. So was brauch ich noch für meinen ollen BMW.
-
Warum antworte ich wohl in zwei Schritten? Richtig: Weil dann das Bild an der passenden Stelle steht und ich mir durchaus etwas dabei gedacht habe. Vielen Dank für's Zusammenführen, ist ja nicht das erste Mal. :motz:
-
So ein ähnliches Ding gab es mal zum Thema "Wie geht jeder sinnvoll aufgemachte Thread letztendlich doch den Bach runter" - muss ich mal suchen. Praktisch die Steigerung von dieser Liste hier.
-
Haste Deinen alten F22 noch? Dann stopf dessen Kurbelwelle samt Pleueln da rein, macht schon mal 2,3 Liter. Kolben bleiben natürlich die vom H-Motor, eventuell kommen die etwas weiter oben raus - müsste man halt nachmessen. Frankenstein-/"G23"-Engine mal andersrum, und von außen sieht es keiner. Irgendwie reizvoll. Oder gleich richtig loslegen und den Block völlig ausfräsen, Darton-Laufbuchsen rein und 89er Kolben? Der US-Markt hält das meiste davon praktisch "von der Stange" bereit, zusammen mit der F22-Welle sollten 2,4 Liter kein Problem sein. Die originalen Pleuel sind zwar von der Form her nicht wirklich perfekt gemacht, halten aber eine ganze Menge aus. Rennteile braucht man da eigentlich nicht, wenn's nicht auf das letzte Gramm Gewicht bei abartigen Drehzahlen ankommt oder ein Turbo dran soll. Wenn schon Spezialpleuel, dann von Pauter. Leicht, dennoch steif und mit weniger lästigen Verwirbelungen, sinnvoller geht es eigentlich nicht mehr - leider habe ich die für Honda noch nie gesehen. Am besten schaust Du Dich dazu mal in US-Foren um. Hier ein paar Threads zum Trick mit der Kurbelwelle: http://www.cb7tuner.com/vbb/showthread.php?t=103544 http://www.honda-tech.com/showthread.php?t=2448976 http://www.jdmuniverse.com/forums/hybrid-house/50593-f22-crank-rods-pistons-h22-h23.html Kolben- und Pleuelfragen tauchen dort praktisch jeden Tag auf, einfach mal ein wenig blättern. Weil sich der Accord in den USA abartig gut verkauft hat, gibt es dort natürlich auch allerlei gut gemachte Tuningteile für überschaubares Geld. Ich habe auf die Schnelle nur mal bei ebay geschaut: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/CP-Custom-Forged-Pistons-Prelude-H22-H23-Civic-88mm-_W0QQcmdZViewItemQQhashZitem1c1307354dQQitemZ120578323789QQptZMotorsQ5fCarQ5fTruckQ5fPartsQ5fAccessories#ht_1400wt_1167 http://cgi.ebay.com/ebaymotors/CP-Forged-Pistons-Eagle-Rods-Honda-Prelude-H22-H22A-_W0QQcmdZViewItemQQhashZitem439ac1704aQQitemZ290359177290QQptZMotorsQ5fCarQ5fTruckQ5fPartsQ5fAccessories#ht_3418wt_941 http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Mahle-Gold-Series-Pistons-Eagle-Rods-H22-Stock-Sleeves-_W0QQcmdZViewItemQQhashZitem439941c2a8QQitemZ290334032552QQptZMotorsQ5fCarQ5fTruckQ5fPartsQ5fAccessories#ht_2609wt_941 http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Honda-Prelude-Type-S-Pistons-Forged-Rods-H22A-H22A4-H22-_W0QQcmdZViewItemQQhashZitem255b02c562QQitemZ160440698210QQptZMotorsQ5fCarQ5fTruckQ5fPartsQ5fAccessories#ht_3692wt_941 http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Mahle-Pistons-BC-B-Rods-H22-Prelude-Stock-Sleeves-_W0QQcmdZViewItemQQhashZitem3ef70ce164QQitemZ270432788836QQptZMotorsQ5fCarQ5fTruckQ5fPartsQ5fAccessories#ht_2609wt_941 http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Darton-M-I-D-Cylinder-Sleeves-Honda-H22-H23-_W0QQcmdZViewItemQQhashZitem5192a16160QQitemZ350352400736QQptZMotorsQ5fCarQ5fTruckQ5fPartsQ5fAccessories#ht_4363wt_954 Oder gleich das volle Programm: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/STROKER-KIT-HONDA-H22-H22A-2-49L-_W0QQcmdZViewItemQQhashZitem2559196133QQitemZ160408625459QQptZMotorsQ5fCarQ5fTruckQ5fPartsQ5fAccessories#ht_747wt_1167
-
Oh, nein... Runflat-Reifen sind ein ganz schön grausamer Mist, zumal an einem sportlichen Wagen. Allein schon wegen dem Gewicht - das rumpelt bestimmt ordentlich bei Unebenheiten, oder? Steifere Seitenwände könnte man jedenfalls seit Jahrzehnten auch anders und besser bauen, ohne das Gewicht hochzutreiben - ich denke da z.B. an das leider gescheiterte Michelin TRX-System, oder eben einfach an eine zweite Gewebelage in der Seitenwand anstelle der Runflat-Gummiwurst. Ob man im Zeitalter lückenloser Handynetze überhaupt noch ein Ersatzrad braucht, sei sowieso mal dahingestellt. Ach ja, den originalen Luftfilterkasten bekommt man in den Griff, wenn man ihm motorseitig/unten zwei ordentliche Löcher verpasst und stabile Schläuche in die Stoßstange legt (so dick, wie eben möglich; können gern auch vorne rausgucken). Mit etwas Glück passt so ein Gewurstel an Batterie und Ausgleichsbehälter vorbei, lauter als original ist es auch nicht und funktioniert ganz hervorragend. Ist halt dann nicht so schön, dass Luft aus 2 Richtungen in den Filterkasten kommt. Andererseits - ach, scheiß doch auf "original", lieber gleich ganz weg damit... Aber warum pisst Ihr Euch hier eigentlich so an?
-
Riccardo steht auf schöne Hupen, will ich meinen.
-
ICH HÄNGMICH H IER MAL DRAN; HAB AUCHN PROBLEM MIT MEIM ACCI DER LÄUFT MANCHMAL NICHT GSCHEIT WAS KANN DAS SEIN?????:schock::schock::motz: HILFT MIR BITTE!!!!:cry::cry::cry: wie gehtdas hier mit anhang, habn bild geamcht vom teil wo kaput is und se das jezt nich?!?? :wall::wall::wall: mfg!
-
Planung für eine leistungsoptimierte Abgasanlage
Knobi antwortete auf Absurd's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Immer so groß wie möglich, nach hinten gern auch trichterförmig :D Hier der gute, alte Stinger für VW-Boxer: http://qualitygermanautoparts.com/00-3730-0.gif Das klingt genau so, wie es aussieht und bringt tatsächlich was, wenn auch nicht viel.