Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Knobi

Members
  • Gesamte Inhalte

    632
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Knobi

  1. Das ist interessant. Ich habe dieses Problem gewissermaßen mit meinem Auto gekauft und es tritt immer und immer wieder auf, dauerhafte Abhilfe brachte noch nichts. Der Witz dabei: Ich habe auch schon ganze Sättel bzw. Kolben getauscht, Führungsbolzen natürlich auch, obwohl die keinen erkennbaren Verschleiß hatten. Andere Naben, Lager, Rennbeläge, verbesserte Belüftung, gebracht hat's alles nix. Ich habe in meinem Fall, noch mit von innen an die Naben geschraubten Bremsscheiben, mittlerweile tatsächlich diese seltsame Anordnung in Verdacht; als würde sich die Bremsscheibe unter Hitze elastisch/dynamisch verformen, weil das Material halt an den Befestigungspunkten nicht ausweichen kann o.Ä. Kalt tritt das Problem nicht auf. Interessant: Wenn's irgendwann unerträglich wackelt und ruckelt, lasse ich die Scheiben am Auto abdrehen. Danach ist wirklich Ruhe, bis die Scheiben halt hinüber sind.
  2. Hmm. Den größten Effekt dürfte dabei ein "geradliniger" ESD haben, die Seriendinger sind wirklich ziemlicher Mist, dafür aber wirklich leise. Ich hatte den Kat mal komplett rausgeworfen und ein simples Rohr eingesetzt, mit Serien-ESD machte das keinen spürbaren Unterschied. DAS hatte ich wirklich nicht erwartet. Ich vermute mal, Du gehst beim ESD auf 50 mm zurück, weil Du ein bestimmtes Modell mit ABE im Auge hast, das an Serienanlagen passt? Ist halt die Frage, ob es für den Wagen eine Anlage mit 63,5 mm Durchmesser, also 2 1/2 Zoll, gibt, das wäre schonmal besser. Bei dem Amis gibt es einige 80-mm-Lösungen, das ist dann aber doch ein wenig pornös und hier sicher nicht so einfach zulassungsfähig.
  3. Nun ja, beim CB ist leider die ganze Luftfilter-Ansaug-Umschalt-Chose etwas ungeschickt plaziert, von daher kann ich schon verstehen, wenn das jemand wegschmeißt und stattdessen die Luft aus der Stoßstange schnüffeln will. Den Staubsaugerschlauch kann man ja vielleicht gegen etwas festeres tauschen, vielleicht ein warm gebogenes HT-Rohr? Ist aber nicht ganz einfach zu machen.
  4. Schau mal, ob Dir eins von denen weiterhilft: http://hondatech.info/downloads/Auto/Manuals/Accord/ http://www.maxrev.de/service-manuals-forum-f352.htm?sid=c1a52ed0847ceebba24b20e26405cb17
  5. Nee, gerade beim CB ist das einfach und obendrein auch noch sinnvoll. Da wird nix im Reflektor besprüht und auch keine Folie auf das Glas geklebt! Schau Dir die CB-Scheinwerfer mal genau an und beobachte ihr Verhalten bei Nacht und Nebel: Die Dinger haben zwischen Reflektoren und Scheibe kleine verspiegelte "Rähmchen", mit denen die Löcher zwischen den Reflektoren gefüllt werden und der Abstand zur Scheibe überbrückt wird. Verspiegelt sind die eigentlich nur, um schöner auszusehen - dummerweise erzeugen sie einen ganzen Haufen Streulicht nach oben und zur Seite, bei Nebel eine wahre Freude. Weil man bei den CB-Scheinwerfern das Glas einfach abnehmen kann (Federstahlklammern), kommt man auch an die Rähmchen ran und kann sie einfach anrauhen und schwarz oder grau besprühen. Ob man dabei die kompletten Rähmchen oder nur Teile davon abdunkelt, bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen. Schwärzt man z.B. nur die Felder vor den Reflektoren/unten sowie die inneren Seiten der Rähmchen, ist das fiese Streulicht weg und die Lichtausbeute meiner meinung nach unverändert. Ich vermute aber mal, dass man auch die kompletten Dinger schwarz machen kann, ohne weniger Licht zu haben.
  6. Knobi

    Katzenterror

    Hüstel... Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich Katzen wirklich mag und jahrelang welche hatte ;) Und natürlich müssen Rennwagen nicht hässlich sein - sie dürfen aber! Ich meine übrigens, Deinen Wagen "früher" mal in einem Nordschleifen-Video gesehen zu haben, bin mir aber nicht ganz sicher. Weiß mit rotem Käfig war der jedenfalls auch.
  7. Nee, gibt es nicht. Leider, leider, leider, denn der alte F22A ist ein toller und sehr haltbarer Motor, finde ich. Euro-2-Umbausätze mit KLR oder Minikat gibt es für die kleineren F20A- und die neueren F22B- und H23-Motoren sowie für den deutlich schärferen H22, diese haben sich allesamt in Deutschland besser verkauft. Natürlich kann man so ein zeugs auch an den F22A dranbauen und er würde vermutlich sogar die Norm erfüllen - es fehlt jedoch das teure Mustergutachten und dafür kamen in ganz Deutschland schon vor 4 Jahren nicht mehr genug Interessenten zusammen, trotz umfangreichem Alarm in diversen Foren. Tatsächlich ist ein CB mit dem F20A und 136 PS kaum langsamer als ein F22A mit 150 PS, dafür aber sparsamer - für die meisten Käufer ein guter Grund, den kleineren Motor zu nehmen. Und wer wirklich schnell sein wollte, hat sowieso einen Prelude mit H22 und bis zu 212 PS gekauft. Ein Lichtblick ist die aktuelle Euro2/3-Umbauliste von Honda selbst, darin taucht zumindest der CB7 mit diesem Motor auf: http://www.hondayoungtimer.de/t98f27-Abgasumruestung-Honda-Prelude-BA-von--von-Euro-I-auf-II-1.html Wirklich erreicht hat aber bislang niemand was. Ich bleibe dran. Interessant finde ich auch Folgendes: - H22-Antriebsstrang, -Elektrik und am besten auch Achsschenkel und Bremsen aus einem Schlachte-Prelude besorgen, am besten in England (günstiger!) - rein damit in den guten, alten Hausfrauenkombi (ist praktisch Plug & Play) - dann auf Euro 2 umfrickeln - alles in Butter und min. 185 PS. Probleme könnte allerdings der TÜV-Onkel machen, wenn er dafür auch auch haargenau die Prelude-Auspuffanlage unter dem CB sehen will. Meiner Ansicht nach müsste das aber grundsätzlich passen.
  8. Wir fuhren einen leicht schrottigen Golf 2 in G4, zu dritt und eigentlich nur zum Spaß. Obwohl praktisch wertlos (und mit Kratzern und Beulen ;) ), war damit auch schon mal ein zweiter Platz drin. Leider ist nach der letzten Veranstaltung einer hinten drauf gefahren und hat das Ding völlig zerstört, dieses Jahr gibt's also nix. Bitter: Mein Kumpel hatte wenige Minuten vorher erst vollgetankt und der Unfall passierte 50 m vor seiner Haustür. Langfristig schaue ich eher in Richtung Langstrecke, aber dafür fehlt mir einfach das passende Auto und zur Zeit auch die Kohle. Die anderen beiden wollen beim Slalom bleiben bzw. wieder Rallye fahren. Mal sehen, was daraus noch wird.
  9. Hahaa! Ich meinte damit eher dessen eventuelle KGB-Zugehörigkeit... Aber im Ernst, das ist doch ganz einfach: Schau im Brief nach seinem Namen, Adresse usw. und füttere das Telefonbuch damit. Dann einfach anrufen und fragen.
  10. Ich denke mal, mit solchen Fragen bis Du hier sehr gut aufgehoben: http://club-racing.de/ Da bekommt man wirklich auf jede Frage die passende Antwort, Kreitmair dürfte der richtige Ansprechpartner für Dich sein. Wenn Du den Wagen zurückbaust, wäre G1 möglich, siehe Anhang. Meiner Erfahrung nach kommt es dabei auch sehr auf die Technische Abnahme an, wir durften auch schon trotz nicht gelisteten Rädern und sehr gewagtem Auspuff nach G-Liste antreten. Die FIA-Liste sagt: Wagen nicht homologiert, Motor jedoch schon. http://argent.fia.com/web/fia-public.nsf/3C1A15A811377A67C125771A0030B1EB/$FILE/VoituresPays_Mai2010.pdf Was das nun im Einzelfall bedeutet? Keine Ahnung. Am besten bestellst Du Dir mal das offizielle DMSB-Regelwerk und liest, was das so hergibt. Leider habe ich gerade keins griffbereit.
  11. Knobi

    Katzenterror

    Jetzt fällt mir wirklich nix mehr ein. Worauf kommt es bei einem Rennen denn bitte sonst an?
  12. Knobi

    Katzenterror

    Moment mal. Darauf sieht man dann doch sowieso keine Kratzer mehr...?
  13. Knobi

    Katzenterror

    WIE BITTE? Reinweiß aus der Mischbank für 150 Ocken pro Liter, ja, spinnen die denn?!??? :schock: Und dann noch Klarlack drauf? Bei einem RENNWAGEN??? Entschuldigung, aber das ist totaler Unfug. Allein schon wegen den zu erwartenden Schäden und dem Gewicht. Wenn schon Weiß, dann Einschicht, beim Rennwagen möglichst dünn und die alten Lackschichten vorher möglichst komplett entfernen. Beulen usw. einfach drin lassen, eine dünne Schicht hellen EP-Primer und das Weiß nass in nass direkt hinterher. Auf die typischen Slalom-Rammelecken kann man u.U. klare Folie kleben, wenn die Macken wirklich zu sehr stören.
  14. Knobi

    Katzenterror

    Klar ist das okay. Das Kind darf dann halt auch fleißig beim Ausbeulen mithelfen. Und die Eltern kriegen kräftig eine rein :D Im Ernst, unterscheide bitte zwischen Vorsatz, Unwissenheit und normalem Verhalten. Prinzipiell stören mich Beulen und Kratzer aber tatsächlich nicht. Oha, zweierlei Maß? Was Du selbst anrichtest, ist demnach okay? Wenn mir Katzen oder Marder vor mein Auto rennen, ist das natürlich FÜR DIE nicht gerade ungefährlich, da stimme ich Dir zu. Schäferhund hatte ich auch schon, am (bzw. unter dem) Auto war außer Fellresten und hässlichen Flecken gar nichts. Radiodurchsage: "Auf der B... befindet sich ein freilaufender Hund..." - KNALL! - ... jetzt nicht mehr. Den haben drei Karren in Folge überfahren, der erste war übrigens ein Rettungswagen. Das fand ich irgendwie lustig. Davon abgesehen, sprichst Du Dich also dafür aus, alle (Haus-)Tiere ohne wenn und aber rund um die Uhr einzusperren? Hmmm. Warum denn Kosten? Im Kopf locker machen und solche Sachen ignorieren kostet doch gar nichts! Im Ernst: Klar ist das ärgerlich, aber ist es den Ärger denn auch wert? Ich entnehme Deiner Aussage, dass Du Dich darüber schon oft tierisch aufgeregt, jedoch rein gar nichts damit erreicht hast. Da wäre es doch entspannter, sich gar nicht erst drüber zu ärgern - und dem Verursacher nachts in aller Ruhe eine Axt ins Dach zu schlagen. Nee, nee, eben nicht "Hauptsache, es fährt". "Hauptsache, es fährt verdammt gut und ich kenne jedes Schräubchen mit Namen, weil ich es schon in der Hand hatte" trifft es schon eher. Wer tatsächlich an Rennen teilnimmt, der sollte sich um Optik und Schönheit sowieso keine Gedanken machen, da geht immer mal was hops. Mitunter auch kräftig. Ein überfahrenes Slalom-Hütchen ist beispielsweise härter als so manche Katze. Kratzer an einem Rennwagen? Muhahahahaaa!!!! Und natürlich ist Lack nur Rostschutz. Würde Stahlblech nicht rosten, hätten wir Lack auf Autos zumindest in seiner heutigen Form niemals kennengelernt und würden uns auch keine Gedanken darüber machen. Mir scheint, Du bist mit Deinen ganzen "Kosten" etwas arg monetär fixiert, oder? Das kostet übrigens auch was: Kraft und Lebenszeit. Doch, jetzt kennste einen.
  15. Knobi

    Katzenterror

    1. Kannst Du ein Auto bauen? Cool, aber kannst Du auch eine Katze bauen? 2. Was ist eine Katze Deiner Meinung nach wert? Wieviel ist ein Kind wert, wieviel ein Baum, wieviel Du selbst? Bitte alles bis auf den letzten Euro genau ausrechnen und ins Verhältnis zu Deinem Auto setzen! 3. Warum sollte man das perfekte Mini-Raubtier in einer Wohnung einsperren? Das grenzt sowieso an Tierquälerei. Hast Du Kinder? Haben die schon mal was kaputt gemacht? Oder hast Du selbst als Kind mal was kaputt gemacht, vielleicht sogar an einem Auto? Sollte man Kinder deshalb einsperren? 4. Ja, ich weiß, was Lackierungen kosten (nämlich meistens viel zu viel, wie der ganze KFZ-Krempel in Deutschland überhaupt). Ich kann so was selbst, habe als Lackierer eine ganze Weile Geld verdient und möchte mal bezweifeln, dass Katzen oder Marder einen Lack derart beschädigen können, dass man ihn erneuern muss. Mir persönlich ist es ziemlich wurscht, wie ein Auto aussieht: Wenn ich drin sitze, sehe ich das sowieso nicht. Und worauf kommt es denn bei einem Auto, in Deinem Beispiel sogar bei einem "Rennwagen", in erster Linie an? Richtig: Auf das Fahren. Um Euch aber wieder zu versöhnen, mir kommt es hier eher auf das grundsätzliche Nachdenken und Hirn einschalten an und auf vernünftige Maßstäbe. Bei so was hier muss ich eigentlich auch jedes Mal schmunzeln:
  16. Knobi

    ...Sinnloser Thread

    Und viele Kühe machen Mühe.
  17. Alten Unfallschaden und Rost an der Heckklappe beseitigt, weil langsam die Hoffnung auf Ersatz schwindet. Dem fucking US-Hosenrohr neue Dichtungen verpasst, weil schon wieder undicht. Dichtungen dieses mal aus Plattenware selbstgeschnippelt. Bislang dicht. Auf dem Weg in die Halle Singvogel durchs Fenster angesaugt, hat sich innen an der Heckscheibe den Schädel eingeschlagen. Alles voll Blut. Schade.
  18. Knobi

    ...Sinnloser Thread

    Der Thread hier ist irgendwie sinnlos.
  19. Knobi

    Katzenterror

    Moooment mal - Katzen GEHÖREN nach draußen und nur ganz ausnahmsweise in menschgemachte Behausungen! Ihr regt Euch hier nicht wirklich über ein paar Kratzer (wage ich sowieso zu bezweifeln) an einem DING auf, die ein tausend mal wertvolleres LEBEWESEN hinterlässt, oder?
  20. Jawoll, eine der schönsten Felgen überhaupt für diesen Wagen, noch dazu in den perfekten Abmessungen. Davon suche ich schon lange einen zweiten Satz!
  21. Wenn Du diesen Knopf drückst, übermittelt Dein Wagen seinen Standort an die Zentrale des KGB. Was weißt Du über den Vorbesitzer?
  22. Knobi

    Katzenterror

    Der ganze Marder-Abwehr-Krempel funktioniert meiner Erfahrung nach nur bei ziemlich ängstlichen oder dämlichen Mardern, und auch dort nur begrenzte Zeit. Irgendwann peilen die Dinger, dass "Piep" nicht gefährlich ist, Hundehaare keinen Hund herbeizaubern und und rasselnde Drahtgitter nicht angreifen. Langfristig hat man da eigentlich keine Chance (und immer einen Satz Kühlerschläuche rumliegen). Bei meinem jahrelangen, -zigfachen Leid mit echten Marderschäden käme ich gar nicht auf die Idee, mich an Fußtapsen auf dem Auto zu stören...
  23. Ich bin gerade etwas neben der Spur - hier geht es doch um SOHC-Motoren der F-Serie, in erster Linie um den F23, oder? Dann passen die meisten Nockenwellentips doch sowieso nicht dazu...?
  24. Oh. Das klingt nicht gut. Mutige Leute kippen bei so was ein Glas Diesel oder Terpentinersatz ins Öl und lassen den Motor damit 5 min. im Leerlauf drehen, dann Ölwechsel machen.
  25. Ha! Sehr, sehr gut, rechnerisch müsste alles ab Hosenrohr schon mit dem Serienkrümmer 65 mm haben (jedenfalls beim F22A und wenn man die Abkühlung bis dorthin außer acht lässt). Bisi schreibt in seinem Shop, dass seine Nockenwellen aus Serienteilen entstehen. Nachgehärtet wird erst bei den ganz heftigen Exemplaren ("hardweld"), ansonsten bleibt die Oberfläche unbehandelt wie beim Serienteil: http://bisimoto.net/store/index.php?main_page=product_info&cPath=3_9_19_36&products_id=33 "LEVEL 1, F22A/B REGRIND, NON-VTEC - (...) Takes 7-10 business days to manufacture, after stock cam core is recieved. (...)" Serienwellen laufen bei den SOHC-F-Motoren sowieso schon gern und schnell ein, die Kipphebel bei den älteren Motoren ebenfalls. Ich habe schon Kipphebel mit "Hohlkehle" ausgebaut, da fehlte etwa 1 mm :schock: Mit Bilas habe ich bislang immer nur sehr gute Erfahrungen gemacht, da kann ich nicht klagen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.